Verkaufsoffener 3. Oktober

Begonnen von eilandhegel, Freitag, 30. September 2011 - 11:31:19

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Deichlamm

ZitatEin verkaufsoffener Nationalfeiertag lässt für mich sowohl den Respekt vor unserem Land als auch vor der Wiedervereinigung vermissen.

Und nochmal volle Zustimmung: Das bringt es auf den Punkt!

Stefan

Kuno

Zitat von: Deichlamm in Freitag, 30. September 2011 - 22:19:18
ZitatEin verkaufsoffener Nationalfeiertag lässt für mich sowohl den Respekt vor unserem Land als auch vor der Wiedervereinigung vermissen.

Und nochmal volle Zustimmung: Das bringt es auf den Punkt!

Stefan

Gefällt mir


tux

Man hätte ja auch den 2.ten Oktober nehmen können, oder?

Schäm, duck und wech!

tux

Sanni

Solange die Masse an den verkaufsoffenen Sonntagen und/
oder Feiertagen zum Shoppen in die Städte rennt, wird der Handel keinen Grund haben das einzustellen  :-\

Deswegen schont es die Nerven, sich darüber nicht mehr aufzuregen.

Für mein Verständnis sollten die Öffnungszeiten komplett frei gegeben werden -
7 Tage die Woche 24 h am Tag!  >:D

Blubb

Zitat von: Sanni in Samstag, 01. Oktober 2011 - 20:00:23

Für mein Verständnis sollten die Öffnungszeiten komplett frei gegeben werden -
7 Tage die Woche 24 h am Tag!  >:D[/color][/size][/font]

Ist doch schon längst der Fall, wenn man Sonn- und Feiertage sowie die Begrenzung am 24.12 ausnimmt.

Dorei

Heute ist also der verkaufsoffene Montag. Also wollte ich mal nachsehen, wann die Geschäfte öffnen und was es für Aktionen heute gibt. Ich dachte. bei "Wir für Itzehoe, Stadtmanagement" www.wirfueritzehoe.de würde ich es erfahren. Jedoch gibt dort folgende Themen:

- Einladung zum Störforum am 20. September
- Itzehoer Woche 2012
- Gib mir mein Herz zurück
- Wir sind umgezogen!
- Ur-Gestein wechselt nach Brunsbüttel, Danke Meike

... und unter "Weitere Beiträge..."

- "Termine verkaufsoffene Sonntage 2011", allerdings ohne weitere Informationen.

Ich frage mich immer wieder, warum die Ratsherren so zögerlich sind, ausreichende Mittel für "Wir für Itzehoe" zur Verfügung zu stellen. Wenn ich dann aber sehe, dass es offensichtlich noch reichlich Potenzial für Verbesserungen gibt, komme ich auch schon wieder ins Grübeln. Oder liegt es doch daran, dass die Mittel eigentlich sehr knapp bemessen sind und mehr einfach nicht drin ist?

ae8090

Zitat von: Dorei in Montag, 03. Oktober 2011 - 10:52:49
Heute ist also der verkaufsoffene Montag. Also wollte ich mal nachsehen, wann die Geschäfte öffnen und was es für Aktionen heute gibt. Ich dachte. bei "Wir für Itzehoe, Stadtmanagement" www.wirfueritzehoe.de würde ich es erfahren. Jedoch gibt dort folgende Themen:

- Einladung zum Störforum am 20. September
- Itzehoer Woche 2012
- Gib mir mein Herz zurück
- Wir sind umgezogen!
- Ur-Gestein wechselt nach Brunsbüttel, Danke Meike

... und unter "Weitere Beiträge..."

- "Termine verkaufsoffene Sonntage 2011", allerdings ohne weitere Informationen.

Ich frage mich immer wieder, warum die Ratsherren so zögerlich sind, ausreichende Mittel für "Wir für Itzehoe" zur Verfügung zu stellen. Wenn ich dann aber sehe, dass es offensichtlich noch reichlich Potenzial für Verbesserungen gibt, komme ich auch schon wieder ins Grübeln. Oder liegt es doch daran, dass die Mittel eigentlich sehr knapp bemessen sind und mehr einfach nicht drin ist?

Auch wenn es gelegentlich immer wieder angenommen wird: Die Mittel aus dem Stadthaushalt erhält nach meinem Wissen nicht der Verein "Wir für Itzehoe", sondern die sind für die Stadtmanagement GmbH. Die Stadt packt 75.000 Euro jährlich ein, holt sich aber 15.000 über Standgebühren sofort wieder zurück.

Der Verein "Wir für Itzehoe", also überwiegend die Itzehoer Kaufleute zuzüglich einiger Privatpersonen, packen nach meinen Informationen jährlich aus Mitgliedsbeiträgen 40.000 Euro in die Stadtmanagement GmbH zuzüglich 25.000 aus Sponsoring und dann nochmal 13 - 17.000 aus ehrenamtlicher Arbeit, Vergünstigungen für die GmbH etc.

Der gemeinsame Internetauftritt von Verein und Stadtmanagement GmbH ist in der Tat verbesserungswürdig. Ich habe läuten hören, dass daran gearbeitet wird.

Der Verein wird übrigens ehrenamtlich geführt. Ehrenamt hat viele Vorteile, aber auch seine Begrenzungen, zB zeitlicher Natur.

