Es gibt neuen Diskussionsstoff beim Thema Prinzeßhof.
KLICK-SHZ (http://www.shz.de/lokales/norddeutsche-rundschau/artikeldetails/article/797/giftpflanze-des-jahres-waechst-im-prinzesshofpark.html)
Die öffentliche Meinung ist gefragt! (Also wir)
Zur Info noch ein Link zur Giftinformationszentrale:
Giftinfo (http://www.meb.uni-bonn.de/giftzentrale/eisenhut.html)
Meine Meinung ist, dass man Kindern den Umgang mit den Gefahren unserer Welt nur lehren kann, wenn man sie nicht von diesen Gefahren isoliert. In meinem Garten wachsen neben Eisenhut auch noch Maiglöckchen, Fingerhut (Digitalis) und Engelstrompete. Außerdem habe ich zwei Gartenteiche. Nachbarskinder dürfen sich im Garten frei bewegen. Sie hab an Anfang an von Klein auf spielerisch gelernt, was man im Garten darf und was nicht. Und es ist erstaunlich wie gut sie das können.
Aber meine Argumente wären wertlos, wenn nur ein Kind im Park durch Giftpflanzen zu Schaden kommen würde. Also doch lieber rausreißen?
(https://www.itzehoe-live.net/gallery/2/415_26_07_08_2_16_34.JPG)
Wir haben hier ein Infobüchlein von dieser "Giftzentrale" da.
Ganz ehrlich, alles was ich von früher aus dem Garten meiner Eltern kenne... steht in diesem Buch!
Und ich lebe noch. Und mein Sohn wird es auch überleben.
Hallo an alle,
Kinder sollten tatsächlich den Umgang, beziehungsweise die Gefahren lernen, was solche Giftpflanzen/-blumen betrifft.
Aaaber..... ;)
....sie sollten es unter Aufsicht tun. Ich weiß ja nicht genau, wie zugänglich diese Pflanze im Prinzesshof für Kinder wächst, doch solche Gefahren sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
Der Prinzesshof ist für Kinder (Kleinstkinder wie auch schon größere) frei zugänglich, also ist es auch nicht auszuschließen, dass schon allein aus Neugier die Pflanzen eingesteckt, in den Mund genommen oder sonst wie verwertet werden.
Meiner Meinung nach sollte es eine Abgrenzung geben, zumindest so sicher, dass keine Kleinkinder die Pflanzen erreichen.
Um diese Kindergeschichte jetzt aber mal zu beenden:
Warum schreiben wir hier nur über Kinder? Die Pflanzen stellen auch eine Gefahr für Lebensmüde und experimentierfreudige Idioten dar. Es ist noch garnicht so lange her, da hat sich beim JAW (Standort ist egal) ein Jugendlicher aus einer Engelstrompete, die zu dem Zeitpunkt beim JAW wuchs, einen Tee gekocht. Als man ihn fragte, ob er sich umbringen will, sagte er nur "Blödsinn, ist doch ein geiles Feeling, so an der Grenze zwischen Sein und Nichtsein".
Soviel dazu.....
Giftpflanzen haben nichts in der Öffentlichkeit zu suchen. *sofern man über sie informiert ist und sie umdeponieren kann.*
Gruß,
Stiff....
Ja, aber die Dinger wachsen doch überall,
und die wenigsten wissen das sie giftig sind !
Zitat von: saab in Montag, 28. Juli 2008 - 11:00:28
Ja, aber die Dinger wachsen doch überall,
und die wenigsten wissen das sie giftig sind !
@saab,
das meinte ich doch auch mit meiner letzten Anmerkung "sofern man über sie informiert ist und sie umdeponieren kann". Es ist also bekannt, dass die Pflanzen im Prinzesshof wachsen und dass sich da auch Kinder aufhalten. Also bin ich für eine Umsetzung.
Wenn die Pflanzen auf irgendwelchen Wiesen und Feldern wachsen, kann man sich natürlich nicht um jede von ihnen kümmern und sie woanders unterbringen....verständlich. Dann müsste man sich um wirklich jede Pflanze kümmern, die einem Menschen gefährlich werden kann.
Es geht mir nur um das bewusste, öffentliche Dulden solcher Pflanzen, wo sie nun wirklich nichts zu suchen haben.
Gruß,
Stiff.....
PS.: Ich werde diesen Thread in meinem Urlaub ;D ;D zum Anlass nehmen, mit meinem Sohnemann den Prinzesshof aufzusuchen und ihm diese Pflanze zu zeigen. *aber ich denke mir, aus dem Alter, wo Kinder wirklich jede Blüte und jedes Blatt in den Mund nehmen, ist er raus.....für die Aufklärung diesbezüglich ist es aber nie zu spät* Das sollten sich Elternteile allgemein zur Aufgabe machen, und das natürlich nicht nur bezogen auf Flora und Fauna. ;)
Wenn alle giftigen Pflanzen aus öffentlichen Räume entfernt werden, wie sieht denn unsere Umwelt aus, die Pflanzen gehören in Kreislauf genauso rein, wie alle anderen, denn jede Pflanze hat auch ihren Sinn.
