Augenweide: Der aktuelle TV-Tip(p) !

Begonnen von Guido, Donnerstag, 16. Februar 2006 - 20:12:55

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Muckel

Heute von 13.40 bis 19.10 Uhr

auf Pro7


Die Simpsons

Anläßlich der Filmpremiere am 26.07. zeigt Pro7 10 Episoden aus der Welt der gelben Familie. Alle Folgen drehen sich um das Thema Film und Kino.

Einschalten nicht vergessen ... ;)

Guido


Immer wieder gerne gesehen:

Große Freiheit Nr. 7


"Mein Name ist Hannes Kröger. Ich komm' aus Hamburg." - "Wenn Sie mich mal finden wollen: Hannes Kröger, Hamburg, Große Freiheit." - "Alles, was mit P anfängt, bringt mir Glück: Padua, Pinnasberg, St. Pauli, Polizei, La Paloma." - "Ich bin Seemann, verdammt nochmal!" - "Die Große Freiheit hat mich fix und fertig gemacht. Ich bin ´n Wrack." ...

Wer kennt sie nicht, diese Zitate? Sie stammen von Hans Albers aus dem deutschen Kult-Klassiker "Große Freiheit Nr. 7". Am Tag der Deutschen Einheit (Mittwoch, 3. Oktober 2007) strahlt das Erste Deutsche Fernsehen (ARD) dieses unvergängliche Werk von 16.35 Uhr bis 18.20 Uhr.

Mein Tip(p): Unbedingt anschauen !!!


***

Kurz-Info von www.tvtv.de:

Die Matrosen Jens, Fietje und Karl von der "Padua" gehen in Hamburg an Land, um ihren ehemaligen Kameraden Hannes zu besuchen. Der arbeitet inzwischen als Stimmungssänger im "Hippodrom", einem Nachtlokal in St. Pauli, und ist längst ungekrönter König der Großen Freiheit. Einst musste Hannes abmustern, weil sein Bruder das Geld für sein Steuermannspatent verjubelte, nun greift der noch einmal in Hannes' Leben ein. Er bittet ihn auf dem Totenbett, sich seiner ehemaligen Freundin Gisa anzunehmen. Hannes holt das Mädchen nach St. Pauli und verliebt sich in die Kleine. Lange wagt er es nicht, ihr diese Liebe zu gestehen. Als er es dann tut, ist es zu spät. Gisa hat ihr Herz bereits Willem, einem Werftarbeiter, geschenkt. Zu Anita, Chefin des "Hippodrom", will Hannes auch nicht mehr zurück, und so geht der trockengesetzte Seebär mit seinen Freunden zurück zu seiner ersten Liebe - der "Padua".


Guido

#62

"Wir können auch anders"

Heute, Sonnabend, 13.10.2007, 15.15-16.40 Uhr im "Dritten" (NDR)

"Kipp, weltmännischer Heimzögling mit leichtem Sprachfehler, und sein Bruder Most, eher wortkarger, doch keineswegs sprachloser Skeptiker, beide des Lesens und Schreibens nicht mächtig, machen sich mit einem alten Pritschenwagen auf die Fahrt in eine verheißungsvolle Zukunft. Den Erbschein mit notarieller Beglaubigung haben sie in der Tasche, der Kranz für Omas Grab ziert die Ladefläche. Der Wagen ist nicht mehr der neueste. Mitten in der Nacht bleiben sie stehen. Viktor, desertierter Rotarmist, jung und hübsch, gesellt sich zu ihnen. Kipp und Most können der Überzeugungskraft seiner Kalaschnikow nicht widerstehen und nehmen ihn gen Osten mit."

Quelle: tvtv.de


Meine Meinung:

Detlev Buck ist inzwischen einer der gefragtesten deutschen Filmemacher. Mit diesem Werk schaffte er nach seinem Erstlingswerk "Erst die Arbeit und dann?" und "Karniggels" ebenso wie der Schauspieler Joachim Król seinen großen Durchbruch. Auch Horst Krause wurde hier erstmals einem größeren Publikum bekannt.

