Der große Bruder weiß, was Du tust...

Begonnen von ToRü | ToРуз, Freitag, 07. Juni 2013 - 08:59:43

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ToRü | ToРуз

Zitat von: Buntbart in Mittwoch, 31. Juli 2013 - 17:42:48
Tja, man weiß eben dummerweise nicht, was die Algorithmen wie in Verbindung bringen, also pass lieber auf, was Du sagst.

Selbst bei Dir reicht es ja locker für einen Anfangsverdacht, wenn man sieht, dass Du Kontakte nach Nigeria hast und Kontakte zu Politikern von Splitterparteien pflegst, dass Du Dich mit Militär-Sprech zum Thema Luftfahrt äußerst, obwohl Du in Wirklichkeit doch ein noch nicht mal 20-Jähriger Azubi der Elektrotechnik bist. Auf dem Foto guckst Du auch viel verbissener als Deine Kollegen, baust wohl Sprengzünder für Flugzeuge, hä?

Noch dazu diskutierst Du mit Leuten in einem Forum, die keinen Hehl daraus machen, vom Verfassungsschutz beobachtet worden zu sein, und wahrscheinlich gibt es noch mehr davon unter den Freunden Deiner Freunde.

Oha!

Ist doch alles gut, oder? ;D
Respektiere jede Meinung. Gefallen muss sie mir ja nicht. Und das sag ich dann auch.
Toleranz und Moral ist immer die Toleranz und Moral der anderen.

eilandhegel

Das hier:

http://www.wuala.com/de

könnte eine sicherere Alternative zu Dropbox sein. Daten werden verschlüsselt und Server stehen in der Schweiz. Bis 5GB kostenlos.
"Everybody is a genius. But if you judge a fish by its ability to climb a tree, it will live its whole life believing that it is stupid."
A. Einstein

eilandhegel

"Everybody is a genius. But if you judge a fish by its ability to climb a tree, it will live its whole life believing that it is stupid."
A. Einstein

Hägar

...also ich glaube nicht, dass irgendwelche neuen Programme etwas bringen, "die" werden in der Lage sein ALLES zu ziehen was sie wollen - über kurz oder lang...das soll nicht nach Resignation klingen, sondern weil ich einfach glaube dass es so ist...oder so kommt....oder habe ich zuviel SciFi geguckt ?

ToRü | ToРуз

Zitat von: eilandhegel in Freitag, 09. August 2013 - 20:41:44
Das hier:

http://www.wuala.com/de

könnte eine sicherere Alternative zu Dropbox sein. Daten werden verschlüsselt und Server stehen in der Schweiz. Bis 5GB kostenlos.

Clouds traue ich generell nicht.
Respektiere jede Meinung. Gefallen muss sie mir ja nicht. Und das sag ich dann auch.
Toleranz und Moral ist immer die Toleranz und Moral der anderen.


Hein Blöd

Zitat von: Paul Schrader in Samstag, 10. August 2013 - 11:50:49
Ich vertraue da ja nur meiner eigenen Cloud:

http://www.avm.de/de/News/artikel/2013/myfritz_cloud_fritznas.html

Und wenn man das auch ohne Fritz und stattdessen richtige Cloud-Funktionen mit kostenloser, quelloffener Software haben möchte, übersetzt man "Eigene Cloud" ins Englsche und nimmt ownCloud.

Paul Schrader

Das ist natürlich noch charmanter. Den Fritz-Dienst selbst benutze ich auch nicht, mit DynDNS erreiche ich den Router auch immer! ;)

NF


Ideen muss man haben  >:D


Bitte groß KLICKEN: aus Sicherheitsgründen habe ich diesen Text nicht abgeschrieben sondern nur in ein .jpg umgewandelt  :angel:
EINFACH MAL MACHEN.
KÖNNTE JA GUT WERDEN.

Peter D.

Zitat von: NF in Samstag, 10. August 2013 - 21:09:12

Ideen muss man haben  >:D
...
Bitte groß KLICKEN: aus Sicherheitsgründen habe ich diesen Text nicht abgeschrieben sondern nur in ein .jpg umgewandelt  :angel:

Egal ob *.jpg oder nicht: Unsere Regierung sorgt schon dafür, dass es an den 'richtigen' Stellen ankommt  ;)... trotzdem gut!
"Man darf in der Demokratie eine Meinung haben, man muss nicht. Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten." (Dieter Nuhr)

Hein Blöd

Die Telekomiker werten übrigens auch sämtliche Telefonverbindungen in ihrem Netz automatisiert aus, siehe Artikel in der Wirtschaftswoche. Was dabei außer angeblichem "Flatrate-Missbrauch" noch alles ermittelt wird, sagt der Artikel nicht.

Hein Blöd

Die Schleswig-Holsteiner Polizei sammelt offenbar auch in großem Umfang Mobilfunk-Daten aus Funkzellenabfragen, sagt dieser Spiegel-Artikel und berichtet darin von dem Ergebnis einer Großen Anfrage der Piratenpartei im Landtag.

Statistisch gesehen sei demnach jeder Schleswig-Holsteiner schon mehrfach davon betroffen gewesen, d.h. zumindest geortet worden. Und offenbar gibt es Anzeichen dafür, dass diese Zahlen eher noch untertrieben sind, denn sie sind nicht plausibel in Relation zu Daten aus Lübeck, wo für einen bestimmten allein mehr Funkzellen-Abfragen dokumentiert wurden, als die Antwort der Landesregierung für das ganze Land ausweist.

Angeblich hätten diese millionenfach erfassten Daten in 36 Fällen zu einer Verurteilung beigetragen, aber ich wette, dabei ging es in den wenigsten Fällen um "überragende Rechtsgüter" bzw. Schwerkriminalität.

Hägar

...in der NR steht aber auch, dass diese Art der Überwachung/Fahndung stets RICHTERLICH angeordnet wurde. Und mein Handy können die ruhig anpeilen, hab' nix zu verbergen... 8)

Ben

Jedes moderne Handy, nichtmal Smartphone, verfügt über einen Peil- bzw. GPS Sender.

Durch ein ganz einfachem und gut nachvollziehbaren Verfahren, können Handys, anhand von der IMEI angepeilt werden.
Dies passiert durch eine Art "Funkfeuer" der verschiedenen Sendestationen, wodurch der genaue Standort eines Geräts ermittelt werden kann.

Die IMEI ist eine Art MAC:Adresse(PC) von jedem Handy, sprich eine einmalige Ordnungsnummer einer Mobilfunkeinheit.
Man kann diese meist mit der Tastenkombination *#06#  bei seinem Gerät herausfinden.
Macht auch Sinn diese sich mal aufzuschreiben, falls das Gerät verloren oder geklaut wird.

Trennung

Eigentlich ist dies doch gut, dass es möglich ist. Vorallem bei Entführungen etc. ist dies echt sinnvoll. Solange man nicht sowieso im Licht der Ermittler steht, ist man doch eh relativ uninteressant für die Polizei.

Paul Schrader

Zitat von: Hägar in Freitag, 16. August 2013 - 11:22:05
hab' nix zu verbergen... 8)

Oh, das ist gut. Dann hätte ich gern mal folgende Infos von Dir:

- Realname
- sexuelle Vorlieben
- EC-PIN
- monatliches Einkommen
- Deine gestern zurückgelegte Route zwischen 9 und 20 Uhr