Heute ist ja verkaufsoffener Sonntag in Itzehoe. Ich habe keinen Stand mit Gewürzen, mich würde aber mal interessieren, was die Leute heute in die Stadt zieht. Wer mag anfangen?
Hallo,
mich zieht da nichts hin.
Sonntags will ich meine Ruhe haben und kein Einkaufsrummel.
Gruß Martin
Eröffnung des Itzehoer Dackelrennen
Schirmherr " Dackel Trotzki " wird interviewt Er ist kaum zu sehen auf Frauchens Arm.
(https://www.itzehoe-live.net/images/pics/071007-003.jpg)
(https://www.itzehoe-live.net/images/pics/071007-004a.jpg)
Es ist viel los. Durch das Dackelrennen sind viele Bürger zudem in der Stadt. Aber mit kaufen scheint es nicht doll zu sein. Wenige Einkaufstaschen/tüten sind gefüllt zu sehen. Das gute Wetter tut ein übriges. Aber morgen früh ist dafür um so ruhiger. Man kann einen € nur einmal ausgeben.
Hier ein WebCam in die Feldschmiede.
Klickst Du HIER. (http://www.muellertischer.de)
Nochmal Feldschmiede
Klickst Du HIER (http://www.webcam.iz1.net/image.jpg)
Und die Kirchenstraße
Klickst Du HIER (http://www.gerbers.de/webcam/imagesrc.jpg)
Ich glaube ich habe Trotzki und Kumpels ganz gut erwischt, heute abend bringe ich ein paar Fotos. Das Dackelrennen war übrigens der Grund meines Besuchs in der Stadt. Gekauft habe ich nur noch eine Bratwurst und ein paar Pflanzen bei Eggert vor Gerbers.
War heute verkaufsoffener Sonntag? Das war irgendwie an mir vorüber gegangen. Ich hatte mich völlig meinem sonntäglichen Lieblingssport Extrem-Couching (http://www.sfs.uni-tuebingen.de/~lothar/nw/Archiv/Datum/d050721.html) hingegeben
ich bekomme ja nicht alles mit aber welcher Stargast hatte den die Ehre hier den ganzen Sonntag zu Parken ???
(https://www.itzehoe-live.net/images/pics/parken.jpg)
Gute Frage, rechts außerhalb des Bildes, stand die Fischbude zu dem Auto.
Zitat von: wutz in Sonntag, 07. Oktober 2007 - 19:03:57
Gute Frage, rechts außerhalb des Bildes, stand die Fischbude zu dem Auto.
und die hat die Lizenz zum Parken ???
Super kommt das auch gleich im SH Magazin mach den Fischmann in Iz und du hast Frei Parken :police:
Nun wissen wir warum keine Parkplätze mehr da waren ;D
Zitat von: Paul Schrader in Sonntag, 07. Oktober 2007 - 14:40:42
Heute ist ja verkaufsoffener Sonntag in Itzehoe. Ich habe keinen Stand mit Gewürzen, mich würde aber mal interessieren, was die Leute heute in die Stadt zieht. Wer mag anfangen?
Tja, eigentlich wollte ich wegen der Gewürze in die Stadt und auf keinen Fall hatte ich vor einen neuen Handy Vertrag abzuschließen.
;D
Am späten Nachmittag bin ich mit meiner Mutter in die Stadt gegangen. Einfach nur um mal zu gucken , was denn so los ist.
Und ich fand, das doch mächtig viel los war.
Bei B&H gab es gleich was auf die Ohren. Die Blechbüxen von und um Norbert Niehuus begeisterten mit Rythmischen Trommelklängen :top
(https://www.itzehoe-live.net/images/pics/Blechbuexen.jpg)
Dann ging es weiter in die Stadt, Richtung Hertie. Nahrungsmitteltechnisch habe ich mich für Muzenmandeln entschieden.
Nicht ganz günstig, aber lecker.
In der Breiten Strasse gab es eine Einamannshow:
(https://www.itzehoe-live.net/images/pics/einmannshow.jpg)
und um die Ecke Blume, Pflanzen u.ähnliches von Eggert aus Vaale
(https://www.itzehoe-live.net/images/pics/eggert.jpg)
Leider sah jede Müllstation so aus:
(https://www.itzehoe-live.net/images/pics/muelloffenerSonn.jpg)
Sind die erst am Sonntag so übergelaufen?
ZitatSind die erst am Sonntag so übergelaufen?
Ja.
Absolut negativ:
Der Allein"unterhalter" in der Breiten Straße. 08/15-Akrobatik und dann noch Witze auf Kosten vorbeigehender Leute, die seine Show überhaupt nicht interessiert, auf ganz ganz niedrigem Niveau. Das war das eigentlich negative an dem Typen...Humor auf Kosten Unbeteiligter >:(
Zitat von: Blubb in Montag, 08. Oktober 2007 - 10:05:24
Absolut negativ:
Der Allein"unterhalter" in der Breiten Straße. 08/15-Akrobatik und dann noch Witze auf Kosten vorbeigehender Leute, die seine Show überhaupt nicht interessiert, auf ganz ganz niedrigem Niveau. Das war das eigentlich negative an dem Typen...Humor auf Kosten Unbeteiligter >:(
Oh ja, die Welt ist aber auch ganz pöse und demein... ::)
Am 6. April ist es wieder soweit: Verkaufsoffener Sonntag in Itzehoe.
(https://www.itzehoe-live.net/images/pics/verkoffsonndd.jpg)
Und um 14:00 Uhr beginnt das 2. Itzehoer Dackelrennen, wieder auf dem Rasen vorm Landgericht.
Zitat von: Der Derbste in Sonntag, 23. März 2008 - 18:38:19
Am 6. April ist es wieder soweit: Verkaufsoffener Sonntag in Itzehoe.
