Überfall auf dem Schulweg

Begonnen von isch_gucke, Samstag, 07. Juni 2008 - 07:57:23

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kibo74

huhuuu stiff,

habe deine bemängelung zur kenntnis genommen. bin selbst auch froh, dass es bei uns kein dauerzustand sein muß (morgens schon glotze an)

du hast die fehlenden freizeitmöglichkeiten angesprochen. ich bin immernoch auf der suche nach etwas sinnvollem für meinen 8jährigen. es darf dank mangelnder finazieller dinge nicht wirklich etwas kosten, und mein sohnemann besteht darauf, etwas zu machen, bei dem ich nicht anwesend bin. (sieht blöd aus wenn man in der schule sagt: mama u ich waren daundda)
allerdings ist er mir auch noch zu klein, um ihn allein losziehen zu lassen.
da bleibt also ausser mal zu nem kumpel oder in der straße spielen auch nicht viel.

vielleicht irgendwelche tipps ???

währe dankbar

Slartibartfass

Zitat von: kibo74 in Samstag, 21. Juni 2008 - 20:48:28
vielleicht irgendwelche tipps ???

währe dankbar
Wie wäre es mit "mit Freunden spielen"?
Es wird nie so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.

washago

Ich würde ja mal fragen warum ein 9 jähriges KIND mit einem Messer in der Tasche zur Schule gehen muß?????

Stiffmeister2008

#48
Zitat von: washago in Samstag, 21. Juni 2008 - 22:16:36
Ich würde ja mal fragen warum ein 9 jähriges KIND mit einem Messer in der Tasche zur Schule gehen muß?????

@washago

Also, nach kurzem Nachdenken würde ich sagen: Er musste nicht....er "wollte" es mitnehmen. Oder glaubst Du, seine Eltern würden ihm das einfach mal so erlauben?

*nochmal kurz nachgedacht: Hmmm, jetzt würde ich sagen: Sollte den Eltern auch nur ein wenig an ihrem Zögling liegen, wussten sie nicht, dass er ein Messer mitnimmt....er tat es heimlich.

Es gibt allerdings noch Möglichkeit 2 + 3: Den Eltern ist es vollkommen egal, was ihr Junge mit zur Schule nimmt.......oder aber, er hat garkeine richtigen Eltern*  :(

@kibo74

An erster Stelle muss ich die gleiche Frage stellen, wie Slarti:
Wie schaut es mit Freunden aus? Schulkameraden?

Dann wäre da noch der Sportverein. 9,-Euro im Monat....*ich möchte mir jetzt nichts anmaßen, aber sollte dieser Betrag nicht drin sein?* Und wenn Dein Sprössling erstmal im Verein ist, lernt er automatisch Leute in seinem Alter kennen.

Und das Angebot ist auch weit gefächert: Karate, Judo, Tischtennis, Trampolin, Turnen, Ballett *ja, ja, ich weiß, es ist ein Junge....aber auch die können sich zu richtigen Hüpfdolen entwickeln  ;) *

Zurück zum Thema....*obwohl: Was sollte man dazu noch schreiben?* ???

Gruß,
Stiff  :)

Miamotte69

Ich fühle mich in der gleichen Situation.
Wenig finanzielle Mittel und zwei Jungs im Alter von 8 + 11.
Allerdings hatte ich noch nie das Gefühl, dass man den Kindern in Itzehoe keine sinnvolle, altersgerechte, Spaß bringende Freizeitgestaltung bieten kann.
Das Kinder in dem Alter nicht so gern mit Mutti allein was unternehmen möchten, halt ich für völlig normal.
Man umgeht dieses Problem, indem sie immer einen Kumpel mitnehmen dürfen.
Fahrradtouren mit dem Ziel Spielplatz mit Picknick, oder mit dem Ball zum Fussiplatz, bei herrlichem Wetter baden in der Tonkuhle oder in Kremperheide in den Teichen, Walderkundungen... ich hätte noch viele Ideen, die nichts kosten, Spaß machen und die ich durchaus für sinnvoll halte... nur einen Freund muß man sich immer einladen.
Und dann kommt man auch mal in den Genuß, dass das eigene Kind auch mal mitgenommen wird und man hat mal so richtig Zeit für sich...
Planschbeckenspieli, Klosterforst, Sieversbek.. .alles tolle Ziele für Kinder, viel zu erkunden, bewegen...
Itzehoe hat so viel zu bieten für Kinder und Familien..

washago

Da wo ich herkomme,(Canada) hat ein  pfiffiger Coreaner einen Tae Kwon Do Verein gegründet um vor allen in den dort sehr langen Sommerferien die Kids von der Strasse zu holen Hat nicht viel gekostet weil nur die Hallenmiete  bezahlt werden musste.Dort wurde gelehrt sich zu konzentrieren,seine Kräfte sinnvoll einzusetzen und vor allem Aggressionsabbau.Das hat so gut eingeschlagen das der Verein stätig gewachsen ist.Durch Promotion- Tests und das Erwerben der Gürtel hatten die Kinder eine Tolle Bestätigung. Meine Tochter und ich und viele andere Kinder und Eltern haben es dort in langer schwerer Arbeit bis zum Schwarzgurt gebracht.Leider wird meine Lehrerlicens für Martial Arts hier nicht anerkannt sonst würde ich so was auch gerne Aufziehen. ;D

kibo74

mit einem freund spielen schrieb ich ja bereits:

*da bleibt also ausser mal zu nem kumpel oder in der straße spielen auch nicht viel.*

und ein turnverein ist leider nicht mehr drin, da mußte ich ihn schon abmelden.

dafür hat er noch seine musikschule und sein lauftraining. außerdem habe ich hier das glück, dass er noch an einer ballsport-ag in der schule teilnehmen kann.

seine freunde haben aber auch kaum zeit wg. zb sport und unternehmungen in der familie. die haben eben etwas mehr geld und auch papas u geschwister.

interessieren würde er sich zb auch für einen schachclub. hat jemand ne ahnung wo es einen gibt und was soetwas kostet?

