Es ist einfach nicht zu glauben !

Begonnen von saab, Freitag, 20. März 2009 - 19:53:42

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

saab

 

      Die HSH Nordbank wird mit Unsummen Steuergeldern gestützt,

      die Peterswerft in Wewelsfleet, die alle zulieferer Aufträge ausschliesslich in die

      Region vergiebt ( einmalig in Europa !)

      bekommt von diesen " Bänkern" keinen Kredit für den Weiterbau eines Frachters,

      O Ton Peters , wir gehen jetzt mit dem Klingelbeutel rum, damit wir weiterkommen.


      Quelle S-H magazin !


      Was wird da (HSH) eigentlich finanziert ?

Desinfector

Auszug aus der Homepage von HSH:

ZitatSchiffsfinanzierung ist ein globales Geschäft. Und wie unsere Kundensind wir weltweit aktiv und in vielen Ländern zu Hause. Umso wichtigersind für uns der persönliche Kontakt und die individuelle Betreuungunserer Kunden. Dieses Verständnis für Ihre Wünsche und unsere Kenntnisder lokalen und weltweiten Märkte machen uns zu einem internationalgefragten Partner und sind die Basis für unsere hochwertigen Produkteund Dienstleistungen.

Untertitel:

Lass mich bloß mit so einer kleinen Krauter-Klitsche in Ruhe!!!
gravity sux!

ae8090

Zitat von: saab in Freitag, 20. März 2009 - 19:53:42


      Die HSH Nordbank wird mit Unsummen Steuergeldern gestützt,

      die Peterswerft in Wewelsfleet, die alle zulieferer Aufträge ausschliesslich in die

      Region vergiebt ( einmalig in Europa !)

      bekommt von diesen " Bänkern" keinen Kredit für den Weiterbau eines Frachters,

      O Ton Peters , wir gehen jetzt mit dem Klingelbeutel rum, damit wir weiterkommen.


      Quelle S-H magazin !


      Was wird da (HSH) eigentlich finanziert ?

Vermutlich darum kommen die Brückenteile für die A 23 auch aus Ungarn und nicht aus Wewelsfleth. Irrtum vorbehalten, aber ich kann mir gut vorstellen, dass die Wewelstflether die Stahlteile auch gerne gebaut hätten.

saab

 


         Das mit den Stahlteilen für die Brücke mag sein.

         Aber ich könnte toben, ein Betrieb, der so wichtig für diese Region ist,

         und glaube mir, ich weiss wvon ich spreche, wird einfach im Regen stehen gelassen,

        Leute, die sich verantworllich für dieses Land fühlen, werden von Taschenfüllern

         blockiert !


        Bä.........................................

Hülle

Dann geht der Laden eben Kaputt,ist doch eh Wurst....

saab

Zitat von: Hülle in Samstag, 21. März 2009 - 01:44:49
Dann geht der Laden eben Kaputt,ist doch eh Wurst....


        Und das denkst Du wirklich ?

        Der Laden geht aber nicht den Bach runter, weil es da Leute gibt,

        die sich wehren, die das, was sie aufgebaut haben verteidigen !


        Und sich von den Taschenfüllern nicht die Butter vom Brot nehmen lassen !

        Und das ist auch gut so !

Hülle

Ja das glaube ich wirklich,was ist denn im Moment los...Jede Firma will  doch auf den Zug aufspringen,vom Staat Geld in den Ar...geblasen zu bekommen!

Gewinne werden ins Ausland geschafft und am Schluss werden noch nicht einmal Steuern bezahlt und diese sind dann die Ersten die am schreien sind.
Jede Firma die Fehler gemacht hat soll auch alleine dafür Aufkommen,zur Not auch mit Schließung oder Insolvenz.   :meinemeinung

saab

 

       Mann , das hier ist eine Firma, die in der Region arbeitet,

       die in der Region Aufträge vergibt, die sich den Ar... aufreisst,

       das es weitergeht, und dann die HSG , DIE !pusten sich den Zucker in den Hintern !

Martin100

Hallo,

Zitat von: saab in Freitag, 20. März 2009 - 19:53:42
      Die HSH Nordbank wird mit Unsummen Steuergeldern gestützt,

      die Peterswerft in Wewelsfleet, die alle zulieferer Aufträge ausschliesslich in die

      Region vergiebt ( einmalig in Europa !)

      bekommt von diesen " Bänkern" keinen Kredit für den Weiterbau eines Frachters,

Möglicherweise ist es so, das es jetzt nur noch Kredite gibt, bei denen es eine Aussicht auf die Rückzahlung gibt.

