Oldtimer auf zwei oder vier Rädern Teil 2

Begonnen von ThK, Sonntag, 08. Mai 2011 - 12:07:23

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

NF


Der Hammer ist das Leergewicht - 167 kg wiegt heute schon ein "Mittelkasse" Motorrad.
Wichtigster Unterschied - da sitzt man hinter einander :roller
EINFACH MAL MACHEN.
KÖNNTE JA GUT WERDEN.

ThK

Oldtimer gibt es ja immer noch, ich habe nur einige Zeit Rücksicht auf Katja genommen  ;)

Hier sehen wir einen Mercedes Transporter 206 D


Moni84

Das müßte das Mobil vom Antikladen sein. Für ein H-Kennzeichen-Fahrzeug ist der ziemlich abgewrackt.

ThK

Zitat von: Moni84 in Freitag, 15. März 2013 - 21:05:18
Das müßte das Mobil vom Antikladen sein. Für ein H-Kennzeichen-Fahrzeug ist der ziemlich abgewrackt.

Gut beobachtet  daumenhoch

Das Fahrzeug stand / steht hinterm Café La Donna an der B 206, ehemals Oesau.

Hägar

...glaube aber dennoch dass sich auch für dieses Vehikel ein Liebhaber findet, der mit Ausdauer, Können, Zeit und natürlich (viel) Geld ein Schmuckstück daraus machen kann...so oft sieht man den 206 wirklich nicht mehr auf der Straße.... :)

Moni84


Hägar

...aber wie es nun mal so ist mit Oldies...halten entweder ewig oder klappen total zusammen....der braucht auch mal Öl, Wasser, Bremsbelege und -flüssigkeit, eine Wäsche und Innenpflege, mal neue Reifen (Winterreifen) und nicht nur Sprit....grade in dem Alter....der Zahn der Zeit nagt nun mal....finde es immer schade um so einen schönen alten Wagen....aber mir ist auch klar, das es nun mal nicht immer geht die dementsprechende Pflege und Hege zukommen zu lassen....und nicht jeder ist Liebhaber sondern nur einfach Nutzer ...schade.... :-\

ThK

Eine BSA in Topzustand und das passende Schuhwerk wird auch gleich mitgeliefert:



PS.: Strümpfe auch  ;D

Hein Blöd

Ein Fendt "Dieselross" mit zünftiger Besatzung:


ThK

VW T2 Bully, noch mehr tiefer gelegt geht wohl nicht mehr:






wutz

Ja, der steht in schon sehr lange in Rethwisch. Ich denke, den kann nicht mehr mit Motor bewegen.

ThK

Heute haben wir mal einen wunderschönen Bus von Setra Kässbohrer:






Wissenwertes über Setra [KLICK]

Dort kann man auch nachlesen, dass Setra von selbsttragend kommt und damit die Karosserie gemeint ist.

ThK

Hier sehen wir einen Ford Scorpio der 2. Generation, der wohl schon etwas länger nicht bewegt wurde:





Die Forderfront wird teilweise von einem Gerüst verdeckt (Gott sei Dank)


ThK

Noch ein Ford, und zwar ein Ford Taunus TC [KLICK]







Die 2-Liter-Maschine hatte damals 6 Zylinder und galt als unkaputtbar.

Moni84