Umzug von Leverkusen nach Itzehoe

Begonnen von ocick, Donnerstag, 19. März 2009 - 12:03:35

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

saab

       Auf diese Frage hab`ich gewartet !

       Alle Tische unterhalb des Pavillons sind nummeriert,

       mit : Strand 1, Strand 2, usw.

bluesnmore

Du meinst mich, saab, oder..?!

Ja, auch wenn ich das schöne Amönenhöhe schon Jahrzehnte kenne,
habe ich dort anscheinend länger nicht Kaffee getrunken,
so daß ich die Tischbenennungen nicht kenne.

Ich wollte lediglich bei ocick keine Verwirrung stiften,
damit er nicht denkt,
hier wäre echt ein Strand (im herkömmlichen Sinne).

Wenn er erstmal hier wohnt, wird er es sonst ja auch spätestens merken, wenn er mit Luftmatratze, Zelt und Schwimmflügeln vor´m Kaffee steht... nun denn..geht natürlich auch...fand´ich nur nicht so nett.

Vielleicht ist es ja auch eine "Prüfung", wie man sie als "Neuer" in einer Firma mitmachen muß...den thread hatten wir hier auch schon mal.

JonnyWalker

Als "Neuling" hier in Schleswig-Holstein kannst du auch an die Nord-und Ostsee fahren

Muckel

Von Itzehoe aus sind Friedrichskoog und auch Büsum bei guten Verkehrsverhältnissen in 45 Minuten zu erreichen. Schönstes Wattenmeer und gutes Bier versprechen einen angenehmen Aufenthalt.

saab

Zitat von: JonnyWalker in Donnerstag, 19. März 2009 - 19:10:29
Als "Neuling" hier in Schleswig-Holstein kannst du auch an die Nord-und Ostsee fahren


        Und Dir die schönen Herrenhäuser  und Schlösser ansehen !

        Und Berge gibt es hier auch, jedenfalls finden wir , das das Berge sind !

Martin100

 
Hallo,

Zitat von: Muckel in Donnerstag, 19. März 2009 - 20:02:17
Von Itzehoe aus sind Friedrichskoog und auch Büsum bei guten Verkehrsverhältnissen in 45 Minuten zu erreichen. Schönstes Wattenmeer und gutes Bier versprechen einen angenehmen Aufenthalt.

Und mit der Bahn nach Sylt. Kostet mit dem SH-Ticket 30 Euro für 5 Personen.
http://www.bahn.de/regional/view/schholst/bahnregional/freizeit/schholdt_ticket.shtml


Gruß Martin

Opa Online

Mensch, ihr habt St. Peter bei den Stränden vergessen. Da ist man genauso schnell hin wie nach Büsum und der Strand ist, finde ich, einmalig.:grinsen

Muckel

Dann dürfen aber auch nicht Kalifornien und Brasilien an der Ostsee vergessen werden.

Johomo


bluesnmore

Apropos Itzehoe (damit begann es ja..):

auch hier kann man den Sommer gut verbringen,
ohne irgendwo anders hinzufahren...!!

Da wären die beiden "Tonkuhlen" zu nennen, an denen es auch "Strände" gibt,
das Freibad in der Nähe des Klosterforstes ist ja schon genannt worden,
ansonsten entlang der Stör gibt es auch schöne Deiche zum Verweilen,
nicht zuletzt sei die Elbe genannt...aber Brokdorf z.B. hatten wir schon und
das ist ja auch schon wieder außerhalb..aber gut:
nach Strand wurde gefragt:

Hamburg..!!

DIE Weltstadt haben wir noch garnicht erwähnt..?!

Doa gifft dat ja vun allns watt...

und in einer halben Stunde ist man mit dem Auto da.

Muckel

Zitat von: bluesnmore in Freitag, 20. März 2009 - 08:55:13
[...] und in einer halben Stunde ist man mit dem Auto da.

Aber dann darfst Du auf der A 23 niemanden vor Dir haben und keine Baustellen.

bluesnmore

Stimmt...

aber wir sind ja optimistisch veranlagt..!!

Opa Online

#27
Zitat von: Muckel in Freitag, 20. März 2009 - 08:49:26
Dann dürfen aber auch nicht Kalifornien und Brasilien an der Ostsee vergessen werden.

