Hauptmenü

EHEC

Begonnen von ae8090, Mittwoch, 25. Mai 2011 - 19:28:36

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Johomo

Dann solltet Ihr in Zukunft auch kein Geld mehr anfassen!

wutz

Zitat von: DrKloebner in Sonntag, 12. Juni 2011 - 07:37:37
Dann solltet Ihr in Zukunft auch kein Geld mehr anfassen!
Das ist ja alles richtig, aber die Griffe der Wagen waren sowas von klebrig, das war wirklich eklig.

breughel

Ich finde generell häufig ungepflegte Einkaufswagen vor - voller Papier und Abfall und natürlich mit vollgeschmierten Griffen.
Hier könnten die Läden wirklich mal etwas tun für die Hygiene und den service.

Bernd

Zitat von: breughel in Sonntag, 12. Juni 2011 - 10:39:25
... und natürlich mit vollgeschmierten Griffen.
Hier könnten die Läden wirklich mal etwas tun für die Hygiene und den service.
Das wird der Kunde bezahlen müssen!

Wir leben glücklicherweise in einer Region, in der viel, überwiegend sehr gutes und relativ günstiges Trinkwasser angeboten wird.

Häufiges, gründliches Reinigen der Hände ist möglich und notwendig!
Ebenso das sorgfältige Waschen geeigneter Lebensmittel (Obst, Gemüse, ...)! Die verkaufsfördernde, optische Aufbereitung der Lebensmittel durch ihre Anbieter hat keine Berechtigung auf bedenkenlosen Sofortverzehr.

Die Sorgfaltspflicht sich selbst und Anderen gegenüber wird unsere Wasserwirtschaft und Geldbörse in keine Krise stürzen und ist auch keine Umweltverschmutzung. Nur unbequemer Zeitaufwand unserer faulen Konsumgesellschaft.

Die Überlegung, was und wen der Mensch stets und ständig anpackt, reicht für bewusste Hygiene.

Übrigens halte ich begrüßendes ,,Händereichen" für durchaus verzichtbar. Nicht nur die Helgoländer machen es ohne Sympathieverlust vor!

Frohe Pfingsttage!

ae8090

Zitat von: DrKloebner in Sonntag, 12. Juni 2011 - 07:37:37
Dann solltet Ihr in Zukunft auch kein Geld mehr anfassen!

Naja, da kommen wir ja kaum umhin, aber richtig ist: Geld ist richtig schietig.

Wer ständig mit Geld umgeht, zB Kassier/innen: Fingerwaschen vor dem Pinkeln!

Slartibartfass

Jaja, die Hygiene. Als ich vor einigen Wochen beim Bäcker war die Dame hinter dem Tresen gebeten habe, die Brötchen doch bitte mit der Brötchenzange aus dem Korb direkt in die Tüte zu packen, und sie nicht erst mit der nackten Hand aus dem Korb zu nehmen, zu auf den Tresen zu legen und dann einzupacken hat sie mich auch angekuckt, als ob ich sie gebeten hätte, mir einen Teilchenbeschleuniger zu erklären. Absolutes Unverständnis ihrerseits. Schließlich "wüsste ich ja auch nicht, was vorher mit den Brötchen passiert, und ob die Tüten und die Körbe sauber wären, wüsste ich auch nicht." Und "unsere Kunden wünschen es, wenn wir die Brötchen nochmal auf den Tresen legen".
Naja, so kann man sich die Kundschaft auch vergraulen.


Seit der Schweinepestgeflügelgrippehysteriewelle wasche ich mir meine Hände auch häufiger und intensiver und kann das Gleiche berichten, das auch Groundstar festgestellt hat: Man wird seltener krank.
Oder aber, wir haben schon so viele Krankheiten in uns, dass keine weitere mehr reinpasst.  ;D
Es wird nie so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.

Rhaco

Zitat von: wutz in Sonntag, 12. Juni 2011 - 09:04:29
Zitat von: DrKloebner in Sonntag, 12. Juni 2011 - 07:37:37
Dann solltet Ihr in Zukunft auch kein Geld mehr anfassen!
Das ist ja alles richtig, aber die Griffe der Wagen waren sowas von klebrig, das war wirklich eklig.

Eklig finde ich das auch, wenn ich Kollegen die Hände schütteln muß...die kleben nämlich auch oftmals... ::) Zudem finde ich dieses
permante Hände-schütteln-müssen eh unsinnig...vor allem im heutigen EHEC-Zeitalter. Aber nein....da gibt es doch tatsächlich noch
Herrschaften, die sich darüber pikieren, wenn man ihnen nicht die Hände schüttelt...

