Angeregt von dem u.a. Bild, sind wir zur Schneckenbekämpfung gekommen. Schnecken mit Häusern uns besonders die Nacktschnecken haben es auf alles abgesehen, was im grünen Garten nicht niet- und nagelfest ist.
Hier darf nun fröhlich über die Schneckenbekämpfung diskutiert werden.
______________________________________________________________
Einfach keine Chance... sogar Schnecken sind schneller als ich ;)
Die ERSTE Erdbeere in meinem Garten, ich glaube, ich gucke sie reif ;) - und diese blöden Schnecken-Viecher frühstücken sie (gestern Abend waren die Erdbeeren noch in Ordnung!)
Eine Nachbarin nimmt Zahnstocher zur Schneckenbekämpfung - ich verstehe sie >:D (Text und Bild von Katja)
(https://www.itzehoe-live.net/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg341.imageshack.us%2Fimg341%2F9799%2Fschneckenpb7.jpg&hash=ba816dcfef2cd496f2286bda6ecdf0f885dd31d9) (http://imageshack.us)
____________________________________________________________
"Zahnstocher"
Zum Aufspießen und Grillen??
Na klar, wutz, wozu sonst?? Zäune bauen?? ;D
Katja, was hast Du für eine Nachbarin ??? Bei einer solchen könnte ich aber meine gute Kinderstube vergessen.
Tscha, ich kann Dir Deine Enttäuschung nachfühlen, weil ich unter dem Problem auch in jedem Jahr zu leiden habe. Aber zu einem solch rigorosen Mittel zu greifen ? Ich weiss nicht.
:fechten
Schneckenzaun aus verzinktem Stahlblech, incl. Ecken
Empfohlen bei Focus-TV!
Nach wie vor die solideste und vor allem stabilste Lösung ist dieser klassische Schneckenzaun aus verzinktem Stahlblech. Dies ist unser Verkaufsknüller - also greifen auch Sie zu! Diese Anschaffung lohnt sich wirklich.
(https://www.itzehoe-live.net/images/pics/schnapp087.jpg)
www.schneckenprofi.de
Gegen die Schnecken im Garten haben wir Schneckenkorn gestreut. 500 g von diesem Granulat kosten um die 4,59 € im Baumarkt und wir kommen mit einer Dose ca. 1 Jahr aus.
Eine andere Alternative ist es, sich auf Schneckenjagd mit ganz normalen Kochsalz zu begeben. Ein bißchen Salz auf die Schnecke gestreut und kurze Zeit später könnt ihr die Reste unterharken. Nachteil: ihr müßt ständig aufmerksam sein ;).
Ein Nachbar von uns sammelt die Schnecken jeden Morgen mit einem Müllsammler auf und entsorgt die Tiere in einem Eimer voll mit starkem Salzwasser.
Es sind BÜCHER darüber geschrieben worden, wie man dieser Freßsäcken Herr werden kann - das, in dem 99 Tipps zur Schneckenbekämpfung stehen, kann ich fast auswendig.... ::)
Schneckenkorn kann ich nicht nehmen - die Vögel würden die toten Schnecken fressen und dann verenden - die Igel ebenso - und dieses Bio-Zeugs ist so gut, daß die Schnecken sich wahrscheinlich darüber totlachen, aber nicht fressen, in die Erde verziehen und dort sterben - nützt nichts. Eine andere Nachbarin hat es versucht.
In unserem Garten (ca. 900 m²) gibt es viele Steine, Mauern, Buschwerk - ein Paradies für Kleingetier jeglicher Art - so auch für die Schnecken.
Sammeln??? E-I-M-E-R-W-E-I-S-E könnte ich sammeln - so schnell wie die wieder da sind, könnte man eine neue Renn-Schnecken-Art denken.
Bierfallen helfen - eine in jedes Beet (oder in der Nähe schützenswerter Pflanzen aufgestellt) und eine ganze Menge kann man am nächsten Tag in den Kompost kippen - schöner Tod.... ;) allerdings....hhhmmmm..... wenn der Bottich voll ist, passen keine mehr rein - und der Fraß an Pflanzen geht weiter.
Das Gute daran: Weinbergschnecken fressen die Gelege von Nacktschnecken - die, die in meinem Garten wohnen, haben schon Kinderfaustgröße - und mehr als essen können die auch nicht...