Viele Jahrhunderte haben sich die Menschen mit den giftigen Pflanzen arrangieren können, warum nicht auch in Itzehoe im Jahre 2008. Vergleichsweise Thema Pilze im Sommer und Herbst, da weiss doch auch jeder, das es nur einige Pilze gibt, die bekömmlich sind und Fliegenpilze probiert normalerweise ja auch keiner.
Jedes Kind kann lernen, dass Pflanzen nicht probiert werden, jeglicher Art. Wer ißt zuhause schon Blumen?
@Stiffmeister
leider ist der Park noch mind. bis Anfang Oktober für die Öffentlichkeit gesperrt, ob er denn der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird, warten wir mal ab, denn er ist jetzt im 2. Jahr geschlossen. Deinen Ansatz Aufklärung mit dem Nachwuchs zu betreiben, empfinde ich als sehr lobenswert.
Zitat von: Stiffmeister2008 in Montag, 28. Juli 2008 - 10:47:43
....
Giftpflanzen haben nichts in der Öffentlichkeit zu suchen.
....
;D Na dann viel Spaß, ALLE giftigen Pflanzen zu entfernen oder umzudeponieren.
Beispiele?
Maiglöckchen? Giftig -weg!
Blauregen? Giftig- weg!
Efeu? Giftig - weg!
Akelei? Giftig- weg!
.
.
.
.
(unendlich weiter zu führen!!)
Uuups -dann müßten auch grüne Bohnen weg und Aprikosen, Arnika auch wie Baldrian....
Gehe ich durch meinen Garten, dann müßte ich 90% der Pflanzen umdeponieren - neee, Stiff, DAS will und kann ich nicht - und finde es auch schade, daß es u.U. im Prinzeßhof soweit kommt.
Kinder haben einfach nichts abzureißen und in den Mund zu stecken! Darauf sollten DIE ELTERN achten - es gibt doch sooooooo viele Bäcker in Itzehoe, ;D da kann man genießbare Lebensmittel kaufen und muß die Kinder nicht in öffentlichen Grünflächen auf Nahrungssuche gehen lassen.
Zitat von: Iluminati in Montag, 28. Juli 2008 - 12:15:12
Deinen Ansatz Aufklärung mit dem Nachwuchs zu betreiben, empfinde ich als sehr lobenswert.
Danke an Iluminati....
Zitat von: Katja in Montag, 28. Juli 2008 - 12:49:52
Kinder haben einfach nichts abzureißen und in den Mund zu stecken! Darauf sollten DIE ELTERN achten - es gibt doch sooooooo viele Bäcker in Itzehoe, ;D da kann man genießbare Lebensmittel kaufen und muß die Kinder nicht in öffentlichen Grünflächen auf Nahrungssuche gehen lassen.
Hallo Katja,
es ist schön, dass Du das Ganze mit Humor betrachtest, und Du hast ja auch Recht: Mann (und auch Frau) kann nicht alles, was giftig ist, entfernen.
Aber es ging mir auch nicht um Pflanzen mit (leicht) giftigen Nebenwirkungen wie Übelkeit und Erbrechen, sondern um wirklich giftiges Zeugs, wie eben beispielsweise der Eisenhut oder die Engelstrompete.
Es ist zudem doch ziemlich leicht zu sagen, dass Kinder dies und das nicht anfassen dürfen, dass diese und jene Substanz nicht in den Mund gehört.......und dass die Eltern darauf achten müssen. Aber Kinder wären keine Kinder, wenn sie wirklich immer das tun würden, was man ihnen sagt. Es liegt in der Natur des Kindes, auch Naivität genannt, von allem Erwarteten genau das Gegenteil zu tun...schon allein aus Neugier.
Solange die Eltern dabei sind können sie natürlich auf alles aufpassen. Nur Kinder sind auch allein unterwegs, und nur weil ich einem -beispielsweise- 5-jährigen Jungen das eine und andere Bild einer Giftpflanze gezeigt habe, inklusive Aufklärung darüber, was alles passieren kann, würde ich ganz sicher nicht darauf vertrauen, dass er wirklich die Finger davon lässt.
Sorry, aber bei allem, was schon passiert ist, bin ich der Meinung, dass man nicht noch zusätzliche Gefahren tolerieren muss....ganz besonders bezogen auf solche Pflanzen oder Blumen, die nach Zweckentfremdung -in den falschen Händen- regelrecht schreien.
Gruß,
Stiff
Zitat von: Katja in Montag, 28. Juli 2008 - 12:49:52
Maiglöckchen? Giftig -weg!
Blauregen? Giftig- weg!
Efeu? Giftig - weg!
Akelei? Giftig- weg!
Du hast die Kartoffelpflanze vergessen... ;)
Das ließe sich dann evtl. sogar noch um die ungiftigen Pflanzen erweitern, wenn sie mit den üblichen Giften/Pflanzenschutzmitteln "behandelt" wurden.
Also ich hätte bei dieser wunderschön aussehende, blaue Pflanze den Namen nicht gewusst, ebenso nicht daß sie giftig ist.