Muckel

Zitat von: kibo74 in Sonntag, 22. Juni 2008 - 12:11:31
[...] interessieren würde er sich zb auch für einen schachclub. hat jemand ne ahnung wo es einen gibt und was soetwas kostet?

Hier erfährst Du einiges -> http://www.schach-itzehoe.de/


kibo74

danke dir....das ist wirklich eine große hilfe...es gibt sogar ermäßigte beiträge für hartz iv....2,-

danke danke danke

Slartibartfass

Zitat von: kibo74 in Sonntag, 22. Juni 2008 - 12:11:31
mit einem freund spielen schrieb ich ja bereits:

*da bleibt also ausser mal zu nem kumpel oder in der straße spielen auch nicht viel.*
Das war eigentlich das, was ich in meiner Kindheit am meisten gemacht habe: Freunde treffen. Fußball, Schwimmen, Radfahren, Im Wald spielen, Cowboy und Indianer, Hütten bauen, Räuber und Gendarm, Schnitzeljagd, Tischtennis, Umgebung erkunden etc. Bei schlechtem Wetter hat man sich dann bei einem zuhause getroffen und gespielt. Kartenspiele, Brettspiele und was es dann noch so alles gab. Computerspiele (auch damals gab es schon den C64 oder das VCS2600) waren eigentlich nur total selten angesagt. Auch das Vereinsleben hat nur einen winzigen Teil der Freizeitgestaltung vereinnahmt. So ab 11 oder 12 jahre war ich dann mit den Kumpels im Tischtennisverein.
Kino, Badeanstalt, Mionigolf etc waren wegen des teuren Eintritts total selten angesagt.

Dass alle seine Freunde schon gleich nach der Schule von den Eltern das totale Unterhaltungsprogramm mit Rundumbetreuung bekommen und dann keine Zeit mehr für Freunde haben fällt mir schwer zu glauben.

Was für Möglichkeiten bietet die städtische oder kirchliche Jugendpflege an?
Es wird nie so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.

Hülle

Ich finde es auch gut wenn die Kiddi´s was um die Ohren haben.

Ich würde es Z.B. niemals zulassen das mein Sohn

6 Stunden

vorm Rechner lungert und Spiele spielt.... :meinemeinung

da würde ich mir schon Gedanken machen ob das das richtige ist für ihn....naja
zumindest ist er dann nicht auf der Strasse und "zieht" andere Kinder ab...

Stiffmeister2008

#56
@kibo74

Wie schon erwähnt:
Die Rede war von früh morgens und nachmittags....bezogen auf die Woche. Da sollte man wirklich als Erziehender darauf achten, dass alles seine Grenzen hat, wie beispielsweise TV, Videospiele, etc.

An den Wochenenden kann man dann die Leine ruhig ein wenig kürzer halten. Nachmittags etwas mit dem Sprössling unternehmen, am Abend überlässt man dem Kind die Wahl. Ich achte auf Angebote, beispielsweise Kinderfeste oder schnapp mir einfach mal den Wagen meiner Mum und fahre mit dem Kleinen nach Eckhold.

Es ist aber alles eine Frage des Alters. Man kann hier nicht einen 8-jährigen mit einem fast 12-jährigen vergleichen. Es gibt früher oder später immer unterschiedliche Interessen.
An den Wochenenden (meist abends....ist jedoch wetterabhängig) sitzen beispielsweise mein Sohnemann und ich liebend gern vor den Rechnern und toben uns bei Itznet aus  >:D ....gestresst von Arbeit und Schule. In jüngeren Jahren saßen wir zusammen und schauten uns Bilderbücher an. *in Sohnemanns Alter werden diese durch "Mad", Animes oder Jugendzeitschriften ersetzt.... :P *

Beim "Zocken" geht dann schon mal die eine oder andere *oder noch mehr Stunden  :o * drauf, manchmal dauert es bis spät in die Nacht rein. Die Hauptsache ist, Kinder wissen sich in der Woche mit sinnvollen Dingen zu beschäftigen....an den Wochenenden entspannt sich dann, sobald der Abend da ist, jeder auf seine Art und Weise. ;)
*das erziehende Volk muss ja auch mal Zeit für sich haben...und ein paar Stunden am Wochenende sind nicht zu viel*

Traurig wäre es allerdings, wenn man sogar mitten in der Woche nichts besseres zu tun hätte, als morgens, mittags und abends vor der Kiste zu hängen.  ;D

Ich denke mir aber, dieses Thema, über das wir uns hier gerade unterhalten, sollte vielleicht in einen eigenen Thread verschoben werden....auch wenn es ja immer noch ein wenig mit dem eigentlichen Hauptthema zu tun hat.

Grüssli,
Stiff