Die skurril anmutende Geschichte, die mitunter stark groteske Züge annimmt, spielt in der Nach-Wendezeit vor der Kulisse des "Wilden Ostens" unserer Republik. Absoluter Kult!

Wenn da die Sonne nicht wäre, die uns heute zum Scheinen versprochen wurde, könnte man sich den Film ja bereits zur frühen Sendezeit anschauen. Wohl dem, der seinen Video- oder DVD-Rekorder anwerfen und sich das Vergnügen nach Sonnenuntergang gönnen kann.

Für mich ein absolutes Muss, dieser Film, er gehört für mich zu den legendären 100 für die sprichwörtliche einsame Insel.

Also, Leute, anschauen! Viel Spaß dabei!

Guido





Bilderbuch Deutschland: Bautzen - im Land der Sorben

In den alten Bundesländern ist auch heute, fast 18 Jahre nach dem Fall der Mauer, kaum bekannt, dass es in Deutschland eine seit Jahrhunderten angestammte slawische Minderheit lebt: die Sorben. Ihre traditionellen Siedlungsgebiete sind die Oberlausitz und die Niederlausitz in den Ländern Brandenburg und Sachsen. Die informative Fernseh-Reihe "Bilderbuch Deutschland" stellt in dieser Ausgabe die Stadt Bautzen / Budyšin mit ihrer tausendjährigen Geschichte vor.

Sendetermin: Montag, 15.10.2007, 14.30-15.15 Uhr - NDR


=========


Masuren: "Im Land der 3000 Seen in Polen"

"Masuren, das ehemalige Ostpreußen, die "grüne Lunge" Polens: Hier bauten die Ritter des Deutschen Ordens im 12. und 13. Jahrhundert ihre Ordensburgen, als sie in den Osten Europas bis ins Baltikum vorstießen. Der deutsche Adel hatte im Gebiet des heutigen Masuren Landsitze von gewaltigen Ausmaßen. Die masurische Reise führt durch malerische Landschaften. Geschichte und vor allem Geschichten gibt es an vielen Orten. Manche hat Siegfried Lenz in "So zärtlich war Suleyken" beschrieben. In Frombork, dem ehemaligen Frauenburg, verbrachte der berühmte Astronom Nikolaus Kopernikus einen großen Teil seines Forscherlebens. In der berühmten Kathedrale von Frauenburg soll der Astronom begraben sein. Masuren ist auch ein Wunderwerk der Natur. Bis vor wenigen Jahrzehnten lebten in vielen Bereichen des ehemaligen Ostpreußens Wölfe, Luchse, Bären, heute arbeiten Wissenschaftler an Auswilderungsprojekten für die bedrohten Tiere. Inbegriff der intakten Natur sind die eindrucksvollen Landschaften: die Masurische Seenplatte, der wildromantische Fluss Krutynna, die Ostseeküste, die Johannisburger Heide, die tiefen Wälder."

Quelle: tvtv.de

Sendetermin: Dienstag, 16.10.2007, 15.15-16.00 Uhr - NDR

Weitere Info: Schönes, verlorenes Ostpreußen [klick!]


Guido


Der Stolz der Reichsbahn
"Verschlusssache DDR-Regierungszüge"


Sendetermin:
Dienstag, 27.11.2007, 19.15-20.00 Uhr - Phoenix

Nicht nur für Freunde der Eisenbahnromantik und geschichtlich interessierte Menschen.

