Und wieder einer (Einzelhändler) weg.

Begonnen von Karl, Samstag, 02. Januar 2010 - 13:57:46

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Karl


Grad wollte ich für die vierbeinigen Familienmitglieder die entsprechende
Monatsration an Futter und Wohlfühlartikel einkaufen.
Am Brookhafen stand ich vor verschlossener Tür des "Futternapfes". Und
damit war ich nicht allein, anscheinend hat sich der Inhaber sehr kurzfristig
entschlossen aus Itzehoe wegzugehen.
Ein Mitarbeiter des Möbelhauses gab gern Auskunft, die Firma Schulenburg
benötigt wohl den gesamten Komplex für ihre Warenausgabe.
Der "Futternapf" ist aber gänzlich aus Itzehoe weg, demnächst soll ein Geschäft
(neben Kellinghusen und Hohenwestedt) in Nortorf eröffnen.

Ich bin dann zum "Fressnapf" gefahren -  :o auch dort verschlossene Türen!
Lediglich ein Zettel auf dem stand: Dieses Geschäft ist geschlossen.

Ok, dann eben nicht!


Paul Schrader

Thiess in der Bekstraße hat heute auch seinen Laden ausgeräumt.

wellenkamper

Zitat von: Karl in Samstag, 02. Januar 2010 - 13:57:46



Ich bin dann zum "Fressnapf" gefahren -  :o auch dort verschlossene Türen!
Lediglich ein Zettel auf dem stand: Dieses Geschäft ist geschlossen.

Ok, dann eben nicht!




das war nur ne frage der zeit wann der dicht machen würde. das ganze unternehmen ist nicht zu empfehlen.

wutz

Zitat von: Paul Schrader in Samstag, 02. Januar 2010 - 14:21:28
Thiess in der Bekstraße hat heute auch seinen Laden ausgeräumt.

Schreibt sich mit einem "s". War auch schon lange bekannt. Der wird in der Innenstadt fehlen.

Aber Tierfutterläden gibt es trotdem noch genug.
Nur nebenbei, deswegen muss der Kontainer der Tiertafel auch dort wieder weg..

Albrecht


wellenkamper

Zitat von: wutz in Samstag, 02. Januar 2010 - 14:26:09
Zitat von: Paul Schrader in Samstag, 02. Januar 2010 - 14:21:28
Thiess in der Bekstraße hat heute auch seinen Laden ausgeräumt.

Schreibt sich mit einem "s". War auch schon lange bekannt. Der wird in der Innenstadt fehlen.

Aber Tierfutterläden gibt es trotdem noch genug.
Nur nebenbei, deswegen muss der Kontainer der Tiertafel auch dort wieder weg..

wird kontainer nicht mit c geschrieben

Karl

Zitat von: wutz in Samstag, 02. Januar 2010 - 14:26:09
Aber Tierfutterläden gibt es trotdem noch genug.

Habe ja auch nicht behauptet, daß es nicht mehr möglich ist etwas für die Tiere zu
kaufen. Aber eben "nur" noch die Filialunternehmen.
Jeder "Lebensmittler" hat ja auch seine "Heimtierbedarfsabteilung".

breughel

Thies bleibt Itzehoe erhalten - in der Gasstraße.
Die Bekstraße ist voll im Eimer - macht aber nichts, um die Ecke gibt es Fischbrötchen -mit Trend zur Ganzjahresbude.

Johomo

Zitat von: wutz in Samstag, 02. Januar 2010 - 14:26:09
Zitat von: Paul Schrader in Samstag, 02. Januar 2010 - 14:21:28
Thiess in der Bekstraße hat heute auch seinen Laden ausgeräumt.

Schreibt sich mit einem "s". War auch schon lange bekannt. Der wird in der Innenstadt fehlen.

Aber Tierfutterläden gibt es trotdem noch genug.
Nur nebenbei, deswegen muss der Kontainer der Tiertafel auch dort wieder weg..

Was bedeutet denn "trotdem" ? Ich hab's im Duden jedenfalls nicht finden können, obwohl er neben meinem PC liegt.

Blubb

Zitat von: DrKloebner in Samstag, 02. Januar 2010 - 16:21:53

Ich hab's im Duden jedenfalls nicht finden können, obwohl er neben meinem PC liegt.

Könnte daran liegen, dass es einfach nicht mit "K" geschrieben wird. ;) In meinem Duden war es in dieser Schreibweise nämlich auch nicht zu finden.

wutz

Zitat

wird kontainer nicht mit c geschrieben
Hast Recht.


Slartibartfass

Zitat von: breughel in Samstag, 02. Januar 2010 - 16:07:52um die Ecke gibt es Fischbrötchen -mit Trend zur Ganzjahresbude.
Ich habe mich vorhin sooo auf ein Bismarckbrötchen gefreut, aber leider war die Fischbude geschlossen.
Es wird nie so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.

Capitano


Blubb

Was ist eigentlich so schlimm an Fischbrötchen?

breughel

Wenn man jeden Wochentag mehrmals den Platz passieren muss - wie ich - dann kämpft man sich durch eine Dunstwolke von frittiertem Fisch. Und der Geruch verfolgt einen bis in die Läden drumherum. Und dieser Zustand geht über Wochen. Soetwas gibt es sonst auf Festplätzen für einige Tage oder in besonderen Lagen.
Das ist nicht unbedingt normal für einen Innenstadtplatz mit Geschäften über einen Zeitraum von Wochen.
Soll der Stadtmanager sich die Bude mal für drei Wochen vor sein Büro stellen - dann wird er es verstehen.