Itzehoe - damals

Begonnen von Plumbum, Mittwoch, 11. Oktober 2006 - 22:34:01

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Alex

Zitat von: ThK in Dienstag, 06. September 2011 - 20:25:16
Zitat von: Alex in Dienstag, 06. September 2011 - 20:14:58
Zitat von: ThK in Dienstag, 06. September 2011 - 20:09:53
Hat eigentlich jemand Bilder von der Drehbrücke am Brook?
Ich glaube ja

Darf ich die mal sehen?  ::)
Ich muß sie mal raussuchen, ich hoffe ich habe nicht zu viel versprochen, dann kannst Du sie sehen und wenn sie intern bei Dir bleiben und nicht veröffentlicht werden, kannst Du sie auch haben. Aber heute kommt Fußball und die nächsten Tage habe ich viel zu tun, ich vergesse das aber nicht.

Hägar

Ich habe ca. 10 alte Ansichtskarten (alles Luftbildaufnahmen - also nicht so ganz genau erkennbar) auf denen die Brücke zu sehen ist...allerdings fehlt es mir an techn. Möglichkeiten (und den nötigen Kenntnissen) sie hier einzustellen...

Sandberger

Weil wir Engel ohne Flügel nicht Engel nennen dürfen, nennen wir sie Freunde  u.Vf.

Hägar

das habe ich auch als Ansichtskarte/Postkarte im Original....dachte aber es wäre die alte Drehbrücke gemeint....

Sandberger

Zitat von: Hägar in Dienstag, 06. September 2011 - 21:42:16
das habe ich auch als Ansichtskarte/Postkarte im Original....dachte aber es wäre die alte Drehbrücke gemeint....
Ja ich weiß das die Drehbrücke gemeint war, aber die Schweinebrücke ist auch schön.
Weil wir Engel ohne Flügel nicht Engel nennen dürfen, nennen wir sie Freunde  u.Vf.

Hägar

...tjaaaa....*schwelg*...die ganze Störschleife mit allem drum und dran war schön....schade um sie..... :'(

jubo

Die Drehbrücke am Brook (1878-1975, siehe auch: Steinburger Jahrbuch 2001):

Bis 1886 war die (westliche) Schweinebrücke in Betrieb und wurde zwei Jahre später abgebrochen. Ihre Aufgabe hatte inzwischen die 1879 erbaute, etwas weiter nördlich gelegene moderne Drehbrücke übernommen, die auf Bemühen des Zuckerfabrikanten Charles de Vos zustande gekommen war.

Die eiserne Drehbrücke, auch Eisenbahnbrücke genannt, verband seit 1878 die Neustadt mit dem Brook und somit mit dem neuen Bahnhof. Auf der Brücke führte auch ein Gleis vom Bahnhof bis zur Zuckerfabrik in die Wallstrasse. Das mittlerweile fast hundertjährige Technikdenkmal wurde 1974/1975 im Zuge der Störschleifen-Dichtschüttung verschrottet.

Hier ein paar Bilder von 1900 bis 1950, weitere Bilder habe ich mal auf www.itzehoer-kanu-club.de gesehen.












Hägar

SEHR schöne Bilder.....wooow... :)

ThK

#353
Danke für die Bilder (und die Infos), Leute, ihr seid die Besten!!! Gerne mehr davon.

@Alex: Deine erwähnten Bilder würde ich auch gern sehen, ist ein rein privater Nostalgieanfall, also keine Veröffentlichung vorgesehen.

Übrigens, in Lübeck gibt es eine Drehbrücke, die noch in Betrieb ist.


Hägar

Ja....solche Nostalgieanfälle kenne ich....... ;)

jubo

Das ist ein Bild von Werner Wrage - bitte Urheberrecht beachten!

Heinz

Es ist immer wieder schön zu sehen welche Fotos von Alt Itzehoe auftauchen.
Werden später auch solche Fotos von der heutigen Zeit vorhanden sein.
Oder anders formuliert, sind die Fotos deswegen schön weil sie nostalgisch sind?

LG
Heinz

P.S. Damit ich nicht falsch verstanden werde.
Ich finde die alten Bilder toll. Bitte noch mehr zeigen.

Alex

Zitat von: Heinz in Montag, 03. Oktober 2011 - 17:07:52
P.S. Damit ich nicht falsch verstanden werde.
Ich finde die alten Bilder toll. Bitte noch mehr zeigen.
Keinesfalls wirst Du Du da falsch verstanden, das passiert hier selten  ;D. Vielleicht hast Du ja auch noch etwas für uns  ;) Muß ja nicht gezwungenermaßen was Altes sein. Aber in Bezug auf Fotos und Bildmaterial gibt es hier auch einige interessierte Mitmenschen. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Plumbum

Ich kann nur immer wieder sagen:
"Schön war die Zeit!"






Hägar

....Einbahnstraße ist geblieben  ;) ...könnte man ja vielleicht mal feiern: 100 Jahre Reichenstraße als Einbahnstraße... :bier: