Blauer Brief von Prinovis

Begonnen von wassolls, Samstag, 23. Oktober 2010 - 14:36:32

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

wassolls

Heute haben Prinovis Mitarbeiter Post von ihrer Firma erhalten.
Dort wird ihnen mitgeteilt das es zu Kürzungen und Entlassungen kommen soll.
Prinovis soll und muß mehrere Milionen sparen, da sonst der Standort Itzehoe gefährdet ist.
Mitarbeiter sollen auf Weihnachtsgeld/Urlaubsgeld verzichten.Es wird auch geschrieben das es bis zu 400 Entlassungen kommen soll.
Das wird ein herber Schlag für die Stadt Itzehoe werden.

Läppi

tja, soviel zu Bertelsmann und dem Bundesverdienstkreuz ...

Capitano

Schon längst klar, dass Prinovis das Werk in Itzehoe in absehbarer Zeit schließen wird. Da wird auch Verzicht auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld nichts dran ändern.

Aus XXL-Konkunktur wird hier XXL-Niedergang.

EyeofDragon

#3
Ein Schlag ins Gesicht, was dort gemacht wird. aber nicht nur bei Prinovis.

Warum ist der Standort gefährdet? Bekommt der Geschäftsführer nicht genug Geld für seine xte Villa in Spanien zusammen oder braucht er einen 12. Privatjet oder sind die Preise für Luxusyachten rasant gestiegen? Bei den Gewinnen, die Prinovis erwirtschaftet bekommt man nur das Kotzen, was aus ehemals Gruner + Jahr geworden ist. War früher mit der sicherste Arbeitsplatz im Kreis, wenn man dort beschäftigt war.

Desinfector

vorher kriegt die Fa. auch bestimmt noch mal einen anderen Namen.
gravity sux!

breughel

Es wäre vor einigen Jahren auch kaum denkbar gewesen, dass Springer und Gruner und Jahr gemeinam Druckerein betreiben und vielfältig verknüpft sind.
Dass Prinovis in Itzehoe ein Auslaufmodell ist, glaube ich auch.
Der Niedergang der Stadt ist auch eng mit dem Niedergang von Gruner, Alsen, SiHi, INEFA usw. verknüpft.
Es wird eng.

Rhaco

Weihnachtsgeld... ???...Urlaubsgeld... ???...Was das denn...?  ::) Derartiges gibt's bei
uns schon lange nicht mehr.
Meine Nachbarin indes hat mir heut die Geschichte mit dem blauen Brief erzählt.
Darin soll gestanden haben, daß man mit Mehrarbeitsstunden zu rechnen habe,
ansonsten müsse der Betrieb 2013 oder 2014 (ich bin so vergesslich  ::)) schließen.
Dickes Ding...vor allem für die älteren Mitarbeiter, die aufgrund ihres Alters eh keinen
anderen Job mehr bekommen.

Blubb

Der Letzte sollte sich schon mal zum Lichtausmachen bereit halten, denn in Itzehoe wird es, im Falle der gar nicht mal so unwahrscheinlichen Werksschließung von Prinovis, zappenduster. Der sowieso schon augenscheinliche Niedergang der Stadt wird dann nur noch beschleunigt und es ist fast unmöglich diesen aufzuhalten. 

Opa Online

ZitatWeihnachtsgeld... ...Urlaubsgeld... ...Was das denn...?  
Him Urlaubsgeld darf das Überhaubt gestrichen werden wenn es Vertraglich geregelt ist  ???
so mal schnell gefragt.

..mein 2. Versuch..

also war es richtig dass ich damals gruner + jahr verlassen habe.
und was haben sie damals auf mich ein geredet, ich solle doch bleiben.

alles was jetzt gestrichen wird, wird im falle der arbeitslosigkeit bei der berechnung der bezüge fehlen.

Capitano

Zitat von: Opa Online in Samstag, 23. Oktober 2010 - 19:32:25
ZitatWeihnachtsgeld... ...Urlaubsgeld... ...Was das denn...?   
Him Urlaubsgeld darf das Überhaubt gestrichen werden wenn es Vertraglich geregelt ist  ???
so mal schnell gefragt.

Nein, vertragliche Leistungen müssen natürlich erbracht werden. Aber der Arbeitnehmer kann/darf darauf verzichten um z.B. seinen Beitrag zum Einsparen von ein paar Millionen zu leisten. Genützt hat sowas für den Erhalt eines Standortes - so viel ich weiß - noch nie. Ist aber glaube ich die bevorzugte Vorgehensweise laut "Leitfaden für Betriebschließungen"aus dem Verlag für Profitgeier.

Ich bin nicht sicher, aber wirkt sich so ein Verzicht nicht auch auf spätere Zahlungen von Abfindungen und/oder ALG aus?

breughel

Beim Alg wird es sich nicht auswirken - das sind Sonderzahlungen - Abfindungen gibt es nur bei einem Sozialplan, der ausgehandelt werden müßte.
Soweit ist es ja noch nicht. Und wer wegging, der entging vielleicht diesem Problem aber vermutlich gibt es außer einigen öffentlich Bediensteten kaum noch jemanden, der nicht den Verteilungskampf zu spüren bekommt.
Banker in Spitzenpositionen mal ausgenommen, die haben es geschafft, ein riesiges Debakel anzurichten, haben dafür Prämien kassiert und verlangen nun Prämien, um das Debakel zu verwalten.
Daran sollte man sich ein Beispiel nehmen.

Desinfector

jaja die Arbeitswelt ist schon toll.

Rente ab 67 und jetzt auch am besten neues Anwerben von ausländischen Fachkräften?
-und gleichzeitig mit 50 zu als für 'ne neue Stelle?
gravity sux!

delling

Und in unserem Nachbarland Frankreich gehen Jung und Alt auf die Barrikaden, weil dort das Rentenalter auf 62 Jahre heraufgesetzt werden soll..... ::)

breughel

Zitat von: delling in Montag, 25. Oktober 2010 - 07:55:35
Und in unserem Nachbarland Frankreich gehen Jung und Alt auf die Barrikaden, weil dort das Rentenalter auf 62 Jahre heraufgesetzt werden soll..... ::)
Bei Prinovis hat man jahrelang die Rentenkasse belastet durch Frühverrentungen um die Mitarbeiterzahl zu reduzieren.