Wäscherei Welcker-Abriss

Begonnen von ThK, Dienstag, 06. Februar 2007 - 21:21:02

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

ThK

Der Media Markt wird und wird nicht fertig (siehe Bericht hier im Forum).
Dann wird wenigstens abgerissen (siehe Berichte hier im Forum).

Nun wurde mit dem nächsten geschichtsträchtigen Abriss begonnen.
Die vor kurzem stillgelegte Wäscherei mit dem Pinguin-Emblem in der großen Paaschburg wird platt gemacht. Zumindest ist angefangen worden, die Innereien zu entfernen.
Vielleicht können unsere Vor Ort Reporter auch hiervon Bilder schießen.

Als wenn ich es geahnt hätte, habe ich im Januar noch Fotos von dem Komplex gemacht.

Dieses zum Einstieg:


wutz

Bin schon unterwegs. ;D

Schade habe ich nicht gewußt. Bin gar nicht mehr informiert.

Weißt Du was dahin soll??

Lebt der Herr Welkker noch?

wutz

So nun geht hier auch weiter.
Die Holländer holen die Reinigungsmaschinen ab.













keja

Herr und Frau Welcker leben nicht mehr.

DjMaster

Mal ne frage habe ich was verpasst oder seit wann ist die wäscherei still gelegt worden ?


ThK

@ wutz: Danke für die Fotos. Ich komme da momentan nur vorbei, wenn es dunkel ist, morgens und abends!

Zum Thema: In der Zeitung (NR, Hallo, Anzeiger, keine Ahnung mehr, welche es war) war vor kurzem ein Bericht in dem stand:
Der Beginn des Abrisses ist für Anfang Februar geplant.
Auf der entstehenden Freifläche soll ein Wohnpark gebaut werden.
Ein "älterer" Mann kontrolliert das stillgelegte Werk.

Er hatte auch den "kleinen" Chemieunfall entdeckt, den dort spielende
Kinder verursacht hatten.

Zum Abschluss noch ein Bild vor dem Abrissbeginn, aber schon während der
Leerstehphase.


wutz

Ich habe die Baustelle in meinen täglichen Baustellenfahrplan einbezogen und liefere bis zum Umfallen Bilder. ;)

Amleh

Was ist denn an diesem Haus so erhaltenswert? Grundsätzlich ist Abriss ja nichts Schlechtes. Wenn zum Beispiel die Substanz so marode ist, dass es sich nicht lohnt und wenn das Haus keinen besonderen geschichtlichen Erhaltungswert hat, kann Abriss auch etwas Positives sein. Es fragt sich dann allerdings, ob der Neubau in das Strassenbild passt und nicht als Bausünde bezeichnet werden kann.

Patrick

Zitat von: Amleh in Mittwoch, 07. Februar 2007 - 19:48:12
Was ist denn an diesem Haus so erhaltenswert?

Nix! Wie auch beim Laurentius-Heim... ::)

wutz

Das stimmt.
Laurentius war wohl von der Bausubstanz nicht so schlecht, da ja bis zum Schluß bewohnt. Die Wäscherei steht ja wohl länger still und es sind auch Wohnungen drin Also unbewohnt.Da verfällt ein Haus schon schneller.

Amleh


Diese Karte ist etwa 100 Jahre alt. Das Haus "Konventgarten" stand  wohl an der Stelle, an der das Haus der Wäscherei steht, was jetzt abgerissen werden soll.

wutz

#11
Mein G... wo hast Du das denn her?
Herrlich, werde Morgen versuchen, ein Gegenstück von Heute dazu zu machen.

Ed. Die kann keine 100 Jahre alt sein. Wer weiß es besser?
Evtl.coloriert?

Ließ mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Farbfotografie

Helmut

Zitat von: wutz in Mittwoch, 07. Februar 2007 - 20:32:01
Das stimmt.
Laurentius war wohl von der Bausubstanz nicht so schlecht, da ja bis zum Schluß bewohnt. Die Wäscherei steht ja wohl länger still und es sind auch Wohnungen drin Also unbewohnt.Da verfällt ein Haus schon schneller.

Deshalb musste das L-Heim trotzdem weichen, weil m.W. die gesetzlichen Auflagen für Alten- und Pflegeheime (zB Barrierefreiheit) nicht in der vorhandenen Bausubstanz erfüllt werden konnten.

wutz


wutz

@Amleh
Und hier aus ungefähr der gleichen Perspektive.



Die rechte Häuserreihe steht wohl noch, bis auf den Conventgarten.