Aber warum sollte man das Ding auch anfassen 0der pflücken? Dann geht die Blume doch kaputt! :-\
SO sollte man es den Kindern erklären, damit sie am besten keine Blumen "wild" pflücken.
Zitat von: Itzeflitze in Montag, 28. Juli 2008 - 14:19:35
Aber warum sollte man das Ding auch anfassen 0der pflücken? Dann geht die Blume doch kaputt! :-\
SO sollte man es den Kindern erklären,
Das ist es doch, was ich schon seit 2 großen Absätzen versuche, zu erklären. Warum sollten Kinder keine heißen Herdplatten anfassen? Warum sollten sie keine fremden Hunde streicheln? Warum sollte man nicht vom Beckenrand springen oder gegen einen Stromzaun pinkeln?
Kinder sind aufmerksame Zuhörer, manche halten sich auch an die Ratschläge und fassen wirklich keine Herdplatten an oder pflücken "wild" Blumen aus dem Boden.....aber diese Kinder gehören nunmal nicht unbedingt der Mehrheit an. Kinder wollen entdecken und machen schon aus dem Grunde in vielerlei Hinsicht das Gegenteil von dem, was sie eigentlich tun sollen.
Soooo, ich denke mir, ich warte jetzt mal ein wenig auf ein plausibles Statement dafür, warum man die Giftpflanzen im Prinzesshof, und vielleicht sogar im Freibad oder auf Kinderspielplätzen wirklich stecken lassen sollte. Es gibt schließlich auch ungiftiges Grünzeug, dass zudem auch richtig hübsch aussehen kann. *und das einen nicht gleich umbringt..... :(
Gruß,
Stiff
Mit Humor nehme ich nichts, was für Kinder WIRKLICH gefährlich ist.
Entschuldige, Stiff: aber Pflanzen gehören m.M.n. NICHT dazu!
Einen 5-jährigen ALLEINE in einen Park zu lassen, ist m.M. nach aber gefährlich- und dieser Ansicht bin ich nicht wegen der Pflanzen.
Wie gut, daß mein Sohn schon groß ist- er hat auch im Garten gespielt, Gänseblümchen gepflückt, sich an Brennesseln verbrannt, an Disteln gepiekt und an grünen Äpfeln den Magen verdorben. Aber er hat alles überlebt...
Zitat von: Katja in Montag, 28. Juli 2008 - 14:36:36
Mit Humor nehme ich nichts, was für Kinder WIRKLICH gefährlich ist.
Entschuldige, Stiff: aber Pflanzen gehören m.M.n. NICHT dazu!
Einen 5-jährigen ALLEINE in einen Park zu lassen, ist m.M. nach aber gefährlich- und dieser Ansicht bin ich nicht wegen der Pflanzen.
Wie gut, daß mein Sohn schon groß ist- er hat auch im Garten gespielt, Gänseblümchen gepflückt, sich an Brennesseln verbrannt, an Disteln gepiekt und an grünen Äpfeln den Magen verdorben. Aber er hat alles überlebt...
Das mit dem 5-jährigen war nur ein Beispiel. Wenn man bedenkt, was für widerliches Gesocks in dieser Stadt rumläuft, und das konnte man sehr oft in den vergangenen Monaten den Zeitungen entnehmen....dann kann man weder 5 noch 10-jährige Kinder irgendwo allein hinlassen.
Deinen ersten Absatz mit "Pflanzen gehören nicht dazu, was Kindern WIRKLICH gefährlich werden kann, kannst Du doch nicht wirklich so gemeint haben, oder?! ???
Atemnot, Erbrechen, Erstickungsgefahr, Kreislaufzusammenbruch, Herzrythmusstörungen...usw...usw., alles der jeweiligen Giftpflanze zugeordnet.
Bei allem Respekt, Katja, ich halte das schon für gefährlich. Das ist wirklich nicht zu vergleichen mit einem verdorbenen Magen durch Äpfel, ein paar Hautrötungen durch Brennesseln oder kleine Piekser durch Diesteln.
Um jetzt aber beim eigentlichen Thema zu bleiben - Giftpflanzen haben nichts in der "kontrollierbaren" Öffentlichkeit zu suchen. Wer auf sowas steht, weil es halt hübsch anzusehen ist, sollte eine entsprechende Ausstellung besuchen oder sich das Zeugs im Garten oder zuhause auf der Fensterbank pflanzen. *vorausgesetzt, man gefärdet keine......aber diesen Punkt hatten wir ja schon.* ;)
Gruß,
Stiff...
Stiff, pack Deine Kinder (ich weiß nicht, wieviele oder ob Du welche hast) in Watte ein und lass sie nicht mehr ins Freie. Im Haus kann ja nichts passieren, außer das da einige Milben und sonstiges Ungeziefer rumkreucht und fleucht.
Den Vergleich, den Katja geschrieben hat kann ich unterschreiben. Was sind wir früher durch die Wälder getobt, in den Brennnesseln gekrochen und aus Unwissenheit Quitten gegessen, nur weil man nicht wusste was das für komische Äpfel waren.