Der Verein "Wir für Itzehoe" und auch die Stadtmanagement GmbH freuen sich aber ganz sicherlich über Menschen aus Itzehoe und Region, die sehen, wo die Arbeit liegt und willens sind, mit anzupacken. Eine Einladung zum Helferfest ist dann gewiss.

Paul Schrader

#22
Zitat von: ae8090 in Montag, 03. Oktober 2011 - 11:09:23
Der gemeinsame Internetauftritt von Verein und Stadtmanagement GmbH ist in der Tat verbesserungswürdig. Ich habe läuten hören, dass daran gearbeitet wird.

Die Krux an so einem Internetauftritt ist ja, dass regelmäßig daran gearbeitet werden muss, um ihn aktuell und interessant zu machen - und das ist hier wohl eher nicht der Fall.

Da hinter der Seite ein "Content Management System" steckt, sind die Anforderungen an den/die Pflegenden auch nicht wirklich hoch.

Guido


Zitat von: eilandhegel in Freitag, 30. September 2011 - 15:05:25

Mein Argument ist auch nicht, dass es nicht angenommen wird. Es ist eher die Frage ob man jede Nachfrage immer reflexhaft und reflektionslos bedienen muss.

Ein verkaufsoffener Nationalfeiertag lässt für mich sowohl den Respekt vor unserem Land als auch vor der Wiedervereinigung vermissen.



Wie wahr, wie wahr! Das hätte man nicht treffender formulieren können.

Indessen hätte ich persönlich es seinerzeit besser gefunden, nicht den 3. Oktober zum Tag der Deutschen Einheit auszurufen, sondern den 9. November als nationalen Gedenk- und Feiertag zu nehmen. Warum? Dies habe ich vor ein paar Jahren in zwei zeitlosen Medienbeiträgen dargestellt, die ausschnittsweise u.a. im Deutschlandradio gesendet und in einigen Zeitungen veröffentlicht wurden: 3. Oktober 1990 und 9. November 1989.


Alex

Auf jeden Fall war die Stadt voll und es wurde auch was verkauft und nicht nur geguckt, so jedenfalls der Bericht einer Beteiligten.






rizzo

Wie stehen eigentlich die Angestellten in den Läden dazu, dass sie heute arbeiten mussten/durften? 100% Sonntagszulage ein Tag Urlaub mehr und ggf. Umsatzbeteiligung/Provision/Trinkgelder sollten doch u.U. den einen oder anderen sogar ziemlich motiviert haben, freiwillig zu arbeiten, oder nicht?

Paul Schrader

Zitat von: rizzo in Montag, 03. Oktober 2011 - 22:55:01
100% Sonntagszulage ein Tag Urlaub mehr und ggf. Umsatzbeteiligung/Provision/Trinkgelder

Und wovon träumst Du nachts?

Rhaco

Meiner Freundin die im Einzelhandel tätig ist hat's gefallen. Ihr statement: 'Da ist endlich in der city mal was los.'  :D Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Sie zumindest ärgert sie sich keineswegs darüber, daß sie arbeiten darf und zeigt Verständnis. Bzgl. etwaiger Nichtbezüge meckert sie auch nie rum. Sie ist froh und dankbar für ihren Job und übt diesen enthusiastisch aus.

Aus einem Gespräch heraus erfuhr ich ihrerseits, daß sie die Meinung vertritt, daß es überwiegend die alten Mitbürger sind, die stock konservativ durchs Leben stapfen und sich eigentlich immer über alles aufregen....so wie auch über den Verkaufsoffenen gestrigen Montag. Diese Meinung teile ich mit ihr. Feiertage haben doch in unserem Zeitalter eine ganz andere Bedeutung als noch vor 30 Jahren. Und fragt mal eine Mutter wieviele Feiertage sie 'ausleben' durfte... :peitsch ::)
Ach...und bevor hier gleich wieder von kirchlichen Feiertagen die Rede sein wird...Ich bin bekennende Atheistin...und das nicht erst seit den widerlichen Vorfällen auf Minderjährige und Kinder seitens einiger Glaubensvertreter... ::)

Paul Schrader

Zitat von: Rhaco in Dienstag, 04. Oktober 2011 - 07:47:42
Meiner Freundin die im Einzelhandel tätig ist hat's gefallen. Ihr statement: 'Da ist endlich in der city mal was los.'  :D

Dafür ist dann heute wieder weniger los - es waren ja gestern schon alle da! :P

rizzo

Zitat von: Paul Schrader in Dienstag, 04. Oktober 2011 - 07:28:29
Zitat von: rizzo in Montag, 03. Oktober 2011 - 22:55:01
100% Sonntagszulage ein Tag Urlaub mehr und ggf. Umsatzbeteiligung/Provision/Trinkgelder

Und wovon träumst Du nachts?

Also bei den Handy-Läden weiss ich z.B., dass die Mitarbeiter teilweise eine Provision erhalten (und entsprechend geringes Grundgehalt  :-\). K.a. wie das bei anderen Einzelhändlern aussieht.

Kennst Du jemanden persönlich, der im Einzelhandel arbeitet und gestern keine Feiertagszulage erhalten hat?! Sowas fände ich skandalös! Das wäre doch mal ein schönes Thema für die NR bzw. für die Gewerkschaft.