Hauptmenü

Heute ist

Begonnen von Helmut, Donnerstag, 22. November 2007 - 14:59:05

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Johomo

Heute, 1962, erschien die erste Platte der Pilzköpfe.


Blubb

Heute wurde der diesjährige Gewinner des Nobelpreises für Medizin oder Physiologie ernannt. Geehrt werden drei US-Wissenschaftler für die Forschung auf dem Gebiet des menschlichen Erbguts.

Paul Schrader

Heute vor 20 Jahren gab es zum ersten Mal einen so genannten "Schlado", den Langen Donnerstag.

Blubb

Heute wurde der Gewinner des Nobelpreises für Physik bekannt gegeben. Die Auszeichnung müssen sich ein Chinese und zwei Amerikaner teilen, die jeweils in anderen Anwendungsbereichen bahnbrechende Entdeckungen auf dem Feld lichbasierender Technologien gemacht haben.

ae8090

Zitat von: Blubb in Dienstag, 06. Oktober 2009 - 12:22:00
Heute wurde der Gewinner des Nobelpreises für Physik bekannt gegeben. Die Auszeichnung müssen sich ein Chinese und zwei Amerikaner teilen, die jeweils in anderen Anwendungsbereichen bahnbrechende Entdeckungen auf dem Feld lichbasierender Technologien gemacht haben.

laut welt.de sind es ein Brite, ein Kanadier und ein US-Amerikaner:
ZitatDer Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an Charles Kao (Großbritannien), Willard Boyle (Kanada) und George Smith (USA).
welt.de

ob sich die Medien noch über die Nationalität der drei Geehrten einigen wird?

Blubb

Die offizielle Seite des Nobelpreiskommitees sagt, dass es sich um zwei Amerikaner und einen Chinesen handelt, der aber anscheinend auch die britische Staatsbürgerschaft besitzt. Insofern liegt wohl der Spiegel richtig. Bei der Sueddeutschen sind es auf einmal drei US-Forscher. Einzig die FAZ scheint es komplett richtig zu haben.
Eins ist aber sicher: Es handelt sich um drei Physiker :P

Blubb

#261
Ich korrigiere: Die Welt liegt anscheinend doch irgendwie richtig. Ein Kanadier ist auch dabei. Verwirrend. Anscheinend gehen die meisten Online-Dienste von den Forschungsstandort des jeweiligen Wissenschaftlers aus.

ae8090

Zitat von: Blubb in Dienstag, 06. Oktober 2009 - 12:45:59
Die offizielle Seite des Nobelpreiskommitees sagt, dass es sich um zwei Amerikaner und einen Chinesen handelt, der aber anscheinend auch die britische Staatsbürgerschaft besitzt. Insofern liegt wohl der Spiegel richtig. Bei der Sueddeutschen sind es auf einmal drei US-Forscher. Einzig die FAZ scheint es komplett richtig zu haben.
Eins ist aber sicher: Es handelt sich um drei Physiker :P

Ich weiß nicht, ob die FAZ richtig liegt, denn mir fehlt momentan die Möglichkeit, das zu verifizieren oder falsifizieren. Ist er Mann als Chinese geboren, hat aber aus eigenem Antriebe zB die Britische Staatsangehörigkeit angenommen, so ist er in meinen Augen Brite. Da können die Chinesen auf dem Kopf stehen und mit den Ohren wackeln, er ist dann einfach Brite.

Ist er aber beispielsweise als Sohn chinesischer Einwanderer in GB geboren und hat deshalb einen britischen Pass, fühlt sich selbst aber seinen chinesischen Ahnen näher als den britischen Nachbarn, dann ist er in meinen Augen Chinese. Ob das die britische Krone nun toll findet oder nicht. Ihr Problem.

Ähnliches gilt für den Kanadier /(US-)Amerikaner

Letztlich können die Jungs das nur selbst sagen, was sie sind.

Blubb

So um mal alle Unklarheiten zu beseitigen:


  • Charles K. Kao ist in Shanghei geboren und somit Chinese, der dann später wohl die britische Staatsbürgerschaft angenommen hat
  • Williard S. Boyle ist in der Provinz Nova Scotia geboren und somit Kanadier.
  • George E. Smith ist im US-Bundesstaat New York geborenu und dem nach US-Amerikaner

Und es sind eben auch drei Physiker. ;)

DerDerbste

Heute vor 60 Jahren wurde die DDR gegründet.

 
ZitatAuferstanden aus Ruinen
Und der Zukunft zugewandt,
Laß uns dir zum Guten dienen,
Deutschland, einig Vaterland.


ae8090

Und heute vor 20 Jahren feierten die links-faschistischen Führer der DDR einsam ihre Gerontokratie und der Staatsgast aus Moskau sagte jenen Satz, der seitdem falsch zitiert zum geflügelten Wort geworden ist:

Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.

Die alten Männer um Honnecker und Mielke, aber auch die zweite Garde um Krenz und Modrow waren schon länsgt tot. Sie hatten nur vergessen, umzufallen.

Blubb

#266
Neuer Tag, neuer Nobelpreis: Heute wurde der für Chemie benannt. Ausgezeichnet werden die drei Wissenschaftler Venkatraman Ramakrishnan, Thomas Steitz und Ada Yonath für ihre Forschung auf dem Gebiet menschlicher Ribosomen.

Kleiner Nachtrag: Morgen wird der Gewinner des Literaturnobelpreises benannt. Man darf gespannt sein, was sich die Akademie dann mal wieder einfallen lässt.

Johomo

Heute ist der Tag, an dem mal wieder eine Deutsche einen Nobelpreis bekommt und zwar den für Lieratur.
Der Pres geht an Herta Müller

Blubb

#268
Die Frage ist nur was Gavin Friday mit Herta Müller zu tun hat. ;)
Der Nobelpreis für Literatur geht dieses Jahr tatsächlich an die deutsche Schriftstellerin Herta Müller. Wer hätte das gedacht? Und wieder einmal sind es nicht die jedes Jahr genannten Philip Roth, Don DeLillo oder auch Amos Oz geworden.

Johomo

#269
Zitat von: Blubb in Donnerstag, 08. Oktober 2009 - 13:07:45
Die Frage ist nur was Gavin Friday mit Herta Müller zu tun hat. ;)

Das wirst Du bestimmt nicht für Dich behalten!  ;)

Oh, sorry. Habe wohl etwas falsch kopiert!  :-\