CDU aktiviert Kreislauf der Innenstadthändler

Begonnen von Eva, Montag, 27. März 2006 - 11:09:20

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bernd



Und im übrigen, es gibt ein fertiges Konzept für die Gudewill-Kaserne, die Stadt ist nur dagegen.
Zitat

Wenn damit der blöde Zappel-Tempel gemeint ist, den eine entschlossene Bürgerinitiative mit Recht und gutem Grund gerade noch verhinderte, ist das auch gut so.

Albrecht

Zitat von: Thomas1971 in Dienstag, 18. April 2006 - 16:57:12Und im übrigen, es gibt ein fertiges Konzept für die Gudewill-Kaserne, die Stadt ist nur dagegen.
Nach dem "Tanzstadl" kam nichts mehr!

Im Juni 2005 (die letzte mir erinnerliche Veröffentlichung) zitiert die Norddeutsche Rundschau Elfriede Ebert von der Hamburger Firma Valvo Immobilien
Zitat,,Wir können nicht investieren, wenn wir nicht einmal annähernd wissen, was aus dem Areal einmal werden soll und welche Chancen wir damit am Markt haben."

Wenn du meinst, dass es ein Konzept ist, wenn man als Eigentümer nicht weiß, wie oder was man am Markt plaziert und dann die "Betonköpfe" in der Verwaltung verantwortlich machen will, haben wir eine unterschiedliche Definition des Begriffs "Konzept" bzw. Zuständigkeiten!

Muckel

Zitat von: Thomas1971 in Dienstag, 18. April 2006 - 16:57:12

Und im übrigen, es gibt ein fertiges Konzept für die Gudewill-Kaserne, die Stadt ist nur dagegen.

Was ist denn für die ehemalige Kaserne konzeptiert worden??

thomsen

Zitat von: Albrecht in Dienstag, 18. April 2006 - 17:34:50
Zitat von: Thomas1971 in Dienstag, 18. April 2006 - 16:57:12Und im übrigen, es gibt ein fertiges Konzept für die Gudewill-Kaserne, die Stadt ist nur dagegen.
Nach dem "Tanzstadl" kam nichts mehr!

Im Juni 2005 (die letzte mir erinnerliche Veröffentlichung) zitiert die Norddeutsche Rundschau Elfriede Ebert von der Hamburger Firma Valvo Immobilien
Zitat,,Wir können nicht investieren, wenn wir nicht einmal annähernd wissen, was aus dem Areal einmal werden soll und welche Chancen wir damit am Markt haben."

Wenn du meinst, dass es ein Konzept ist, wenn man als Eigentümer nicht weiß, wie oder was man am Markt plaziert und dann die "Betonköpfe" in der Verwaltung verantwortlich machen will, haben wir eine unterschiedliche Definition des Begriffs "Konzept" bzw. Zuständigkeiten!
falls Thomas 1971 das Konzept hier ganz oder in Auszügen darstellen könnte, wäre es hilfreich - mir wurde klar mitgeteilt, alles sei  möglich und welche Idee ich denn hätte - ich solle doch mal anrufen.
Die Valvo-Immobilie n hamburg gehört zum Phillipsnachlass dort - die Valvowerke wurden von Phillips geschlossen. So weit mir bekannt rührt sich auch dort nichts.
Mit ging und geht es einzig darum - es sollte doch möglich sein, sich vorausschauend mit Immobilien und Gelände zu befassen, Kontakt zu Besitzern aktiv zu pflegen und Konzepte ztu entwickeln  - das könnte eine Stadtverwaltung schon leisten.
Über das Klohaus schweige ich jetzt (ja, ich weiß,......Herr M.) aber ich nenne:
Gudewillkaserne - der Bund hat sich schnell und konzeptlos von der Immobilie getrennt, Landgericht (das Land SH), Netzfabrik (ein Grundstück im Zentrum).
Wenn die Stadt hier etwas aktiver wird, könnte sich manches bewegen.