Zitat von: DrKloebner in Montag, 28. Juli 2008 - 14:56:26
Was sind wir früher durch die Wälder getobt, in den Brennnesseln gekrochen und aus Unwissenheit Quitten gegessen, nur weil man nicht wusste was das für komische Äpfel waren.
Sorry, DrKloebner.....das sind Vergleiche zwischen Äpfeln und Birnen. Aber das habe ich schon im letzten Kommentar bezogen auf Katjas Eintrag geschrieben. Äpfel, Quitten oder Brennesseln sind nunmal keine Eisenhüte oder Engelstrompeten, was die Wirkung betrifft.
Gruß,
Stiff....
PS.: Ich brauche meinen Sohn nicht in Watte packen. Der ist mittlerweile in einem Alter, wo Kinder solche wirklich wichtigen Erklärungen über gesundheitliche Gefahren verstehen -und vor allem auch Ernst nehmen-.
Zitat von: DrKloebner in Montag, 28. Juli 2008 - 14:56:26
Stiff, pack Deine Kinder (ich weiß nicht, wieviele oder ob Du welche hast) in Watte ein und lass sie nicht mehr ins Freie. Im Haus kann ja nichts passieren, außer das da einige Milben und sonstiges Ungeziefer rumkreucht und fleucht.
Den Vergleich, den Katja geschrieben hat kann ich unterschreiben. Was sind wir früher durch die Wälder getobt, in den Brennnesseln gekrochen und aus Unwissenheit Quitten gegessen, nur weil man nicht wusste was das für komische Äpfel waren.
Früher, ist aber nicht immer ein Argument, in diesem Fall geht es doch nur um die Frage Giftpflanze oder nicht. Früher wurde auch noch mit der Hand abgeladen, heute gibt es Gabelstapler.
Mal ganz nüchtern betrachtet und die Frage gestellt. Warum müssen solch giftige Pflanzen im Stadtpark stehen, da können auch Andere geplanzt werden, ohne das Flora und Fauna Itzehoes durcheinander geraten.
Zitat von: Alex in Montag, 28. Juli 2008 - 18:27:36
Früher, ist aber nicht immer ein Argument, in diesem Fall geht es doch nur um die Frage Giftpflanze oder nicht. Früher wurde auch noch mit der Hand abgeladen, heute gibt es Gabelstapler.
Mal ganz nüchtern betrachtet und die Frage gestellt. Warum müssen solch giftige Pflanzen im Stadtpark stehen, da können auch Andere geplanzt werden, ohne das die Fauna Itzehoes durcheinander gerät.
@Alex
Ganz Deiner Meinung.
Man hat ja auch nichts gegen die Giftpflanzen generell, nur gegen ihre Wirkung. Hübsch anzusehen sind sie ja auch. Und solange sie einen nicht gleich dermaßen schädigen können, wie oben genannte Arten, kann man sie ja auch stehen lassen.
Wie Du schon richtig erwähnt hast: Der Fauna wird's nicht schaden.
Und was das "Früher" betrifft:
Früher konnte man auch noch rohe Eier schlürfen und ruhigen Gewissens in ein Flugzeug steigen. Aber an Eisenhut und Engelstrompeten hätte man trotzdem zugrunde gehen können. ;)
Zitat von: DrKloebner in Montag, 28. Juli 2008 - 14:56:26
Stiff, pack Deine Kinder (ich weiß nicht, wieviele oder ob Du welche hast) in Watte ein und lass sie nicht mehr ins Freie. Im Haus kann ja nichts passieren, außer das da einige Milben und sonstiges Ungeziefer rumkreucht und fleucht.
Den Vergleich, den Katja geschrieben hat kann ich unterschreiben. Was sind wir früher durch die Wälder getobt, in den Brennnesseln gekrochen und aus Unwissenheit Quitten gegessen, nur weil man nicht wusste was das für komische Äpfel waren.
Alles überlebt, Zinkeinsatz im Magen !
Zitat von: saab in Montag, 28. Juli 2008 - 20:13:24
Alles überlebt, Zinkeinsatz im Magen !
7h Die Wirkung der Pflanzen tritt leider schon viel früher ein, ungefähr auf Höhe der Speiseröhre....da hilft dann wohl auch kein Zinkeinsatz mehr :D
So ich hab hier mal ein bisschen aufgeräumt...
Hmmmm,... Stiff, mal GANZ ehrlich: hast Du GEWUSST, daß der Eisenhut giftig ist?
Mußte man (man=Eltern) Dir wirklich sagen, daß man (man=Du) Blumen nicht aufißt? MIR hat man nur verboten Tollkirschen zu essen. Darum weiß ich bis heute nicht, wie die Dinger schmecken...
Und Quitten sind ekelig, Doc ;) DIE hab ich auch probiert und mag sie nicht.
Hallo Katja,
ich weiss ja nicht wie es in Deiner Kindheit war,
wir wurden von den älteren Gören vor allen möglichen Gefahren
gewarnt, schon um uns Angst zu machen.
Fliegen beissen, Libellen stechen,Kröten sind giftig,
Blumen und besonders Blüten darf man schon überhaupt nicht anfassen,
Schierling, man fiel sofort tot um.
