Besser als das Original? Remixe und Coverversionen

Begonnen von Itzeflitze, Donnerstag, 18. Mai 2017 - 17:32:51

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

NF


Amy war (ganz) ANDERS - und tatsächlich deutlich besser!
EINFACH MAL MACHEN.
KÖNNTE JA GUT WERDEN.

Paul Schrader

"Black Magic Woman" stammt übrigens ursprünglich von Fleetwood Mac, die diesen Titel bereits 1968 veröffentlichten ...



... bevor einer der besten Gitarristen aller Zeiten, Carlos Santana, ihn 1970 zum Welthit machte:



Eric Clapton hat sich auch nochmal daran versucht:


Paul Schrader

1964 veröffentlichte Dionne Warwick ihren Titel "Walk on by":



Seal coverte den Song 2009:



Und welche Version ist die bessere?

NF


Das Original gefällt mir persönlich besser, auch wenn Seal es richtig gut gecovert hat.
EINFACH MAL MACHEN.
KÖNNTE JA GUT WERDEN.

Paul Schrader

Diesmal fällt mir die Entscheidung auch sehr schwer. Bin auch eher beim Original.

Paul Schrader

1979 veröffentlichte das französische Disco-Projekt Sheila & B. Devotion ihren Titel "Spacer":



Im Jahr 2000 brachte die schwedische Popband Alcazar dann ihr Lied ,,Crying at the Discoteque" heraus, das sich sehr an Samples des oben genannten Songs bedient:



Wer hat's besser gemacht?

ThK

Ich finde das Original um Längen besser. Das Cover wird schnell langweilig.

Paul Schrader

Relight My Fire ist ein Disco-Song des Sängers Dan Hartman aus dem Jahr 1979



Die Coverversion von Take That mit der Sängerin Lulu erreichte 1993 Platz eins der britischen Charts.



Wer hat's besser gemacht?

NF


Das Original - auch wenn die Cover-Version peppiger und ebenfalls gut gemacht ist...
EINFACH MAL MACHEN.
KÖNNTE JA GUT WERDEN.

Paul Schrader

1966 brachte eine britische Beat-Band namens "The Mindbenders" diesen Titel raus:



1988 machte Phil Collins "A Groovy Kind of Love" zum Hit:



Wer war besser?

NF


Unentschieden, der Profi gibt alle (deutlich professioneller) aber origineller ist und bleibt auch hier das Original...
EINFACH MAL MACHEN.
KÖNNTE JA GUT WERDEN.

ThK

Für mich ist Phil Collins das Schlimmste was der Musikbranche passieren konnte. Erst verhunste er Genesis zu einer "Discocombo"
dann fing er an Lieder zu covern, die sich so schlimm anhören, dass ich sie bis heute nicht mehr hören kann. Selbst die Originale
sind dadurch ein No-Hear geworden! Einzig In the Air tonight bleibt bei mir unterm Strich übrig.

VVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVV


Das Original kommt heute von Barrett Strong und heißt Money (That's What I Want)





Ein Cover kommt von The Beatles





Noch ein Cover kommt von The Flying Lizards



NF


Das Original kann ich nur auf YT sehen/hören - trotzdem besser als alle anderen Cover-Versionen
EINFACH MAL MACHEN.
KÖNNTE JA GUT WERDEN.

Paul Schrader

#163
So, nun wird's schwer. ;)

Elvis "The King" Presley veröffentlichte 1957 den Jailhouse Rock:



Zahlreiche namhafte Künstler coverten den Song später.

1970 sang Jerry Lee Lewis den Jailhose Rock:



ZZ Top machten sich 1975 an den Song:



1980 wurde der Titel wieder durch die Blues Brothers (John Belushi und Dan Aykroyd) aus dem gleichnamigen Film bekannt:



Ein Jahr später spielten Queen den Song live in Montreal:



Prince spielte den Song 1985 live in Elvis' letztem Wohnort Memphis:



Laut Wikipedia gibt es von dem Lied Jailhouse Rock aktuell 129 Versionen. Die Versionen von Mike Krüger und Helge Schneider erspare ich Euch an dieser Stelle. ;D

Und? Gibt es eine Version, die besser ist, als das Original?

NF

Also bei mir bleibt Elvis der King - lediglich Jerry Lewis kommt mit seiner Cover-Version dem etwas näher...oder eben doch der nahezu geniale Helge  ;)

EINFACH MAL MACHEN.
KÖNNTE JA GUT WERDEN.