Und wieder werden Scharen in die Stadt rennen und sich wundern, daß es nichts anderes zu kaufen gibt, was auch in der Woche angeboten wird ::).
Zitat von: Muckel in Montag, 24. März 2008 - 17:31:16
Zitat von: Der Derbste in Sonntag, 23. März 2008 - 18:38:19
Am 6. April ist es wieder soweit: Verkaufsoffener Sonntag in Itzehoe.
Und wieder werden Scharen in die Stadt rennen und sich wundern, daß es nichts anderes zu kaufen gibt, was auch in der Woche angeboten wird ::).
genau so sieht es aus ::)
Und die Leidtragenden sind die Verkäuferinnen und Verkäufer die keinen freien Tag in der Woche haben werden.
Das erstaunliche ist doch aber, dass nicht wenige Geschäfte an verkaufsoffenen Sonntagen deutlich mehr Umsatz machen als an an deren Tagen.
Das scheinbar besondere macht den Unterschied.
Und wenn wir dazu noch die Dackel rennen lassen und die Sonne scheint, warum nicht in die Stadt gehen.
Zitat von: EyeofDragon in Montag, 24. März 2008 - 22:10:06
Und die Leidtragenden sind die Verkäuferinnen und Verkäufer die keinen freien Tag in der Woche haben werden.
Lieber sonntags ordentlich Umsatz machen als in der Woche Nase bohrend rumstehen.
Jedenfalls hab ich das früher so empfunden.
....dafür können sie am montag Vormittag abschließen. Ist doch alles Augenwischerei. Ich habe die langen Donnerstage mit gemacht. Jeden Euro kann man nur einmal ausgeben. Jedesmal die gleiche Diskusion über die v. Sonntage.
Zitat von: Helmut in Montag, 24. März 2008 - 23:39:02
Das erstaunliche ist doch aber, dass nicht wenige Geschäfte an verkaufsoffenen Sonntagen deutlich mehr Umsatz machen als an an deren Tagen.
Wieso ist das so erstaunlich?
Zitat von: Helmut in Montag, 24. März 2008 - 23:39:02
Das erstaunliche ist doch aber, dass nicht wenige Geschäfte an verkaufsoffenen Sonntagen deutlich mehr Umsatz machen als an an deren Tagen.
Das, was am Sonntag mehr in der Kasse ist, fehlt aber am Freitag/Sonnabend davor und am Montag danach. Auch das ist erwiesen.
(https://www.itzehoe-live.net/images/pics/verksonndd1.jpg)
(https://www.itzehoe-live.net/images/pics/verksonndd2.jpg)
Papierflieger im HC
(https://www.itzehoe-live.net/images/pics/verksonndd3.jpg)
Hallo,
Zitat von: Paul Schrader in Dienstag, 25. März 2008 - 10:55:46
Das, was am Sonntag mehr in der Kasse ist, fehlt aber am Freitag/Sonnabend davor und am Montag danach. Auch das ist erwiesen.
Aber man hofft hier, das es in den Kassen von Hamburg, Heide oder Elmshorn fehlt.
Der Kuchen wird nicht größer, es geht um die Verteilung.
Gruß Martin
Mein Reden, seit dem ersten langen Donnerstag. Etwa 1980.
Zitat von: wutz in Sonntag, 06. April 2008 - 19:47:10
Mein Reden, seit dem ersten langen Donnerstag. Etwa 1980.
Tante Wiki (http://de.wikipedia.org/wiki/Langer_Donnerstag) sagt, daß es den ersten Schlado am 05. Oktober 1989 gab.
Zitat von: Der Derbste in Sonntag, 06. April 2008 - 19:16:36
(https://www.itzehoe-live.net/images/pics/verksonndd1.jpg)
(https://www.itzehoe-live.net/images/pics/verksonndd2.jpg)
Papierflieger im HC
(https://www.itzehoe-live.net/images/pics/verksonndd3.jpg)
Es war ja nun Sonntag. Da kann man / frau morgens schön ausschlafen, lecker frühstücken, wer mag, geht in Gottesdienst und dann ein bisschen bummeln. Da springt doch das Herz vor Freude.
Aber Die machen alle ein Gesicht, als hätte ihnen jemand edelste Körperteile in Gurkenessig eingelegt. Nicht einer, der mal lächt, bei dem fröhlich die Äuglein blitzen oder so.
Zitat von: Helmut in Montag, 07. April 2008 - 08:08:06
Aber Die machen alle ein Gesicht, als hätte ihnen jemand edelste Körperteile in Gurkenessig eingelegt. Nicht einer, der mal lächt, bei dem fröhlich die Äuglein blitzen oder so.
Ist mir so nicht aufgefallen.
Also am Fotografen lag es nicht ;)
Vielleicht am Schuttcontainer vor ehem. Spielzeug John...
SHZ NR vom 01.09.2009
Leserforum
Empört
Zum verkaufsoffenen Sonntag am 4. Oktober:
,,Mit Empörung habe ich zur Kenntnis genommen, dass am 4. Oktober ein verkaufsoffener Sonntag geplant ist. Das ist sicher sehr gut für den Handel und auch für die Stadt und daher im Prinzip begrüßenswert.Aber hat eigentlich einer der Verantwortlichen an das Verkaufspersonal und deren Familien gedacht? Es wäre doch ein ,geschenktes langes Wochenende' für die Verkäuferinnen und Verkäufer geworden, denn am Sonnabend, 3. Oktober, feiern wir ja bekanntlich den Tag der Deutschen Einheit. Jetzt müssen diese wieder das lange Wochenende zerreißen.
Schon jetzt werden die verlängerten Öffnungszeiten auf dem Rücken des Verkaufspersonals ausgetragen, indem immer mehr Stunden, teilweise sehr schlecht bezahlt, geleistet werden müssen. Dazu zählen auch verstärkt Einsätze an den Sonnabenden, so dass selten ein volles Wochenende bleibt. Ich meine, man sollte daher bei der Planung von Sonntagsöffnungen auch an diesen Personenkreis denken.
