Itzehoe - damals

Begonnen von Plumbum, Mittwoch, 11. Oktober 2006 - 22:34:01

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Plumbum


Hägar

hmmmm...zumindest das Haus rechts erinnert mich an die Stadtbäckerei Vogel in der Hindenburgstr./Ecke Gr. Paaschburg.....

wutz

@Hägar
Wenn Du Recht hast, dann gab es aber zu der Zeit noch keine Ritterstraße.
Auch ist in der Gr.Paaschburg auf dem Ende keine Kurve.

wutz

HAHA, es ist die Ecke Kramerstrßae/Wallstraße.
Die Frage /das Bild hatten wir hier schon.

Plumbum

Zitat von: wutz in Samstag, 11. Juni 2011 - 12:57:59
HAHA, es ist die Ecke Kramerstraße/Wallstraße.
Die Frage /das Bild hatten wir hier schon.

So, sorry, dann könnt Ihr es ja löschen

Koch Th

Wenn ich mir das Bild so betrachte,muß es recht alt sein.So nach der Bekleidung der Menschen.
Müßte das Bild vor dem Krieg entstanden sein.
Mit Jungen Leuten bleibt mann jung

ae8090

Zitat von: wutz in Samstag, 11. Juni 2011 - 12:57:59
HAHA, es ist die Ecke Kramerstrßae/Wallstraße.
Die Frage /das Bild hatten wir hier schon.

Das vermute ich auch. Links zwischen den beiden Häusern im Vordergrund geht die Salsstraße rein. Und das Haus rechts auf der Ecke Wallstraße/Krämerstaße ist zur Zeit zu verkaufen.

Zitat von: Koch Th in Sonntag, 12. Juni 2011 - 22:33:37
Wenn ich mir das Bild so betrachte,muß es recht alt sein.So nach der Bekleidung der Menschen.
Müßte das Bild vor dem Krieg entstanden sein.

Deutlich vor dem Kriege. Tippe auf die 20er Jahre.

Hägar

...schaut mal bei Ebay, Art.-Nr. 320706807846.... 8)

ThK

Wo war denn dieses Geschäft?

KLICK

Ich dachte zuerst an Ecke Langer Peter - Friedrich-Ebert-Straße, aber dafür ist die Straße zu schmal  ???

Nullarbor

Zitat von: ThK in Dienstag, 02. August 2011 - 14:22:25
Wo war denn dieses Geschäft?

KLICK

Ich dachte zuerst an Ecke Langer Peter - Friedrich-Ebert-Straße, aber dafür ist die Straße zu schmal  ???

Nach dem Adressbuch 1936 gab es den Nachnamen "Rohr" entweder im Feldschmiedekamp 16 oder der Schützenstraße 2. Aber bekannt ist mir das Geschäft auch nicht.
Gruß
nullarbor

jubo

Zitat von: ThK in Dienstag, 02. August 2011 - 14:22:25Wo war denn dieses Geschäft? KLICK

Zitat von: Nullarbor in Dienstag, 02. August 2011 - 15:12:51Nach dem Adressbuch 1936 gab es den Nachnamen "Rohr" entweder im Feldschmiedekamp 16 ...

Das Haus stand im Feldschmiedekamp Ecke Gartenstraße, bis zum Abbruch um 1970 war dort zum Schluß das Farbenhaus Jensen. Mit dem Bau des Holsteincenters entstanden dort Parkplätze und der kleine Bibelladen.

ThK

Zitat von: Nullarbor in Dienstag, 02. August 2011 - 15:12:51
Zitat von: ThK in Dienstag, 02. August 2011 - 14:22:25
Wo war denn dieses Geschäft?

KLICK

Ich dachte zuerst an Ecke Langer Peter - Friedrich-Ebert-Straße, aber dafür ist die Straße zu schmal  ???

Nach dem Adressbuch 1936 gab es den Nachnamen "Rohr" entweder im Feldschmiedekamp 16 oder der Schützenstraße 2. Aber bekannt ist mir das Geschäft auch nicht.
Gruß
nullarbor
Zitat von: jubo in Dienstag, 02. August 2011 - 15:33:25
Zitat von: ThK in Dienstag, 02. August 2011 - 14:22:25Wo war denn dieses Geschäft? KLICK

Zitat von: Nullarbor in Dienstag, 02. August 2011 - 15:12:51Nach dem Adressbuch 1936 gab es den Nachnamen "Rohr" entweder im Feldschmiedekamp 16 ...

Das Haus stand im Feldschmiedekamp Ecke Gartenstraße, bis zum Abbruch um 1970 war dort zum Schluß das Farbenhaus Jensen. Mit dem Bau des Holsteincenters entstanden dort Parkplätze und der kleine Bibelladen.

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Vom Straßenverlauf kommt es auch hin  :top

ThK

Hat eigentlich jemand Bilder von der Drehbrücke am Brook?

Alex

Zitat von: ThK in Dienstag, 06. September 2011 - 20:09:53
Hat eigentlich jemand Bilder von der Drehbrücke am Brook?
Ich glaube ja

ThK