Itzehoe - damals

Begonnen von Plumbum, Mittwoch, 11. Oktober 2006 - 22:34:01

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

wutz

Hallo Login,
von rechts gesehen, ist das die Verlängerung der Breiten Strasse. Das 1.Haus rechts ist der jetzige Bäcker. Links stehen die ersten zwei nicht mehr. Dann die ehemalige Apotheke.

Gruß wutz

Login

danke,
weckt erinnerungen. erstaunlich finde ich das sich itzehoe damals, viele jahre fast überhaupt nicht verändert hat.

gruß
login

wutz

Die Veränderungen im dem Bereich, kamen ja auch erst durch diue Zuschüttung der Störschleife zu stande, bzw. waren dadurch erst möglich. Ich möchte nicht wissen, wie die Lange Brücke und der Brookhafen heute aussehen würden. Ich habe bei Ständer Altpapier und Kupfer im Brookhafen verkauft. Heute ist das die Firma RSI am Stadthafen. Es könnte sicherlich ganz nostalgisch sein. Aber auch viel Geld kosten.

Login

sehr viel geld kostet eine erhaltung sicherlich, aber es würde sich auch lohnen, ich denke da z.b. an goslar.
aber was weg, ist weg.  :(

itzehoer2810


Hallo,
hier eine Postkarte von 1929, die Lange Brücke.
Gruß Itzehoer2810

Login

wenn ich mir jetzt auch noch die postkarte ansehe...................ein jammer was da zerstört wurde.

Martin100

Hallo,

ich habe auch noch einige Fotos aus der Vergangenheit (und Gegenwart).

Einige stehen testweise zum download auf www.iz-foto.de bereit.

Irgendwann sollen dort alle Fotos stehen.

Ich habe jetzt ca. 14000 S-W Negative, Farbnegative, Dias und Fotos
eingescannt. Die sind fortlaufend nummeriert (in den vier Gruppen). Gibt es jetzt eine Möglichkeit diesen Bezeichnung in den Header des JPG zu speichern? Ich will die Dateinamen der Bildern aufnahmebezogen ändern, aber trotzdem noch  die Bezeichnung des Original Scans auslesen  können.

Eine andere Frage ist die, der Persönlichkeitsrechte?

Ich habe immer noch Bedenken Einzelbilder von Personen ins WEB zustellen.

Für Antworten wäre ich dankbar.

Gruß Martin

wutz

Hallo Martin.
Mein G.. da hast Du ja gut zu tun gehabt.
Versuche auch mal  hier  http://www.fototalk.de/ darüber eine Antwort zu bekommen. Mit den Personen ist es immer so eine Sache. Am besten fragen (kann man ja nur, wenn man die Aufnahme gerade macht). So viel ich weiß, sind Aufnahmen frei, z.B. vom Weinfest, große Veranstaltungen, wo nicht gerade die Pers. als Porträt zu sehen ist.

Katja

die gute Tante Wiki sagt zum Recht am eigenen Bild folgendes:

http://de.wikipedia.org/wiki/Recht_am_eigenen_Bild

wutz

Dann vernichtet man alle eure jemals mit Personen, ob mit oder ohne Gesicht, gemachten Bilder. Dann geht die Fotoindustrie pleite.

Alex

#85
Hallo Atermis, eigentlich eine gute Idee, was Du hier gemacht hast, vielleicht setzt Wutz das um, in einen eigenen, gesonderten Bereich. Der könnte ja z.B heißen  "Alte Bilder," Oder" Meine Bilder von damals"  "Itzehoe damals" bezieht sich wohl mehr auf die Geschichte der Stadt.
Das ist nicht negativ gemeint, die Idee ist gut, und ich hätte auch noch einiges beizutragen

Ich habe es versucht, habe aber kein neues Thema eingeben können.
Mal sehen, ob Björn das ändern kann.
wutz

Atermis

ok :) wollte es nicht in Schnappschüsse posten, dachte es wäre hier besser

bruellmuecke

Markt mit Rathaus und Reichenstraße 21 damals und heute. Nur das Hotel "Stadt Hamburg" wurde nach einem Brand in den Siebzigern neuerrichtet:


Kolorierte Ansichtskarte um 1910


Kolorierte Ansichtskarte um 1910




wutz

@Brüllmücke

Du kramst da ja Bilder raus. Ganz toll.
Danke, bitte mehr davon.

bruellmuecke

Zitat von: wutz in Mittwoch, 27. Juni 2007 - 21:13:53Du kramst da ja Bilder raus. Ganz toll.
Danke, bitte mehr davon.

Hier noch etwas Nettes für die Nacht:
Der Nordteil der Störschleife um das Hauptzollamt (heute ZOB / Parkhaus):


Kolorierte Ansichtskarte um 1920


Ansichtskarte um 1960


... und das, was davon übrig blieb im Januar 2006