Hinrichtung im Irak

Begonnen von Katja, Dienstag, 26. Januar 2010 - 11:34:35

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Katja

Der 'Mann für's Grobe' in Saddam Husseins Kader, sein Cousin, ist gestern in Bagdad hingerichtet worden - mittelalterlich am Galgen. (der Bericht ist HIER nachzulesen)
Grund, vielleicht einmal darüber zu diskutieren, wie Ihr über die Todesstrafe denkt.


Blubb

Ich lehne die Todesstrafe ohne Wenn und Aber ab. Punkt.

ToRü | ToРуз

Zitat von: Blubb in Dienstag, 26. Januar 2010 - 11:44:19
Ich lehne die Todesstrafe ohne Wenn und Aber ab. Punkt.

In Ländern mit Todesstrafe sind die entsprechenden Straftaten nicht weniger.
Härtere Strafen haben für die Täter keine abschreckende Wirkung; oder meint jemand, daß ein Mörder, Vergewaltiger oder Kinderschänder ernsthaft vor der Tat darüber nachdenkt, wie lange er einfährt wenn er seine Tat jetzt begeht?
Respektiere jede Meinung. Gefallen muss sie mir ja nicht. Und das sag ich dann auch.
Toleranz und Moral ist immer die Toleranz und Moral der anderen.

wassolls

Es kann sogar sein das er jeglichen Zeugen tötet.
Und bei Indizien Prozessen ist es sehr fragwürdig.
Bei Völkermord ist es für mich in Ordnung, wenn solche Leute hingerichtet werden.

Blubb

Das Konzept das hinter der Todesstrafe steht, ist zudem ein moralisch verwerfliches: (Staatlich organisierte) Rache.

Zitat von: wassolls in Dienstag, 26. Januar 2010 - 12:17:04
Bei Völkermord ist es für mich in Ordnung, wenn solche Leute hingerichtet werden.

Das würde ich doch gerne mal ein bisschen näher ausgeführt wissen. Warum gerade da?

wassolls

Weil dies für mich Morde sind die ohne persönlichen Bezug gemacht werden.
Attentäter gehören für mich genauso dazu.

Katja

Vielleicht, weil für die, die bei einer solchen Straftat hinterblieben sind, die Todesstrafe der Verbrecher Rache und/oder Bestrafung sein kann?

Welch ein Hohn muß es für die nämlich sein, Steuern u.a. dafür bezahlen zu müssen, damit dieser Unmensch auch noch versorgt wird (in Haft)?!

Obwohl ich die Todesstrafe ablehne, habe ich in dem Vorgehen bei "Chemie-Ali" großes Verständnis für das Urteil. Aus weit weniger schlimmen Gründen wurden schon Menschen hingerichtet.




Blubb

Dann müsst ihr mir aber nochmal erklären, was für ein gesellschaftliches Konzept auf der einen Seite hinter der Ablehung des Mordes steht, auf der anderen Seite der Staat sich dann über diese Aussage stellt und ebenso Menschen umbringt.

Und welche Logik verfolgt eigentlich: "Ich lehne die Todesstrafe ja ab, aber in Ausnahmefällen finde ich sie gut."?

Katja

Blubb,  'ich kann sie nachvollziehen' ist nicht gleichbedeutend mit 'ich finde sie gut' !

Blubb

Es bleibt trotzdem nicht logisch. Warum lehnt man die Todesstrafe ab, kann sie aber im nächsten Moment nachvollziehen? Bei welcher Art von Verbrechen kann man sie denn nicht mehr nachhvollziehen? Wo zieht man denn die Grenze?

ToRü | ToРуз

Zitat von: Blubb in Dienstag, 26. Januar 2010 - 12:46:49
Dann müsst ihr mir aber nochmal erklären, was für ein gesellschaftliches Konzept auf der einen Seite hinter der Ablehung des Mordes steht, auf der anderen Seite der Staat sich dann über diese Aussage stellt und ebenso Menschen umbringt.

Und welche Logik verfolgt eigentlich: "Ich lehne die Todesstrafe ja ab, aber in Ausnahmefällen finde ich sie gut."?

Auge um Auge - Zahn um Zahn: das ist die Logik hinter der Todesstrafe.

Ich denke, der Täter sollte nicht von seinen "Leiden" erlöst werden - wie im Falle der Todesstrafe.
25 Jahre und länger im Knast ist sicher kein Zuckerschlecken. Die Todesstrafe "belohnt" den Täter mit Leidenserlösung. Dagegen leiden die Hinterbliebenen auch, wenn der Täter gestorben ist.

Sicherlich nicht das ausschlaggebende Argument gegen die Todesstrafe, aber Eines davon.
Respektiere jede Meinung. Gefallen muss sie mir ja nicht. Und das sag ich dann auch.
Toleranz und Moral ist immer die Toleranz und Moral der anderen.

Sway

Zitat von: groundstar in Dienstag, 26. Januar 2010 - 15:05:10
Ich denke, der Täter sollte nicht von seinen "Leiden" erlöst werden - wie im Falle der Todesstrafe.
25 Jahre und länger im Knast ist sicher kein Zuckerschlecken. Die Todesstrafe "belohnt" den Täter mit Leidenserlösung. Dagegen leiden die Hinterbliebenen auch, wenn der Täter gestorben ist.

Welches Leiden ist denn schlimmer?
Im Gefängnis auf das Leben NACH dem Gefängnis zu warten? Oder im Gefängnis auf den Tod zu warten?
Außerdem: Die Täter wissen nach der Todesstrafe nicht, daß sie belohnt worden sind. Ihr Leben ist beendet.
DAS ist die Strafe. Die Beendigung des Lebens.

Ich habe keine feste Meinung, ob ich nun Pro oder CONTRA Todestrafe bin. Ist schwierig.

ToRü | ToРуз

Nun ich lehne Ladendiebstahl ab, kann ihn im Einzelfall aber nachvollziehen.
Respektiere jede Meinung. Gefallen muss sie mir ja nicht. Und das sag ich dann auch.
Toleranz und Moral ist immer die Toleranz und Moral der anderen.

Blubb

Zitat von: groundstar in Dienstag, 26. Januar 2010 - 15:29:02
Nun ich lehne Ladendiebstahl ab, kann ihn im Einzelfall aber nachvollziehen.

Du willst jetzt nicht ernsthaft einen Ladendiebstahl mit der Tötung gewollten Tötung eines Menschen durch einen anderen, denn nichts anderes ist die Todesstrafe, und damit die Missachtung des höchsten Rechtsgut, das ein Staat oder eine Gesellschaft schützen sollte, vergleichen?

ToRü | ToРуз

Zitat von: Blubb in Dienstag, 26. Januar 2010 - 15:38:33
Zitat von: groundstar in Dienstag, 26. Januar 2010 - 15:29:02
Nun ich lehne Ladendiebstahl ab, kann ihn im Einzelfall aber nachvollziehen.

Du willst jetzt nicht ernsthaft einen Ladendiebstahl mit der Tötung gewollten Tötung eines Menschen durch einen anderen, denn nichts anderes ist die Todesstrafe, und damit die Missachtung des höchsten Rechtsgut, das ein Staat oder eine Gesellschaft schützen sollte, vergleichen?

Nun, Straftat ist Straftat. Wenn man sich mit manchen Morden auseinandersetzt kann man bis zum gewissen Grad die Täter verstehen. Dennoch lehne ich Mord kategorisch ab.
Respektiere jede Meinung. Gefallen muss sie mir ja nicht. Und das sag ich dann auch.
Toleranz und Moral ist immer die Toleranz und Moral der anderen.