Hauptmenü

Heute ist

Begonnen von Helmut, Donnerstag, 22. November 2007 - 14:59:05

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

ToRü | ToРуз

Zitat von: breughel in Donnerstag, 12. Juli 2012 - 09:36:41
Zitat von: DrKloebner in Donnerstag, 12. Juli 2012 - 08:57:17
...der Tag, an dem die Rolling Stones vor 50 Jahren ihren ersten öffentlichen Auftritt hatten.
Das war ihre erste Single:


das war der Beginn einer Entwicklung. die für mich wichtiger war als Religion.

"Can't get no satisfaction"?
Respektiere jede Meinung. Gefallen muss sie mir ja nicht. Und das sag ich dann auch.
Toleranz und Moral ist immer die Toleranz und Moral der anderen.

breughel

Zitat von: groundstar in Donnerstag, 12. Juli 2012 - 18:10:35
Zitat von: breughel in Donnerstag, 12. Juli 2012 - 09:36:41
Zitat von: DrKloebner in Donnerstag, 12. Juli 2012 - 08:57:17
...der Tag, an dem die Rolling Stones vor 50 Jahren ihren ersten öffentlichen Auftritt hatten.
Das war ihre erste Single:


das war der Beginn einer Entwicklung. die für mich wichtiger war als Religion.

"Can't get no satisfaction"?
exile on mainestreet

ToRü | ToРуз

Zitat von: breughel in Donnerstag, 12. Juli 2012 - 20:35:16
Zitat von: groundstar in Donnerstag, 12. Juli 2012 - 18:10:35
Zitat von: breughel in Donnerstag, 12. Juli 2012 - 09:36:41
Zitat von: DrKloebner in Donnerstag, 12. Juli 2012 - 08:57:17
...der Tag, an dem die Rolling Stones vor 50 Jahren ihren ersten öffentlichen Auftritt hatten.
Das war ihre erste Single:


das war der Beginn einer Entwicklung. die für mich wichtiger war als Religion.

"Can't get no satisfaction"?
exile on mainestreet

Street fighting man.
Respektiere jede Meinung. Gefallen muss sie mir ja nicht. Und das sag ich dann auch.
Toleranz und Moral ist immer die Toleranz und Moral der anderen.

Johomo

Mein Lieblingstitel von den Stones:



mercedes

Dieser Song gehörte unter anderem auch zu meinen Favoriten der Stones.

Slartibartfass

Es wird nie so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.

Johomo

Ich finde es viel zu kompliziert heutzutage einen Kaffee zu bestellen. Früher bestellte man ganz einfach einen Kaffee und bekam ihn auch ganz einfach und sofort.
Heute muss man erstmal mit der Verkäuferin darüber verhandeln, welchen Kaffee man haben möchte: Espresso, Cappuccino, Milchkaffee, Cafe Latte usw. Bis man alles verstanden hat vergehen schon gefühlte 10 Minuten. Hat man sich dann entschieden (Ich möchte nur einen einfachen ganz normalen Kaffee haben) geht die Fragerei weiter: Mit Sahne, ohne Sahne, Wasser, Zucker usw. Weitere 5 gefühlte Minuten sind vergangen.
Warum kann man keinen einfachen, normalen Kaffee mehr bestellen, so wie man ihn noch vor ein paar Jahren bekommen hat und der mir immer noch am besten schmeckt? Muss denn alles so kompliziert heutzutage sein?

Koch Th

Du hast die Auswahl der Kaffeebohne vergessen.
Eine Kaffee-Karte ist heutzutage aufwendiger ,als eine Speisrkarte
Mit Jungen Leuten bleibt mann jung

Slartibartfass

"Kaffee, schwarz, mit Zucker", nach einem kurzen Blick auf die Getränkekarte noch mit dem Zusatz "den für Einsfuffich". :)
Es wird nie so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.

Johomo

Gut, das wir nicht in Österreich sind! Wenn man Morgens die Kaffee-Karte liest, weiß man Abends was man trinken möchte.
Zitataus Wikipedia
Österreich (nach dem Hauptnamen ohne Größenbezeichnung alphabetisch sortiert)

Almkaffee / Gebirgskaffee – Kaffee mit Schlagobers, Eidotter und Obstschnaps
Biedermeier – Kaffee mit Schlagobers und Marillenlikör
Schale Braun – halb Kaffee, halb Milch
kleiner Brauner – einfacher Mokka mit Milch oder Obers in kleiner Schale. Das Kaffeeobers bzw. die Milch, um aus dem kleinen Schwarzen einen kleinen Braunen zu machen, wird traditionell in einem winzigen Porzellankännchen, das an einen etwas größeren Fingerhut erinnert, extra am Tablett serviert, damit der Gast selbst das Mischungsverhältnis bestimmen kann.
großer Brauner – doppelter Mokka mit Kaffeeobers in großer Schale
Doppelmokka – doppelter Espresso in großer Mokkaschale

