Hauptmenü

Gefunden

Begonnen von Capitano, Freitag, 15. Oktober 2010 - 20:43:01

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Capitano

Das wurde auf einem Feld bei Lägerdorf gefunden. Hat jemand Ahnung von solchen Sachen? Vielleicht ein Saurierzahn?


Slartibartfass

Bei dem rechten Ding könnte es sich um einen Belemniten handeln.
Es wird nie so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.

Dr.Tossi

Das linke Teil sieht nach einem versteinerten Seeigel aus, welchen ich auch schon einmal in der Kreidegrube dort gefunden habe. Das rechte Teil sieht eher wie ein Zahn aus, als ein Donnerkeil bzw. Belemnit...

Desinfector

AUF einem Feld, das muss dann nicht unbedingt heissen, dass es aus einer Kreideschicht
"von darunter" kommt, das kann auch per eiszeitl. Verschiebung dahingewandert sein.
gernau wie der ganze Sand über der Kreide ja auch dahin gekommen ist.
(Das Teil kann trotzdem aber aus einer ähnl. Epoche stammen).

Die Gletscher kamen früher aus nordöstl. Richtung rein. und in der Richtung liegt Mön,
wo's auch viel Kreide gibt.
Ich würde so vom Bild her auch auf einen "Donnerkeil" tippen.
-gibts auch noch ein schärferes Bild, und dieobjekte mal dichter zeigen?

Bei Kugeln kann es sich auch nur um zufällige Formen handeln.
Stichwort Gletschermühle oder -topf
Stichwort Gletschermühle oder -topf

2 Steine die hier nebeneinander liegen, können Ihren Ursprung in verschiedensten Gebieten haben.

gravity sux!