Autor Thema: Samstagsmarkt in der Kirchenstraße  (Gelesen 940 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

murkel

  • Gast
Re: Samstagsmarkt in der Kirchenstraße
« Antwort #15 am: Montag, 14. März 2011 - 08:42:00 »
ich befürworte auch einen Markt in der Kirchenstraße am Samstag, es wäre aber auch sinnvoll , ihn auf die Feldschmiede auszudehnen, damit man z.B. vom HC dahin "gelockt " wird. Schade, dass der Bauernmarkt so verloren hat. Als ich noch in der Innenstadt gewohnt habe, bin ich dort gerne hin gegangen.  Besonders für kleine Kinder war s interessant.  Wenn man sieht, wie voll es donnerstags auf den Malzmülllerwiesen ist, hat ein Markt eine große Anziehungskraft. Die Idee für einen Markt in Wellenkamp finde ich auch gut. Wir sind hier im Gegensatz zu anderen Stadtteilen immer unterversorgt (nicht nur mit Supermärkten!!!!)

Offline Koch Th

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 4.231
  • Geschlecht: Männlich
Re: Samstagsmarkt in der Kirchenstraße
« Antwort #16 am: Montag, 14. März 2011 - 20:53:46 »
Samstag gibt es doch einen Mark auf dem MariemburgerPlatz.Bei schlechtem Wetter sind es oft nur 3-4 Stände .Und sonst ist da auch nichts los.Soll doch dieser Mark in die Stadt ziehen.

(und ich brauche nicht jeden Freitagabend Parkplatz suchen)
Mit Jungen Leuten bleibt mann jung

breughel

  • Gast
Re: Samstagsmarkt in der Kirchenstraße
« Antwort #17 am: Dienstag, 15. März 2011 - 09:47:28 »
Tolle Idee - einfach mal den Umzugswagen bestellen.

Offline eilandhegel

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 1.499
  • Geschlecht: Männlich
Re: Samstagsmarkt in der Kirchenstraße
« Antwort #18 am: Dienstag, 15. März 2011 - 10:14:39 »
Samstag gibt es doch einen Mark auf dem MariemburgerPlatz.Bei schlechtem Wetter sind es oft nur 3-4 Stände .Und sonst ist da auch nichts los.Soll doch dieser Mark in die Stadt ziehen.

(und ich brauche nicht jeden Freitagabend Parkplatz suchen)

Eigentlich sind es üblicherweise:

- 2 Kartoffelhändler
- 2 Gemüsehändler
- 2 Blumenhändler
- 1 Schlachter
- 1 Käsemann
- 1 Fischhändler
- 1 Bäcker
und im Sommer manchmal noch ein Imker

Ich sehe ehrlich gesagt nicht ein, warum man diesen, seit Jahrzehnten gewachsenen und von der Bevölkerung sehr gut angenommenen, Markt kaputtmachen sollte.
Wenn die Innenstädtler so gerne einen Wochenmarkt besuchen möchten, hätten sie ja ein paar Meter weiter bis auf den Berliner Platz gehen können oder sie fahren am Samstag einfach mal mit dem Fahrrad nach Tegelhörn... das ist gesund und schöner als die Innenstadt ist Tegelhörn obendrein... ;-)
"Everybody is a genius. But if you judge a fish by its ability to climb a tree, it will live its whole life believing that it is stupid."
A. Einstein

breughel

  • Gast
Re: Samstagsmarkt in der Kirchenstraße
« Antwort #19 am: Dienstag, 15. März 2011 - 10:32:05 »
War ja nur eine Idee von Koch Th...

Falls die Händler dort mit dem Umsatz unzufrieden sind, könnten sie eine Veränderung erwägen - es sind freie Unternehmer.
Ansonsten ahlte ich auch nichts davon, etwas aufzubauen und gleichzeitig etwas zu demontieren was funktioniert.