Albrecht

Zitat von: thomsen in Dienstag, 18. April 2006 - 18:21:03Wenn die Stadt hier etwas aktiver wird, könnte sich manches bewegen.
Zunächst einmal freue ich mich, dass wir über das Gebahren der Firma Valvo Immobilien eine ähnliche Einschätzung haben!

Was die Aktivitäten der Stadt angehen, habe ich schon mal in einem vorherigen Beitrag auf die Gesetzeslage hingewiesen! Den öffentlichen Händen ist der "spekulative" Erwerb von Immobilien untersagt, d. h. es muss vor dem Erwerb ein Nutzungskonzept vorliegen! Dies mag man bedauern, ist aber der "Verstaatlichungsangst" und dem Schutz des Privateigentums geschuldet.

Pezevenk

Warum gibt es denn grundsätzlich für die Stadt ein Vorkaufsrecht für die Grundstücke?
Wenn die Stadt schon verzichtet, kann sie Auflagen erteilen, tut sie aber auch nicht! Doch Hobbystadtplaner?!?

Statt dessen lieber den Leuten, die die Innenstadt hochhalten, wie heute Thomas Rosemann in der NR, auf nebensächlichen Schauplätzen, nicht zum Thema vom 12. April passenden Argumentationen, kleinhauen.

Lieber Thomas Rosemann, bleibt stark und laß Dich nicht kleinkriegen!

Seit 3 Jahren leben wir wieder mit Polemik, ich werde einmal mir das Wahlprogramm der CDU von der letzten Kommunalwahl anschauen, befürchte Übles.............

Jeitz

Zitat von: thomsen in Dienstag, 18. April 2006 - 18:21:03
Mir ging und geht es einzig darum - es sollte doch möglich sein, sich vorausschauend mit Immobilien und Gelände zu befassen, Kontakt zu Besitzern aktiv zu pflegen und Konzepte ztu entwickeln  - das könnte eine Stadtverwaltung schon leisten.

Laut der NR von heute morgen, soll dies auch der Rosemann machen, so Busch und Köhnke gegenüber der NR siehe Auszug aus dem heutigen Bericht:

ZitatUnd auf die Mieten in der Fußgängerzone habe man ebenfalls keinen Einfluss - von ,,Wir" sei aber zu erwarten, dass Vereinsvertreter sich zumindest mit Vermietern und Ansiedlungswilligen zusammensetzten.

Klar, dann kann besser ausgeteilt werden, also ich kenn es aus anderen Städten, da machen sich Stadtabgeordnete und leitende Mitarbeiter der Verwaltung echte Gedanken wie einen Investor nur die Stadt zu locken ist.

Das scheint wohl in Itzehoe anders zu schein, ich glaube allerdings der Politik nicht so recht, siehe Alsenthread und alle anderen Berichterstattungen der letzten Zeit.

Es ist schade, wenn sich die jetzige politische Kultur und der Umgang als Standart verbreiten würde und dadurch manifestiert wird.

Irgendwie erinnert mich dies an Absolutismus!

Hein

Das Stadtmarketing soll nun also den schwarzen Peter erhalten, so die CDU-Herren in der NR.
Hier wird für die eigenen Versäumnisse und gutachtenfernen Entscheidungen ein Schuldiger gesucht und vermeintlich auch gefunden.
Anstatt den Stadtkern zu entwickeln wird die gesammte Stadt zerstückelt. So habe ich mir Ihre Standortpolitik damals nicht vorgestellt meine Herren  >:(

@Thomas: weiter so!

Thomas1971

Ach Leute, nun fangt nicht an, diesen Tanzschuppen da zu ziehen. Das Grundstück ist ja nun nicht erst seit einem Jahr Brachland. Dem "Vorbesitzer ist ja auch nichts besseres eingefallen, als dort Busgaragen vorzuhalten und das Gelände ansonsten in aller Stille verwahrlosen zu lassen.

Sowohl diese Tanzbude als auch der Zustellstützpunkt der Post sind reine Notlösungen, denn da das Areal ja zum Teil dem Denkmalschutz unterliegt, müssen ja sogar die Fenster in alter Form erhalten bleiben.

