Re: Der Mann von heute trägt

Begonnen von ae8090, Montag, 19. Juli 2010 - 20:37:34

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ae8090

Zitat von: Dorei in Montag, 19. Juli 2010 - 16:31:15
Zitat von: breughel in Montag, 19. Juli 2010 - 16:19:25
Ja, aber da werden wir wohl vergeblich warten. Ich empfehle: Ladage & Oelke in Hamburg.
...
Warum ist es eigentlich so?

zu dem von Blubb korrekterweise erwähnten kommt noch hinzu, dass das Klientel für Herrenausstatter kleiner geworden ist. Immer mehr Menschen, hier der männliche Teil der Bevölkerung, rennen den ganzen Tag über in Freizeitklamottenrum. Dafür brauche ich keinen Herrenausstatter, dafür tut es KIK auch.

Wer trägt denn noch tagtäglich Oberhemd? Krawatte gar? Einen Blaser? Gelegentlich den Geschäftsanzug? Oder die Kombination? Das sind immer weniger geworden.

Ich will das überhaupt nicht bewerten, sondern schlicht ganz sachlich feststellen.

breughel

Es gibt sicher noch viele Männer, die sich berufsbedingt gut kleiden oder Wert auf gehobene Qualität in der Kleidung legen, ohne beruflich verplichtet zu sein.
Ich trage z.B. gerne mal ein sehr gutes Jackett, gute Hemden und Schuhe oder einen guten Mantel und Handschuhe im Winter - manchmal aus Spaß daran, manchmal, um einem besonderen Anlass auch in der Kleidung zu entsprechen. Gute Kleidung muß auch nicht unbedingt auffallen.
Ich empfinde auch die Kleidung sehr vieler Männer als total Katastrofe - sie tragen, was Mutti ihnen kauft oder was ihnen gerade so angeboten wurde und es ist ein Graus, sie anzuschauen.
Ladage und Oelke ist sicher teuer aber wer dort mal zu den "Schlussverkaufszeiten" reinschaut, wird Ware in einer Qualität kaufen können, die dann auch preiswert ist - ein guter Geschäftsanzug hält dann auch einige Jahre und ist wirklich elegant. Genauso Schuhe, Schaals und Hemden.
Hinzu kommt eine Bedienung und eine Atmosphäre, die einfach hier undenkbar ist.
P&C ist Massenware und die angebliche edlen Marken wie Boss, Joop usw. sind Massenhersteller, die sich ihr Image teuer bezahlen lassen.
Ich würde mir für Itzehoe wünschen: B&H und Ellerbrock tun sich zusammen und machen mal einen richtig guten Herrenausstatterladen auf - mit Manufakturware und guter Qualität.
Da würde ich auch wieder in IZ kaufen . Auf weitere Massenanbieter pfeife ich.

breughel

#2
etwas zu spät abgezweigt - bitte noch mal pürfen,ob nicht meine Antwort an Dorei die richtige Abzweigung wäre - sonst kein Einwand.

ae8090

#3
Zitat von: breughel in Montag, 19. Juli 2010 - 22:12:45
Es gibt sicher noch viele Männer, die sich berufsbedingt gut kleiden oder Wert auf gehobene Qualität in der Kleidung legen, ohne beruflich verplichtet zu sein.
Ich trage z.B. gerne mal ein sehr gutes Jackett, gute Hemden und Schuhe oder einen guten Mantel und Handschuhe im Winter - manchmal aus Spaß daran, manchmal, um einem besonderen Anlass auch in der Kleidung zu entsprechen. Gute Kleidung muß auch nicht unbedingt auffallen.
Ich empfinde auch die Kleidung sehr vieler Männer als total Katastrofe - sie tragen, was Mutti ihnen kauft oder was ihnen gerade so angeboten wurde und es ist ein Graus, sie anzuschauen.
Ladage und Oelke ist sicher teuer aber wer dort mal zu den "Schlussverkaufszeiten" reinschaut, wird Ware in einer Qualität kaufen können, die dann auch preiswert ist - ein guter Geschäftsanzug hält dann auch einige Jahre und ist wirklich elegant. Genauso Schuhe, Schaals und Hemden.
Hinzu kommt eine Bedienung und eine Atmosphäre, die einfach hier undenkbar ist.
P&C ist Massenware und die angebliche edlen Marken wie Boss, Joop usw. sind Massenhersteller, die sich ihr Image teuer bezahlen lassen.
Ich würde mir für Itzehoe wünschen: B&H und Ellerbrock tun sich zusammen und machen mal einen richtig guten Herrenausstatterladen auf - mit Manufakturware und guter Qualität.
Da würde ich auch wieder in IZ kaufen . Auf weitere Massenanbieter pfeife ich.


