Jeder 4. wünscht sich Mauer zurück

Begonnen von ToRü | ToРуз, Mittwoch, 17. März 2010 - 14:14:48

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

wassolls

ZitatSozialismus ist böse - so hat man es uns ja auch immer beigebracht
Wer hat das gesagt ?
Was hat eine Mauer mit Sozialismus zu tun ?
Wenn er funktioniert braucht man dafür keine Mauer.

Der Sozialismus ist in seiner Urform bestimmt nicht schlecht.
Aber er ist nicht praktizierbar, weil der Mensch zu egoistisch ist.

Zitatist allerbilligste Axel-Springer-Propaganda. Pfui!!

Welche Zeitung muß ich lesen damit ich meine Meinung vertreten darf ?

Blubb

Zitat von: wassolls in Mittwoch, 17. März 2010 - 19:27:25

Der Sozialismus ist in seiner Urform bestimmt nicht schlecht.
Aber er ist nicht praktizierbar, weil der Mensch zu egoistisch ist.


Vom Sozialismus in seiner Urform hat hier auch keiner gesprochen.

Und von Bolivien und Evo Morales hast Du hoffentlich schonmal gehört oder?

wassolls

ZitatUnd von Bolivien und Evo Morales hast Du hoffentlich schonmal gehört oder?

nee, aber du klärst mich bestimmt auf.

Blubb

#18
Zitat von: wassolls in Mittwoch, 17. März 2010 - 19:55:54
ZitatUnd von Bolivien und Evo Morales hast Du hoffentlich schonmal gehört oder?

nee, aber du klärst mich bestimmt auf.

Evo Morales, MAS, neue Verfassung Boliviens und dann noch dieses hier über Politik in Südamerika.

Es ist nicht meine politische Richtung und es ist auch kein Supersozialismus, aber es ist ein demokratischer Versuch in eine andere Richtung zu gehen, bei dem zwar nicht alles gelingt, aber das müsste man für unser System auch sagen.

Aber diese, und das muss man einfach direkt schreiben, unsägliche Arroganz in einigen Beiträgen ist eigentlich nur ein gutes Beispiel dafür, was seit zwanzig Jahren falsch läuft.

swetlana

Na ja, vielleicht sollte man mal die Kirche im Dorf lassen.
Wer hat denn diese seltsame Umfrage in Auftrag gegeben?
Sollte man die nicht vielleicht mal genauer studieren und ganzheitlich erfassen, bevor man hier auf die fragwürdige Meinungsmache der Blödzeitung reinfällt?

In der Rheinischen Post heißt es ja wörtlich:
... Das ermittelte laut "Bild" das Meinungsforschungsinstitut Emnid...
Was Emnid ermittelte und was Bild anschließend daraus macht kann ja erfahrungsgemäß etwas sehr unterschiedliches sein.

swetlana

Capitano

Zitat von: wassolls in Mittwoch, 17. März 2010 - 19:27:25
ZitatSozialismus ist böse - so hat man es uns ja auch immer beigebracht
Wer hat das gesagt ?

Du warst doch beim Bund und ein guter Soldat: Wo der Feind ist, ist Osten.

Zitat von: wassolls in Mittwoch, 17. März 2010 - 19:27:25
Welche Zeitung muß ich lesen damit ich meine Meinung vertreten darf ?

Ach was solls, wassols.
Wenn Du mich direkt fragts: Nicht die BILD, denn die macht blöd.

Wenn man nur eine Stammtischparole zum Besten gibt, deute ich das nicht als eigene Meinung. Diese Parole wird auch nicht besser, wenn ein Rechtskonservativer sie nachgrinst.