Seit über 25 Jahren bin ich im Verkauf tätig, ich weiß also, worüber ich rede."
HEIDI KONARSKI
Itzehoe
:meinemeinung
Zitat von: wutz in Dienstag, 01. September 2009 - 00:02:38
Das ist sicher sehr gut für den Handel
Und genau das bezweifele ich nach wie vor.
Vor allen Dingen nicht an dem WE. Man sollte es mal beobachten.
Wenn ich den Betrag XY monatlich zur Verfügung habe, wird es durch einen verkausoffenen Sonntag auch nicht mehr.
Dementsprechend kann ich auch sonntags nicht für mehr Umsatz sorgen, allenfalls für eine Verschiebung der Umsätze. Dazu habe ich aber absolut keine Lust und sehe auch keinen SInn darin
Ich vermute mal, dass man angesichts der vielen Leerstände in Itzehoe eher einen gegenteiligen Effekt produziert in Form von "langen Gesichtern" bei den Besuchern.
Da muss schon ein saftiges Rahmenprogramm geboten werden, damit es den momentanen Zustand der Innenstadt kaschiert.
Irgendwie kann ich die Sorgen der Leserbriefdame ja verstehen und auch Eure Kommentare. Auch ich bin nicht grade für einen verkaufsoffenen Sonntag, weil ich an solchen Tagen überhaupt keine Lust habe aus dem Haus zu gehen.
Andererseits muss ich der Dame sagen, das es auch noch andere Berufe gibt, wo jedes Wochenende gearbeitet wird und nicht nur alle Vierteljahr. Da hat sie es ja noch gut getroffen!
Ich weiß nicht, ob verkaufsoffene Sonntage wirklich was bringen. Aber wenn man sie denn schon veranstaltet, und da gebe ich der Dame aus dem Leserbrief absolut Recht, zeugt es nicht grade von besonders viel Hirn, das an einem WE zu machen, welches durch einen Feiertag eigentlich ein langes WE für das Verkaufspersonal wäre.
Die besten Umsätze hat jedes Geschäft heute, wenn möglichst viele Zeit haben zum Einkaufen, dass ist nun mal auch Sonntags so.
Als Verkäufer freue ich mich auf diese Tage, denn sie sorgen mit dafür, dass ich mein Geld verdiene!
Im Vergleich zu vielen Berufen habe ich es, als Verkäufer doch noch immer gut getroffen. Außerdem sind die freien Tage in der Woche auch nicht verkehrt.
Es ist aber jeden unbenommen, wenn es einem nicht gefällt, sich einen Arbeitsplatz zu suchen, bei dem einem die Arbeitszeiten besser gefallen.
Außerdem, wer möchte das Ladenschlußgesetz gerne zurück haben, abends um 18.00 Uhr zu, sonnabends bis 13.00 Uhr, Sonntags nie auf. Klar damals ist auch keiner verhungert, aber es ist heute eine andere Qualität.
Ich freue mich auf ausgeruhte Kunden, die mit Freude diese Gelegenheiten nutzen. Die anderen können ja in der Woche kommen. Ich hätte auch nichts gegen mehr Freiheit an Sonntagen. Wieso darf Glückstadt jeden Sonntag im Sommer öffnen und Itzehoe nicht? Ist das Gesetz gerecht?
TR:
ZitatIch freue mich auf ausgeruhte Kunden, die mit Freude diese Gelegenheiten nutzen.
Das sehe ich an diesem verkaufsoffenen Sonntag nicht so!
Am 3.Oktober, also einen Tag vorher, findet die ZWEITE Itzehoer Musiknacht statt.
Von denen die sich in der Nacht von Lokal zu Lokal hangeln, werden wohl nicht so viele am
Sonntag schoppen gehen wollen. :-\
Meistens beschweren sich die Leute weil sie keine Arbeit haben. Dieser Dame kommt nun die Sonntagsarbeit nicht gelegen, weil das lange Wochenende nun futsch ist. Tut mir leid, hab ich kein Verständnis für. Bin selbst Dienstleister und wenn ein Job zu erledigen ist und ich dran bin, muss das gemacht werden, egal ob Samstag Abend oder 1. Weihnachtstag.
Habt ihr schon mal den Kalender 2010 geschaut?
Da ist der v.Sonntag der 3.Oktober.
Also werder Feier- noch Sonntag.
Zitat von: wutz in Dienstag, 01. September 2009 - 19:20:25
Habt ihr schon mal den Kalender 2010 geschaut?
Da ist der v.Sonntag der 3.Oktober.
Also werder Feier- noch Sonntag.
??? Kannst das mal übersetzen ???
Zitat von: DrKloebner in Dienstag, 01. September 2009 - 19:48:37
Zitat von: wutz in Dienstag, 01. September 2009 - 19:20:25
Habt ihr schon mal den Kalender 2010 geschaut?
Da ist der v.Sonntag der 3.Oktober.
Also werder Feier- noch Sonntag.
??? Kannst das mal übersetzen ???
Da steht, dass am 3. Oktober
2010, also an einem Feiertag, dem Tag der Deutschen Einheit, ein verkaufsoffener Sonntag sein soll.
Zitat von: Paul Schrader in Dienstag, 01. September 2009 - 19:53:35
Zitat von: DrKloebner in Dienstag, 01. September 2009 - 19:48:37
Zitat von: wutz in Dienstag, 01. September 2009 - 19:20:25
Habt ihr schon mal den Kalender 2010 geschaut?
Da ist der v.Sonntag der 3.Oktober.
Also werder Feier- noch Sonntag.
??? Kannst das mal übersetzen ???