Meine Mutter hatte ein völlig anderes Problem als das hier angesprochene,
sie musste mir den ganzen Blödsinn wieder ausreden.
Ach, und unser gemeinsames Problem, Spinnen,na, welche Gefahren von
denen ausgehen, muss ich Dir ja nicht erzählen !
Gruss saab
Ps. Bei Tollkirschen wurde allerdings auch meine Mutter nervös,
na wenn ich die gegessen hätte, da hätte ich aber Augen gemacht.
( Du weisst warum ?)
Ich denke mal das fast Keiner (auch ich nicht) von dieser Pflanze gehört hat.
Erst jetzt weil jemand es an die große Glocke gehängt hat!
Ich finde es ist eine hübsche Blume und sollte nicht wegen irgendwelchen ängstlichen Eltern entfernt werden!!!
Wer schiss hat soll dann eben nicht in den Prinzesshof gehen.
Deswegen ist es für manche Leute ein gefundenes Fressen um auf die Kacke zu Hauen und meinen sich hier als Profie´s und Blumenkenner auszugeben....
Meine Eltern und auch Andere haben mich als Kind vor Tollkirschen gewarnt,
die habe ich auch nicht Probiert....
Ansonsten wie gesagt ,packt eure Kinder in Watte und sperrt sie vorm Rechner und dann können Sie ja den ganzen Tag suchen was ist Giftig und was nicht....
Der Englische Garten z.B. ist voll mit Blumen und ob da alles gesund ist????
:meinemeinung
Ischa gut,
Soll ich Sonnabend kommen ?
Ein Park ist numal ein öffentlicher Raum, und wenn dort auch ein Spielplatz dicht bei ist, treffen Giftpflanzen und potentielle Opfer häufiger aufeinander. Somit steigt theoretisch die Wahrscheinlichkeit, dass tatsächlich mal was passiert. Ich hab bei meinen jetzigen Recherchern dazu allerdings keine Berichte über tatsächliche Vergiftungsfälle gefunden. Die Pflanze Eisenhut ist für Kinder offenbar nicht sonderlich interessant zum in-den-Mund-nehmen.
Wie wärs, wenn die Stadt als Verantwortliche für Parkanlagen auch verantwortunsgbewußt damit umgeht und auf die Giftpflanzen im Park hinweist? So eine Art kleiner Lehrpfad für Eltern und Kinder. Wahrscheinlich wird für entsprechende Tafeln aber kein Geld da sein.
Sowas ähnliches stand hier schon mal im Forum. Hab es aber leider nicht gefunden. Deswegen das hier:
Kindheit heute und früher
Ein anonymer Internet-Text beschreibt sehr treffend die Veränderungen in unserer Republik. Der Text über das Thema ,,Kindheit heute und Kindheit früher" kursierte im Internet. Der Autor ist leider unbekannt. Der Text ist äußerst lesenswert. Unsere Generation wird in Erinnerungen schwelgen. Die Nachgeborenen bekommen eine Ahnung, was der Wohlstand ihnen genommen hat. Und schließlich wird bewusst, wie überreguliert, von Gesetzen und Verordnungen geradezu stranguliert Deutschland heute ist.
,,Wenn du nach 1978 geboren wurdest, hat das hier nichts mit dir zu tun. Kinder von heute werden in Watte gepackt."
Wenn du als Kind in den 50er-, 60er- oder 70er-Jahren lebtest, ist es zurückblickend kaum zu glauben, dass wir überhaupt so lange überleben konnten! Als Kinder saßen wir in Autos ohne Sicherheitsgurte und ohne Airbags. Unsere Betten waren angemalt in strahlenden Farben, voller Blei und Cadmium. Wir sind auf Bäume gestiegen, die nicht vom TÜV geprüft waren und wussten, dass man Kirschbäume besser meidet, weil sie leicht brechen.
Wir sind auf Seen Schlittschuh gelaufen, ohne dass sie amtlich freigegeben waren. Wir haben in Flüssen ohne Klärwerk gebadet, in Seen ohne Badeanstalt. Gebadet wurde nur einmal in der Woche. Wenn es kalt wurde, hat man sich wärmer angezogen und nicht die Heizung höher gedreht. Im Omnibus wusste der Fahrer noch den Preis, und am Bahnhof gab es jemanden, der Fahrkarten verkaufte. Die Bahn konnte sich fast jeder leisten. Zwetschgen musste man aufsammeln, Äpfel pflücken und Nüsse knacken.
Die Fläschchen aus der Apotheke konnten wir noch ohne Schwierigkeiten öffnen, genauso wie die Flasche mit Bleichmittel. Türen und Schränke waren eine ständige Bedrohung für unsere Finger. Auf dem Fahrrad trugen wir nie einen Helm. Wir tranken Wasser aus Wasserhähnen und nicht aus Flaschen. Es gab kaum Allergien.