Katja

Das Thema war doch, daß jeder 4. sich die Mauer zurück wünscht, oder?!
Da man die Menschen nur zu dem befragen kann, was sie kennen oder meinen zu kennen, wird das sicher nicht die neue Verfassug Boliviens sein, sondern das System der ehemaligen DDR - denn DORT gab es eine Mauer, die man nun wieder aufbauen möchte (oder auch nicht)

Capitano, es gehört m.M.n. zur Allgemeinbildung - so daß ich mir auch durchaus zutraue Deine Frage an mich mit einem 'ja' zu beantworten.
Auch wenn Deine Definition von meiner in einigen Punkten abweichen mag, kann ich mich nicht erinnern, irgendwo vom 'bösen Sozialismus' geschrieben zu haben.


Blubb

Eigentlich ist das hier der eigentlich interessante Teil des Umfrageergebnisses:

Zitat80 Prozent der Ostdeutschen und bis zu 72 Prozent im Westen könnten sich vorstellen, in einem sozialistischen Staat zu leben, solange für Arbeitsplätze, Solidarität und Sicherheit gesorgt ist.

Und hier geht es ja auch weniger um die Mauer, als um den Sozialismus. Und da gab es hier die Meinung, dass der Sozialismus eben nicht funktioniert. Sozialismus in seiner Perversion kann nicht funktionieren. Da würde ich zustimmen. Dass soll nicht heißen, dass ich den Sozialismus ganz toll finde. Mein favorisiertes System ist es eben nicht. Aber ich muss Capitano schon zustimmen, denn die Formel "der böse Sozialismus" ist überholt.

Capitano

Zitat von: Katja in Mittwoch, 17. März 2010 - 20:19:14
Capitano, es gehört m.M.n. zur Allgemeinbildung - so daß ich mir auch durchaus zutraue Deine Frage an mich mit einem 'ja' zu beantworten.
Auch wenn Deine Definition von meiner in einigen Punkten abweichen mag, kann ich mich nicht erinnern, irgendwo vom 'bösen Sozialismus' geschrieben zu haben.

Allgemeinbildung - schön wärs. Leider beschränkte sich die schulische Erziehung in unserer Generation doch hauptsächlich darauf, die Lehren von Karl Marx & Co. zu verdammen. Wir durften ja nicht mal BRD schreiben in der Schule, weil das sozialistisches Vokabular war "Parole: Wer ARD sagt muss auch BRD sagen!"

Ich habe nie und nirgendwo behauptet, das du den Sozialismus für böse hältst.  ;)


Dagegen wird Karl Marx Marx an den Universitäten nach wie verehrt - als Philosoph, oder nicht mehr, Blubb?

Und ich denke, dass die Idee des Sozialismus nicht tot ist, jede neue Bankenkrise etc. wird die Sehnucht nach gerechteren Systemen verstärken und wer weiß was z.B. in 100 Jahren sein wird.


Blubb

Zitat von: Capitano in Mittwoch, 17. März 2010 - 20:38:03
Dagegen wird Karl Marx Marx an den Universitäten nach wie verehrt - als Philosoph, oder nicht mehr, Blubb?


Also von mir jetzt zwar nicht und in meinem Studiengang ist das auch nicht so verbreitet, aber es gibt in anderen Studiengängen nicht wenige, die das tun. Und in der Humbolt-Uni in Berlin kann man im Treppenaufgang immer noch in großen Lettern dieses Zitat von Marx lesen: "Die Philosophen  haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an, sie zu verändern." Und dass Marx Theorien heute immer noch diskutiert werden, und das nicht nur im akademischen Bereich, zeigt doch, welch großen Einfluss Karl Marx immer noch hat.

Katja

Verstehe ich das jetzt richtig, Capitano?? Du fragst mich etwas, das ich damit beantworte, daß ich meine Allgemeinbildung für ausreichend halte, diese Frage beantworten zu können und Du schreibst: schön wär's!
Wenn Du Deine schulische Ausbildung als Allgemeinbildung ansiehst, nimm' nicht mit in Dein Boot, Seemann!!