Da steht, dass am 3. Oktober 2010, also an einem Feiertag, dem Tag der Deutschen Einheit, ein verkaufsoffener Sonntag sein soll.
Da steht aber auch, das dieser Tag weder ein Feiertag noch ein Sonntag ist. kopfkratz ;)
Zitat von: DrKloebner in Dienstag, 01. September 2009 - 20:09:03
Da steht aber auch, das dieser Tag weder ein Feiertag noch ein Sonntag ist. kopfkratz ;)
Die Verkäuferinnen und Verkäufer haben dann ja auch nichts vom Sonn- bzw. Feiertag.
Ich kann mich eigentlich nur Capitano und DrKloebner anschließen und man braucht ja wohl jetzt hier auch nicht die Branchen aufzählen, zu denen auch etliche Dienstleister gehören, in denen eben jeden Sonntag gearbeitet wird. Über den Sinn und Unsinn von verkaufsoffenen Sonntagen kann man gerne diskutieren, aber so ein Gejammer ist wirklich nicht angebracht.
Nichtsdestotrotz ist ein verkaufsoffener Sonntag völlig überflüssig. Wie ich bereits auch schon vor 2 Jahren schrieb:
Zitat von: Muckel in Freitag, 30. März 2007 - 00:02:38
Ich habe es schon vor einem Jahr geschrieben, aber ich wiederhole mich gern.
Es gibt nichts an einem Sonntag zu kaufen, was es nicht auch in der Woche gibt.
Die Läden haben von 54 bis zu über 100 Stunden Wochenöffnungszeiten ihre Pforten für die Käuferschaft geöffnet. Aber so ein verkaufsoffener Sonntag scheint ja was ganz besonderes zu sein ::).
Naja, ganz so simpel empfinde ich es nicht. Bis auf Deutschalnd kommt die Welt recht gut ohne gesetzlich geregelte Ladenschlusszeiten und Sontagsöffnungsvorschriften aus. Ich selbst war zwar, sofern ich mich recht entsinne, noch nie am Sonntag Shoppen, aber wem's Vergnügen bereitet, der möge es doch tun.
Und ich persönlich habe auch nur eine bestimmte Summe X an Knete zur Verfügung, die sich nicht beliebig mehren lässt (katja, hier hast Du einfach Recht!), aber andrerseits scheint ja die Erfahrung des Einzelhandels zu sein, dass sich das rechnet und der Umsatz steigt; dass also Umsätze gemacht werden, die sonst nicht gemacht würden. Offenbar kommen ja doch einige zum schlendern und bummeln, kicken un köpen.
Ein Umsatzplus der sich betriebswirtschaftlich relativ leicht in Arbeitsplätze umrechen lässt.
Wohlgemerkt: Unter der Voraussetzung, dass tatsächlich eine messbare Umsatzsteigerung stattfindet.
Übrigens: ich bin auch Dienstleitster und das mit Leib und Seele. Und wenn mein Geschäftspartner Sonntagmorgen um 9.00 Uhr anruft und mich braucht, bin ich um 10.00 Uhr bei ihm und fahre mit Glockengeläut vor.
Hallo,
Zitat von: ae8090 in Dienstag, 01. September 2009 - 20:51:56
Übrigens: ich bin auch Dienstleitster und das mit Leib und Seele. Und wenn mein Geschäftspartner Sonntagmorgen um 9.00 Uhr anruft und mich braucht, bin ich um 10.00 Uhr bei ihm und fahre mit Glockengeläut vor.
Tja, wenn man den Dienstleister braucht. Die mußten schon immer umschichtig arbeiten. Aber braucht man eine
Einkaufsmöglichkeit am Sonntag? In meine Augen nicht.
Für das Familienlebe ist es auch nichts, was nützt es wenn die Mutter in der Woche frei hat, und die
Kinder in der Schule sind und der Mann arbeitet. Aber wir habe ja sowieso fast keine Familien mehr.
"Teil"trennungsgründe sind ja oft nicht kompatible Arbeitszeiten.
Und das mit eine andere Arbeit suchen ist auch gut. Wird ja schon gemacht. Warum suchen den Branchen mit solchen Arbeitszeiten dringend Arbeitskräfte?
Gastronomie usw.
Gruß Martin
Eine kleine Anmerkung zu Antwort 35: ;)
da hat jemand wohl ähnlich vorausgedacht...
(was am 05.09. wohl für eine Großveranstaltung stattfindet..?! ::)
(https://www.itzehoe-live.net/gallery/7/898_02_09_09_7_47_05.jpeg)
(gestern in Wilster gesehen)
ZitatTermine verkaufsoffene Sonntage 2011
Zusammen mit Vertretern aus den Hauptgeschäftsstraßen der Itzehoer Innenstadt wurden jetzt die Termine für die verkaufsoffenen Sonntage im kommenden Jahr verbindlich festgelegt. Am 3. April, 5. Juni, 3.Oktober (Montag, Tag der Deutschen Einheit) und am 6. November 2011 werden die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet haben.
Was soll das mit dem 3 Oktober ???
Zitat von: Opa Online in Freitag, 05. November 2010 - 06:31:17
Was soll das mit dem 3 Oktober ???
Frage ich mich auch. Demnächst haben die Geschäfte dann auch noch am Ostermontag oder so geöffnet. Der 3.10.2011 (Tag der Deutschen Einheit) ist ein Montag.
Verkaufsoffener Sonntag am Montag - das entbehrt nicht einer gewissen Komik.
Zitat von: ae8090 in Freitag, 05. November 2010 - 08:00:33
Verkaufsoffener Sonntag am Montag - das entbehrt nicht einer gewissen Komik.
Das ist kreativ und systemisch gedacht. Umgangssprachlich ist der Feiertag ein Sonntag.