Valvo wollte ursprünglich sowas wie kombiniertes Wohnen und arbeiten dort schaffen. Das ehemalige Mannschaftsgebäude schreit geradezu nach einer Büronutzung. Aber stattdessen hat man es vorgezogen lieber Edendorf Nord aus dem Boden zu stampfen. Allein die Zustellung der Post auf das Gelände zu bringen war ein mittelschwerer Staatsakt. Das Landgericht zu verlagern um dem fast vollkommen leerstehenden Postgebäude am Theodor Heuß Platz wieder eine vernünftige Nutzung zu bringen war ebenfalls nur auf massiven Druck aus Kiel machbar, denn es hätten viele unserer geliebten Stadtväter lieber gesehen, dass stattdessen ein städtisches Grundstück erworben wird und mit einem Neubau versehen wird.

Der Hinweis von Valvo, dass man nicht wisse, was man aus dem Gudewill-Kasernengelönde machen will, liegt auch daran, dass es die Stadt doch selbst nicht weiß. Es gibt bis heute keinen verbindlichen B-Plan für das Gelände. Ein wunderschönes und immer wieder beliebtes Instrument jedes planerische Vorhaben im Keim zu ersticken. Ich erinnere nur an Alsen. Als Investor kann man nicht planen, wenn man die Rahmenbedingungen nicht hat, etwas zu tun. Und ein Investor ist doch nicht wahnsinnig und versenkt Millionen in etwas, von dem er nichtmal weiß, ob er es überhaupt genehmigt bekommt.

Man sollte auch nicht die bösen bösen Vermieter in der Fussgängerzone geißeln. Es ist ja wohl das normalste auf der Welt, dass ein Hauseigentümer bzw. Vermieter gewerblicher Flächen, versucht mit diesen Geld zu verdienen.

Die Stadt ist dafür da Rahmenbedingungen zu schaffen, und ansonsten soll sich sich aus diesen Sachen heraushalten. Solange man Ansiedlungen von C&A, die es dann nach 15 Jahren aufgegeben haben, systematisch verhindert, wird das hier nichts. Einen Hennes und Mauritz hat Itzehoe immer noch nicht, merkwürdig oder?

Die würden kommen, würde man Ihnen vernünftige Flächen anbieten, die aber nicht da sind. Einen einigermaßen vernünftigen Elektrofachmarkt hat Itzehoe auch nicht, wieso eigentlich nicht?

Sofern man den Dithmarscher Platz mit einem wirklich guten Konzept versieht, ist schlagartig wieder Lauf zwischen Breiter Straße Und Sparkasse.Man muss nur wollen. Und damit man das kann, muss man Rahmenbedingungen schaffen, dann geht das schon. Und mehr soll die Stadt doch gar nicht.

Und wenn entsprechende Ankermieter da sind, dann kommen sukzessiv auch Läden, die sich nicht nur mit Brötchen oder Haareschneiden beschäftigen, denn die gehen nur da hin, wo ach Lauf ist. Und dann sind diese sogar bereit hohe Mieten zu zahlen, denn dann stimmt auch der Umsatz in den Läden.

Das ist doch alles keine Atomphysik, eigentlich ist dieses Knochenprinzip aus dem Einzelhandel ganz einfach.

Aber warum einfach, wenn es auch kompliziert geht..........

Pezevenk

Das hatten wir doch schon mal mit Albrecht als Investor und der Nachnutzung des Inefa-Geländes mit Vorkaufsrecht der Stadt Itzehoe, wenn die Eigentümer verkaufen wollen.

Aber Albrecht ist weg und wer hat die Aufgabe einen neuen Investor zu suchen? Ich denke, daß ist eine vorrangige Aufgabe von leitenden Leuten der Verwaltung und Selbstverwaltung mit Visionen.

Es werden hierfür Leute gebraucht, die auch das Entree in den Chefetagen der infrage kommenden Betriebe haben, die Verbindungen haben und die Visionen den Eigentümern und den Interessenten vermitteln können. Dafür gibt es doch den Berufsstand der Makler und Vermittler.

