Itzehoe - damals

Begonnen von Plumbum, Mittwoch, 11. Oktober 2006 - 22:34:01

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

wutz

Frage:

In welcher Straße und ungfähre Lage dort, war die ALI Bar?
Plumbum??

Capitano

Kapellenstr./Krämerstr. - die frühere Straßenverbindung vom Bahnhof stadtauswärts Richtung Delftor.

Johomo

Zitat von: Capitano in Freitag, 29. Juni 2012 - 21:59:37
Kapellenstr./Krämerstr. - die frühere Straßenverbindung vom Bahnhof stadtauswärts Richtung Delftor.
Von der Breiten Str. kommend auf der linken Seite.

ThK

Welcher (Alt-) Itzehoer weiß denn noch wo dieser "Funkberater" war?


KLICK

wutz


Zucki

Ist das vielleicht am Sandberg, ehemals Radio Steffens?

Wilber

Moin!

Ich kenne Lipkowski nur aus der Feldschmiede, wo heute der Handyladen ist, zwischen Tchibo und dem Eiscafe!

wilber

ThK

Zitat von: wilber in Montag, 15. Februar 2016 - 10:11:05
Moin!

Ich kenne Lipkowski nur aus der Feldschmiede, wo heute der Handyladen ist, zwischen Tchibo und dem Eiscafe!

wilber

Und das ist die richtige Antwort!

Die Adresse lautet Feldschmiede 4

ThK

Wer sich für "Itzehoe - damals" interesssiert, sollte mal wieder eine Runde durchs Holstein-Center drehen!

In den leeren Schaufenstern hängen fotokopierte und vergrößerte Postkarten mit Motiven aus der guten alten Zeit.
Da sind Motive, die kenne ich nicht mal, wo war zum Beispiel die "Deutsche Eiche" mit Kegelbetrieb?

Ein Motiv zeigt den Pavillon vom Planschbecken. Anhand des Bildes lässt sich erahnen, was da früher los war.

Also, ab ins HC - absolut sehenswert!

Hägar

Guter Tipp - vielen Dank, das werde ich mir bestimmt ansehen! ....aber wo das von Dir genannte Lokal war kann ich leider auch nicht sagen, vielleicht weiß der Doc das.....

ISO

Ich habe die Anschrift gefunden.
"Bierdorf am Stadtpark" in der Großen Paaschburg 55 – Quelle: https://www.shz.de/223916 ©2018

Johomo

Die "Deutsche Eiche" wusste ich nicht genau, aber ich habe sie in der Paaschburg vermutet.
An das Planschbecken-Restaurant kann ich mich noch gut erinnern. Das betrieb die Familie Amelsberg, die heute fast alle Weihnachtsstände in der Stadt betreibt. Der Inhaber hieß glaube ich Heiko.
Soweit ich noch weiß hing in der Mitte des Lokals eine große Discokugel.

Hägar

...Bierdorf am Stadtpark....ja, das sagt mir was obwohl ich nie da war...und die hatten auch eine Kegelbahn ?...kam mir eigentlich immer eher vor wie eine Spelunke.....gibt es den Laden noch ?

Johomo

Soll es wohl noch geben aber ohne Kegelbahn. Ist gegenüber der Polizei, Ecke Mühlenstr.
Vom Lokal gabs einen Durchgang zum Startanzcasino (soätere Blockhütte)

ThK

Zitat von: ISO in Donnerstag, 12. April 2018 - 18:05:04
Ich habe die Anschrift gefunden.
"Bierdorf am Stadtpark" in der Großen Paaschburg 55 – Quelle: https://www.shz.de/223916 ©2018

Iso, vielen Dank für das Aufstöbern dieses Zeitungsberichts!

Beim Betrachten der Bilder im HC kam mir das Gebäude der "Deutschen Eiche" auch bekannt vor, fahr ich doch 2x am Tag an dem "Bierdorf" vorbei, sah aber nicht den Zusammenhang. Wahrscheinlich verwirrte mich der Kegelbetrieb.