Du spricht mir aus dem Herzen - zumindest im ersten teil. Ob das mit der geschäftlichen Empfehlung klappt, weiß ich nicht, aber ich weiß eine ziemlich tüchtige Arbeitsvermittlung, die das qualifizierte Beratungs- und Verkaufspersonal beisteuern könnte ;)

Ansonsten gut ausgedrückt. Ich hätte es vermutlich, meiner Natur gemäß, nicht halb so diplomatisch können.

Alex

Schon mal was von Casual Wear gehört ? Ist allerdings schon ein Unterschied zu KiK und Co.
Casual Wear steht für elegante und bequeme Freizeitbekleidung. Dies bedeutet aber nicht, dass man mit Trainingsanzug und Tennissocken im Büro erscheinen kann! Hier kann man die Krawatte getrost zuhause lassen. Vielmehr trägt der Herr beispielsweise eine Hose mit Jackett und Poloshirt.
Jedem das seine, aber das man(n) sich auch mit Markenklamotten zum Affen machen kann, wenn man keinen Geschmack hat, darf hier nicht außer acht gelassen werden.

westiemoon

Kuno trägt noch jeden Tag Oberhemden...aber keineswegs vom Herrenausstatter...von KIK bis C &  ist Alles dabei...und er sieht immer ordentlich aus ;)

Blubb

Zitat von: Alex in Montag, 19. Juli 2010 - 22:22:45
Jedem das seine, aber das man(n) sich auch mit Markenklamotten zum Affen machen kann, wenn man keinen Geschmack hat, darf hier nicht außer acht gelassen werden.

Nichts gegen farbige Turnschuhe. ;)

breughel

Zitat von: Alex in Montag, 19. Juli 2010 - 22:22:45
Schon mal was von Casual Wear gehört ? Ist allerdings schon ein Unterschied zu KiK und Co.
Casual Wear steht für elegante und bequeme Freizeitbekleidung. Dies bedeutet aber nicht, dass man mit Trainingsanzug und Tennissocken im Büro erscheinen kann! Hier kann man die Krawatte getrost zuhause lassen. Vielmehr trägt der Herr beispielsweise eine Hose mit Jackett und Poloshirt.
Jedem das seine, aber das man(n) sich auch mit Markenklamotten zum Affen machen kann, wenn man keinen Geschmack hat, darf hier nicht außer acht gelassen werden.
in Itzehoe gibt es offensichtlich überwiegend Experten für definitely badtastewear. Und zweifellos wenden einige viel Geld auf, um so auszusehen.
Casual ist übrigens das Stichwort für Ladage und Oelke - genau das auf echtem Niveau erhält man dort in großer Auswahl neben den ganz edeln Sachen.

breughel

Zitat von: Claudia in Montag, 19. Juli 2010 - 22:26:16
Kuno trägt noch jeden Tag Oberhemden...aber keineswegs vom Herrenausstatter...von KIK bis C &  ist Alles dabei...und er sieht immer ordentlich aus ;)
einen schönen Mann kann ncihts entstellen - und Du bist vermutlich befangen, was das angeht.

