Autor Thema: Dobro-Konzert: Larry O´Moan  (Gelesen 669 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Jens Rusch

  • Gast
Dobro-Konzert: Larry O´Moan
« am: Freitag, 01. Dezember 2006 - 16:41:19 »
Freitag, 08.12.2006, 20 Uhr



Der Musiker ist den Blues-Freunden von seinem Auftritt im April 2005 bereits bekannt. Nächsten Freitag wird er wieder in der Galerie Rusch seine gefühlvollen Blues-Balladen und Dobro-Slides zum Besten geben..
Jeder Slide ein Aufschrei der Seele.
Erleben Sie erneut die grandiose Mischung aus erdigem Delta-Blues und sensiblen Balladen, die der Hamburger Globetrotter am liebsten spielt.


Karten im Vorverkauf kosten 8 Euro, an der Abendkasse 9 Euro.

Jens Rusch

  • Gast
Re: Dobro-Konzert: Larry O´Moan
« Antwort #1 am: Sonntag, 03. Dezember 2006 - 11:13:42 »
Letzte Lyra-Veranstaltung in diesem Jahr:





   [size=18]Klangperlen eines Puristen[/size]


Zwischen karger Schönheit und vielschichtiger Opulenz schillern die Kompositionen dieses exzellenten Fingerpicking- und Slide- Gitarristen. Larry ist ein Virtuose und Klangästhet; ein Globetrotter auf der GItarre. Erst in der steten und bewußt vollzogenen stilistischen Grenzüberschreitung wird der musikalische Horizont dieses Dobro-Spielers deutlich. Einflüße aus Blues, Jazz, Country, Pop, Klassik, keltischer-, afrikanischer- und indischer Musik verschmelzen zu einem Sound, der jedes Roadmovie veredeln würde.

"Der Ry Cooder Deutschlands"

Eine musikalische Reise über die mit klagender Einsamkeit asphaltierten, unendlichen Highways durch die Sümpfe der Befindlichkeiten, vorbei an Landschaften von vollendeter, meditativer Schönheit hin zu den zerklüffteten Gebirgszügen der eigenen Seele. Immer auf der Suche nach einer Blume am Wegesrand.




Rezensionen



BLUESNEWS, Ausgabe 2003

"schier unglaublich hohes Niveau, technische Brillianz, erstaunlich breit gefächerte Stilvielfalt, voller Ausdruck und Überzeugungskraft, klarer Fall für die Top 5 des Jahres"



BLUES REVUE,USA, issue June/July 2002

" played with intensity and authority."

SOUL BAG, Frankreich, September 2003

"die akustische Platte des Quartals, wenn nicht des Jahres"

CONCERTO, Österreich, August - September 2004

"kombiniert die dunkle, eindringliche Stimme des Sängers mit seiner exzellenten Technik an der Resonator-Gitarre, belegt, dass er seine Musik nicht nur in Stimmbändern und Fingern , sondern vor allem auch in der Seele hat, Platte sehr abwechslungsreich, Produktion ausgezeichnet, ein tolles, akustisches Teil eines nicht minder tollen Musikers"



AKUSTIK GITARRE, September- Oktober 2003

"es gelingt ihm mühelos die Kunst der Rags und des Delta-Blues zu beschwören und gleichzeitig noch mit eigenwilligen Verbeugungen gegenüber Ry Cooders Filmmusiken anzutreten, gefällt durch Eigenkompositionen und Experimentierwillen"


BBlues4U, Juni 2005

"überragende Pick- und Slidefähigkeiten, 14 fantastische Eigenkompositionen zeigen die faszinierende Bandbreite und die unendlichen Möglichkeiten, die ein so versierter Gitarrist und eindrucksvoller Sänger mit seinem Instrument, einer National Reso-Phonic dem erstaunten Zuhörer bieten kann. Die CD ist zudem in überaus gutem Sound produziert. Larry, Respekt und Gruß!"


FOLKER, September-Oktober 2003

"fein gepickter akustischer Slide-Blues, stilsicher zwischen den alten Vorbildern und aktuellen Meistern wie Ry Cooder "


BLUES ART STUDIO JOURNAL, Österreich, 2003

" der Ry Cooder Deutschlands"


JAZZDIMENSIONS, 2003

"schöne Songs, Songwriterqualitäten, Freude an der Musik, Dass der Mann mit der National-Steel in Deutschland lebt, hätte sicher kaum jemand gedacht."


BLUESNEWS, Ausgabe28, 2002

"astreiner Blues, grandiose Stimme, Picking excellent, eigener Stil, Ausnahmeerscheinung., Top-Empfehlung"


CONCERTO, Östereich, 2003

"hält jedem Deltavergleich locker stand, emotionaler Tiefgang und aufrichtiges Engagement, vorzügliches Picking und Slidespiel, die jahrzehntelange Erfahrung wird in jedem Ton deutlich, gleichzeitig aber auch seine offensichtliche Passion für diese Musik"


CROSSCUT RECORDS, 2002

"einer der versiertesten akustischen Bluesleute in Deutschland"


GERMAN BLUES CIRCLE, Juli 2003

"exzellente Gitarrenarbeit"