Vielleicht schon ein Hinweis auf die neue Orientierung bei "Wir für ...
Nun, der Freitag ist der muslimische Sonntag, der Sonnabend ist Sonnabend und der Sonntag der muslimische Montag.
Zudem ist der Montag der Samstag der Friseure.
Also - alles gaaaanz entspannt. ;) ;D
Verkaufsoffene Feiertage sollte der Gesetzgeber verbieten.
Ansonsten schlage ich neben dem 3.Oktober noch Ostermontag, den 2.Weihnachtstag als "After-Christmas-" und Silvester zum "Midnight-Shopping" vor.
Tja, und denkt denn einer an die Verkäuferinnen und Verkäufer? - Nein!
Aus meiner Sicht, sollte sowas verboten werden, wir werden schon einen weiteren Tag überleben können, wenn die Geschäfte geschlossen sind, bezieht sich auf den 03.10.
Und generell einfach unglaublich, wenn die Angestellten 6-7 Tage durcharbeiten müssen, selbst wenn es sich finanziell lohnen würde, ist das inakzeptabel. Einmal im Jahr, so wie der nächste verkaufsoffene Sonntag ist ja ok, wo auch viele Aktionen stattfinden, schon Ausblick Richtung Adventszeit/Weihnachtszeit, aber ansonsten vor allem für Itzehoe sinnlos und den Angestellten der Geschäfte nicht gerecht, das sie einen Tag opfern und nicht ausspannen können.
Dass man sicherlich über den Sinn von verkaufsoffenen Sonn- und Feiertagen streiten kann, ist wohl jedem klar. Das Argument "Die armen Angestellten" zieht dabei aber überhaupt nicht, denn es ist einfach realitätsfern. Oder sagt jemand, wenn er sonntags ins Krankenhaus geht bzw. eingeliefert wird, "Ach, die armen Ärzte und Krankenschwestern"? Oder sagt jemand, wenn er sonntags ins Restaurant geht oder ins Hotel eincheckt, "Ach, der arme Kellner, der arme Koch, der arme Angestellte an der Rezeption"? Oder sagt jemand, wenn er sonntags von einem Flughafen in den Urlaub fliegt, "Ach, die armen Angestellten am gesamten Flughafen"? Wohl kaum oder? Daher ist das Argument "Die armen Angestellten im Einzelhandel" nämlich nur eins, ziemlich verlogen.
Zitat von: EyeofDragon in Freitag, 05. November 2010 - 18:49:05
Tja, und denkt denn einer an die Verkäuferinnen und Verkäufer? - Nein!
Aus meiner Sicht, sollte sowas verboten werden, wir werden schon einen weiteren Tag überleben können, wenn die Geschäfte geschlossen sind, bezieht sich auf den 03.10.
Und generell einfach unglaublich, wenn die Angestellten 6-7 Tage durcharbeiten müssen, selbst wenn es sich finanziell lohnen würde, ist das inakzeptabel. Einmal im Jahr, so wie der nächste verkaufsoffene Sonntag ist ja ok, wo auch viele Aktionen stattfinden, schon Ausblick Richtung Adventszeit/Weihnachtszeit, aber ansonsten vor allem für Itzehoe sinnlos und den Angestellten der Geschäfte nicht gerecht, das sie einen Tag opfern und nicht ausspannen können.
Gleich komm ich aber mal vorbei und schüttel dir den Kopf... ::) Wer bitte denkt denn an die Krankenschwestern, die Polizisten, die Piloten oder wen auch immer? Für die existiert
keinFeiertag (mit wenigen Ausnahmen). Herrje,
ich als Mutter von einem Kind durfte sogar Heiligabend Nachtschicht machen...Silvester ohnehin...und Ostersonntag...
und...und...und. Die Argumentation trifft bei mir auf kein Verständnis. Und wenn den Verkäuferinnen das nicht gefällt,
so können sie sich ja bei McD bewerben....ach ne, geht ja nich...die machen ja auch Schichtdienst... ::)
Zitat von: Blubb in Freitag, 05. November 2010 - 20:23:44
Dass man sicherlich über den Sinn von verkaufsoffenen Sonn- und Feiertagen streiten kann, ist wohl jedem klar. Das Argument "Die armen Angestellten" zieht dabei aber überhaupt nicht, denn es ist einfach realitätsfern. Oder sagt jemand, wenn er sonntags ins Krankenhaus geht bzw. eingeliefert wird, "Ach, die armen Ärzte und Krankenschwestern"? Oder sagt jemand, wenn er sonntags ins Restaurant geht oder ins Hotel eincheckt, "Ach, der arme Kellner, der arme Koch, der arme Angestellte an der Rezeption"? Oder sagt jemand, wenn er sonntags von einem Flughafen in den Urlaub fliegt, "Ach, die armen Angestellten am gesamten Flughafen"? Wohl kaum oder? Daher ist das Argument "Die armen Angestellten im Einzelhandel" nämlich nur eins, ziemlich verlogen.
ditoguen :meinemeinung
Dieses Argument (Polizisten und Krankenschwestern müssen auch sonntags arbeiten) ist sowas von ausgelutscht! Im Einzelhandel gibt es jede Menge inhabergeführte Geschäfte. Der Chef steht also selbst hinter dem Tresen und ist quasi einem Zwang ausgeliefert, an einem verkaufsoffenen Sonntag zu öffnen. Es ist auch keine neue Erkenntnis, dass der Euro nur einmal ausgegeben werden kann. Nimmt man die Umsätze eines solchen Geschäfts vom verkaufsoffenen Sonntag und addiert die des davor liegenden Sonnabends und die des folgenden Montags kommt eine ähnliche Summe heraus, wie an einem normalen Wochenende ohne verkaufsoffenen Sonntag. Macht das inhabergeführte Geschäft nun aber an dem ganzen Zirkus nicht mit, entgehen ihm die Wochenendeinnahmen, denn am Sonnabend davor und am Montag darauf ist ja weniger in der Kasse als normal.
