Am 23. Februar findet die Bundestagswahl [KLICK] (https://www.bundestag.de/wahl) statt. Und was gab es nicht alles im Vorwege zu bemängeln.
Die Vorbreitungszeit ist zu kurz, die Plakate können nicht gedruckt werden, kein Papier...
Seit gestern sind die fleißigen Helferlein in Itzehoe unterwegs und hängen ihre Wahlplakate auf.
Und unsere Politiker laufen auf Wahlveranstaltungen heiß.
Bitte geht zur Wahl, egal ob ins Wahlbüro oder Briefwahl - eure Stimme zählt!!!
Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl ist ab dem 6. Februar gegen Mittag unter wahl-o-mat.de (https://wahl-o-mat.de) verfügbar.
Briefwahl würde ich bei dieser Wahl nicht machen. Mehrere Landeswahlämter haben davor gewarnt, weil der Zeitraum von der Aussendung der Unterlagen bis zum Wahltag sehr knapp ist. Es kann also sein, dass die Wahlzettel per Briefwahl nicht rechtzeitig ankommen und somit auch nicht gezählt werden können.
Zitat von: Blubb in Sonntag, 12. Januar 2025 - 17:28:39
Briefwahl würde ich bei dieser Wahl nicht machen. Mehrere Landeswahlämter haben davor gewarnt, weil der Zeitraum von der Aussendung der Unterlagen bis zum Wahltag sehr knapp ist. Es kann also sein, dass die Wahlzettel per Briefwahl nicht rechtzeitig ankommen und somit auch nicht gezählt werden können.
Das wäre der Hammer - wie nennt man eine Wahl, bei der nicht JEDE(R) die Chance hat, tatsächlich auch berücksichtigt zu werden...
Wäre dann wohl ein Verstoß gegen den Gleichheitsgrundsatz der Wahl. Man sollte mit der Bestellung der Briefwahlunterlagen dieses Mal nicht bis zum Schluss warten, sondern diese sofort nach Erhalt der Wahlbenachrichtigung anfordern und den Wahlzettel gleich nach Erhalt und Ausfüllen auch abschicken.
Das alles wäre kein Problem gewesen, wenn man auf die Bundeswahlleiterin gehört hätte, die vor einem zu frühen Wahltermin gewarnt hatte. Es wäre genauso gut möglich gewesen, im März zu wählen. Stattdessen haben politische Akteure die Frau öffentlich verächtlich gemacht.
Die ersten Plakate pflastern den Wegesrand. Und wie schön austauschbar die dort abgedruckten Parolen wieder sind. Hier einige Beispiele:
- Schulen und Kitas sanieren!
- Wir kämpfen für Dich und Deutschland
- Fleiß muss man wieder im Geldbeutel spüren
- Mehr für Dich. Besser für Deutschland.
- Zuversicht.
- Deine Stimme. Deine Zukunft. Gemeinsam für ein starkes Deutschland!
- Konsequenz hat ein Gesicht
- Damit sich wirklich was ändert
- Wir kämpfen für Dich
- Wie es ist, darf es nicht bleiben.
- Gier oder Gerechtigkeit
- Trau Dich
- Holen wir uns die Zukunft zurück
- Zeit für Deutschland
- Alles lässt sich ändern
Wer kann die Slogans den jeweiligen Parteien zuordnen? Und wer erkennt, welchen fiktiven Ausspruch ich in die Liste gemogelt habe?
Also, "Zuversicht" ist von und mit Harbeck. Habe ich eben gesehen.
Und der fiktive Ausspruch ist "Alles lässt sich ändern". Mein Tipp.
Zitat von: ThK in Dienstag, 14. Januar 2025 - 11:36:53
Also, "Zuversicht" ist von und mit Harbeck. Habe ich eben gesehen.
Das ist korrekt.
(https://gruene-bergstrasse.de/wp-content/uploads/sites/2/2024/12/Robert_Mit-Zuversicht.jpg)
Zitat von: ThK in Dienstag, 14. Januar 2025 - 11:36:53Und der fiktive Ausspruch ist "Alles lässt sich ändern". Mein Tipp.
Nö. Das ist von der FDP:
(https://pbs.twimg.com/media/GebgxWhXcAAVkrn.jpg:large)
Der falsche Slogan ist noch nicht enttarnt. ;D
Zitat von: Blubb in Montag, 13. Januar 2025 - 13:32:10
Wäre dann wohl ein Verstoß gegen den Gleichheitsgrundsatz der Wahl. Man sollte mit der Bestellung der Briefwahlunterlagen dieses Mal nicht bis zum Schluss warten, sondern diese sofort nach Erhalt der Wahlbenachrichtigung anfordern und den Wahlzettel gleich nach Erhalt und Ausfüllen auch abschicken.
