Hauptmenü

EHEC

Begonnen von ae8090, Mittwoch, 25. Mai 2011 - 19:28:36

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

breughel

Zitat von: DrKloebner in Donnerstag, 26. Mai 2011 - 14:44:09
Ist das der Grund, warum so viele Frauen erkrankten   ???
bekanntlich werden Frauen erheblich öfter beschissen als Männer.

Desinfector

wenn's schon das Thema ist:

Warum muss die Scheisse eigentlich noch immer im hohen Bogen durch die Luft gewirbelt werden?
gravity sux!

westiemoon

An der Schule in Krempe ist heut ein Patient mit Hubschrauber abgeholt worden...(Kein Gerücht)...unser Sohn war vor Ort.

ae8090

gestern sollte die Quelle von EHEC in Nordeutschland liegen, heute wurde sie dann in Spanien gefunden. Nun mag es ja angehen, dass der Begriff "Norddeutschland" nicht eindeutig definiert ist, aber hier finde ich ihn dann doch etwas zu großzügig ausgelegt.

Bernd

Die Vorkommnisse sind ein deutlicher Hinweis auf die bereits bekannte Empfehlung, Lebensmittel vorzugsweise nur zu kaufen, wenn der Weg des Produkts von der Erzeugung bis zum Erwerb kurz und bekannt ist.
Dabei sollte genutzt werden, ...
... beim Erzeuger zu kaufen.
... jahreszeitliche Voraussetzungen für Produktion und Erwerb zu berücksichtigen.
... regionale Erzeugnisse zu bevorzugen.

Das ist nicht immer einfach, bedeutet es doch häufig Verzicht, Aufmerksamkeit, Mühe, Zeitaufwand und Kosten. Bei Lebensmitteln aber leider erforderlich!

Sicherlich esse ich auch gern manchmal sogenannte Südfrüchte. Aber man könnte darauf verzichten, ohne krank zu werden, oder?

Capitano

Am besten nur noch Hafergrütze aus hiesigem Hafer.

breughel

Zitat von: Capitano in Freitag, 27. Mai 2011 - 10:41:35
Am besten nur noch Hafergrütze aus hiesigem Hafer.
könnte mit Schwermetallen belastet sein, aus Genhafer stammen oder Pestizide oder Fungizide enthalten...

Capitano

immer noch besser als blutiger Dünnpfiff.

eilandhegel

Als Verbraucher ist es doch unmöglich kompetent und komplett die Entstehungsgeschichte sämtlicher Konsumgüter zu überblicken. Ich jedenfalls habe dazu weder das Fachwissen noch die Zeit (mehr).
Ich habe früher oft engagiert auf dem Wochenmarkt diskutiert ob man denn den Puten vom Geflügelhof wirklich die Schnäbel entfernen muss, in der Wurst vom lokalen Schlachter wirklich Mononatriumglutamat drin sein muss, damit sie nach etwas schmeckt oder welche Ware des Gemüsehändlers vom Grossmarkt stammt und welche selbst produziert ist, etc. ... das macht man nur wenn man jung und idealistisch ist  ::)

Heute kaufe ich einen Grossteil einfach bei Aldi, weil ich dem Qualitätsmanagement des Unternehmens vetraue und mir in Ruhe die Inhaltsstoffe durchlesen kann.
"Everybody is a genius. But if you judge a fish by its ability to climb a tree, it will live its whole life believing that it is stupid."
A. Einstein

breughel

Volle Zustimmung!
Leider ist es natürlich völig unmöglich, Transparenz zu erhalten.
Wir müssen vertrauen und es wird Zeit, dass auf Verstöße massive Maßnahmen folgen für die Veursacher!
Und der Kunde muß endlich mal wieder mehr Zeit und Interesse und Geld für Nahrung aufwenden.

ToRü | ToРуз

Zitat von: breughel in Freitag, 27. Mai 2011 - 13:10:05
Volle Zustimmung!
Leider ist es natürlich völig unmöglich, Transparenz zu erhalten.
Wir müssen vertrauen und es wird Zeit, dass auf Verstöße massive Maßnahmen folgen für die Veursacher!
Und der Kunde muß endlich mal wieder mehr Zeit und Interesse und Geld für Nahrung aufwenden.

Genau! Und sonst: Scheiß drauf!  ;D
Respektiere jede Meinung. Gefallen muss sie mir ja nicht. Und das sag ich dann auch.
Toleranz und Moral ist immer die Toleranz und Moral der anderen.

Capitano

Dabei ist aber die Gemüseproduktion eher auch nicht als Verursacher dieser EHEC-Epedimie anzusehen. Gurken können nämlich gar keine Escherichia Coli Bakterien produzieren. Diese stammen aus den Verdauungstrakten von Wiederkäuern. Erinnert sich jeman an den Film Food Inc.? Lief Ende letzten Jahres in den Dritten und auf Arte. Darin wurde das Problem schon angesprochen. Rinder werden mit billigen Mais gemästet - was sie eigentlich gar nicht richtig verdauen können. Dabei werden sie zu Produzenten der EHEC Bakterien.

Das gute und teure argentische Rindfleisch z.B.  muss deswegen teilweise nach der Schlachtung schon behandelt werden, damit die EHEC-Bakterien nicht in die teuren Steakhäuser gelangt.

Und nun wundert man sich, dass sich die Erreger auch mit den Millionen Tonnen der anfallenden Kuhkacke ausbreiten können? Man beachte, dass es bei diesem Thema sehr mächtige Interessengruppen aus der Food Industrie gibt, denen gar nicht so viel daran liegt, dass man dieses Thema so genau beleuchtet.

Aber spätestens nächste Woche gibt es wieder andere Schlagzeilen in den Zeitungen und es geht weiter wie bisher.

Katja

Genau, und deswegen hat man ja auch anfangs mal ganz leise die Bio-Bauern in Verdacht gehabt, die mit Mist düngen.
>:D Paßt irgendwie gut in die Erdbeer-Zeit, oder?!

Aber das diese ganze Sache so ausartet, diese Infektionen kaum noch behandelbar sind, liegt an dem inflationären Einsatz von Antibiotika bei jedem ....Scheiß? ;)

Das EHEC hat nämlich seinen Stamm in dem ganz 'normalen' E.Coli-Bakterium, das in jedem Darm zu finden ist. Zu viel davon macht Durchfall - dann haut arzt schnell mal ein AB drauf....  >:D - wie clever auch Bakterien sind, sieht man nun: zu EHEC mutiert ist es nicht mehr zu behandeln.

Ich sage nur: Kuchen! ;D

pauli

Also, ich hatte heute gaaanz viel Salat.  ;D
Es gibt doch noch Tage, wo man nicht flucht über die ganze Arbeit, die ein großer Gemüsegarten macht.
Aber Selbstversorgung kann ja nicht die Lösung sein für alle.
Obwohl ich nichts dagegen hätte, wenn so mancher geschniegelte "Ziergarten" ein wenig mehr Nutzen brächte
Billig einkaufen ist einfacher, hat nur manchmal scheiß Folgen.  >:D
Zur Sicherheit trinke ich ein Gläschen Silberkolloid bis sicher ist woher die Bakterien kommen, das sollte reichen als Schutz.

Capitano

Zitat von: pauli in Freitag, 27. Mai 2011 - 22:01:41
...
Aber Selbstversorgung kann ja nicht die Lösung sein für alle.
...

Aber es ist eine sehr interessante Alternative. Leider geht in dieser Zeit immer mehr Wissen darüber verloren.