Oder um es kurz zu machen: Drei Tage im Laden statt zwei Tage, gleicher Umsatz.
Es gehört schon viel Mut und Kraft dazu, sich diesem unsinnigen Marketingmonster namens "verkaufsoffener Sonntag" zu widersetzen. Meine Achtung vor Michael Hein und Lebensgefährtin.
Zitat von: Paul Schrader in Samstag, 06. November 2010 - 08:50:33
Dieses Argument (Polizisten und Krankenschwestern müssen auch sonntags arbeiten) ist sowas von ausgelutscht! Im Einzelhandel gibt es jede Menge inhabergeführte Geschäfte. Der Chef steht also selbst hinter dem Tresen und ist quasi einem Zwang ausgeliefert, an einem verkaufsoffenen Sonntag zu öffnen. Es ist auch keine neue Erkenntnis, dass der Euro nur einmal ausgegeben werden kann. Nimmt man die Umsätze eines solchen Geschäfts vom verkaufsoffenen Sonntag und addiert die des davor liegenden Sonnabends und die des folgenden Montags kommt eine ähnliche Summe heraus, wie an einem normalen Wochenende ohne verkaufsoffenen Sonntag. Macht das inhabergeführte Geschäft nun aber an dem ganzen Zirkus nicht mit, entgehen ihm die Wochenendeinnahmen, denn am Sonnabend davor und am Montag darauf ist ja weniger in der Kasse als normal.
Oder um es kurz zu machen: Drei Tage im Laden statt zwei Tage, gleicher Umsatz.
Genau so ist es! Dem ist nichts hinzuzufügen.
Zitat von: Michael Hein in Samstag, 06. November 2010 - 09:47:33
Zitat von: Paul Schrader in Samstag, 06. November 2010 - 08:50:33
Dieses Argument (Polizisten und Krankenschwestern müssen auch sonntags arbeiten) ist sowas von ausgelutscht! Im Einzelhandel gibt es jede Menge inhabergeführte Geschäfte. Der Chef steht also selbst hinter dem Tresen und ist quasi einem Zwang ausgeliefert, an einem verkaufsoffenen Sonntag zu öffnen. Es ist auch keine neue Erkenntnis, dass der Euro nur einmal ausgegeben werden kann. Nimmt man die Umsätze eines solchen Geschäfts vom verkaufsoffenen Sonntag und addiert die des davor liegenden Sonnabends und die des folgenden Montags kommt eine ähnliche Summe heraus, wie an einem normalen Wochenende ohne verkaufsoffenen Sonntag. Macht das inhabergeführte Geschäft nun aber an dem ganzen Zirkus nicht mit, entgehen ihm die Wochenendeinnahmen, denn am Sonnabend davor und am Montag darauf ist ja weniger in der Kasse als normal.
Oder um es kurz zu machen: Drei Tage im Laden statt zwei Tage, gleicher Umsatz.
Genau so ist es! Dem ist nichts hinzuzufügen.
Genau so war es in den 80-zigern mit dem langen Donnerstag. Freitag Vormittag war Flaute.
Bei meiner Rechnung habe ich übrigens die zusätzlichen Betriebskosten unterschlagen. Wenn man die gegenrechnet, ist der verkaufsoffene Sonntag erst recht eine Null-Nummer.
Zitat von: Paul Schrader in Samstag, 06. November 2010 - 10:26:48
Bei meiner Rechnung habe ich übrigens die zusätzlichen Betriebskosten unterschlagen. Wenn man die gegenrechnet, ist der verkaufsoffene Sonntag erst recht eine Null-Nummer.
sehr schön paul endlich mal einer der hier die fakten auf den tisch legt.
ich wollte mich damit nicht in die nässe legen. danke dir
Zitat von: Paul Schrader in Samstag, 06. November 2010 - 08:50:33
Dieses Argument (Polizisten und Krankenschwestern müssen auch sonntags arbeiten) ist sowas von ausgelutscht! Im Einzelhandel gibt es jede Menge inhabergeführte Geschäfte. Der Chef steht also selbst hinter dem Tresen und ist quasi einem Zwang ausgeliefert, an einem verkaufsoffenen Sonntag zu öffnen. Es ist auch keine neue Erkenntnis, dass der Euro nur einmal ausgegeben werden kann. Nimmt man die Umsätze eines solchen Geschäfts vom verkaufsoffenen Sonntag und addiert die des davor liegenden Sonnabends und die des folgenden Montags kommt eine ähnliche Summe heraus, wie an einem normalen Wochenende ohne verkaufsoffenen Sonntag. Macht das inhabergeführte Geschäft nun aber an dem ganzen Zirkus nicht mit, entgehen ihm die Wochenendeinnahmen, denn am Sonnabend davor und am Montag darauf ist ja weniger in der Kasse als normal.
Oder um es kurz zu machen: Drei Tage im Laden statt zwei Tage, gleicher Umsatz.
Es gehört schon viel Mut und Kraft dazu, sich diesem unsinnigen Marketingmonster namens "verkaufsoffener Sonntag" zu widersetzen. Meine Achtung vor Michael Hein und Lebensgefährtin.
Das sind dann die Gründe, die ich meinte, warum man den verkaufsoffenen Sonntag ablehnen sollte.
