Längere Laufzeiten für Kernkraftwerke

Begonnen von Alex, Samstag, 12. Juli 2008 - 21:55:25

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Alex

Im Moment sieht es wohl so aus, als das die Mehrheit der Bevölkerung angesichts der gestiegenen Energiekosten, keine echte Alternative zu Kernkraftwerken sieht. Auch unsere Politiker eher nicht.

Im Streit um längere Laufzeiten von Kernkraftwerken hat Kanzlerin Angela Merkel dem Kompromissangebot der SPD eine Absage erteilt, im Gegenzug den Atomausstieg im Grundgesetz zu verankern. Zugleich machte die CDU-Vorsitzende deutlich, dass sie für eine Verlängerung der Laufzeiten über das im Atomkonsens vereinbarte Jahr 2021 hinaus kämpfen werde.

Bundespräsident Horst Köhler hält es angesichts der enorm gestiegenen Energiepreise «für richtig», dass nun über längere Laufzeiten von Atomkraftwerken (AKW) diskutiert wird. Allerdings sieht er in der Atomenergie nicht «der Weisheit letzten Schluss», sondern eine Übergangstechnologie.

Der CSU-Vorsitzende Erwin Huber will nach einem Sieg der Union bei der Bundestagswahl im kommenden Jahr den Atomausstieg sofort neu verhandeln. Auch Neubauten von Kernkraftwerken schloss er nicht aus. Mit dem Vorsitzenden der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), Hubertus Schmoldt, setzte sich ein SPD-Mitglied für längere AKW-Laufzeiten ein.

Übergangstechnologie schön und gut, aber zu was bitte schön. Und mal deutlich gesagt, ich gehöre nicht zu denen, die unbedingt mehr und mehr Kraftwerke möchten. Ich wäre dankbar für kostengünstige Alternativen.


saab

                          Tja, da braucht es wohl einen Daniel Düsentrieb kopfkratz



Capitano

Vorab: Ich war dabei in Brokdorf und anderswo. Ich bin daher wahrlich nicht neutral in dieser Frage.

Worum geht es? Es geht immer noch um die selbe Frage wie vor 30 Jahren.

Nämlich:

Ist die Atomkraft sicher?

Nehmen wir an, dass es die Technologie sicher ist und die Energiegewinnung aus der Kernspaltung tatsächlich beherrschbar ist und dass es nicht zum GAU kommen kann. Und nehmen wir mal weiter an, dass es auch keine "kleineren" Unfälle geben kann, bei denen kleinere Mengen Radioaktivität freigesetzt werden.

Die Kernfrage (!) wäre damit immer noch nicht gelöst: WOHIN MIT DEM ATOMMÜLL?

Auch wenn diese Phrase schon reichlich abgedroschen ist. Wir starten mit einem Flugzeug, ohne dass die Landebahn fertig ist, geschweige denn, dass jemand weiß, wie man eine Landebahn baut.

Jeder der sich angesichts der sich anbahnenden Energiekrisen für die Atomkraft ausspricht, sollte sich bewusst sein, dass dies auch nur auf Kosten der künftigen Generationen geht. Wieviele Generationen sind eigentlich 100.000 Jahre?

Ich fürchte aber ganz ehrlich, dass es für eine wirkliche Umkehr in der Energiepolitik  längst zu spät ist, weil viel zu viel Zeit für die Entwicklung anderer Technologien verloren wurde.


Albrecht

Zitat von: Alex in Samstag, 12. Juli 2008 - 21:55:25Der CSU-Vorsitzende Erwin Huber will nach einem Sieg der Union bei der Bundestagswahl im kommenden Jahr den Atomausstieg sofort neu verhandeln.

Dabei wird er sicherlich eine Endlagerstätte in Bayern anbieten!

Desinfector

In Frankreich diese Woche:

Eine Uranlösung ausgelaufen.

"nur" 12 Gramm Uran je Liter. Das hört sich aber harmlos an, was?

Bei ca 30.000l (30 TONNEN) dieser Lösung kommt man auf ca 360 kg Uran,
das da in die Umwelt gelangt ist.

Soviel mal zu den scheiß Medien.
gravity sux!

Capitano

Die Realität ist leider sehr viel schlimmer als alle bisherigen Befürchtungen:

Asse


Peter D.

Zitat von: Capitano in Dienstag, 02. September 2008 - 20:36:56
Die Realität ist leider sehr viel schlimmer als alle bisherigen Befürchtungen:
Asse

Ich frage mich allen Ernstes: Was muss eigentlich noch alles passieren, bevor endlich auch die letzten Mitmenschen die Gefahren der Atomkraft (hier: Problem 'sichere Endlagerung') kapieren?

"ASSE" führt es wieder deutlich vor Augen: Da wird das 'Flugzeug Atomkraft' einfach gestartet, obwohl wir überhaupt keine 'Landebahn' dafür haben...

Ergo:
Homo sapiens = das einzige Lebewesen auf diesem Planeten , das sehenden Auges seinen eigenen Lebensraum systematisch zerstört!

"Man darf in der Demokratie eine Meinung haben, man muss nicht. Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten." (Dieter Nuhr)