Verkaufsoffener Sonntag

Begonnen von Paul Schrader, Sonntag, 07. Oktober 2007 - 14:40:42

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Katja

Wenn ich den Betrag XY monatlich zur Verfügung habe, wird es durch einen verkausoffenen Sonntag auch nicht mehr.
Dementsprechend kann ich auch sonntags nicht für mehr Umsatz sorgen, allenfalls für eine Verschiebung der Umsätze. Dazu habe ich aber absolut keine Lust und sehe auch keinen SInn darin


DerDerbste

Ich vermute mal, dass man angesichts der vielen Leerstände in Itzehoe eher einen gegenteiligen Effekt produziert in Form von "langen Gesichtern" bei den Besuchern.
Da muss schon ein saftiges Rahmenprogramm geboten werden, damit es den momentanen Zustand der Innenstadt kaschiert.


Johomo

Irgendwie kann ich die Sorgen der Leserbriefdame ja verstehen und auch Eure Kommentare. Auch ich bin nicht grade für einen verkaufsoffenen Sonntag, weil ich an solchen Tagen überhaupt keine Lust habe aus dem Haus zu gehen.
Andererseits muss ich der Dame sagen, das es auch noch andere Berufe gibt, wo jedes Wochenende gearbeitet wird und nicht nur alle Vierteljahr. Da hat sie es ja noch gut getroffen!

ae8090

Ich weiß nicht, ob verkaufsoffene Sonntage wirklich was bringen. Aber wenn man sie denn schon veranstaltet, und da gebe ich der Dame aus dem Leserbrief absolut Recht, zeugt es nicht grade von besonders viel Hirn, das an einem WE zu machen, welches durch einen Feiertag eigentlich ein langes WE für das Verkaufspersonal wäre.


TR

#34
Die besten Umsätze hat jedes Geschäft heute, wenn möglichst viele Zeit haben zum Einkaufen, dass ist nun mal auch Sonntags so.

Als Verkäufer freue ich mich auf diese Tage, denn sie sorgen mit dafür, dass ich mein Geld verdiene!

Im Vergleich zu vielen Berufen habe ich es, als Verkäufer doch noch immer gut getroffen. Außerdem sind die freien Tage in der Woche auch nicht verkehrt.

Es ist aber jeden unbenommen, wenn es einem nicht gefällt, sich einen Arbeitsplatz zu suchen, bei dem einem die Arbeitszeiten besser gefallen.

Außerdem, wer möchte das Ladenschlußgesetz gerne zurück haben, abends um 18.00 Uhr zu, sonnabends bis 13.00 Uhr, Sonntags nie auf. Klar damals ist auch keiner verhungert, aber es ist heute eine andere Qualität.

Ich freue mich auf ausgeruhte Kunden, die mit Freude diese Gelegenheiten nutzen. Die anderen können ja in der Woche kommen. Ich hätte auch nichts gegen mehr Freiheit an Sonntagen. Wieso darf Glückstadt jeden Sonntag im Sommer öffnen und Itzehoe nicht? Ist das Gesetz gerecht?

ThK

TR:
ZitatIch freue mich auf ausgeruhte Kunden, die mit Freude diese Gelegenheiten nutzen.

Das sehe ich an diesem verkaufsoffenen Sonntag nicht so!
Am 3.Oktober, also einen Tag vorher, findet die ZWEITE Itzehoer Musiknacht statt.
Von denen die sich in der Nacht von Lokal zu Lokal hangeln, werden wohl nicht so viele am
Sonntag schoppen gehen wollen.  :-\

Capitano

Meistens beschweren sich die Leute weil sie keine Arbeit haben. Dieser Dame kommt nun die Sonntagsarbeit nicht gelegen, weil das lange Wochenende nun futsch ist. Tut mir leid, hab ich kein Verständnis für. Bin selbst Dienstleister und wenn ein Job zu erledigen ist und ich dran bin, muss das gemacht werden, egal ob Samstag Abend oder 1. Weihnachtstag.




wutz

Habt ihr schon mal den Kalender 2010 geschaut?
Da ist der v.Sonntag der 3.Oktober.
Also werder Feier- noch Sonntag.

Johomo

Zitat von: wutz in Dienstag, 01. September 2009 - 19:20:25
Habt ihr schon mal den Kalender 2010 geschaut?
Da ist der v.Sonntag der 3.Oktober.
Also werder Feier- noch Sonntag.
??? Kannst das mal übersetzen  ???