Soviel ot von mir, die wieder einmal festgestellt hat, daß Wutz ganz geschickt über das Thema 'klebrige Einkaufswagen' vom EHEC-Thema abgelenkt hat. Macht aber nix, Wutz.... ;D

Slartibartfass

Zitat von: Rhaco in Sonntag, 12. Juni 2011 - 12:49:38
Soviel ot von mir, die wieder einmal festgestellt hat, daß Wutz ganz geschickt über das Thema 'klebrige Einkaufswagen' vom EHEC-Thema abgelenkt hat. Macht aber nix, Wutz.... ;D
Nein, er hat nicht abgelenkt. Der Übertragungsweg von EHEC ist ja immer noch nicht bekannt.
Wenn nun jemand das Zeugs ausschei$$t, sich nach dem Abwischen die Hände nicht wäscht, dann einkaufen geht und die Erreger quasi am Einkaufswagen abstreift, ist das schon eine ziemlich ekelige Vorstellung. Und wenn der nächste Einkäufer dann diesen "verseuchten" Wagen nimmt, in in die Gemüseabteilung schiebt und da erstmal 20.000 Tomaten angrabbelt, dann ist das nicht nur ekelig, sondern ein möglicher Übertragungsweg.
Börks
Es wird nie so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.

Bernd

Zitat von: ae8090 in Sonntag, 12. Juni 2011 - 11:59:45
... Fingerwaschen vor dem Pinkeln!...
Nicht nur vor und nach dem Pinkeln!
Alle Körperöffnungen sind Eingangspforten für Krankheitserreger!
Vor und nach dem Abführen von Kot!
Vor und nach dem Nasebohren!
Vor und nach dem Ohrenkratzen!
Vor dem Augenreiben!
Vor und nach dem Geschlechtsverkehr!
Vor und nach dem Essen!
(Kein Spaß und keine Übertreibung!)

Es gibt Menschen, die dürften Wasserleitung, Waschbecken, Seifenspender und sauberes Handtuch kaum verlassen!  ;)

ToRü | ToРуз

Zitat von: Bernd in Sonntag, 12. Juni 2011 - 13:20:23
Zitat von: ae8090 in Sonntag, 12. Juni 2011 - 11:59:45
... Fingerwaschen vor dem Pinkeln!...
Nicht nur vor und nach dem Pinkeln!
Alle Körperöffnungen sind Eingangspforten für Krankheitserreger!
Vor und nach dem Abführen von Kot!
Vor und nach dem Nasebohren!
Vor und nach dem Ohrenkratzen!
Vor dem Augenreiben!
Vor und nach dem Geschlechtsverkehr!
Vor und nach dem Essen!
(Kein Spaß und keine Übertreibung!)

Es gibt Menschen, die dürften Wasserleitung, Waschbecken, Seifenspender und sauberes Handtuch kaum verlassen!  ;)

Das der Körper viele Eingangspforten für Krankheitserreger hat ist unbestritten.
Aber man hat halt nicht immer ein Waschbecken mit Wasser und Seife zur Hand. Und in machen Situationen kann eine Unterbrechung einer Stimmung ja auch störend sein.  :angel:

Was der Nase ( und den Schleimhäuten) auch hilft, ist regelmäßige Nasenspülung mit Emser-Salz.
Klingt erstmal ein wenig eklig - ist es auch, hilft aber grandios! Einmal alle 2-3 Tage reichen da schon.

Auch bei EHEC ist der Übertragungsweg eben nicht geklärt. Körperkontakt kann ich mir aber als einen möglichen Weg gut vorstellen. Und da hilft dann eben Hygiene.
Respektiere jede Meinung. Gefallen muss sie mir ja nicht. Und das sag ich dann auch.
Toleranz und Moral ist immer die Toleranz und Moral der anderen.

ToRü | ToРуз

Respektiere jede Meinung. Gefallen muss sie mir ja nicht. Und das sag ich dann auch.
Toleranz und Moral ist immer die Toleranz und Moral der anderen.

wutz

Zitat von: wutz in Sonntag, 12. Juni 2011 - 09:04:29
Zitat von: DrKloebner in Sonntag, 12. Juni 2011 - 07:37:37
Dann solltet Ihr in Zukunft auch kein Geld mehr anfassen!
Das ist ja alles richtig, aber die Griffe der Wagen waren sowas von klebrig, das war wirklich eklig.

OT.
Zu was ist das Meckern im Forum doch nütze sein kann:
Sämtliche Einkaufswagen waren pikobelleo sauber.
Ob da wohl einer mit gelesen hat?

breughel

Klöbi hatte wohl Putztag.............

Johomo

Zitat von: breughel in Freitag, 17. Juni 2011 - 23:22:00
Klöbi hatte wohl Putztag.............
Und kein Seniorenassistent hat mir geholfen.  >:(

ThK

Der Erreger scheint gefunden. Schuld sollen ägyptische Samen und Bohnen sein, so
zumindestens wurde es gerade in der Tagesschau berichtet.