Ja, Rolf - schön finde ich die Idee mit den Zahnstochern auch nicht - ebenso, wie ich die Salzlösung gut finde. Aber irgendwann hört der Spaß auf.
letztes Jahr haben sie sogar meine Tomaten abgefressen - glaubte mir keiner - und dann sahen sie den Schneckenschleim auf den übrig gebliebenen Stengeln....
Ich habe die Schnauze gestrichen voll - im nächsten Frühjahr gibt es wirklich ein Laufentenpaar!
Also ich bin kein "Gemüsebauer" und kann somit die These "man muss auch gönnen können" vertreten.
Diese Schneckenmordaktionen finde ich nicht gut und wenn es sich nicht vermeiden lässt dann doch über die natürlichen Feinde.
Ich bin der Meinung gehört zu haben dass man sich Laufenten leihen kann.
Ich komme täglich an einem Grundstück vorbei, auf dem 2-3 mal im Jahr ( für ca. 1 Woche) solche Laufenten ihre Arbeit verrichten. Ich kann die Leute ja mal fragen.
http://www.procanis-hundeschule.de/html/indische_laufenten.html
Ich habe 'mal auf die Dose Schneckenkorn geschaut. Dort steht, daß es weder Igel noch Vögel und andere Nützlinge schädigt. Nicht aufgenommene Körner werden im Boden biologisch abgebaut.
Ja, solche "rent-a-Ent"-Firmen gibt es einige - allerdings sind Laufenten ziemlich sensible Tiere und werden durch dieses "Verleihen" schon sehr gestreßt.
Dann kommt noch dazu, daß sie einen Teich brauchen, in dem sie einige Schneckenarten ertränken, um sie dann auszuschlürfen UND den Schleim abzuwaschen. Bekommen sie das nicht, kriegen sie Verdauungsprobleme und können sogar daran sterben.
Das finde ich auch nicht gut .... also Tiere "leihen" und IHNEN somit schaden, nur damit mein Garten schneckenfrei ist.
;) übrigens gönne ich auch..... nur diese Mistviecher mögen keinen Giersch - DEN dürften sie haben - nur den mögen sie nicht - KEINE Schneckenart mag den
es gibt noch eine Lösung: Kupfer um die gefährdeten Gebiete legen, am Besten eine ca. 6 cm breite Kupferschiene, da trauen sich die Schnecken nicht rüber.
Hey, Edendorf - DAS wäre jetzt der Tipp Nummer 100 ;) - ich befürchte allerdings, es wird nicht klappen - auf den Kupferrohren glitschen sie nämlich auch...
Jep...genial
Und wie kommt man an eine Kupferschiene mit einer Gesamtlänge von sagen wir mal z.B 12 Metern
Man müsste schon Elektriker sein oder bei den Stadtwerken arbeiten.
Und selbst dort wird Altkupfer lieber zum Schrotthöker gebracht, da die Chinesen zur Zeit den Preis bannig nach oben reißen.
NOCH gibt es bei der BuBa Kupfer zum Nulltarif. Nur erwischen lassen darf man sich nicht. :police:
Zitat von: Edendorf in Donnerstag, 24. Mai 2007 - 20:50:36
es gibt noch eine Lösung: Kupfer um die gefährdeten Gebiete legen, am Besten eine ca. 6 cm breite Kupferschiene, da trauen sich die Schnecken nicht rüber.
mit oder ohne ... Elektroden ?
Nur so eine Frage ;)
Lars
und falls hier einer Diabetiker ist oder Husten hat möge er sich das hier mal
reinziehen, äh lesen ....
http://www.chefkoch.de/forum/2,9,167374,4/sind-Nacktschnecken-essbar.html (http://www.chefkoch.de/forum/2,9,167374,4/sind-Nacktschnecken-essbar.html)
Da geht doch was, sammeln wir die Dinger und kochen die ab, ziehen das auf Flaschen und allen geht es gut, oder wieder besser !