Wir verließen morgens das Haus zum Spielen. Wir blieben den ganzen Tag weg und mussten erst zu Hause sein, wenn die Straßenlaternen angingen. Niemand wusste wo wir waren, und wir hatten nicht einmal ein Handy dabei. Wir haben uns geschnitten, brachen Knochen und Zähne, und niemand wurde deswegen verklagt. Es waren eben Unfälle. Niemand hatte Schuld, außer uns selbst.
Keiner fragte nach ,,Aufsichtspflicht". Kannst du dich noch an Unfälle erinnern? Wir kämpften und schlugen einander manchmal bunt und blau. Damit mussten wir leben, denn es interessierte die Erwachsenen nicht. Wir aßen Kekse, Brot mit dick Butter, tranken sehr viel und wurden trotzdem nicht dick. Wir tranken mit unseren Freunden aus einer Flasche, und niemand starb an den Folgen.
Wir hatten nicht: Playstation, Nintendo 64, X-Box, Videospiele, Dolby Surround, eigene Fernseher, Computer, Internet...
Wir hatten Freunde! Wir gingen einfach raus und trafen sie auf der Straße. Oder wir marschierten zu deren Heim und klingelten. Manchmal brauchten wir gar nicht zu klingeln und gingen einfach hinein. Ohne Termine und ohne Wissen unserer gegenseitigen Eltern. Keiner brachte uns, keiner holte uns. Wie war das nur möglich?
Wir dachten uns Spiele aus mit Holzstöcken und Tennisbällen. Außerdem aßen wir Würmer. Und die Prophezeiungen trafen nicht ein: Die Würmer lebten nicht in unseren Mägen für immer weiter, und mit den Stöcken stachen wir nicht besonders viele Augen aus. Beim Fußball durfte nur der mitmachen, der gut war. Wer weniger gut war, musste lernen, mit Enttäuschungen klar zu kommen.
Manche Schüler waren nicht ganz so gut wie andere. Sie rasselten durch Prüfungen und wiederholten Klassen. Das führte aber nicht zu emotionalen Elternabenden oder gar zu einer Änderung der Leistungsbewertung.
Unsere Taten hatten manchmal Konsequenzen. Das war klar, und keiner konnte sich verstecken. Wenn einer von uns gegen eine Regel verstoßen hatte, war klar, dass die Eltern ihn nicht aus dem Schlamassel herausholten, im Gegenteil. Sie waren oft sogar der gleichen Meinung wie die Geschädigten...
Unsere Generation hat eine Fülle von innovativen Professoren und Erfindern mit Risikobereitschaft hervorgebracht. Wir hatten Freiheit, Misserfolg, Erfolg und Verantwortung. Mit alldem lernten wir umzugehen.
Und du? Gehörst du auch dazu? Dann herzlichen Glückwunsch!
Hallo Capitano,
Du hast bei mir einen " Hochholeffekt " ausgelöst,
Als Damals der Park geplant wurde, hat eine Interessengruppe in der NR um
ehrenamtliche Helfer geworben, ich habe mich damals gemeldet,und
angeboten, genau diese Schilder zu entwerfen.
Inzwischen völlig vergessen, wohl auch, weil keine Reaktion kam
Gruss saab
Hallo Dr. Kloebner !
Der Text ist einfach genial, ich kann Dir nur danken das Du ihn gefunden hast.
( ohne irgendwelche Ironie !)
Wir beide gehören ja Gottseidank zu der angesprochenen glücklichen Generation,
ich danke meinem Schöpfer auf Knien !
Zitat von: Katja in Montag, 28. Juli 2008 - 23:00:50
Hmmmm,... Stiff, mal GANZ ehrlich: hast Du GEWUSST, daß der Eisenhut giftig ist?
Mal ganz ehrlich, ja, hab ich....aber nicht als Kind, obwohl es da wichtig gewesen wäre. Ich habe zu früheren Zeiten -vor ca. 3 Jahren- beinahe täglich mit Gärtnern und anderen Leuten aus dem Landschaftsbau zu tun gehabt.
Mußte man (man=Eltern) Dir wirklich sagen, daß man (man=Du) Blumen nicht aufißt?
Früher, wie wohl auch heute noch, gab es diese Blumen mit den kleinen grünen Herzchen dran. Die konnte man tatsächlich essen. Es wäre mir als Kind bestimmt egal gewesen (normale kindliche Reaktion), ob meine Eltern mir das Essen von diesen Herzchen verboten hätten oder nicht. Meine Freunde haben sie auch gegessen und es ist nichts passiert.
MIR hat man nur verboten Tollkirschen zu essen. Darum weiß ich bis heute nicht, wie die Dinger schmecken...
Und Quitten sind ekelig, Doc ;) DIE hab ich auch probiert und mag sie nicht.
Yepp, die mag ich auch nicht... :(
Gruß,
Stiff
Anbei hab ich mal ein PDF der Gesetzlichen Unfallversicherung gehängt.
Giftpflanzen
Beschauen, nicht kauen
Damit wir alle bei der Parkeröffnung auf fundiertes Wissen zurückgreifen können...
Wie bei Nebenwirkungen auf den Tablettenbeipackzetteln. Es kann....