Paul Schrader

Zitat von: DrKloebner in Dienstag, 01. September 2009 - 19:48:37
Zitat von: wutz in Dienstag, 01. September 2009 - 19:20:25
Habt ihr schon mal den Kalender 2010 geschaut?
Da ist der v.Sonntag der 3.Oktober.
Also werder Feier- noch Sonntag.
??? Kannst das mal übersetzen  ???

Da steht, dass am 3. Oktober 2010, also an einem Feiertag, dem Tag der Deutschen Einheit, ein verkaufsoffener Sonntag sein soll.

Johomo

Zitat von: Paul Schrader in Dienstag, 01. September 2009 - 19:53:35
Zitat von: DrKloebner in Dienstag, 01. September 2009 - 19:48:37
Zitat von: wutz in Dienstag, 01. September 2009 - 19:20:25
Habt ihr schon mal den Kalender 2010 geschaut?
Da ist der v.Sonntag der 3.Oktober.
Also werder Feier- noch Sonntag.
??? Kannst das mal übersetzen  ???

Da steht, dass am 3. Oktober 2010, also an einem Feiertag, dem Tag der Deutschen Einheit, ein verkaufsoffener Sonntag sein soll.
Da steht aber auch, das dieser Tag weder ein Feiertag noch ein Sonntag ist.  kopfkratz  ;)

Paul Schrader

Zitat von: DrKloebner in Dienstag, 01. September 2009 - 20:09:03
Da steht aber auch, das dieser Tag weder ein Feiertag noch ein Sonntag ist.  kopfkratz  ;)

Die Verkäuferinnen und Verkäufer haben dann ja auch nichts vom Sonn- bzw. Feiertag.

Blubb

Ich kann mich eigentlich nur Capitano und DrKloebner anschließen und man braucht ja wohl jetzt hier auch nicht die Branchen aufzählen, zu denen auch etliche Dienstleister gehören, in denen eben jeden Sonntag gearbeitet wird. Über den Sinn und Unsinn von verkaufsoffenen Sonntagen kann man gerne diskutieren, aber so ein Gejammer ist wirklich nicht angebracht.

Muckel

Nichtsdestotrotz ist ein verkaufsoffener Sonntag völlig überflüssig. Wie ich bereits auch schon vor 2 Jahren schrieb:

Zitat von: Muckel in Freitag, 30. März 2007 - 00:02:38
Ich habe es schon vor einem Jahr geschrieben, aber ich wiederhole mich gern. 

Es gibt nichts an einem Sonntag zu kaufen, was es nicht auch in der Woche gibt.

Die Läden haben von 54 bis zu über 100 Stunden Wochenöffnungszeiten ihre Pforten für die Käuferschaft geöffnet. Aber so ein verkaufsoffener Sonntag scheint ja was ganz besonderes zu sein  ::).

ae8090

Naja, ganz so simpel empfinde ich es nicht. Bis auf Deutschalnd kommt die Welt recht gut ohne gesetzlich geregelte Ladenschlusszeiten und Sontagsöffnungsvorschriften aus. Ich selbst war zwar, sofern ich mich recht entsinne, noch nie am Sonntag Shoppen, aber wem's Vergnügen bereitet, der möge es doch tun.

Und ich persönlich habe auch nur eine bestimmte Summe X an Knete zur Verfügung, die sich nicht beliebig mehren lässt (katja, hier hast Du einfach Recht!), aber andrerseits scheint ja die Erfahrung des Einzelhandels zu sein, dass sich das rechnet und der Umsatz steigt; dass also Umsätze gemacht werden, die sonst nicht gemacht würden. Offenbar kommen ja doch einige zum schlendern und bummeln, kicken un köpen.

Ein Umsatzplus der sich betriebswirtschaftlich relativ leicht in Arbeitsplätze umrechen lässt.

Wohlgemerkt: Unter der Voraussetzung, dass tatsächlich eine messbare Umsatzsteigerung stattfindet.

Übrigens: ich bin auch Dienstleitster und das mit Leib und Seele. Und wenn mein Geschäftspartner Sonntagmorgen um 9.00 Uhr anruft und mich braucht, bin ich um 10.00 Uhr bei ihm und fahre mit Glockengeläut vor.