:o
Gruß Lars
Zitat von: Störfaktor in Donnerstag, 24. Mai 2007 - 21:44:16
Zitat von: Edendorf in Donnerstag, 24. Mai 2007 - 20:50:36
es gibt noch eine Lösung: Kupfer um die gefährdeten Gebiete legen, am Besten eine ca. 6 cm breite Kupferschiene, da trauen sich die Schnecken nicht rüber.
mit oder ohne ... Elektroden ?
Mit Starkstrom ...
Ich habe jedenfalls keine Skrupel die Viecher mittels scharfen Messer einfach durchzuschneiden.
Liebe Tierschützer (und eigentlich bin ich auch einer) - ich denke dass die Schnecken dabei nicht mehr leiden, als mit der Salzmethode, mit Zahnstochern oder im Schnabel/Magen einer Laufente. Einzig die Bierfalle könnte für die Schnecken eine etwas sanftere Art zu sein ins Jenseits zum kommen.
also Capitano!
Natürlich geht das ohne Strom, die Biester mögen einfach kein Kupfer.
Zur Beschaffung:
Flachkupfer gibt es natürlich bei den Stadtwerken, es gehen aber auch Reste von Kupferdachrinnen.
Ich mache mir das Messer nicht mit Schneckenschleim schmutzig, ich nehm einfach nen Spaten...
Nach dem kleinen Regen eben zwischendurch kriege ICH die Krise!!
(https://www.itzehoe-live.net/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg201.imageshack.us%2Fimg201%2F2345%2F89134463qt8.jpg&hash=44f7843fbb0252f2082e56be18c22f5855af1700) (http://imageshack.us)
sogar AUF der Hecke - wie kommen die da so schnell hin??
(https://www.itzehoe-live.net/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg403.imageshack.us%2Fimg403%2F1645%2F78875637nz4.jpg&hash=1b8335d25093a6b142946e1365808006fed56239) (http://imageshack.us)
nicht, daß Ihr glaubt, das wären alle...
(https://www.itzehoe-live.net/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg403.imageshack.us%2Fimg403%2F6674%2F88814570xh1.jpg&hash=344c0d3ccd4f784164ba8df917692e22802725a0) (http://imageshack.us)
...und wir haben ca. 1000m² Grundstück.... *stöhn* - ich glaube, ich brauche JETZT Laufenten
moin alle zusammen!
Also ich habe meine besten und günstigsten Erfahrungen mit Brenesseljauche gemacht! Hierzu einfach Brenessel mit Wasser für 1-2 Wochen in der Sonne stehen lassen(verdunstetes Wasser wieder auffüllen) und dann nach dem gießen immer mit der Jauche nach gießen!!
gruß der Mo
Guten Hunger.....
(https://www.itzehoe-live.net/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg516.imageshack.us%2Fimg516%2F2392%2F23393983au7.jpg&hash=ceb6b401e99b6cb4b822b7d71813e34bcfbb4800) (http://imageshack.us)
Eßbare Schnecken gibt es hier auch....hat wer Interesse???
6 Weinbergschnecken mit Kräuterbutter kosten im Restaurant ein Vermögen - da ich sie nicht mag, darf hier umsonst "gepflückt" werden >:D >:D >:D
Ich bin WIRKLICH tierlieb - ganz bestimmt... aber mit dieser Invasion habe ich Probleme....
Katja wollen wir los die Nten holen?
Möchte aber auch eine Taufen da. ;D
Claudia, würdest Du bitte mal editieren?? Ich habe keinen blassen Schimmer, was Du meinst!
Sie möchte mit Dir die ENTEN kaufen fahren.
Danke, wutz :bindumm: - scheinbar sind die Schnecken schon im meinem Kopp!!!
Zwar keine Schnecken und keinen Hinweis darauf wie man sie beseitigt aber ein Blumenfresser.
Gestern morgen 5 Uhr früh in meinem Garten.
(https://www.itzehoe-live.net/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fchris.volkmer.googlepages.com%2FKopievonbon-prix079.jpg&hash=3787b98ffef17fb6d441a182f3f5c92bb1ab754b)
Die Raupen der Blattwespe beim Frühstücksbüfett auf meinem Goldfelberich.
heute las ich in der zeitung von der aktion "offener garten" da hat sich eine dame aus gokels beworben, die zwei laufenten hält die ihren garten schneckenfrei halten. sie betont das die enten nur schnecken fressen, und das gemüse als auch die blumen völlig in ruhe lassen. außerdem seien die enten sehr kontakfreudig zu ihrem hund, und der katze. :)
Stimmt - und sie fressen auch Spinnen, Asseln, Raupen und sonstiges Krabbelzeug.
