Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!

Begonnen von ae8090, Mittwoch, 07. September 2011 - 12:02:11

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

ToRü | ToРуз

Zitat von: Michael Hein in Mittwoch, 07. September 2011 - 13:02:49
Geträumt werden darf immer ...

Was soll das Ganze den kosten?

Gut, dass Du das gefragt hast...  :-X  ;D
Respektiere jede Meinung. Gefallen muss sie mir ja nicht. Und das sag ich dann auch.
Toleranz und Moral ist immer die Toleranz und Moral der anderen.

wutz

Ob KO auch dort Mitglied ist?
Ist er doch der größte Verfechter der Idee gewesen.
Selbst seine HP hieß www.stoerschleife.de
Gibt es die noch?

Michael Hein

Heute Abend auf NDR im Schleswig-Holstein-Magazin gibts einen Beitrag zum neuen Verein!

Slartibartfass

Es wird nie so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.

Michael Hein

Zitat von: Slartibartfass in Mittwoch, 07. September 2011 - 19:23:04
Zitat von: Michael Hein in Mittwoch, 07. September 2011 - 19:02:36
Heute Abend auf NDR im Schleswig-Holstein-Magazin gibts einen Beitrag zum neuen Verein!

Schon ein paar Tage alt: http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/s-h_magazin/media/shmag4902.html

Das ist ne Sendung aus 2010 - gleich gibts was aktuelles, so die Info unserer Stadtmanagerin auf gesichtsbuch.de

Slartibartfass

Zitat von: Michael Hein in Mittwoch, 07. September 2011 - 19:30:41
Zitat von: Slartibartfass in Mittwoch, 07. September 2011 - 19:23:04
Zitat von: Michael Hein in Mittwoch, 07. September 2011 - 19:02:36
Heute Abend auf NDR im Schleswig-Holstein-Magazin gibts einen Beitrag zum neuen Verein!
Schon ein paar Tage alt: http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/s-h_magazin/media/shmag4902.html
Das ist ne Sendung aus 2010 -
Deswegen habe ich ja aufs Alter hingewiesen. :)


Zitatgleich gibts was aktuelles, so die Info unserer Stadtmanagerin auf gesichtsbuch.de
Jau, lief soeben.
War gut gemacht und nicht uninteressant.
Es wird nie so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.

Michael Hein

Zitat von: Slartibartfass in Mittwoch, 07. September 2011 - 19:52:15
Zitatgleich gibts was aktuelles, so die Info unserer Stadtmanagerin auf gesichtsbuch.de
Jau, lief soeben.
War gut gemacht und nicht uninteressant.

Fand ich auch!

ToRü | ToРуз

Respektiere jede Meinung. Gefallen muss sie mir ja nicht. Und das sag ich dann auch.
Toleranz und Moral ist immer die Toleranz und Moral der anderen.

wutz

Hier der Bericht aus der NR vom 08.09.11
http://www.shz.de/nachrichten/top-thema/article//klares-ziel-zurueck-zur-stoerschleife.html

Karkie

Aller spätestens wenn es ums Geld geht wird dieses Projekt eingestellt. Da gehe ich zu 100% von aus... Auf Geld vom Land oder sogar vom Bund brauch man nicht hoffen.

Man muss sich nur mal die großen Projekte in Schleswig Holstein anschauen...

Weiterbau A23 Dänemark, Planung abgebrochen
Weiterbau A20 nach Niedersachsen +Elbtunnel, Planung abgebrochen
Ausbau der B5 zwischen Itzehoe und Wilster auf 3 Spuren, Baubeginn war Februar 2010. Bis heute steht kein Geld zur verfügung.
Ausbau der A7 auf 6 Spuren zwischen hh und Neumünster, Planung abgebrochen.
Brunsbüttel, dritte Schleusenkammer... während der Vorbereitung auf Eis gelegt. Ausbau NOK, Planung abgebrochen
Und noch etliche mehr, alles wegen Geldmangel.

Und dann soll die Störschleife finanziert werden??? Ich weiß ja nicht.

Dorei

Wenn die Stadt Itzehoe allein 4.000.000 EUR für den Bau der sogenannten "Südspange" ausgeben möchte, dann scheint das Geld ja eher nicht so knapp zu sein. Mir ist immer noch rätselhaft, für was diese "Südspange" gut sein soll und wer etwas davon hat. Da ist mir der sicherlich weitaus kostengünstigere Einstieg in die Wiederherstellung unserer Störschleife aber tausendmal lieber.

Michael Hein

Zitat von: Dorei in Donnerstag, 08. September 2011 - 19:07:46
Wenn die Stadt Itzehoe allein 4.000.000 EUR für den Bau der sogenannten "Südspange" ausgeben möchte, dann scheint das Geld ja eher nicht so knapp zu sein. Mir ist immer noch rätselhaft, für was diese "Südspange" gut sein soll und wer etwas davon hat. Da ist mir der sicherlich weitaus kostengünstigere Einstieg in die Wiederherstellung unserer Störschleife aber tausendmal lieber.

Bei der Südspange geht es, soweit ich das richtig verstanden habe, um die Entlastung der Innenstadt im Bereich Bahnhofsstraße bis Adler. Feinstaubbelastung ist hier das Stichwort. Hier werden möglicherweise bald Grenzwerte überschritten und  somit muss etwas getan werden.
Das Projekt Störschleife-auf wird kostenmäßig sicher extrem schwer zu vermitteln und zu agumentieren sein. Trotzdem, schön wärs schon  ;)

wutz

Zitat von: Dorei in Donnerstag, 08. September 2011 - 19:07:46
Wenn die Stadt Itzehoe allein 4.000.000 EUR für den Bau der sogenannten "Südspange" ausgeben möchte, dann scheint das Geld ja eher nicht so knapp zu sein. Mir ist immer noch rätselhaft, für was diese "Südspange" gut sein soll und wer etwas davon hat. Da ist mir der sicherlich weitaus kostengünstigere Einstieg in die Wiederherstellung unserer Störschleife aber tausendmal lieber.

Woher weißt Du denn, das die STADT ITZEHOE das ganze Geld aufbringen muss?

Alex

Auch eine lange Reise beginnt mit dem ersten Schritt.  ;) Wir werden sehen was die Zukunft bringt und welche Möglichkeiten sich ergeben. Ich für meinen Teil finde die Initiative unterstützenswert und hoffe das ein Großteil der Itzehoer sich diesbezüglich engagieren wird.

Guido


Itzehoe, die "Perle an der Stör"? Leider Fehlanzeige!

Die Steinburger Kreisstadt, die schon so manche alte Bausubstanz durch die Abrissbirne verlor und den Niedergang ganzer Einzelhandels- und Wirtschaftszweige erlebte, kann und muss wieder attraktiv für ihre Bewohner und Gäste werden.

Ich habe es nie verstanden, warum die Störschleife, dieses Kleinod unmittelbar in der Stadt, Mitte der 1970er Jahre auf dem Altar eines falsch verstandenen Fortschrittsglaubens geopfert und einfach zugeschüttet wurde. Es ist an der Zeit, dass sich Itzehoe wieder auf seine maritimen Wurzeln besinnt.

Der an den Rand gedrängte Fluss gehört historisch und auch künftig wieder in unsere Mitte. Eine ebenso wunderbare wie wagemutige Vision: Wohnen am Wasser, Einkaufen und Speisen am Strand der Stör - das ist es doch!

Kurzum: Glück auf! Stör auf!