Hauptmenü

Bayern München

Begonnen von Alex, Sonntag, 08. August 2010 - 21:14:31

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

bikersemmel

Es war deutlich zu sehen; die Bayerspielweise ist leicht zu durchschauen.

Johomo

Das Endspiel in München ohne den FCB. Der GAU!

Hoffentlich finden sich die Erfolge von Basel bald beim HSV wieder.

Rizzi


Johomo

Zitat von: Rizzi in Donnerstag, 23. Februar 2012 - 09:08:58
Zitat von: DrKloebner in Donnerstag, 23. Februar 2012 - 07:31:36
Das Endspiel in München ohne den FCB. Der GAU!

Wa ? Nö !
Gilt doch nur für den Mann mit dem roten Kopf  ;D und für einige der Fans hier im Forum

Rizzi

Zitat von: DrKloebner in Donnerstag, 23. Februar 2012 - 13:06:45
Zitat von: Rizzi in Donnerstag, 23. Februar 2012 - 09:08:58
Zitat von: DrKloebner in Donnerstag, 23. Februar 2012 - 07:31:36
Das Endspiel in München ohne den FCB. Der GAU!

Wa ? Nö !
Gilt doch nur für den Mann mit dem roten Kopf  ;D und für einige der Fans hier im Forum

Ok, Zustimmung.

Alex

Zitat von: DrKloebner in Donnerstag, 23. Februar 2012 - 13:06:45
Zitat von: Rizzi in Donnerstag, 23. Februar 2012 - 09:08:58
Zitat von: DrKloebner in Donnerstag, 23. Februar 2012 - 07:31:36
Das Endspiel in München ohne den FCB. Der GAU!
Wa ? Nö !
Gilt doch nur für den Mann mit dem roten Kopf  ;D und für einige der Fans hier im Forum
Ist kein Gau, wenn die Leistung nicht stimmt nehmen sie nicht teil, wenn sie die Kurve noch kriegen nehmen sie teil. Für ausgeschlossen halte ich das aber nicht und das 0:1 wird in München korrigiert.  :)

Capitano

Habe gestern erst Handball (THW - RNL) geguckt und dann mit guter Laune auf Fussball umgeschaltet und bin prompt eingeschlafen. Man, kann Fussball langweilig sein. Ich bin dann vom Jubel der Baselfans wieder wach geworden.

Alex

Zitat von: Capitano in Donnerstag, 23. Februar 2012 - 18:28:59
Habe gestern erst Handball (THW - RNL) geguckt und dann mit guter Laune auf Fussball umgeschaltet und bin prompt eingeschlafen. Man, kann Fussball langweilig sein. Ich bin dann vom Jubel der Baselfans wieder wach geworden.
Wenn es alles war, langweilig war es wiklich nicht, auch ohne rosarote Brille.

Brilonius

Eigentlich mache ich mir keine Gedanken über Bayern München, mit meinen HSVern hab ich genug zu tun. Aber gegen Basel war ich natürlich Bayern-Fan, Ehrensache!

Was mir auffiel: Bayerns Spiel war viel zu statisch, Tempo wurde verschleppt, zu viele Rückpässe, kein Risiko. Ich sehe keine Handschrift von Jupp  Heynckes, kein Konzept.
Ebenfalls erschreckend war die Körpersprache der Bayern Spieler, pure Verzweifelung.
Kein ,,mir san mir", was immer die Bayern ausmachte. Zum Saisonende müßte für Heynckes Feierabend sein.
Trotzdem.... irgendwie glaube ich noch immer, sie schaffen es Ich gönne es ihnen und drücke gegen Basel die Daumen – auch ein HSV-Fan kann über den Tellerrand gucken.  ;)

ToRü | ToРуз

Zitat von: Brilonius in Freitag, 24. Februar 2012 - 16:35:25
Eigentlich mache ich mir keine Gedanken über Bayern München, mit meinen HSVern hab ich genug zu tun. Aber gegen Basel war ich natürlich Bayern-Fan, Ehrensache!