Einschalten - einsteigen - ansehen!

www.tvtv.de schreibt:

"Zu DDR-Zeiten waren sie Mythos - streng bewacht, geheim gehalten und vorsichtshalber ohne Spitznamen: die Regierungszüge der DDR-Staatsmacht. Walter Ulbricht reiste wegen seiner Flugangst vorrangig auf der Schiene, Erich Honecker nutzte die bequemen Regierungszüge für Ausflüge zur Staatsjagd und so manches Politbüromitglied ließ sich für private Reisen einen oder mehrere Wagen reservieren. Die Wagen wurden stets bewacht und auf eingezäunten Gleisen abgestellt, zwei Lokomotiven dienten nur zur Beförderung der rollenden Bonzensalons. In der Dokumentation gehen wir den Mythen nach: Welche Geheimnisse verbarg der Regierungszug wirklich, war er tatsächlich so luxuriös, wie vom Volk geglaubt?"

Muckel

Mittlerweile schon Tradition ... der Konzerttag bei 3Sat. 24 Stunden Livemusik, fernab von der normalen Silvesterfeierfernsehmusik.

ZitatTagesprogramm vom 31.12.2007 3sat

07:00


Mike & The Mechanics & Paul Carrack:
Live at Shepherds Bush
Aufzeichnung eines Konzerts in London, England 2004

07:45

Noel & Gem of Oasis: Live from the Cabaret Sauvage
Aufzeichnung eines Konzerts in Paris, Frankreich 2006

08:30

Wolf Maahn: Direkt ins Blut 2
Aufzeichnung eines Konzerts in den Dierks-Studios in
Stommeln, Deutschland 2007

09:15


Die Toten Hosen: Nur zu Besuch - Unplugged
im Wiener Burgtheater
Aufzeichnung eines Konzerts in Wien, Österreich 2005

10:00


Loreena McKennitt: Nights from the Alhambra
Aufzeichnung eines Konzerts in Granada, Spanien 2006

11:00


Celtic Woman: A New Journey
Aufzeichnung eines Konzerts in Slane Castle, Irland 2006

11:45


Katie Melua: Live in Düsseldorf
Aufzeichnung eines Konzerts in der Philipshalle Düsseldorf,
Deutschland 2006

12:30


Mark Knopfler & Emmylou Harris:
Real Live Roadrunning
Aufzeichnung eines Konzerts im Gibson Amphitheatre, Gibson,
USA 2006

13:15


Bob Dylan: The other side of the mirror
Konzertausschnitte vom Newport Festival 1963 - 1965, USA

14:15


David Gilmour: Remember that night -
Live at the Royal Albert Hall
Aufzeichnung eines Konzerts in London, England

15:00


George Michael: Unplugged
Aufzeichnung eines Konzerts in den 3 Mills Studios, London,
England 1996

15:45


Yusuf Islam: Yusuf´s Café Session
Aufzeichnung eines Konzerts in der Porchester Hall,
London, England, 2007

16:30

Roger Hodgson: The Voice of Supertramp -
Take the long way home
Aufzeichnung eines Konzerts im Place des Arts, Montreal,
2006

17:30


Bon Jovi: Lost Highway - the Concert
Aufzeichnung eines Konzerts in den Grainger Studios,
Chicago, 2007

18:15


Genesis: Turn it on again
Aufzeichnung eines Konzerts im Circus Maximus, Rom,
Italien, 2007

19:00


heute ZDF Nachrichten anschl. 3sat-Wetter


19:20


Take That: The Ultimate Tour
Aufzeichnung eines Konzerts im Manchester Stadium,
England, 2006

20:00


Tagesschau ARD Nachrichten

20:10


Queen: Live at Wembley Stadium
Aufzeichnung eine Konzerts in London,
England, 1986

21:00


Tina Turner: Wildest Dreams
Aufzeichnung eines Konzerts in der Amsterdam Arena,
Niederlande, 1996

21:45


Lionel Richie: Coming Home
Aufzeichnung eines Konzerts im Palais
Omnisports de Paris-Bercy, Frankreich, 2007

22:30


Madonna: The Confessions Tour
Aufzeichnung eines Konzerts in der Wembley Arena in London,
England, 2006

00:06


Kylie Minogue: Homecoming
Aufzeichnung eines Konzerts in Melbourne,
Australien 2006