Einspänner im HawelkaEinspänner – kleiner Mokka im Glas mit viel Schlagobers (doppelter Einspänner: großer Mokka)
Eiskaffee englischer Art – ein Drittel Kaffee, ein Drittel Eis, ein Drittel Schlagobers
Fiaker – großer Mokka im Glas mit viel Zucker und einem Stamperl Sliwowitz oder Rum (Wien)
Franziskaner – lichte Melange mit Schlagobers
Gespritzter – schwarzer Kaffee mit Weinbrand/Cognac oder Rum
Schale(rl) Gold – Kaffee mit Kaffeeobers, etwas heller als ein Brauner (Wien)
Granita di Caffè – fein gekörntes Eis mit starkem schwarzem gezuckertem Kaffee übergossen
Häferlkaffee – Kaffee im Häferl (und nicht in einer Tasse) mit meist hohem Milchanteil, Filterkaffee; als Häferlkaffee wurde auch Ersatzkaffee mit viel Milch bezeichnet
Intermezzo – kleiner Mokka, mit heißer Schokolade und Creme de Cacao verrührt, darauf Schlagobers mit Praline (evtl. Mokkabohnen)
Kaffee Kirsch – Kaffee mit Kirschwasser
Kaffee verkehrt – Kaffee mit 2/3 Milch und 1/3 Kaffee (Wien)
Kapuziner – schwarzer Kaffee mit einem Schuss flüssigen Obers
Katerkaffee – starker Mokka, gesüßt mit an Zitronenschale geriebenen Zuckerstücken
Konsul – Mokka mit etwas Obers
Kosakenkaffee – kleiner Mokka im Einspännerglas, vermischt mit flüssigem Zucker und Rotwein und Wodka
Marghiloman – Mokka mit Weinbrand/Cognac
Mazagran – kalter gesüßter Kaffee mit Eisstückchen und Weinbrand/Cognac oder Maraschino
Melange – halb Kaffee, halb Milch
Kaisermelange – Mokka mit Eidotter, auch mit Honig und Weinbrand/Cognac (Wien)
Wiener Melange – Melange, mit geschäumter Milch im Glas serviert (Wien)
Maria Theresia – Mokka mit einem Schuss Orangenlikör
Mokka gespritzt – Mokka mit Weinbrand/Cognac und Rum
Othello – heiße Schokolade mit Espresso
Piccolo – kleiner Schwarzer mit Schlagobers
großer Schwarzer (auch großer Mokka) – doppelter Mokka in großer Schale
kleiner Schwarzer (auch kleiner Mokka) – einfacher Mokka in kleiner Schale
Sperbertürke – doppelt starker, mit Würfelzucker aufgekochter türkischer Kaffee
türkischer Kaffee passiert – türkischer Kaffee, bei dem der Satz herauspassiert wurde
überstürzter Neumann – Schlagobers in einer sonst leeren Schale wird am Tisch des Gastes mit heißem Kaffee ,,überstürzt".
ungarischer Kaffee – starker gesüßter Kaffee wird aufs Eis gestellt, dann mit gekühltem Schlagobers vermengt und im Glas serviert
Verlängerter – ein kleiner Schwarzer wird mit der gleichen Menge an heißem Wasser verlängert
Weißer mit Haut – lichte Melange (heller Milchkaffee), der mit heißer, nicht verquirlter Milch serviert wird, worauf sich eine Haut bildet (Wien)
Zarenkaffee – starker Espresso, auf den eine Haube aus gezuckertem gesprudeltem Eidotter aufgesetzt wird

Johomo

#535
Karnevalsbeginn. Seit 11 Uhr 11 ist die 5. Jahreszeit in den Hochburgen des Karnevals wieder ausgebrochen.


ToRü | ToРуз

... Internationaler Tag der Toleranz. (UNESCO)

Respektiere jede Meinung. Gefallen muss sie mir ja nicht. Und das sag ich dann auch.
Toleranz und Moral ist immer die Toleranz und Moral der anderen.

Johomo

Zitat von: ToRü in Freitag, 16. November 2012 - 12:03:06
... Internationaler Tag der Toleranz. (UNESCO)


Hättest ja auch die Farben Rot/Grün oder Schwarz/Rot oder auch Schwarz/Grün nehmen können. Aber dazu recht Deine Toleranz wohl nicht. Muss ja unbedingt Blau/Gelb sein.  ;D

ToRü | ToРуз

Toleranz ist immer die Toleranz der anderen; daher reicht ja Deine Toleranz offenbar nicht für blau/gelb...   :lach031:  ;D
Respektiere jede Meinung. Gefallen muss sie mir ja nicht. Und das sag ich dann auch.
Toleranz und Moral ist immer die Toleranz und Moral der anderen.

Hanne Kirstein



   ausserdem ergibt blau und gelb grün