Itzehoe - damals

Begonnen von Plumbum, Mittwoch, 11. Oktober 2006 - 22:34:01

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

murxelhannes

Ich kenne auch noch Herrn Detlefsen mit der Stange und dem Ring. Habe es bei Ihm
bis zum Freischwimmer gebracht. ;D

Plumbum

#16
Zitat von: Bernd in Samstag, 21. Oktober 2006 - 15:13:00
Zitat von: wutz in Samstag, 21. Oktober 2006 - 14:27:27

Da gab es sicherlich viele Schwimmmeister in vielen Jahren. Ich kann mich an Hr. Schölermann erinnern.

Hat jemand vielleicht Fotos vom Innenleben der Badeanstalt?

Ja, der hieß Peter Schöllermann,
war mit Barbara (Bärbel) Fischer (ging mit mir zur Delftor Schule) verheiratet,
und Sie wohnten oben im Haus in der Breiten wo früher JOB war.
Er war auch mit mir im Itzehoer Schwimm Verein (ISV) unter Heinz Morgenthum,
der übrigens auch mein Berufsschullehrer war, damals Gr. Paaschburg.
Habe es bis zum Fahrtenschwimmen gebracht
und viele Gewinne gegen unseren größten Rival "Neumünster"

Das Schwimmen hat mein Vater uns in der Stör beigebracht,
wir hatten einen Gurt um den er am Seil hielt,
schickte uns ins Wasser und sagte:"So, nun mal los!"
Wir nannten es Hundepaddeln.

"Schön war die Zeit!"  Plumbum



murxelhannes

Also am 28.6.1958 war Detlefsen Schwimmmeister Habe gerade das Freischwimmzeugnis rausgesucht


Alex

Zitat von: Bernd in Samstag, 21. Oktober 2006 - 15:13:00
Seine Lehrtätigkeit hat mich nur dazu gebracht, mit wackelnden Knien und Bauchschmerzen in die Badeanstalt zu gehen.
Obwohl ich mich nicht mit Schwimmlehrern auseinander setzen mußte, habe ich dieses Bad trotzdem nicht in bester Erinnerung. Wir sind von der Schule aus dort  gewesen und ich empfand es als fürchterlich. Schon zu damaliger Zeit kam es mir völlig überaltert und kalt vor. Ich meine mich zu erinnern das die Umkleidekabinen im oberen Bereich lagen und man von oben auf das Wasser hinab sehen konnte.
In welchem Jahr wurde es eigentlich geschlossen, weiss das noch jemand?

ThK

Na, das hat ja ganz gut geklappt, mit der Badeanstalt.  ;)

Versuchen wir nun mit einer neuen Ansichtskarte Emotionen zu wecken.



Der Saal bot früher Kulisse für viele Veranstaltungen.
Wer fängt an?

Alex

Alex fängt an und geht gleich ganz weit zurück. Er hat dort nämlich Kinderfest gefeiert. Die Ernst-Moritz-Arndt-Schule (Grundschule Tegelhörn) richtete diese dort aus. An Einzelheiten kann ich mich allerdings nicht mehr erinnern, es könnte aber noch ein Foto auftauchen, daß werde ich demnächst mal suchen.

wutz

Also Bilder oder Karten von draußen und so alt,habe ich nicht gefunden.
Aber eine Einladung:
Und ein Foto.




Sind nicht viel drauf, aber vielleicht erkennt jemand jemanden.

ThK

In diesem Laden "Lübscher Brunnen" fand auch der Pillkaller Jahrmarkt statt, jedenfalls über eine gewisse Zeit. Hier gab das eine Sektbar und man konnte für den Tag heiraten.

Plumbum hatte mir schon mal berichtet, dass er den Pillkaller Jahrmarkt aus dem Ballhaus Baumann (habe ich doch auch irgendwo ein Foto, naja findet sich bestimmt wieder an) am Sandberg kennt.

Kommen wir zu einem neuen Foto.



Ja, es ist die Kirchenstraße, und das Bild habe ich mir aus einer uralten Norddeutschen Rundschau aufbewahrt.

Ach komm, was soll der Geiz, zur Feier des Tages schieben wir gleich noch ein Foto hinterher. Und was für eins, eine recht seltene Aufnahme vom Ur-HC. Davon scheint es nicht viele Aufnahmen zu geben.




Ich möchte noch darauf hinweisen, dass einge Fotos, die hier veröffentlicht werden, durchaus schon unter einem anderen Thema oder auf www.pmix.de zu sehen waren.
Schönen guten Abend

murxelhannes

Mensch Klasse thk.
Man hat schon fast vergessen wie es mal in Itzehoe aussah.

Plumbum

Hier habe ich mal Tanzen gelernt, bis zum Abtanzball
Tanzschule Hübner.



wutz

Da fandenja immer die Kinderfeste des Suder Bügervereins(Clubs) statt. Mein Gott ist das lange her.

murxelhannes

 :( Jau dort mußte ich auch tanzen ohne Tanzschule.Gruselig.

Yogibaer

Zitat von: wutz in Mittwoch, 25. Oktober 2006 - 16:26:30
Da fandenja immer die Kinderfeste des Suder Bügervereins(Clubs) statt. Mein Gott ist das lange her.

Ist das wahr? Gab es keine anderen Feiermöglichkeiten in Sude

Ich kenne Freudenthal nun überhaupt nicht als Vergnügungsareal.
Für mich riecht es im Gedanken immer noch nach Keksen , wenn ich mal vorbeiradele. Ich glaube aber nicht, das man bei Wese tanzen lernen konnte. ;)

Bernd

#29
Zitat von: Plumbum in Mittwoch, 25. Oktober 2006 - 15:01:12
Hier habe ich mal Tanzen gelernt, bis zum Abtanzball
Tanzschule Hübner.



Ich dagegen habe in den Resten der feudalen Hallen Paletten mit Kekskartons gestapelt. Das war nicht lustig, brachte als ungelernte Kraft aber gutes Geld. Besonders wenn Berlin mit Dominosteinen und anderen Weihnachtsleckereien versorgt werden musste. In Überstunden wurden die Möbeltransporter beladen.

Auch das ist schon mehr als 25 Jahre her!

Und was ist da wohl heute? ALDIaldohaha