Alex

Zitat von: breughel in Montag, 19. Juli 2010 - 22:30:58
Casual ist übrigens das Stichwort für Ladage und Oelke - genau das auf echtem Niveau erhält man dort in großer Auswahl neben den ganz edeln Sachen.
Ich kenne die nicht, will das gerne glauben und hoffe mit Dir, daß B+H und Rosemann bald Itzehoe dominieren ;D in Kombination mit dem restlichen Itzehoer Einzelhandelspotential. Ich glaube auch das B+H von C&A profitieren wird.

Blubb


Iluminati

Es ist alles eine Frage der Philosophie, in welcher Qualitätsstufe ein jeder seine Kleidung kauft.

Bspw. bei Oberhemden, ein Oberhemd muss bei mir nach 50 Wäschen bzw. Reinigungen immer gut aussehen, keine Kragenabnutzungen und defekte Knöpfe aufweisen.

Kaufe ich heute Markenhemden, muß ich zwischen Marken und Labels unterscheiden, hier hat Breughel durchaus Recht, denn viele halten die bekannten Marken für hochwertige Qualitätsprodukte, die oft ihren Preis nicht wert sind (Asienmist). Diese Hersteller fallen oft doch gutes Marketing auf und dem hemmungslosen Vermarkten des Logos auf allen möglichen Dingen..

Wirkliche Markenproduzenten mit gibt es heute leider nur noch wenig, die haben natürlich Ihren Preis, aber sie halten auch 100 Wäschen aus, billige Hemden schaffen dies nicht und sind daher die teureren Hemden, leider können viele nur nicht mehr rechnen. Ich kaufe bei dem Händler meines Vertrauen, mein Stammverkäufer bei B & H weiss das genau und zeigt mir sie auch nicht, genauso wie mein Schuhverkäufer bei Ellerbrock.

breughel

www.ladage-oelke.de  für die, die mehr wissen wollen.
Wieso B&H von C&A profitieren soll, ist mir ein Rätsel - gibt es dazu ein Argument?

breughel

Zitat von: Iluminati in Montag, 19. Juli 2010 - 22:43:34
Es ist alles eine Frage der Philosophie, in welcher Qualitätsstufe ein jeder seine Kleidung kauft.

Bspw. bei Oberhemden, ein Oberhemd muss bei mir nach 50 Wäschen bzw. Reinigungen immer gut aussehen, keine Kragenabnutzungen und defekte Knöpfe aufweisen.

Kaufe ich heute Markenhemden, muß ich zwischen Marken und Labels unterscheiden, hier hat Breughel durchaus Recht, denn viele halten die bekannten Marken für hochwertige Qualitätsprodukte, die oft ihren Preis nicht wert sind (Asienmist). Diese Hersteller fallen oft doch gutes Marketing auf und dem hemmungslosen Vermarkten des Logos auf allen möglichen Dingen..

Wirkliche Markenproduzenten mit gibt es heute leider nur noch wenig, die haben natürlich Ihren Preis, aber sie halten auch 100 Wäschen aus, billige Hemden schaffen dies nicht und sind daher die teureren Hemden, leider können viele nur nicht mehr rechnen. Ich kaufe bei dem Händler meines Vertrauen, mein Stammverkäufer bei B & H weiss das genau und zeigt mir sie auch nicht, genauso wie mein Schuhverkäufer bei Ellerbrock.

es gibt einen Schuhverkäufer bei Ellerbrock?

Iluminati

Zitat von: Blubb in Montag, 19. Juli 2010 - 22:42:56
Zitat von: Alex in Montag, 19. Juli 2010 - 22:40:20
Ich glaube auch das B+H von C&A profitieren wird.

In welcher Form?

Weil C & A die untere Preislage von B & H besetzen wird, daher wird sich B & H auf mittlere und höhere Qualitäten verlegen müssen. Das sind einfache Marktgesetze, nicht nur im Einzelhandel, insofern ist es positiv für Itzehoe, wenn B & H sich auf Qualitätsteigerung konzentriert.