Über Giftpflanzen in öffentlichen Parks kann man trefflich streiten. Das liegt an den verschiedenen Lebenseinstellungen. Die eine Gruppe muß alles in Gesetze, Verordnungen und Verbote gegossen haben, die andere liebt die individuelle Freiheit und Eigenverantwortung.
Doch mitunter muß zum Schutz dieser Freiheit die individuelle Freiheit eingeschränkt werden. Hierin liegt ein Spannungverhältnis, das jeder für sich lösen muß.
Dieses äußert sich ja auch bei diesem Thema durch die verschiedenen Meinungen, doch eines sollte man bedenken: Nie persönlich werden!
Gruß Brilonius
Zitat von: Brilonius in Dienstag, 29. Juli 2008 - 13:58:04
Doch mitunter muß zum Schutz dieser Freiheit die individuelle Freiheit eingeschränkt werden. Hierin liegt ein Spannungverhältnis, das jeder für sich lösen muß.
Dieses äußert sich ja auch bei diesem Thema durch die verschiedenen Meinungen, doch eines sollte man bedenken: Nie persönlich werden!
Gruß Brilonius
@Brilonius
Kurz und knapp: :clap Da hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen!! :clap
Ich hab jetzt hier nicht alles gelesen, aber dieser Artikel in der Zeitung hatte schon
was sommerloch-artiges, fand ich.
soll man jetzt ganz IZ umkrempeln und alles rausreißen, was giftig ist?
Zitat von: Desinfector in Dienstag, 29. Juli 2008 - 22:24:05
Ich hab jetzt hier nicht alles gelesen, aber dieser Artikel in der Zeitung hatte schon
was sommerloch-artiges, fand ich.
Das hab ich beim Denkmalschutz für den Zehn-Meter-Turm gedacht... ;)
Zitat von: Desinfector in Dienstag, 29. Juli 2008 - 22:24:05
soll man jetzt ganz IZ umkrempeln und alles rausreißen, was giftig ist?
Das ist schonmal ein guter Ansatz. Schließlich werden durch die genannten Giftpflanzen alleine in Itzehoe Hunderte von Kindern einem unglaublichen Risiko ausgesetzt. Nur weil bisher nichts passiert ist, heißt es ja nicht, dass nicht morgen schon eine halbe Kindergartengruppe Eisenkraut, Maiglöckchen und Fliegenpilze futtern könnte.
Doch nicht nur (Klein)Kinder sind dadurch bedroht. Auch ältere Menschen, Betrunkene und Menschen mit einem IQ nahe der Zimmertemperatur könnten durch diese Giftpflanzen sterben. Eindringlich auf die Gefahren hinzuweisen ist nur ein Teil dessen, was zu tun ist. Diese Giftpflanzen müssen massiv angegangen und beseitigt werden. Nachder Beseitigung von Maiglöckchen muss man unmittelbar und mit unverminderter Härte den Gefahren durch Zweige und Äste entgegentreten. Wie häufig ist es schon passiert, dass diese bei einem Strum vom Baum gerissen und heruntergefallen sind. Auch hier ist es nur eine Frage der Zeit, bis durch einen solchen Ast ein Kind erschlagen wird oder, da ihm ein Ast ins Vorderrad seines Fahrrades gerät, schwer stürzt und Gefahr läuft, vom nachfolgenden Verkehr überfahren zu werden. Nachdem die Gefahr durch Äste beseitigt wurde, muss der eben angesprochene Autoverkehr umgehend und ersatzlos eingestellt werden. Bundesweit 4000 Tote sind hier ein eindeutiger und unwiderlegbarer Grund für soch ein Verbot. Von einem allgemeinen Tabakverbot ganz zu schweigen. Wie hoch ist das Risiko, dass ein wehrloses Kind eine oder mehrere hochgiftige Zigarettenkippen aufisst? Nein, darüber sollte man nicht lachen oder versuchen, das Risiko kleinzureden! Es ist ohne Zweifel da.
Da fällt mir ein, habe ich schon auf die Gefahren von herunterfallenden Balkonkästen, Hundescheisse, heißen Glühlampen, Glasscheiben(!!!!!) oder Bordsteinkanten hingewiesen? Hier lauern noch Gefahren, die man sich nicht auszumalen wagt. Aber auch diese Gefahren müssen gnadenlos bekämpft werden.
Die Gefahren im Umgang mit DHMO möchte ich an dieser Stelle lieber nicht erwähnen.
o
L_
OL
Außerdem gebe ich zu bedenken, dass in Deutschland mehr Leute durch explodierende Radiowecker als durch Formel 1 Unfälle sterben!
[/Ironie]
Im Übrigen stimme ich dem Text von Klöbner zu! (Und ich entschuldige mich Modern Talking. )
Aber wenn es dann passiert...und es ist das eigene Kind *sofern man überhaupt eines hat*, dann ist es nicht mehr so lustig. Die Gefahren, die man für unlogisch/unmöglich/unsinnig hält, werden auch nur so lange belächelt und ins Lächerliche gezogen, bis es einen selbst trifft (oder jemanden aus der Familie, Bekanntenkreis, usw.).
