Motoröl, aber welches?

Begonnen von ThK, Freitag, 03. Oktober 2008 - 17:53:07

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ThK

Kann mir einer auf einfache Weise die Zahlen vom Motoröl erklären?

Kann man, wenn man 20W40 fährt auch ein 20W50 nehmen?
Wie wirkt sich dieses aus?


saab

#2
Zitat von: wassolls in Freitag, 03. Oktober 2008 - 18:48:15
Schau mal hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B6l#SAE-Klassifikation

            Sehr gute umfassende info.

            Ebenfalls sehr richtig, bei älteren Motorkonstruktionen sind
            Hochleistungsöle mit reinigender Wirkung nicht angebracht.

            Moderne Aggregate mit deutlich engeren Toleranzen
            benötigen teure Mehrbereichsöle.

            Mein alter SAAB ist mit einem Öl, 17,50 € für 5 Liter
            absolut zufrieden und nimmt auf 1000 Km höchstens
            0,2 liter, früher galt der Satz, pro Liter Hubraum
            ein Liter Öl auf 1000 Km

Desinfector

Ich fahre seit jeher mit 15W40 aus'm Baumarkt.
Mein jetziges Auto (Opel Agila -  "Heizraum...") ist von '03.

Kein hochtrabendes Auto, daso auch kein Gold-Öl...
gravity sux!

saab

Zitat von: Desinfector in Samstag, 04. Oktober 2008 - 10:03:04
Ich fahre seit jeher mit 15W40 aus'm Baumarkt.
Mein jetziges Auto (Opel Agila -  "Heizraum...") ist von '03.

Kein hochtrabendes Auto, daso auch kein Gold-Öl...

           Höchleisungsöle sind ja auch für Höchstleistung konzipiert !

ThK

Zitat von: ThK in Freitag, 03. Oktober 2008 - 17:53:07
Kann mir einer auf einfache Weise die Zahlen vom Motoröl erklären?

Kann man, wenn man 20W40 fährt auch ein 20W50 nehmen?
Wie wirkt sich dieses aus?

Kann ich das nun nehmen oder nicht?

Übrigens, bei Wikipedia kann ich mir das selber raussuchen  >:D, ich möchte EURE
Erfahrungswerte und Wissen dazu hören (lesen)!

Capitano

Standardantwort: Es kommt drauf an...

Für Deinen Rasenmäher kannst Du sicher beide Öle nehmen.

Für Deinen PKW solltest Du nicht die Empfehlung des Herstellers (rtfm - read the fucking manual) außer acht lassen, besonders natürlich wenn Du noch Garantie hast. Falsches Öl + Motor kaputt = nix Garantie.

Neue Autos haben oft Langlauföl drin, damit werden die Wartungsintervalle verlängert auf 30.000 km oder mehr. Bei normalen Ölen sind die Wartungsintervalle wieder kürzer.

Ich würde generell bei einem modernen Motor nicht auf billige Öle zurückgreifen. billig kann da auch schnell teuer werden.

ThK

Zitat von: Capitano in Samstag, 04. Oktober 2008 - 17:41:37
Standardantwort: Es kommt drauf an...

Für Deinen Rasenmäher kannst Du sicher beide Öle nehmen.

Für Deinen PKW solltest Du nicht die Empfehlung des Herstellers (rtfm - read the fucking manual) außer acht lassen, besonders natürlich wenn Du noch Garantie hast. Falsches Öl + Motor kaputt = nix Garantie.

Neue Autos haben oft Langlauföl drin, damit werden die Wartungsintervalle verlängert auf 30.000 km oder mehr. Bei normalen Ölen sind die Wartungsintervalle wieder kürzer.

Ich würde generell bei einem modernen Motor nicht auf billige Öle zurückgreifen. billig kann da auch schnell teuer werden.

In meinem Fall handelt es sich um eine YAMAHA 500 SR, Bj.1987.
Im Handbuch steht 20W40.
Ich könnte von einem Bekannten 20W50 Motorradöl bekommen.

Capitano

Schönes Motorrad! Ich hatte mal ne XJ 650, schön war die Zeit...

Vielleicht kann man Dir hier besser helfen


saab



       @Thk

       Hallo ,

       Du kannst beide Öle verwenden,
       die Zahlen bezeichnen den Bereich Sommer und Winter

       je niedriger die erste Zahl ist, je dünnflüssiger ist das öl im kalten Zustand
       (Winter)

       Je höher die zweite Zahl ist , desto zähflüssiger ist das Öl im kalten Zustand
       (Sommer) also im Sommer durch die Wärme Ähnlicher Zustand wie im Winter.

       für besonders beanspruchte Motoren (Renner) gibt sogar Öle bis 60

       Da Deine Yamaha sehr hoch dreht,solltest Du möglichst 10-50 nehmen
       diese Öle garantieren das der Schmierfilm nicht reisst.

       Für diesen Zweck solltest Du auf billige Öle verzichten .

ThK

@All: Auf jeden Fall schon mal schönen Dank für eure Antworten.

Was ist denn hoher Drehzahlbereich? Meine Maschine hat einen
Drehzahlbreich, da fängt der rote Bereich bei 7000 an, diesen kennt
meine alte Lady eigentlich gar nicht. Da ich Erst- und Einzigbesitzer bin,
kann ich das mit ruhigem Gewissen behaupten.



Ich zeige hier mal das Datenblatt von dem Öl, welches ich bekommen
könnte:



ThK


Oder wie wäre es mit diesem Öl  ???




saab

#12


        Bei diesen Klassifikationen,

        kann man ruhig schlafen.

        das entsprechende für die 21 Jahre alte Yamaha wäre
        doch das 4DX Ratio.

        Aber beide sind gut.

ThK

Zitat von: saab in Sonntag, 05. Oktober 2008 - 12:30:32



        Bei diesen Klassifikationen,

        kann man ruhig schlafen.

Das werde ich ausprobieren  ;D


Gehe ich recht in der Annahme, dass man diese Öle nicht mischen kann?

saab

#14
Zitat von: ThK in Sonntag, 05. Oktober 2008 - 12:54:25
Zitat von: saab in Sonntag, 05. Oktober 2008 - 12:30:32



        Bei diesen Klassifikationen,

        kann man ruhig schlafen.

Das werde ich ausprobieren  ;D


Gehe ich recht in der Annahme, dass man diese Öle nicht mischen kann?


            Könnte man wahrscheinlich, aber warum ?

            Das wichtigste Kriterium bei der Ölfrage ist immer,
            darauf achten das ausreichend drin ist !