Verkaufsoffener Sonntag

Begonnen von Paul Schrader, Sonntag, 07. Oktober 2007 - 14:40:42

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

EyeofDragon

Zitat von: Muckel in Montag, 24. März 2008 - 17:31:16
Zitat von: Der Derbste in Sonntag, 23. März 2008 - 18:38:19
Am 6. April ist es wieder soweit: Verkaufsoffener Sonntag in Itzehoe.

Und wieder werden Scharen in die Stadt rennen und sich wundern, daß es nichts anderes zu kaufen gibt, was auch in der Woche angeboten wird  ::).



genau so sieht es aus   ::)

Und die Leidtragenden sind die Verkäuferinnen und Verkäufer die keinen freien Tag in der Woche haben werden.

Helmut

Das erstaunliche ist doch aber, dass nicht wenige Geschäfte an verkaufsoffenen Sonntagen deutlich mehr Umsatz machen als an an deren Tagen.

DerDerbste

Das scheinbar besondere macht den Unterschied.
Und wenn wir dazu noch die Dackel rennen lassen und die Sonne scheint, warum nicht in die Stadt gehen.

Zitat von: EyeofDragon in Montag, 24. März 2008 - 22:10:06
Und die Leidtragenden sind die Verkäuferinnen und Verkäufer die keinen freien Tag in der Woche haben werden.
Lieber sonntags ordentlich Umsatz machen als in der Woche Nase bohrend rumstehen.
Jedenfalls hab ich das früher so empfunden.

wutz

....dafür können sie am montag Vormittag abschließen. Ist doch alles Augenwischerei. Ich habe die langen Donnerstage mit gemacht. Jeden Euro kann man nur einmal ausgeben. Jedesmal die gleiche Diskusion über die v. Sonntage.

Slartibartfass

Zitat von: Helmut in Montag, 24. März 2008 - 23:39:02
Das erstaunliche ist doch aber, dass nicht wenige Geschäfte an verkaufsoffenen Sonntagen deutlich mehr Umsatz machen als an an deren Tagen.
Wieso ist das so erstaunlich?
Es wird nie so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.

Paul Schrader

Zitat von: Helmut in Montag, 24. März 2008 - 23:39:02
Das erstaunliche ist doch aber, dass nicht wenige Geschäfte an verkaufsoffenen Sonntagen deutlich mehr Umsatz machen als an an deren Tagen.


Das, was am Sonntag mehr in der Kasse ist, fehlt aber am Freitag/Sonnabend davor und am Montag danach. Auch das ist erwiesen.

DerDerbste


Martin100

Hallo,

Zitat von: Paul Schrader in Dienstag, 25. März 2008 - 10:55:46
Das, was am Sonntag mehr in der Kasse ist, fehlt aber am Freitag/Sonnabend davor und am Montag danach. Auch das ist erwiesen.

Aber man hofft hier, das es in den Kassen von Hamburg, Heide oder Elmshorn fehlt.

Der Kuchen wird nicht größer, es geht um die Verteilung.

Gruß Martin

wutz

Mein Reden, seit dem ersten langen Donnerstag. Etwa 1980.

Muckel

Zitat von: wutz in Sonntag, 06. April 2008 - 19:47:10
Mein Reden, seit dem ersten langen Donnerstag. Etwa 1980.

Tante Wiki sagt, daß es den ersten Schlado am 05. Oktober 1989 gab.


Helmut

Zitat von: Der Derbste in Sonntag, 06. April 2008 - 19:16:36




Papierflieger im HC



Es war ja nun Sonntag. Da kann man / frau morgens schön ausschlafen, lecker frühstücken, wer mag, geht in Gottesdienst und dann ein bisschen bummeln. Da springt doch das Herz vor Freude.

Aber Die machen alle ein Gesicht, als hätte ihnen jemand edelste Körperteile in Gurkenessig eingelegt. Nicht einer, der mal lächt, bei dem fröhlich die Äuglein blitzen oder so.

DerDerbste

Zitat von: Helmut in Montag, 07. April 2008 - 08:08:06
Aber Die machen alle ein Gesicht, als hätte ihnen jemand edelste Körperteile in Gurkenessig eingelegt. Nicht einer, der mal lächt, bei dem fröhlich die Äuglein blitzen oder so.

Ist mir so nicht aufgefallen.
Also am Fotografen lag es nicht ;)
Vielleicht am Schuttcontainer vor ehem. Spielzeug John...

wutz

SHZ NR vom 01.09.2009

Leserforum
Empört
Zum verkaufsoffenen Sonntag am 4. Oktober:

,,Mit Empörung habe ich zur Kenntnis genommen, dass am 4. Oktober ein verkaufsoffener Sonntag geplant ist. Das ist sicher sehr gut für den Handel und auch für die Stadt und daher im Prinzip begrüßenswert.Aber hat eigentlich einer der Verantwortlichen an das Verkaufspersonal und deren Familien gedacht? Es wäre doch ein ,geschenktes langes Wochenende' für die Verkäuferinnen und Verkäufer geworden, denn am Sonnabend, 3. Oktober, feiern wir ja bekanntlich den Tag der Deutschen Einheit. Jetzt müssen diese wieder das lange Wochenende zerreißen.
Schon jetzt werden die verlängerten Öffnungszeiten auf dem Rücken des Verkaufspersonals ausgetragen, indem immer mehr Stunden, teilweise sehr schlecht bezahlt, geleistet werden müssen. Dazu zählen auch verstärkt Einsätze an den Sonnabenden, so dass selten ein volles Wochenende bleibt. Ich meine, man sollte daher bei der Planung von Sonntagsöffnungen auch an diesen Personenkreis denken.
Seit über 25 Jahren bin ich im Verkauf tätig, ich weiß also, worüber ich rede."

HEIDI KONARSKI
Itzehoe

:meinemeinung

Paul Schrader

Zitat von: wutz in Dienstag, 01. September 2009 - 00:02:38
Das ist sicher sehr gut für den Handel

Und genau das bezweifele ich nach wie vor.

wutz

Vor allen Dingen nicht an dem WE. Man sollte es mal beobachten.