Und richtig bedenklich stimmend wird es dann, wenn man den Vorfall dann mit "er/sie hätte es ja nicht essen oder anfassen müssen" abtut.
Mir geht es hier nicht um ein ständiges Pro/Kontra-Hin-und-Her...Was ich sehr schade finde ist aber, dass die Schönheit der Pflanzen, deren Zugehörigkeit zur Natur, also all das, was für Giftpflanzen an öffentlichen Orten wie Parks spricht, als selbstverständlich aufgeführt wird. Führt man dann Bedenken über die möglichen Gefahren auf, gelten diese als überzogen/lächerlich/schwarzseherisch.
Letztendlich geht es doch ursprünglich nur um die Frage "Giftpflanzen im Prinzesshof, Ja oder Nein". Daher würde hier doch eigentlich eine einfache Umfrage ausreichen:
a.) Ja, die Giftpflanzen sollen bleiben
b.) Nein, die Giftpflanzen haben in öffentlichen Parks oder ähnlichen Orten nichts zu suchen
c.) Ich enthalte mich der Stimme.
Gruß,
Stiff...
PS.: Natürlich ist dieser Eintrag allgemein gehalten und bezieht sich nicht speziell auf bestimmte vorangegangene Kommentare. Und wenn es irgendwie möglich ist, seht von "In-Watte-pack-zuhause-einsperr-Kinder-sollten-eigentlich-wissen"-Kommentaren ab, die hatten wir doch nun wirklich oft genug auf den letzten Seiten.
@Stiff: Bist jetzt etwa beleidigt, weil viele nicht Deiner Meinung sind? Kann passieren, wenn man eine eigene Meinung hat.
Wenn ich eine Umfrage/Abstimmung gewollt hätte, hätte ich das auch so formuliert. Nur, wenn man sich solche Abstimmungen im Forum mal ansieht... Da stimmen so max. 20-30 Leute ab (aber auch nur wenn es ein interessantes Thema ist). Die Ergebnisse sind bei einer solchen Beteiligungungen aber absolut nichtssagend und überhaupt nicht repräsentativ.
Eine lebendige Diskussion, bei der ruhig mal ein wenig - d.h. im Rahmen der Forumsregeln /Nettiquette - die Fetzen fliegen können, ist mir da aber lieber.
Zitat von: Capitano in Donnerstag, 31. Juli 2008 - 11:30:00
@Stiff: Bist jetzt etwa beleidigt, weil viele nicht Deiner Meinung sind? Kann passieren, wenn man eine eigene Meinung hat.
Wenn ich eine Umfrage/Abstimmung gewollt hätte, hätte ich das auch so formuliert. Nur, wenn man sich solche Abstimmungen im Forum mal ansieht... Da stimmen so max. 20-30 Leute ab (aber auch nur wenn es ein interessantes Thema ist). Die Ergebnisse sind bei einer solchen Beteiligungungen aber absolut nichtssagend und überhaupt nicht repräsentativ.
Eine lebendige Diskussion, bei der ruhig mal ein wenig - d.h. im Rahmen der Forumsregeln /Nettiquette - die Fetzen fliegen können, ist mir da aber lieber.
@ Capitano
Kurz und knapp: :clap Da hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen!! :clap
Zitat von: Capitano in Donnerstag, 31. Juli 2008 - 11:30:00
@Stiff: Bist jetzt etwa beleidigt, weil viele nicht Deiner Meinung sind?
@Capitano
Ich bin weder beleidigt, noch sehe ich hier "viele", die einwandfrei gegen meine Meinung sind. *vergiss nicht die Dunkelziffer..* Zudem bin ich nicht hier, um anderen meine Meinung "aufzuschwatzen".
Ich diskutiere gerne und belege auch, warum ich die oder eine andere Meinung habe. Ebenso akzeptiere ich auch Meinungen, die nicht meiner eigenen entsprechen.
Was mich sauer werden lässt ist Unsachlichkeit oder wenn sich jemand *ich greife hiermit niemanden an* über ernstgemeinte Beiträge, die auch zum Thema gehören, lustig macht.
Auch Einwürfe von der Sorte "ich finde, Deine Einstellung ist falsch.....wieso und weshalb sag ich Dir aber nicht" finde ich ziemlich kindisch.
Aber auch damit komme ich klar, solange es sich in Grenzen hält und nicht persönlich wird.
Abgesehen davon ist es in einem Forum vollkommen egal, wer welche Meinung vertritt, Hauptsache ist, man vertritt überhaupt eine und hält sich an die Forenregeln. *so wie Du es ja selbst schon angemerkt hast*
Was das "Fliegen der Fetzen" betrifft...... :-\ naja, wer's denn braucht. :-\
Gruß,
Stiff
PS.: Was wirklich schade ist....am Ende einer wichtigen/interessanten/oder spannenden Diskussion zu einem Thema liegt der Schwerpunkt meist immer auf den auftretenden Meinungsverschiedenheiten.....das eigentliche Thema gerät in den Hintergrund. Aber dann kann man sich ja ausklinken.....Ich glaube hier war das Thema "Giftpflanzen im Prinzesshof". ;)