Jetzt eine Frachter zu finanzieren, für den es keine Fracht gibt, wäre wieder so ein Fehler, den wir in der
Vergangenheit der Bank jetzt beklagen.

Gruß Martin

Nachtrag:

Ich frage mich immer noch, wo das Geld für die ganzen Ramsch-Anbleihen geblieben ist? Dafür wurde
ja reales Geld bezahlt. Alte Regel an der Börse: Das Geld ist nicht weg, es haben nur andere!


saab

 

      Martin das wird nie geklärt werden,

      wenn ein Reeder einen Frachter bauen lässt,

       und solche Leute sind nicht dumm. dann weiß er auch, wofür er

       ihn einsetzt. eine Bank, .......................ach was rede ich

       Die Bank rettet sich, und keine Arbeitsplätze,

      


        Eure Armut kotzt mich an !              Spruch aus den 68 gern !

Desinfector

Naja Politik und Wirtschaft...

Verbrecher und Halunken vereint.

Zitat von: WikipediaEigentümer der HSH Nordbank sind die Freie und Hansestadt Hamburg (30,41 %), das Land Schleswig-Holstein (29,10 %)


Das schreit doch nach Korruption und was weiß ich sonst noch.

Aber an entspr. Stelle sitzend würde ich mir auch in die Tasche wirtschaften, wie es nur geht.
Da bin ich mal ganz ehrlich.
gravity sux!

saab

#11
Zitat von: Desinfector in Samstag, 21. März 2009 - 20:44:26
Naja Politik und Wirtschaft...

Verbrecher und Halunken vereint.

Zitat von: WikipediaEigentümer der HSH Nordbank sind die Freie und Hansestadt Hamburg (30,41 %), das Land Schleswig-Holstein (29,10 %)


Das schreit doch nach Korruption und was weiß ich sonst noch.

Aber an entspr. Stelle sitzend würde ich mir auch in die Tasche wirtschaften, wie es nur geht.
Da bin ich mal ganz ehrlich.


         Nee, Desi,

         ich würde mit Begeisterung das fördern, das etwas bringt

         und ich würde mich um die Ecke schämen, mir etwas , ausser der Reihe in die Tasche zu stecken,

         und da bin ich nun mal ganz ehrlich !



         Und da bin ich in meiner  naiven Art auch sehr erstaunt, dann hat Zumwinkel

        ja garnichts verkehrt gemacht ? Dann sind wir ja alle seine Kumpels,

         wir hatten ja bloss bisher noch nicht die Gelegenheit ?



         Nee, Anstand gilt noch etwas !

Martin100

Hallo,

Zitat von: saab in Samstag, 21. März 2009 - 18:57:14


      Martin das wird nie geklärt werden,

      wenn ein Reeder einen Frachter bauen lässt,

Der Reeder muß bei Fremdfinanzierung über ein Bank Charterverträge vorlegen. Bei ein Fonds nicht immer.

In einem Artikel im Hamburger Abendblatt von vor ein paar Wochen, hat ein Hamburger Reeder geschrieben,
das die Schifffahrtsblase in ein, zwei Jahren sowieso geplatzt wäre, unabhängig von der Bankenkriese.

Er hat schon seit zwei Jahren kein Schiff mehr bestellt.

Gruß Martin

Slartibartfass

Zitat von: Martin100 in Samstag, 21. März 2009 - 18:35:24
Ich frage mich immer noch, wo das Geld für die ganzen Ramsch-Anbleihen geblieben ist? Dafür wurde
ja reales Geld bezahlt. Alte Regel an der Börse: Das Geld ist nicht weg, es haben nur andere!
Genau, es haben nur Andere, z.B. "Topmanager".
Es wird nie so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.

saab

 


          Ganz genau, Herr Nonnenmacher ()


          befürchtet, das wenn die "Boni" nicht gezahlt werden, ziehen die

          privaten Anteilseigner ihre Einlagen von mehreren Milliarden aus

          der Bank ab....................


          Deswegen meine Frage, was wird da wirklich vom Staat finanziert !