Was mir auffiel: Bayerns Spiel war viel zu statisch, Tempo wurde verschleppt, zu viele Rückpässe, kein Risiko. Ich sehe keine Handschrift von Jupp  Heynckes, kein Konzept.
Ebenfalls erschreckend war die Körpersprache der Bayern Spieler, pure Verzweifelung.
Kein ,,mir san mir", was immer die Bayern ausmachte. Zum Saisonende müßte für Heynckes Feierabend sein.
Trotzdem.... irgendwie glaube ich noch immer, sie schaffen es Ich gönne es ihnen und drücke gegen Basel die Daumen – auch ein HSV-Fan kann über den Tellerrand gucken.  ;)

Ein Bayern-Fan aber auch. Ich verfolge auch den HSV und leide ein klitzekleineswenig mit, wenn ich sehe, durch welche Aktionen dieser Verein immer wieder unter seinen Möglichkeiten bleiben musste. 
Respektiere jede Meinung. Gefallen muss sie mir ja nicht. Und das sag ich dann auch.
Toleranz und Moral ist immer die Toleranz und Moral der anderen.

Blubb

Zitat von: Brilonius in Freitag, 24. Februar 2012 - 16:35:25
Was mir auffiel: Bayerns Spiel war viel zu statisch, Tempo wurde verschleppt, zu viele Rückpässe, kein Risiko. Ich sehe keine Handschrift von Jupp  Heynckes, kein Konzept.
Ebenfalls erschreckend war die Körpersprache der Bayern Spieler, pure Verzweifelung.
Kein ,,mir san mir", was immer die Bayern ausmachte. Zum Saisonende müßte für Heynckes Feierabend sein...

Richtig! Und wenn es so weitergeht, wovon man bei diesen eklatanten Defiziten ausgehen kann, ist schon während der laufenden Saison Schluss.

Alex

Zitat von: Blubb in Freitag, 24. Februar 2012 - 23:24:49
Richtig! Und wenn es so weitergeht, wovon man bei diesen eklatanten Defiziten ausgehen kann, ist schon während der laufenden Saison Schluss.
Heute wurden die eklatanten Defizite nicht so deutlich, es sah so aus, als würden sich einige Spieler wieder der Normalform nähern. Ein sehr engagiertes Spiel, mit vielen Positionswechseln und deutlich mehr Selbstvertrauen. Alleine die Torausbeute ließ wieder zu Wünschen übrig, gegen eine Schalker Mannschaft, die sicher im Spiel gegen Pilzen Kräfte gelassen hat.

ToRü | ToРуз

Respektiere jede Meinung. Gefallen muss sie mir ja nicht. Und das sag ich dann auch.
Toleranz und Moral ist immer die Toleranz und Moral der anderen.

Blubb

Das erste Mal seit Wochen, dass ich nichts auszusetzen habe. Heynckes muss aber auch zu seinem Glück gezwungen werden. Denn das Lahm auf der rechten Seite spielte, wo er auch hingehört, hat allein mit der Verletzung Rafinhas zu tun. Durch dessen Abwesenheit konnte endlich mal sinnvoll aufgestellt werden, denn Alaba rückte somit auf die LV-Position, Kroos auf die rechte Seite ins ZM und Müller auf die sogenannte Zehn.

Dadurch sieht das ganze Spiel dann auch ganz anders aus, weil die linke Seite durch einen Linksverteidiger und zentralen Mittelfeldspieler mit dem "richtigen" Fuß nicht ganz so eng ist, wie bei anderen Aufstellungsvariante. Lahm MUSS also auf der rechten Seite spielen. Für die linke Seite hat man Alaba. Dort sollte er für den restlichen Teil der Saison spielen. Wenn er nicht restlos überzeugt, sollte man sich nochmal auf die Suche nach einem Linksverteidiger machen. Der junge Österreicher hat aber im Prinzip alle Anlagen, um dauerhaft als Linksverteidiger aufgestellt zu werden.
Toni Kroos gehört einfach nicht auf die Zehn. Das wurde heute sehr deutlich. Dort braucht man die Dynamik eines Thomas Müller. Toni Kroos gehört auf die 8, also die Position, die er heute inne hatte und ist dort gleichwertiger Ersatz für Bastian Schweinsteiger. So kann man auf der Position viel besser rotieren.

Es ist zwar nicht alles in Ordnung, aber dies ein Schritt in die richtige Richtung. Darauf kann man aufbauen. Ob es allerdings sinnvoll ist bis zum Vetragsende durchzuziehen oder es nicht sinnvoll ist einen Trainer zu holen, mit dem man langfristig planen kann, werden die kommenden Spiele nun zeigen.

Johomo

Man sollte Uli Hoeneß vorschlagen, das er Jupp Heynckes gegen Blubb tauscht!  ;D