Bewerbung Itzehoes für das Public-Viewing des NDR zur EM 2012

Begonnen von Michael Hein, Samstag, 02. Juni 2012 - 11:06:00

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Michael Hein

Mit diesem Video bewirbt Itzehoe sich beim NDR als Austragungsort für das öffentliche Schauen der Fußball EM 2012:


Slartibartfass

Hm, das Ende nach gut 3 Minuten kommt etwas überraschend. Zumindest habe ich danach 4 Minuten lang weder Bild noch Ton.  ???
Es wird nie so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.

breughel

Zitat von: Slartibartfass in Samstag, 02. Juni 2012 - 11:59:39
Hm, das Ende nach gut 3 Minuten kommt etwas überraschend. Zumindest habe ich danach 4 Minuten lang weder Bild noch Ton.  ???
ja, so mir auch ergangen und es wirkt sehr dröge, was da erzählt wird.

Johomo

Die Tribüne ist aber nicht für alle Besucher, oder  ???
Und der Itzehoer Fischbrötchenverkäufer mit Heider KFZ-Kennzeichen  ???

Paul Schrader

Kann es sein, dass auf dem Kameraobjektiv etwas Staub bei den Dreharbeiten war? Ich hab meinen Monitor jetzt so sehr gereinigt, aber der Fleck ist noch immer da (im ganzen Video):



Und was heißt "unser Bürgermeister ist eigentlich ein ganz netter"? ;)

Slartibartfass

Der Ton ist teilweise größtenteils grottig, Bildschnitt und Bildauswahl sind gewöhnungsbedürftig.
Wieso wird da, wenn über das Weinfest mit 30000 Besuchern, über den größten Flohmarkt der Westküste und das Dackelrennen geredet wird, ein einsammer älterer Herr am Kreismuseum gezeigt? Was soll der sporadisch eingeblendete Hüpfunterricht darstellen?

Je häufiger ich mir das Video ansehe, um so mehr halte ich es für Realsatire...  :o
Es wird nie so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.

breughel

Die gelegentlich hüpfenden Menschen in der Tanzschule sollen BEWEGUNG symbolisieren und vermutlich auch die Volkstümlichkeit des Ortes.
Außerdem wird hier sehr geschickt das vermeintliche Manko - die ewig vorhandenen Bierstände, Wurstbuden und Fischbrötchen -  zu einem Vorteil gemacht.
Sehr clever.
Man hätte noch auf Zuckerstangen hinweisen können.
Sonst war es prima. Authentisch.

Baltic

Mir kommt das eher wie rabenschwarzer Humor vor, eine ernstgemeinte Bewerbung ist das mt den Bildern von den Abbrucharbeiten in der Breiten Straßen und den Kommentaren zur (traurigen) Situation Itzehoes bestimmt nicht.
Oder es ist der verzweifelte Versuch, der übrigen Welt zu zeigen, wie (schlimm) es um Itzehoe bestellt ist.

Davon mal ganz abgesehen: 

Was ist, wenn der NDR sagt: "Dieser so gebeutelten Stadt muss geholfen werden, wir kommen nach Itzehoe!" ?
Man erinnere sich, wie das bisher einzige Public Viewing im WM-Sommer 2006 endete. Es blieb das einzige, weil die Lärmbelästigung (mal wieder) als zu hoch empfunden wurde. kopfkratz

Naja, wenn als Zuschauer nur die 25 Leutchen in Frage kommen, die auf die Minitribüne passen, dann wird die Lärmbelästigung sich ja vielleicht in den Itzehoe-verträglichen Grenzen halten.  :ironie
Bin hier in friedlicher Absicht unterwegs... Leben und leben lassen

breughel

Zitat von: Baltic in Samstag, 02. Juni 2012 - 21:30:34
Mir kommt das eher wie rabenschwarzer Humor vor, eine ernstgemeinte Bewerbung ist das mt den Bildern von den Abbrucharbeiten in der Breiten Straßen und den Kommentaren zur (traurigen) Situation Itzehoes bestimmt nicht.
Oder es ist der verzweifelte Versuch, der übrigen Welt zu zeigen, wie (schlimm) es um Itzehoe bestellt ist.

Davon mal ganz abgesehen: 

Was ist, wenn der NDR sagt: "Dieser so gebeutelten Stadt muss geholfen werden, wir kommen nach Itzehoe!" ?
Man erinnere sich, wie das bisher einzige Public Viewing im WM-Sommer 2006 endete. Es blieb das einzige, weil die Lärmbelästigung (mal wieder) als zu hoch empfunden wurde. kopfkratz

Naja, wenn als Zuschauer nur die 25 Leutchen in Frage kommen, die auf die Minitribüne passen, dann wird die Lärmbelästigung sich ja vielleicht in den Itzehoe-verträglichen Grenzen halten.  :ironie
da alle Fischbrötchen essen werden, wird es nur Schmatzgeräusche geben-

Slartibartfass

Hui, es existiert noch eine zweite, eine neuere Version des Videos:



Ohne Hüpfkurs, ohne schwarzes Ende, und unser Bürgermeister wird jetzt nichtmehr mit "eigentlich ein ganz Netter" umschrieben. ;)


Aber die Moirés und der Sound sind immernoch nervig.  :P
Es wird nie so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.

Johomo

Ja, ist schon freundlicher. Aber die nebenherlaufende Tonspur!   >:(

Slartibartfass

Zitat von: Slartibartfass in Samstag, 02. Juni 2012 - 18:48:13
Was soll der sporadisch eingeblendete Hüpfunterricht darstellen?
Ahhh, der Hüpfkurs war wohl eine Einstimmung auf den "Flashmob". :)
Ort: Weinfest Itzehoe, 02.06.12 - 20:30 Uhr
Kirchenstraße ggü. Cafe Himmel u. Erde

Hat das jemand auf Video gebannt?




Wenn man in dem Video den Ton ausstellt und stattdessen den Ton dieses Liedes drüber legt, macht es gleich doppelt Spaß. :)
Es wird nie so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.

breughel

So oder so würde dann die Botschaft lauten: In dieser Stadt gibt es viele Trampel.

ToRü | ToРуз

Nun, Tränendrüsentaktik führt ja dann und wann zum Ziel.

Und wenn der NDR kommt, dann werden die nötigen  Genehmigungen kein Problem sein. Sonst ist das ja nicht immer so...
Respektiere jede Meinung. Gefallen muss sie mir ja nicht. Und das sag ich dann auch.
Toleranz und Moral ist immer die Toleranz und Moral der anderen.

Slartibartfass

Es wird nie so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.