Frau Kellnerin, Herr Ober oder wie ?

Begonnen von Alex, Freitag, 07. Mai 2010 - 17:05:32

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Alex

Kennt Ihr sie auch, die Servicekraft, die im voll besetzten Lokal gerne mal an Euch vorbei sieht, weil gerade so viel zu ist.

Wie macht ihr auf Euch aufmerksam, durch den Saal rufen ist ja nicht unbedingt angebracht. Wie sprecht Ihr sie generell an ? mit Hallo, Bedienung, Kellnerin, Frau Oberin ;D oder Herr Kellner, Herr Ober ?

Ist fraglos wohl auch abhängig von dem aufgesuchten Restaurant, in der gehobenen Klasse sollte es eigentlich nicht notwendig sein, weil Du da eher unter Beobachtung stehst. 

wutz

Blickkontakt und Hand hoch. Wenn dann keiner kommt anziehen und gehen.

Schmarni

Zitat von: Alex in Freitag, 07. Mai 2010 - 17:05:32
Wie macht ihr auf Euch aufmerksam, durch den Saal rufen ist ja nicht unbedingt angebracht. Wie sprecht Ihr sie generell an ? mit Hallo, Bedienung, Kellnerin, Frau Oberin ;D oder Herr Kellner, Herr Ober ?

Wenns mir zu viel wird, dann frag ich höflich: "Entschuldigen Sie, arbeiten Sie hier?"


breughel

Zitat von: wutz in Freitag, 07. Mai 2010 - 17:50:54
Blickkontakt und Hand hoch. Wenn dann keiner kommt anziehen und gehen.
da sind wir tatsächlich vollkommen einer Meinung!

westiemoon

Da sitzen wir im Amadeus und der Kuno ruft immer "Fräulein"....hm...die Dame war aber schon etwas älteren Semsters...wir diskutieren immer noch,ob das so richtig war?

Johomo

Zitat von: Claudia in Samstag, 08. Mai 2010 - 01:21:15
Da sitzen wir im Amadeus und der Kuno ruft immer "Fräulein"....hm...die Dame war aber schon etwas älteren Semsters...wir diskutieren immer noch,ob das so richtig war?
Wahrscheinlich liegt es am Alter des Gastes, der Frl. ruft. Auch ich überrasche mich immer wieder, das ich nach langer Zeit des Wartens den Ausdruck Fräulein in den Mund nehme.

Michael Hein

Zitat von: breughel in Freitag, 07. Mai 2010 - 21:20:08
Zitat von: wutz in Freitag, 07. Mai 2010 - 17:50:54
Blickkontakt und Hand hoch. Wenn dann keiner kommt anziehen und gehen.
da sind wir tatsächlich vollkommen einer Meinung!
ditoguen

Paul Schrader

Man könnte es auch so machen, wie ab Minute 2:21 in diesem Film-Ausschnitt. ;D

Was ich mich aber schon fragte: Wie spricht man eigentlich einen Polizisten an? Herr Wachtmeister? Herr Polizist? Und wie nennt man die weiblichen Beamten in Uniform? Frau Wachtmeisterin?

Rhaco

Zitat von: Paul Schrader in Samstag, 08. Mai 2010 - 10:09:11
Man könnte es auch so machen, wie ab Minute 2:21 in diesem Film-Ausschnitt. ;D

Was ich mich aber schon fragte: Wie spricht man eigentlich einen Polizisten an? Herr Wachtmeister? Herr Polizist? Und wie nennt man die weiblichen Beamten in Uniform? Frau Wachtmeisterin?

Die ältere Generation hat gerne Frau Polizistin/Frau Wachtmeisterin gesagt. Die Youngsters bleiben meist beim
"Ey Alter" und wenn sie böse wurden...naja...Bulle und Bullette...
Die Frage der Anrede hat sich aber mit Einführung der neuen Uniform "fast" erledigt, da "Mann/Frau" Namensschilder
tragen kann  ;)

OT Ende  ;D

Koch Th

Zitat von: wutz in Freitag, 07. Mai 2010 - 17:50:54
Blickkontakt und Hand hoch. Wenn dann keiner kommt anziehen und gehen.


Aber ich würde dann trotzdem warten = sonst ist es Zechprellerei.

Zur Not geht mann an den Tresen und bittet um die Rechnung.
Mit Jungen Leuten bleibt mann jung

Slartibartfass

#10
Zitat von: Paul Schrader in Samstag, 08. Mai 2010 - 10:09:11Was ich mich aber schon fragte: Wie spricht man eigentlich einen Polizisten an? Herr Wachtmeister? Herr Polizist?
Amtsbezeichnungen der deutschen Polizei
Es wird nie so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.

Kuno

Am schönsten find ich "Bulle und Bullette ! "  :lach