Stimmt ! Sibirien darf man auch nicht vergessen. Wie man sieht: Schleswig - Holstein ist international. Und dann haben wir hier auch noch den tiefste Landstelle, na wenn das nichts ist.... 

Beiträge zusammengefasst: Freitag, 20. März 2009 - 10:27:03

Man darf natürlich nicht vergessen zu erwähnen, dass Grönland und Sibirien nicht an der Küste liegen.

ae8090

Ferner gibt es noch die Krimm (ja, mit doppel-M) auf Eiderstedt, in Angeln auch noch Norwegen und in Schwansen gibt's Russland

Wozu in die Ferne schweifen ....

@ Opa Online: St. Orthopäding ist mir zu überlaufen, obwohl Du natürlich zweifelsohne Recht hast: Der Strand ist 'ne Wucht.

Mein Tipp (wenn's denn Eiderstedt sein soll): Lundenbergstrand zwischen Simonsberg und Finkhaushallig. Oder der grüne Strand bei Vollerwiek

Weitere faszinierende Sehenswürdigkeiten unseres (Bundes-)Landes (kleine Auswahl, ohne Anspruch auf Vollständigkeit und zudem höchst subjektiv):
- tiefste Landstelle Deutschlands ist zwar genannt, aber noch nicht benannt*: Das ist nämlich von IZ nicht weit, knapp hinter Wilster an der Strecke Richtung Bur in der Gemeinde Neuendorf-Sachsenbande, von Wilster kommend links, ca 3 - 4 km (geschätzt) hinter der Gaststätte "Dückerstieg" (die damit das offiziöse Gegenstück zum Zugspitzenrestaurant sein dürfte)
- Brunsbüttler Schleusen
- Die D-DK Grenzstraße direkt bis zur Nordsee: Ich hatte mich zunächst gefragt, warum die Hinweise und Beschriftungen (zb "Richtung Vogelwarte" o.ä.) auf deutsch, die Straßenschilder (Tempo 30 etc) aber dänisch sind. Hintergrund: Die Straße verläuft exakt auf der Grenze, sprich: der Mittelstreifen ist die Grenze. Man fährt als in DK zum Deich und in D wieder retour.
- Lübeck: Backstein, imposante Kirchen und Marzipan ... muss man dazu mehr sagen?
- vielleicht ist es sogar meine Lieblingsstadt in SH, über die einst Theodor Storm dichtete:
Am grauen Strand, am grauen Meer
Und seitab liegt die Stadt;
Der Nebel drückt die Dächer schwer,
Und durch die Stille braust das Meer
Eintönig um die Stadt.

na klar, Husum ist gemeint

- Marne. Vor allem der Brauerei wegen; wer mal die Gelegenheit hat, an einer Brauereiführung mit dem alten Hintz teilzunehmen, möge das unbedingt tun!!! Aber besser hinfahren lassen!
- Fehmarn; welches Bundesland kann sich schon rühmen, einen eigenen Kontinent in seinen Reihen zu wissen?
- Friedrichskoog: hübscher Fischereihafen und Seehundstation
- Rendsburg: Ein Seehafen mitten im Land
- Flensborg: Mit dem Stadtteil Mørvig letzte deutsche Reichshauptstadt und außerdem viel mehr als Beate Uhse



@ ocick: Mehr?







* Meine Frau nennt mich manchmal, "Korinthenkacker" - ich fürchte, sie hat Recht.

Johomo

#29
@ ae8090

Also die Bezeichnung Korinthenkacker ist völlig aus der Luft gegriffen, denn dann hättest Du auch noch die Moorleichen im Schloß Gottorf in Schleswig und unweit davon die Wikingersiedlung Haithabu nennen müssen. Außerdem ist die Fördepromenade in der Landeshauptstadt Kiel ein Spaziergang wert, schon alleine weger der Seehunde und natürlich auch die Seehundauffangstation in Friedrichskoog.
Schön anzusehen ist auch das Holländerstädtchen Friedrichstadt mit den Grachten. Auch der Sachsenwald mit dem Bismarckschen Anwesen in Aumühle und Friedrichsruh ist ein Juwel im diesen unseren Land.