Capitano

Grummel grummel, ich meine natürlich die allgemeine Allgemeinbildung der Allgemeinheit und nicht Deine persönliche, die ich zwar nicht im Detail kenne aber auch ungeprüft für außerordentlich hoch halte - besser?  ;)

Karl Marx ist schwer - ich meine vom Verständnis seiner Lehren her, dass muss man schon intensiv studieren um das zu verstehen. Ich hab das auch nicht drauf, bin ja auch kein Philosoph. Aber die ehemaligen DDR-Bürger waren da schon recht intensiv "geschult".

Capitano

Dazu noch ein kleines Zitat eines bekannten Vordenkers (oder Querdenkers?) der CDU, früher gehasst und heute doch verehrt.

Wir in der Union, aber auch in der SPD, hängen immer wieder einem Denkfehler an. Die Gleichstellung von Nationalsozialismus und Kommunismus als totalitäre Philosophien ist auf den ersten Blick richtig, aber in der Substanz falsch. Abgesehen vom Stalinismus wollte der Sozialismus die Lebensbedingungen der Menschen verbessern - und zwar aller Menschen unabhängig von Geschlecht, Religion und Hautfarbe. Der Sozialismus hatte eigentlich ein humanes Ideal, wandte aber die völlig falschen Methoden an. Rein gedanklich kann ich mir einen humanen Sozialismus vorstellen, auch wenn er bislang niemals zustande kam. Ein humaner Nationalsozialismus ist unvorstellbar - das wäre ein Widerspruch in sich.

(aus einem Interview in der SZ aus dem Jahr 2008)

kiruna

Existenzängste dürfte bei vielen der Ausschlag für solch ein Umfrageergebnis sein.
Aber kann ich mir nicht vorstellen das man sich ernsthaft die Mauer wieder zurück wünscht, von daher bin ich vorsichtig mit solchen Umfragen, natürlich gibt es immer Befürworter die meinen früher war alles besser und so, aber auf jetztige Errungenschaften wollen diese dann auch nicht verzichten.

ToRü | ToРуз

Zitat von: kiruna in Mittwoch, 17. März 2010 - 22:23:03
Existenzängste dürfte bei vielen der Ausschlag für solch ein Umfrageergebnis sein.

Da gebe ich Dir Recht. Wer Existenzängste hat neigt oft zu Radikalismus. In armen Ländern haben radikale Ideen einen fruchtbareren Boden als in wohlahbenden Ländern.

Zitat
Aber kann ich mir nicht vorstellen das man sich ernsthaft die Mauer wieder zurück wünscht, von daher bin ich vorsichtig mit solchen Umfragen, natürlich gibt es immer Befürworter die meinen früher war alles besser und so, aber auf jetztige Errungenschaften wollen diese dann auch nicht verzichten.


Das sehe ich anders. Viele Leute geben u.a. der Wiedervereinigung die Schuld für gewisse Zustände.
Andere geben Ausländern die Schuld - das variiert je nach politischer Neigung.

Warum das so ist? Ich denke, das einfache Antworten radikaler Kräfte für diese Menschen verständlicher sind, als die recht komplizierten Zusammenhänge der Realität.
Die Welt ist aber nicht so einfach - das wird meist vergessen.

Und der Sozialismus ist ja, historisch gesehen, nicht gerade ein Erfolgsprodukt.
Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität gab und gibt es in keinem sozialistischem System. Denn auch da sind manche gleicher, werden gerechter behandelt und mit der solidarität nimmt man es auch nicht so genau.

In heutigen sozialistsichen Ländern, wie z.B. Kuba, ist allerdings zumindest das Volk gleich arm; daraus entsteht zwangsläufig eine gewisse Solidarität - um die Armut und den mangel zu lindern. Und Gerechtigkeit? Tja, das bestimmt auch in diesen Ländern die herrschende Regierung.
Respektiere jede Meinung. Gefallen muss sie mir ja nicht. Und das sag ich dann auch.
Toleranz und Moral ist immer die Toleranz und Moral der anderen.