Zitat von: Blubb in Samstag, 06. November 2010 - 10:37:51
Zitat von: Paul Schrader in Samstag, 06. November 2010 - 08:50:33
Dieses Argument (Polizisten und Krankenschwestern müssen auch sonntags arbeiten) ist sowas von ausgelutscht! Im Einzelhandel gibt es jede Menge inhabergeführte Geschäfte. Der Chef steht also selbst hinter dem Tresen und ist quasi einem Zwang ausgeliefert, an einem verkaufsoffenen Sonntag zu öffnen. Es ist auch keine neue Erkenntnis, dass der Euro nur einmal ausgegeben werden kann. Nimmt man die Umsätze eines solchen Geschäfts vom verkaufsoffenen Sonntag und addiert die des davor liegenden Sonnabends und die des folgenden Montags kommt eine ähnliche Summe heraus, wie an einem normalen Wochenende ohne verkaufsoffenen Sonntag. Macht das inhabergeführte Geschäft nun aber an dem ganzen Zirkus nicht mit, entgehen ihm die Wochenendeinnahmen, denn am Sonnabend davor und am Montag darauf ist ja weniger in der Kasse als normal.
Oder um es kurz zu machen: Drei Tage im Laden statt zwei Tage, gleicher Umsatz.
Es gehört schon viel Mut und Kraft dazu, sich diesem unsinnigen Marketingmonster namens "verkaufsoffener Sonntag" zu widersetzen. Meine Achtung vor Michael Hein und Lebensgefährtin.
Das sind dann die Gründe, die ich meinte, warum man den verkaufsoffenen Sonntag ablehnen sollte.
nicht nur den verkaufsoffenen sonntag, sondern auch diese öffnungszeiten bis 22 uhr.
ich war selber schichtarbeiter und konnte dennoch immer einkaufen zu den "normalen alten " öffnungszeiten
Da halte ich dagegen, denn die finde ich gut. Ich kann des Öfteren gar nicht früher einkaufen und bin zu diesem späten Zeitpunkt wahrlich der Einzige im Supermarkt. Und nach mehreren Aufenthalten in Irland, Schottland und den USA, wo die Supermärkte vereinzelt ja 24 Stunden geöffnet sind, bin ich eigentlich froh drum, dass dies nun auch in Deutschland möglich ist.
Wohlgemerkt mag das in einer Kleinstadt anders sein, aber in der Großstadt bin ich, wie gesagt, nicht der Einzige, der dankbar um die späten Supermarktöffnungszeiten ist.
Zitat von: link=topic=4666.msg125020#msg125020 date=1289042068
Und nach mehreren Aufenthalten in Irland, Schottland und den USA, wo die Supermärkte vereinzelt ja 24 Stunden geöffnet sind, bin ich eigentlich froh drum, dass dies nun auch in Deutschland möglich ist.
Wohlgemerkt mag das in einer Kleinstadt anders sein, aber in der Großstadt bin ich, wie gesagt, nicht der Einzige, der dankbar um die späten Supermarktöffnungszeiten ist.
nehme dieses jetzt nicht persönlich bitte.
jeder der so denkt dem sage ich ziehe dort hin.
die deutschen haben ein problem und zwar müssen wir alles das haben was im ausland funktioniert.
in deutschland gibt es keine klare linie mehr es wird alles zusammen gewürfelt.
Zitat von: ..mein 2. Versuch.. in Samstag, 06. November 2010 - 12:18:47
nehme dieses jetzt nicht persönlich bitte.
jeder der so denkt dem sage ich ziehe dort hin.
die deutschen haben ein problem und zwar müssen wir alles das haben was im ausland funktioniert.
in deutschland gibt es keine klare linie mehr es wird alles zusammen gewürfelt.
Ein reichlich dümmlicher und alberner Vorwurf, der nicht unbedingt von Intelligenz zeugt, was dabei wohl das eigentliche Problem zu sein scheint. In ähnlich intellektueller Region anzusiedeln wie "Dann machs doch besser". Aber Hauptsache die Leute mal blöd von der Seite anpinkeln, nicht.
Zitat von: Blubb in Samstag, 06. November 2010 - 12:25:19
Zitat von: ..mein 2. Versuch.. in Samstag, 06. November 2010 - 12:18:47
nehme dieses jetzt nicht persönlich bitte.
jeder der so denkt dem sage ich ziehe dort hin.
die deutschen haben ein problem und zwar müssen wir alles das haben was im ausland funktioniert.
in deutschland gibt es keine klare linie mehr es wird alles zusammen gewürfelt.
Ein reichlich dümmlicher und alberner Vorwurf, der nicht unbedingt von Intelligenz zeugt, was dabei wohl das eigentliche Problem zu sein scheint. In ähnlich intellektueller Region anzusiedeln wie "Dann machs doch besser". Aber Hauptsache die Leute mal blöd von der Seite anpinkeln, nicht.
ich war ca 9 jahre im einzalhandel jeden zweiten samstag mussten wir 13 std (plus arbeitsweg) im geschäft sein und auch jeder verkaufsoffene sonntag wurde mit genommen. anscheinend hast du null ahnung vom einzelhandel aber jemanden als dümmlich und albern abstempeln das kannst du.
Zitat von: Blubb in Samstag, 06. November 2010 - 12:25:19
Zitat von: ..mein 2. Versuch.. in Samstag, 06. November 2010 - 12:18:47
nehme dieses jetzt nicht persönlich bitte.
...
Ein reichlich dümmlicher und alberner Vorwurf, der nicht unbedingt von Intelligenz zeugt, was dabei wohl das eigentliche Problem zu sein scheint. In ähnlich intellektueller Region anzusiedeln wie "Dann machs doch besser". Aber Hauptsache die Leute mal blöd von der Seite anpinkeln, nicht.
Der letzte zitierte Beitrag zeugt weder von Intelligenz noch von Toleranz.
Da bin ich andere Beiträge von Dir gewohnt, Blubb!
Deine Meinung ist völlig verständlich, ..mein 2. Versuch..!
Mir kommen die Tränen. Jetzt kommt die alte Leier "Du hast ja eh keine Ahnung". Hauptsache man muss nicht mehr argumentieren.