Wenn man sicher sein will: Es gibt auch die Möglichkeit, vorab in seinem Amt oder Rathaus zu wählen. Das ist dann wie Briefwahl, nur dass die Wahlzettel dann bereits im Amt sind und nicht den Postweg nutzen müssen. Die Behörden haben dafür eigene Wahlräume.
Nicht zu vergessen: Die Post hat seit diesem Jahr 3 Tage Zeit, einen Brief zuzustellen...
Beispiel Amt Breitenburg:
"Die Briefwahl ist direkt beim Amt Breitenburg möglich, sobald die Stimmzettel vorliegen.
Wer dann die Briefwahlunterlagen persönlich beim Amt Breitenburg abholt, kann die Briefwahl an Ort und Stelle ausüben und den Wahlbrief gleich hier abgeben. Eine entsprechende Wahlkabine steht zur Verfügung."
https://www.amt-breitenburg.de/buergerservice-politik/politik/wahlen
Itzehoe:
https://www.itzehoe.de/rathaus/wahlen/bundestagswahl
Glückstadt:
https://www.glueckstadt.de/Verwaltung-Politik/Kommunalpolitik/Wahlen/
Kellinghusen:
https://www.amt-kellinghusen.de/buergerservice-politik/wahlen/bundestagswahl-2025
Zitat von: Paul Schrader in Dienstag, 14. Januar 2025 - 09:19:57
Die ersten Plakate pflastern den Wegesrand. Und wie schön austauschbar die dort abgedruckten Parolen wieder sind. Hier einige Beispiele:
- Schulen und Kitas sanieren!
- Wir kämpfen für Dich und Deutschland
- Fleiß muss man wieder im Geldbeutel spüren
- CDU
- Mehr für Dich. Besser für Deutschland.
- SPD
- Zuversicht.
- Deine Stimme. Deine Zukunft. Gemeinsam für ein starkes Deutschland!
- Konsequenz hat ein Gesicht
- Damit sich wirklich was ändert
- Die Linke
- Wir kämpfen für Dich
- Wie es ist, darf es nicht bleiben.
- Gier oder Gerechtigkeit
- Trau Dich
- Holen wir uns die Zukunft zurück
- Zeit für Deutschland
- AFD
Wer kann die Slogans den jeweiligen Parteien zuordnen? Und wer erkennt, welchen fiktiven Ausspruch ich in die Liste gemogelt habe?
4x getippt - oder besser; gesehen!
Kein einziger Treffer von NF. :P
Dann löse ich mal auf.
Zitat von: Paul Schrader in Dienstag, 14. Januar 2025 - 09:19:57
- Schulen und Kitas sanieren! Grüne
- Wir kämpfen für Dich und Deutschland SPD
- Fleiß muss man wieder im Geldbeutel spüren CDU
- Mehr für Dich. Besser für Deutschland. SPD
- Zuversicht. Grüne
- Deine Stimme. Deine Zukunft. Gemeinsam für ein starkes Deutschland! ChatGPT ;D
- Konsequenz hat ein Gesicht FDP
- Damit sich wirklich was ändert Linke
- Wir kämpfen für Dich SPD
- Wie es ist, darf es nicht bleiben. FDP
- Gier oder Gerechtigkeit BSW
- Trau Dich Plus Brandenburg (auch schon genutzt von AfD und VOLT
- Holen wir uns die Zukunft zurück VOLT
- Zeit für Deutschland AfD
- Alles lässt sich ändern FDP
Daran sieht man doch, wie herrlich austauschbar diese Wahl-Slogans und wie unsinnig Wahlplakate sind. Bereits 1980 hat Loriot das erkannt und auf den Bildschirm gebracht: Klick (https://streamable.com/usbjxe)
@Paul Schrader: Lug & Betrug - meine antworten stehen hinter den aussagen - somit 4 RICHTIGE!
Was kann ich dafür, dass die Forum Software das nicht ordentlich darstellt ;D
Jetzt geht´s ab in den Countdown - nach der letzten turbulenten Woche im und rund um den Bundestag Zeit zur finalen Orientierung vor der Wahl:
- wen wähle ich und warum?
