1. Mai und tote Hose?

Begonnen von breughel, Donnerstag, 24. April 2014 - 17:52:18

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

breughel

Ist denn in Itzehoe nichts los am 1. Mai?
Ich vermisse Plakate.
Und Jahrmarkt ist doch kein Ersatz.

ToRü | ToРуз

MLPD hat doch Plakate hängen.

Und wer soll da noch was machen?
Respektiere jede Meinung. Gefallen muss sie mir ja nicht. Und das sag ich dann auch.
Toleranz und Moral ist immer die Toleranz und Moral der anderen.

Johomo

Als ich noch Lehrling war, gab es 5 oder 8 DM (genau weiß ich das nicht mehr) Mai-Geld. Wieso und weshalb weiß ich bis heute nicht. Bin nie Gewerkschafter gewesen.

Koch Th

Geht schön Essen ,denn die Leute müssen Arbeiten,auch am 1Mai  :lalala :yahoo: :lach031: :lach031: :lach031:
Mit Jungen Leuten bleibt mann jung

breughel

Zitat von: DrKloebner in Freitag, 25. April 2014 - 07:06:04
Als ich noch Lehrling war, gab es 5 oder 8 DM (genau weiß ich das nicht mehr) Mai-Geld. Wieso und weshalb weiß ich bis heute nicht. Bin nie Gewerkschafter gewesen.
das war der Großzügigkeit der Gewerkschaften zu verdanken - Du warst dann ein Trittbrettfahrer, so nannten Gewerkschafter die Leute, die von Tarifverhandlungen profitierten aber nicht Beitrag zahlten.

Johomo

Zitat von: breughel in Freitag, 25. April 2014 - 08:30:20
Zitat von: DrKloebner in Freitag, 25. April 2014 - 07:06:04
Als ich noch Lehrling war, gab es 5 oder 8 DM (genau weiß ich das nicht mehr) Mai-Geld. Wieso und weshalb weiß ich bis heute nicht. Bin nie Gewerkschafter gewesen.
das war der Großzügigkeit der Gewerkschaften zu verdanken - Du warst dann ein Trittbrettfahrer, so nannten Gewerkschafter die Leute, die von Tarifverhandlungen profitierten aber nicht Beitrag zahlten.
Gibt es das denn Heute auch noch, Mai-Geld von den Gewerkschaften? Wenn ja, wieviel?
Keine Angst, ich will nichts abhaben, habe genug als Trittbrettfahrer verdient.

ToRü | ToРуз

#6
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45143325.html

"Erstmals seit 29 Jahren mußten 320 000 Metallarbeiter des Tarifgebietes Nordbaden/Nordwürttemberg am "Tag der Arbeit", dem 1. Mai, auf das traditionelle "Maigeld" aus Unternehmerhand verzichten."

Das Mai-Geld kam also vom Arbeitgeber, nicht von den Gewerkschaften. Und deshalb bekam Doc Kloebi als Lehrling das auch.... ;D
Es war eine Zuwendungen des Arbeitgebers anlässlich des Maifeiertags (Maigeld) und  gehörte zum steuer- und beitragspflichtigen Arbeitsentgelt.

Man sollte auch nicht vergessen, dass der 1. Mai als Feiertag in Deutschland 1933 von Hitler eingeführt wurde.
Respektiere jede Meinung. Gefallen muss sie mir ja nicht. Und das sag ich dann auch.
Toleranz und Moral ist immer die Toleranz und Moral der anderen.

Johomo

Zitat von: ToRü in Freitag, 25. April 2014 - 09:57:07
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45143325.html

"Erstmals seit 29 Jahren mußten 320 000 Metallarbeiter des Tarifgebietes Nordbaden/Nordwürttemberg am "Tag der Arbeit", dem 1. Mai, auf das traditionelle "Maigeld" aus Unternehmerhand verzichten."

Das Mai-Geld kam also vom Arbeitgeber, nicht von den Gewerkschaften. Und deshalb bekam Doc Kloebi als Lehrling das auch.... ;D
Es war eine Zuwendungen des Arbeitgebers anlässlich des Maifeiertags (Maigeld) und  gehörte zum steuer- und beitragspflichtigen Arbeitsentgelt.

Man sollte auch nicht vergessen, dass der 1. Mai als Feiertag in Deutschland 1933 von Hitler eingeführt wurde.
Somit hat Frau E.H. doch recht, wenn sie sagt, das er auch gutes getan hat wie z.B. den Autobahnbau.  :angel: >:D

breughel

Am 2. Mai 1933 wurden die Gewerkschaften verboten und verfolgt und die gewerkschaften aufgelöst - auch Fakt.
Der 1. Mai ist schon viel länger der Kampftag der Arbeiter  - nur in Deutschland konnt eman sich lange nicht einigen auf den Feiertag.

ToRü | ToРуз

Das hat dann der AH erledigt. Den Gedenktag gab es schon lange, richtig. Feiertag wurde es erst bei den Nationalsozialisten.
Respektiere jede Meinung. Gefallen muss sie mir ja nicht. Und das sag ich dann auch.
Toleranz und Moral ist immer die Toleranz und Moral der anderen.

Hägar

...na denn...können doch froh sein wenn es ruhig ist hier...wenn man so in die Welt schaut...was nicht unbedingt Frohsinn erzeugt...uns geht es gut hier, wird leider sehr oft übersehen und verdrängt....uns geht es gut !...definitiv...auch wenn es immer was zu meckern gibt...(SUV-Überhand in IZ, Nicht-Beteiliger , Karteileichen und nicht zufriedenstellender Restaurantservice...dafür haben wir dann heile Vogelwelt.....also...alles gut hier.... ;D

breughel

Zitat von: Hägar in Freitag, 25. April 2014 - 23:19:28
...na denn...können doch froh sein wenn es ruhig ist hier...wenn man so in die Welt schaut...was nicht unbedingt Frohsinn erzeugt...uns geht es gut hier, wird leider sehr oft übersehen und verdrängt....uns geht es gut !...definitiv...auch wenn es immer was zu meckern gibt...(SUV-Überhand in IZ, Nicht-Beteiliger , Karteileichen und nicht zufriedenstellender Restaurantservice...dafür haben wir dann heile Vogelwelt.....also...alles gut hier.... ;D
Zweiteilung der Gesellschaft vertieft sich, Lohnnieveau seit fast 20 Jahren kaum gestiegen, Werksschließungen in IZ usw-
Es gibt eigentlich gute Gründe, den 1.Mai wieder aufzuwerten. Aber die Arbeiter sind heute ziemlich verblödet und faul geworden - BILD sei Dank und dem Privatfernsehen und dem Internet.

zahn



   ....und was ist sonst noch so los am 1. Mai in Itzehoe?

    In Brokstedt ist Speedway.

Johomo

Immerhin ist Kirmes in Itzehoe.
Haben wir das eigentlich nicht jeden Tag ???

breughel

Zitat von: DrKloebner in Sonntag, 27. April 2014 - 08:52:20
Immerhin ist Kirmes in Itzehoe.
Haben wir das eigentlich nicht jeden Tag ???
Genau  IZ ist Permanentjahrmarkt.
Allerdings vermisse ich die Zuckerstangenbude.