Thomas1971

Die AVW, sprich Albrecht, hat die Nase ja mittlerweile auch voll........

Albrecht

Zitat von: Thomas1971 in Mittwoch, 19. April 2006 - 10:39:31Die AVW, sprich Albrecht, hat die Nase ja mittlerweile auch voll........
Hätte ich auch, wenn ich mit meinem Konzept und meinen Preisvorstellungen keine Pächter finde! ::)

Thomas1971

Zitat von: Albrecht in Mittwoch, 19. April 2006 - 10:54:42
Zitat von: Thomas1971 in Mittwoch, 19. April 2006 - 10:39:31Die AVW, sprich Albrecht, hat die Nase ja mittlerweile auch voll........
Hätte ich auch, wenn ich mit meinem Konzept und meinen Preisvorstellungen keine Pächter finde! ::)

Wenn man der Meinung ist, alles so zu belassen, wie es ist, dann bitte. Ich finde es schade...........
Preisvorstellungen resultieren gemeinhin aus einer Renditeberechnung und wenn man die Erwartungen an die Rendite nicht erfüllt, dann bekommt man kein Geld von der Bank. Grausam aber wahr.......

Samson

Herr Busch schaut neidisch nach Glückstadt! Ich auch! Denn doirt gibt es Kommunalpolitiker, die mit ihrer Stadt verbunden sind - aus deren Wirtschaft kommen. Und - ganz, ganz wichtig - wirtschaftlichen Sachverstand haben!!

Jojo - liebe CDU - wenn diue SPD nicht schuld ist, ist es der Bürgermeister und wenn der Bürgermeister nicht schuld ist, ist es neuerdings der Handel. Wer wirklich schuld ist, ist der Bürger, der diese Herren vor drei Jahren gewählt hat. Ich bin auch schuld - ich gibs zu - aber ich bereue!!!! Denn dass das Alsengelände zurückgekauft werden könnte und der graue Esel abgerissen werden könnte, wussten wir schon vor der Wahl.

Irgendwie scheinen es die Schwarzen mit den "Blühenden Landschaften" zu haben!

Nochmal abschliessend: es ist mir sowas von peinlich, dass ein ein Itzehoer Kommunalpolitiker neidisch nach Glückstadt guckt, dass kann sich keiner vorstellen ---- sooo peinlich, dass ich mich das allererste mal in meinem Leben in ein Forum einklincke!!!!

thomsen

Zitat von: Samson in Mittwoch, 19. April 2006 - 11:21:41
Herr Busch schaut neidisch nach Glückstadt! Ich auch! Denn doirt gibt es Kommunalpolitiker, die mit ihrer Stadt verbunden sind - aus deren Wirtschaft kommen. Und - ganz, ganz wichtig - wirtschaftlichen Sachverstand haben!!

Jojo - liebe CDU - wenn diue SPD nicht schuld ist, ist es der Bürgermeister und wenn der Bürgermeister nicht schuld ist, ist es neuerdings der Handel. Wer wirklich schuld ist, ist der Bürger, der diese Herren vor drei Jahren gewählt hat. Ich bin auch schuld - ich gibs zu - aber ich bereue!!!! Denn dass das Alsengelände zurückgekauft werden könnte und der graue Esel abgerissen werden könnte, wussten wir schon vor der Wahl.

Irgendwie scheinen es die Schwarzen mit den "Blühenden Landschaften" zu haben!

Nochmal abschliessend: es ist mir sowas von peinlich, dass ein ein Itzehoer Kommunalpolitiker neidisch nach Glückstadt guckt, dass kann sich keiner vorstellen ---- sooo peinlich, dass ich mich das allererste mal in meinem Leben in ein Forum einklincke!!!!
Herr Köhncke beneidet Glückstadt um die "Zirkusoperninszenierung  von Aida auf dem Marktplatz" - ein Blick auf die Entwicklung in Glückstadt - Wirtschaft und Tourisms - kann nur Tränen hervor rufen. Und gerade die Verquickung von Politik und Wirtschaft ist in Glückstadt pikant.