Türkspor übernimmt Fußballsparte des ISV

Begonnen von breughel, Samstag, 01. Mai 2010 - 22:37:34

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

breughel

Wenn das keine Sensation ist!
Türkspor und die Fußballabteilung des ISV fusionieren und der neue Verein heißt dann:
Türkspor-ISV!
Unglaublich, was da leise vollzogen wurde - der ISV, der lange in ganz oben mitspielte im deutschen Fußball, wird zum Anhängsel eines türkischen Fußballklubs.
Dann wird der unsägliche Name Foodpoint für das Vereinslokal wohl bald in Dönerpalast geändert?

Opa Online

Zitat von: breughel in Samstag, 01. Mai 2010 - 22:37:34

Dann wird der unsägliche Name Foodpoint für das Vereinslokal wohl bald in Dönerpalast geändert?

;) ;D

wassolls

Die Reihenfolge gefällt mir nicht.
Der ISV ist ein Traditionsverein und wird als zweiter genannt.
Aus wirtschaftlicher Sicht muß der ISV wohl diesen Schritt gehen.

breughel

Zitat von: wassolls in Samstag, 01. Mai 2010 - 23:04:54
Die Reihenfolge gefällt mir nicht.
Der ISV ist ein Traditionsverein und wird als zweiter genannt.
Aus wirtschaftlicher Sicht muß der ISV wohl diesen Schritt gehen.
Das sind die Fakten, auch wenn sie nicht gefallen. Es sieht wohl eher so aus, dass der ISV durch Türkspor gerettet wurde und wie im Wirtschaftsleben spiegeln sich die Machtverhältnisse in der Namensgebung.
Erstaunlich, dass dieses Thema nicht vor mir von einem Redakteur hier aufgegriffen wurde. Schließlich ist das ein Thema, das auch die entwicklung Itzehoes aufzeigt.

wassolls

Wir haben schon drüber gesprochen das Thema hier aufzugreifen.
Aber du warst halt schneller.
Evt kann der Pressesprecher dazu was schreiben.


breughel

Der Hinweis hat mir schon eine interessante Morgenstunde bereitet.
Wer die beeindruckende Sponsorenliste liest, muß annehmen, dass der ISV die dritte Liga anpeilen sollte. Türkische Sponsoren sind bisher nicht zu finden, das sollte sich dann ändern.
Driver und Bengsch folgen übrigens dem Beispiel vieler Finanzhäuser, ein Stadion als Namensgeber auszuwählen und haben den ISV beglückt - die Aktie von Driver und Bengsch wird an der Frankfurter Börse im Entrystandard ( geringere Auflagen und Kontrolle der Emittenden um die Börsenlistung zu vereinfachen - bei dann erhöhetem Risiko der Aktienkäufer) derzeit mit 7 - 9 Cent bewertet - man kann also derzeit recht günstig kaufen.......(es sind aber die Kaufgebühren in der Regel schon mit insgesamt 20 - 50 Euro zu vernaschlagen). Insofern auch hier folgt der ISV dem Modell bundesliga.
Allen ausländerfeindlichen Kräften ist mal wieder bewiesen: Ohne die Vitalität ausländischer Mitbürger geht es nicht. In der Bundesliga spielen ja auch überwiegend Ausländer als beste Spieler gegen gutes Geld.


Alex

#7
Wer hat denn für den ISV am Verhandlungstisch gesessen und was ist für den ISV dabei herausgekommen ? Der Name ist ja schon mal weg. Wenn ich jetzt Sonntags regionalen Fußball ansehen möchte werde ich zu Türkspor gehen, so sagt es der Name ja künftig aus.

Türkspor spielt künftig im traditionsreichen Lehmwohldstadion, erhält ein Vereinsheim mit viel Potential und ergänzendes Spielermaterial, was hat der ISV für sich herausgehandelt ?

Paul Schrader

Das "traditionsreiche Lehmwohldstation" heißt doch schon seit Jahren "Driver&Bengsch-Stadion". Hoffentlich zahlt "D&B" sein Sponsoring nicht mit Aktien.

Alex

Zitat von: Paul Schrader in Sonntag, 02. Mai 2010 - 10:33:35
Das "traditionsreiche Lehmwohldstation" heißt doch schon seit Jahren "Driver&Bengsch-Stadion". Hoffentlich zahlt "D&B" sein Sponsoring nicht mit Aktien.
Im traditionsreichen Lehmwohldstadion, das seit einigen Jahren Driver&Bengsch-Stadion heißt, aber nach wie vor Austragungsort der Spiele ist, wie vor 100 Jahren auch. Somit bezieht sich mein Post nicht einzig auf den Namen, sondern auf den Austragungsort, egal welchen Namen er z.Z. gerade trägt.

breughel

Zitat von: Alex in Sonntag, 02. Mai 2010 - 10:31:31
Wer hat denn für den ISV am Verhandlungstisch gesessen und was ist für den ISV dabei herausgekommen ? Der Name ist ja schon mal weg. Wenn ich jetzt Sonntags regionalen Fußball ansehen möchte werde ich zu Türkspor gehen, so sagt es der Name ja künftig aus.

Türkspor spielt künftig im traditionsreichen Lehmwohldstadion, erhält ein Vereinsheim mit viel Potential und ergänzendes Spielermaterial, was hat der ISV für sich herausgehandelt ?

Der ISV könnte so Vermeidung der Insolvenz und Einstellung des Spielbetriebs erreicht haben. Wer nichts hat außer Geschichte, steht halt schlecht da   -  siehe Karstadt.
Die Vereinsgaststätte hat mehrfach geschlossen werden müssen...
Vielleich wird daraus nun ein Wettsportlokal?

Alex

#11
Zitat von: breughel in Sonntag, 02. Mai 2010 - 10:39:21
Der ISV könnte so Vermeidung der Insolvenz und Einstellung des Spielbetriebs erreicht haben. Wer nichts hat außer Geschichte, steht halt schlecht da   -  siehe Karstadt.
Die Vereinsgaststätte hat mehrfach geschlossen werden müssen...
Vielleich wird daraus nun ein Wettsportlokal?
Wenn man etwas verhandelt, sollten beide Seiten etwas davon haben, sonst hat eine Seite meist nicht gut verhandelt  ::). Ich weiß nicht ob Insolvenz die Konsequenz gewesen wäre, daher frage ich hier mal nach.

breughel

Da sollte der Verein dringend Klartext reden.
Wenn ich Sponsor wäre, würde ich dringend Auskunft verlangen.
Die Änderung im Spielbetrieb muß übrigens nicht die Änderung materieller Verhältnisse bedeuten.
Man hat in diesem Forum ja auch kaum Interesse am ISV gezeigt  - außer der unermüdliche Guido mit der Kegelsparte, die ja wohl nicht nun Türksporkügülverün heißen wird.

Alex

Zitat von: breughel in Sonntag, 02. Mai 2010 - 10:54:50
Man hat in diesem Forum ja auch kaum Interesse am ISV gezeigt 
Das war nicht immer so  :(

wassolls

Das Vereinsheim gehört doch noch Volker Reeder.
Oder hat sich da auch was getan?