Zitat von: Blubb in Samstag, 06. November 2010 - 12:48:45
Mir kommen die Tränen. Jetzt kommt die alte Leier "Du hast ja eh keine Ahnung". Hauptsache man muss nicht mehr argumentieren.
hast du ahnung?
dein wortlaut lieber blubb in der nachricht kannst du dir schenken.
andere hätten für dein wortlaut eine abmahnung erhalten. also pass du bitte auf.
andere leute sind auch in der ausbildung und können einkaufen.
Und offensichtlich bist du nicht fähig zu verstehen, was ich sagen wollte.
Zufällig arbeite ich 2-3 mal die Woche bis 21 Uhr, 2-3 mal im Monat am Samstag bzw. Sonntag. Und das ist nur Nebenjob.
Zitat von: Blubb in Samstag, 06. November 2010 - 13:02:15
Und offensichtlich bist du nicht fähig zu verstehen, was ich sagen wollte.
Zufällig arbeite ich 2-3 mal die Woche bis 21 Uhr, 2-3 mal im Monat am Samstag bzw. Sonntag. Und das ist nur Nebenjob.
und woher soll ich das wissen steht das hier irgendwo. bist du fähig zu verstehen das diese infos fehlen.
und im nebenjob fängt man natütlich schon morgens um sieben an oder was. da du 3 mal die woche länger arbeiten musst gibt es immer noch 3 weitere tage an denen du einkaufen kannst.
nur weil du mal länger arbeitest sollen andere im geschäft auf dich warten.
ich meine wenn du dann soviel einkaufst das der einzelhandel seine nebenkosten, personalkosten und dann noch ein gewinn raus springt dann wäre dein wunsch auf längere öffnungszeiten berechtigt . jeder verkäufer würde dann länger machen und deine einkauf nach hause bringen.
Zitat von: Blubb in Samstag, 06. November 2010 - 13:02:15
Und offensichtlich bist du nicht fähig zu verstehen, was ich sagen wollte. Zufällig arbeite ich 2-3 mal die Woche bis 21 Uhr, 2-3 mal im Monat am Samstag bzw. Sonntag. Und das ist nur Nebenjob.
Und das haben viele andere Menschen, in grauer Vorzeit, vor Dir auch schon getan, nur das zu der Zeit die Läden ab 18 Uhr geschlossen waren. Selbstorganisation und vorausschauender Einkauf sorgten dafür, das trotzdem keiner Hunger leiden mußte.
Ansonsten halte ich es für angebracht das hier jetzt wieder ein vernünftiger Ton an den Tag gelegt wird.
1. Mir geht es nicht um alle Läden, sondern um vereinzelte Supermärkte. Also um Läden, in denen man sich mit dem täglichen Lebensbedarf eindecken kann. Dass sich das für den inhabergeführten Schreibwarenladen an der Ecke nicht lohnt, ist mir auch klar. Große Ketten rechnen da aber wohl anders. Wenn man danach gehen würde, was sich lohnt, gäbe es um den Neuen Wall herum wohl kaum einen Laden. ;)
2. Ich schrieb, dass man von Ort zu Ort gucken muss, ob das sinnvoll ist. In einer Kleinstadt wie Itzehoe mag das vielleicht nichts oder nur wenig bringen, aber es ist mein Eindruck, dass eine späte Öffnungszeit hier, wo ich wohne, relativ gut angenommen wird. Und das ist nun mal Großstadt. Dass um 21.30 Uhr natürlich nicht mehr so viele im Laden sind, wie um 14 Uhr, ist mir auch klar. Jedoch ist es, wie bereits gesagt, ein gut angenommener Service.
Und das ist einzig und allein das, was ich sagen wollte. Was ist wo ein gute Service. Insofern müsste man vieles streichen. Oder glaubt jemand ernsthaft, dass eine Tankstelle mit Nachtschalter des nachtens Riesenumsätze macht?
und was war los heute ???
Zitat von: Opa Online in Sonntag, 07. November 2010 - 19:04:13
und was war los heute ???
Also wir waren so zwischen 16 und 17 Uhr erst bei Ellerbrock und dann im HC. Mein Eindruck war, dass ordentlich was los war. Bei B&H standen 3 Leute vor uns in der Kassenschlange der Herrenabteilung. Ellerbrocks Ausverkauf scheint auch ganz gut zu laufen: Wenn ich nichts übersehen habe, waren da kaum noch Herrenschuhe in Größe 44 zu finden. Der Laternenumzug wurde auch ganz gut angenommen. Würde schätzen, dass der Bandwurm von Rossmann bis mindestens zum HC langzog.
Wenn denn nicht nur geschaut, sondern auch gekauft wurde würde ich diesen verkaufsoffenen Sonntag mal als erfolgreich bewerten.
(-: rizzo
Zitat von: Opa Online in Sonntag, 07. November 2010 - 19:04:13
und was war los heute ???
Ne ganze Menge
Ganze Gruppen zogen los ;)
(https://www.itzehoe-live.net/gallery/10/119_07_11_10_8_17_04_0.jpeg)
Und um die begehrten Stände, ;D auch viel Menschen
(https://www.itzehoe-live.net/gallery/10/119_07_11_10_8_17_04_1.jpeg)
Wieso singt eigentlich beim Laternenumzug keiner mehr mit :o
Der Spielmannszug hat sooo schön geschäppert bei "Ich geh mit meiner Laterne" aber keine Mami, kein Papi, keine Omi, kein Opi, Tante, Onkel, geschweige denn ein Kind, etc., hat mitgesungen.
Ich war schockiert :o
Sowat gibbet bei uns im Kiga nicht, und beim Dorfumzug in Münsterdorf auch nicht :D
Nächstes Jahr forder ich Liederzettelchen für alle teilnehmenden Familien :police:
Jap, das tu ich, ehrlich ... :D