Plastiklampen porös!

Begonnen von Itzeflitze, Montag, 01. Dezember 2008 - 12:46:43

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Itzeflitze

Da war ich vorhin bei einem Bekannten und staube seine Deckenleuchten ab, kommen mir durch den Kontakt mit dem Besen doch tatsächlich Bruchstücke dieser Lampe entgegen. Ich nur: "Deine Lampe fällt auseinander!"

Es handelt sich um so einen billigen Deckenstrahler für drei Lampen, angeblich schon 20 Jahre alt
Die herausgebrochenen Plastikfragmente sind so bröselig wie Marmorkuchen...
Man könnte also sagen, Haltbarkeitsdatum überschritten

Wie gefährlich ist das eigentlich? Ab wann sollte man neue Lampen kaufen?

LG Anne
[url="http://itzeflitze.deviantart.com/"]http://itzeflitze.deviantart.com/[/url]
NEU: [url="http://hamsterhilfe-itzehoe.jimdo.com/"]http://hamsterhilfe-itzehoe.jimdo.com/[/url]

saab

 

Hallo Itzeflitze,

Spritzguss- Plastik wird im Laufe der Zeit, gerade bei "BILLIG!"

durch Hitze und Lichteinwirkung spröde, die Kunstharze verlieren

an Elastizität.

Gefährlich wird es, wenn dadurch im E.Bereich Kurzschlüsse entstehen.

Also, lieber weg mit dem Ding !


Desinfector

Tja und die Stoffe, die dann ja offentsichtlich im Plastik fehlen und die früher den Zusammenhalt ermöglichten, sind in die Raumluft  "abgedampft".

Und da wundert man sich über die steigenden Fälle von Allergien.
Ich glaube ja, dass das auch von sowas kommt.
Auch wenns über 20 Jahre hinweg nur Microgramm, sind die man aufnimmt - aber man hat sie eben intus.
gravity sux!

saab

 


          @ desinfektor

          da sagst Du mal was, ich habe fast 40 Jahre mit Kunststoffen gearbeitet,

          nur bei den hochqualitativen hat man sogut wie keine Ausdünstungen

          bemerkt, bzw. festgestellt.

          speziell bei Warmverformung der Billigsch..sse, bist Du an dem Gestank

          bald gestorben.

Itzeflitze

Die Ausdünstungen sind dann wohl die gelben Flecken an der Decke  
[url="http://itzeflitze.deviantart.com/"]http://itzeflitze.deviantart.com/[/url]
NEU: [url="http://hamsterhilfe-itzehoe.jimdo.com/"]http://hamsterhilfe-itzehoe.jimdo.com/[/url]

saab

#5
Zitat von: Itzeflitze in Montag, 01. Dezember 2008 - 22:14:05
Die Ausdünstungen sind dann wohl die gelben Flecken an der Decke  


         Nee, das waren wohl eher Deine "Ziel-Hamster" 

         auf dem Rücken liegend, in gerader Linie durch die Gitterstäbe. 

Edendorf

... saab braucht Zielhamster, um die Lampen auszumachen?


Die gelben Flecken an der Decke sind wohl doch eher Nikotin; wer also raucht soll sich nicht über Ausdünstungen aus Lampen beschweren...

Itzeflitze

Zitat von: saab in Montag, 01. Dezember 2008 - 22:22:00
Zitat von: Itzeflitze in Montag, 01. Dezember 2008 - 22:14:05
Die Ausdünstungen sind dann wohl die gelben Flecken an der Decke  


         Nee, das waren wohl eher Deine "Ziel-Hamster" 

         auf dem Rücken liegend, in gerader Linie durch die Gitterstäbe. 

Pah! Meine Hamster gehen fast Alle brav in ihre Kloecken - besonders die Männer! Daran kann sich das menschliche männliche Geschlecht ein Beispiel nehmen ;-)

[url="http://itzeflitze.deviantart.com/"]http://itzeflitze.deviantart.com/[/url]
NEU: [url="http://hamsterhilfe-itzehoe.jimdo.com/"]http://hamsterhilfe-itzehoe.jimdo.com/[/url]

saab

 

      Na, da hab`ich ja prompt einen auf den Deckel gekriegt !

Desinfector

Also um nochmal Kunststoffe aufzugreifen:

Alles was übermäßig so riecht, wie wenn man Luft aus dem Fahrradreifen lässt - Hände weg davon.
Da hat man es dann deutlich mit Weichmachern zu tun.

z.B. 'ne Antirutsch-Matte für die Dusche dann doch lieber aus Silicon nehmen, auch wenns teurer ist.
Der Billich-Kram ist dann aus PVC und duftet schön vor sich hin.

Manist schon von genügend fragwürdigen Dingen umgeben, da muss man sich sowas nicht auch noch ran holen.
gravity sux!