Meine Privatarmee im Kampf gegen Schnecken:
Frau Heckler und Herr Koch - und ab nächstem Jahr gibt es wieder Gemüse aus dem eigenen Garten ;)
(https://www.itzehoe-live.net/images/pics/hk.jpg)
meinst du mit armee, das sich sich bis dahin vermehrt haben. ;)
ein nette paar. bei mir würden sie verhungern, was schnecken angeht.
Die Saison fängt an und ich kann mit Fug und Recht behaupten: Frau Heckler und Herr Koch machen ihre Sache SUPER-GUT!!!
Der Bereich des Garten, zu dem sie Zutritt haben, ist schneckenfrei - im anderen Teil ist weniger Schleimzeug zu sehen. Wahrscheinlich gibt es in Itzehoe suizidale Schnecken, die dann in die 'dangerous area' abwandern - sie hätten eine faire Chance gehabt! >:D
Nun gut - ich wollte Euch aber eine andere Geschichte erzählen, eine, die wirklich passiert ist:
Da meine Enten eine eigene Hütte (mit Garten und Teich) haben, dachte ich mir, es wäre doch nett, wenn man die Namen auch irgendwie als "Klingelschild" dort anbringt.
Was lag also näher, als bei der Firma Heckler und Koch vorzusprechenund dort eventuell ein Firmenlogo zur Deko an der Enten-Hütte zu erhalten?!
Also mailte ich sie an. Ich erhielt zunächst einen Hinweis auf den Aufkleber, der im Shop zu kaufen ist. Diesen hatte ich schon entdeckt - er war mir allerdings etwas zu klein und zu wenig wasser- und witterungsbeständig.
Nun gut - die Enten können auch ohne Namensschild leben, dachte ich - bis ich eines Tages einen sehr überraschenden großen Brief bekam:
Eine Mitarbeiterin von H&K schrieb, daß ihr die nette Idee, meine Privatarmee Heckler und Koch zu nennen, nicht mehr aus dem Kopf ginge. Darum sei sie noch einmal im Unternehmen herumgelaufen und hatte etwas gefunden, was künftig Entenhausen schmücken kann.
Sehr selbst - ist DAS nicht grandios?? Und vor allem: ist diese Geste nicht ganz großartig??
(https://www.itzehoe-live.net/images/pics/hkbanner.jpg)
Ich finde das Banner genial.
Der Spruch passt zu allem, auch zu Enten :)
Schnecken im Garten? Kein Problem!
klick (http://neunzehn72.de/wp-content/uploads/2006/10/schnecken.jpg)
Hallo,
Zitat von: Helmut in Dienstag, 29. April 2008 - 07:59:52
Schnecken im Garten? Kein Problem!
klick (http://neunzehn72.de/wp-content/uploads/2006/10/schnecken.jpg)
Mal gut, das Frau Ohl in Rente ist. :-)
Gruß Martin
Zitat von: Martin100 in Dienstag, 29. April 2008 - 17:11:11
Hallo,
Zitat von: Helmut in Dienstag, 29. April 2008 - 07:59:52
Schnecken im Garten? Kein Problem!
klick (http://neunzehn72.de/wp-content/uploads/2006/10/schnecken.jpg)
Mal gut, das Frau Ohl in Rente ist. :-)
Gruß Martin
Ich halte Frau Ohl für eine sehr honorige Frau (auch wenn ich nicht in allen Einzelfällen ihrer Meinung bin) und ihr(e) Anliegen prinzipiell für gerechtfertigt. Aber ich hoffe nicht, dass sie für eine humorlose Welt eintritt.
Soooooo - und das das nun geklärt ist, kommen wir alle wieder auf das Thema zurück, ja?!
Gute Idee?
(https://www.itzehoe-live.net/images/pics/schnapp312.jpg)
Sag mir mal wo es diese Preise gibt? Das ist ja total günstig!
Billgbäcker Bekstraße IZ.
Danke, wäre auch ein Grund wieder nach Itzehoe zu ziehen.