00:45


Herbert Grönemeyer: 12 Live
Aufzeichnung eines Konzerts im Rhein-Energie-Stadion Köln,
Deutschland, 2007

01:45


PUR & Friends
Aufzeichnung eines Konzerts in der Veltins-Arena,
Gelsenkirchen, Deutschland 2007

02:45


Westernhagen: Live
Aufzeichnung eines Konzerts im Düsseldorfer Rhein-Stadion,
Deutschland, 1999

03:30


Rosenstolz: Das Große Leben Live
Aufzeichnung eines Konzerts in der Arena Leipzig,
Deutschland, 2006

04:15


Pink: I´m not dead
Aufzeichnung eines Konzerts in der Wembley Arena,
London, England, 2006

05:00


Pet Shop Boys: Cubism
Aufzeichnung eines Konzerts im Auditorio Nacional
in Mexico City, Mexico, 2007

05:45


Amy Winehouse: I told you I was trouble
Aufzeichnung eines Konzerts im Sheperds Bush Empire,
London, England, 2007

Also, einschalten oder Videorecorder bzw. Festplattenrecorder dabei nicht vergessen  ;).

Johomo

Es geht schon heute nacht mit einem Konzert von Elton John in New York um 4 Uhr los :)

Slartibartfass

Jetzt auf Pro7:

Per Anhalter durch die Galaxis. :)
Es wird nie so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.

Capitano

42 + Don't panic.

Obwohl man die 4-bändige Trilogie eigentlich nicht wirklich verfilmen kann.

Slartibartfass

Zitat von: Capitano in Sonntag, 16. März 2008 - 20:45:52
42 + Don't panic.

Obwohl man die 4-bändige Trilogie eigentlich nicht wirklich verfilmen kann.
Jupps.
Den fünften Band der vierteiligen Trilogie habe ich leider noch nicht gelesen.
Es wird nie so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.

Capitano

Ich glaub, ich hab den irgendwo im Regal stehen. (Einmal Rupert und zurück).

Und noch ein anderes Buch von Douglas Adams " Der lange dunkle Fünfuhrtee der Seele" 

DerDerbste

Jetzt in Sat1

Stirb Langsam


Alt und immer wieder gut, der Bruce. Da hatte er noch Haare.  :P

Capitano

Gleich auf BR (Bayern3): Der Blaumilchkanal.

Die Verfilmung des Buchs/Hörspiels von E. Kishon.

Inhalt:
Die Bürokratie-Satire handelt von Kasimir Blaumilch, einem aus der Psychiatrie entflohenen Geisteskranken, der - anders als Ausgebrochene dies üblicherweise tun - von schweigsamem Verschwinden nichts hält und prompt beginnt, die Verkehrskreuzung Allenby-Road und Rothschild-Boulevard in Tel Aviv, eine überlebenswichtige Hauptverkehrsstraße, mit einem gestohlenen Presslufthammer aufzureißen....

Guido


Zitat von: Capitano in Dienstag, 06. Mai 2008 - 21:46:02

Gleich auf BR (Bayern3): Der Blaumilchkanal.


Moin, Moin, Capitano,

danke für den Hinweis, ich habe den Film gesehen. Zwar fand ich das Werk nicht ganz so gut wie das Buch, aber die Skurrilität des (nur in Tel Aviv gegenwärtigen?) alltäglichen Wahnsinns (Stichworte: Inkompetenz, Blender und Selbstdarsteller, linke Hand / rechte Hand...) kam schon ganz gut rüber.

Tschüß und gute Nacht! Guido

Johomo

Wem aufgrund des Spiels der griechenden Schweden langweilig geworden ist, dem kann ich nur um 23.15 auf N3 diesen Film empfehlen: http://de.youtube.com/watch?v=cqVxVT796IE&feature=related
Obwohl ich dort schon mitspielen kann, werde ich ihn mir nochmal ansehen.