- Fragen über Fragen
Wer sich noch nicht ganz sicher ist u./o. weitere Informationen zu den vielen Fragen sucht kann hier suchen und tlw. Antworten finden:
- Wahl.chat (http://wahl.chat)
- Real-O-Mat.de (http://real-o-mat.de)
- Wahl-Kompass.de (http://wahl-kompass.de)
- Steuer-O-Mat.de (http://steuer-o-mat.de)
- DeinWal.de (http://deinwal.de)
- voteswiper.org (http://voteswiper.org)
- Bitkomat.de (http://bitkomat.de)
Der wohl beliebteste und am meisten genutzte geht erst am Wochenende "on air".
Der Wahlomat wahl-o-mat.de (http://wahl-o-mat.de)
Mithilfe seines "liveticker" findet man wohl täglich aktuelle News zu den vorgezogenen Neuwahlen.
Zitat von: NF in Montag, 03. Februar 2025 - 16:00:29
Jetzt geht´s ab in den Countdown - nach der letzten turbulenten Woche im und rund um den Bundestag Zeit zur finalen Orientierung vor der Wahl:
- wen wähle ich und warum?
- Fragen über Fragen
Wer sich noch nicht ganz sicher ist u./o. weitere Informationen zu den vielen Fragen sucht kann hier suchen und tlw. Antworten finden:
- Wahl.chat (http://wahl.chat)
- Real-O-Mat.de (http://real-o-mat.de)
- Wahl-Kompass.de (http://wahl-kompass.de)
- Steuer-O-Mat.de (http://steuer-o-mat.de)
- DeinWal.de (http://deinwal.de)
- voteswiper.org (http://voteswiper.org)
- Bitkomat.de (http://bitkomat.de)
Der wohl beliebteste und am meisten genutzte geht erst am Wochenende "on air".
Der Wahlomat wahl-o-mat.de (http://wahl-o-mat.de)
Mithilfe seines "liveticker" findet man wohl täglich aktuelle News zu den vorgezogenen Neuwahlen.
Klasse Übersicht. Danke!
Zitat von: ToRü | ToРуз in Dienstag, 04. Februar 2025 - 16:34:36
Klasse Übersicht. Danke!
Gerne - die Parteien machen uns die Wahl aktuell ja nicht wirklich einfacher.
Mit deiner Wahl erhält man diesmal kaum seine eigene Wunschkoalition - und Dreier sind gerade nicht beliebt!
Zitat von: NF in Dienstag, 04. Februar 2025 - 16:51:19
Zitat von: ToRü | ToРуз in Dienstag, 04. Februar 2025 - 16:34:36
Klasse Übersicht. Danke!
Gerne - die Parteien machen uns die Wahl aktuell ja nicht wirklich einfacher.
Mit deiner Wahl erhält man diesmal kaum seine eigene Wunschkoalition - und Dreier sind gerade nicht beliebt!
3er-Koalitionen werden sicher üblich werden, das ist die Folge der Zersplitterung. Da muss man nur mal in die NL oder Belgien sehen. In letzterem Land bilden nun 5(!) Parteien eine Koalition, unter Führung einer separatistisch, rechtskonservativen und EU-skeptische Partei. Die Koalitionsverhandlungen dauerten 8(!) Monate.
In den Niederlanden braucht es 4 Parteien für eine Regierung. Koalitionsverhandlungen dauerten gut 8 Monate.
Deshalb denke ich, dass wir auch hier weiterhin 3 Parteien für eine Regierung benötigen.
Italien hat auch eine 3-Parteien-Regierung.
Grundsätzlich habe ich gegen 3er NIX - allerdings zeigen sich die Parteien aus der "Mitte" aktuell nicht koalitionsfähig - vgl. Bundestag letzte Woche.
Wenn bloß die Not einen zur Koalition zwingt wird es wieder NIX...und das braucht kein Mensch!
Wann kümmern wir uns um die echten Themen, die die Bürger mehr bewegen als Scheindebatten über Migration etc. zu führen?
Hier wollen doch sowieso fast alle Parteien nahezu gleiche Regulierungen, bis auf die Blauen.
Heute Abend um um 20.15 Uhr erreicht der Wahlkampf einen weiteren Höhepunkt:
- das TV-Duell zwischen Kanzler Olaf Scholz (SPD) und seinem aussichtsreichsten Herausforderer Friedrich Merz (CDU)
Wer schaut es sich an und wie wichtig ist Euch?
Für mich eigentlich damit nur der "Tatort" aus, den ich mittlerweile sowieso nicht mehr regelmäßig gucke...meine persönliche Wahlentscheidung ist gefallen - auch wenn diese lt. Wahl-O-Mat gar nicht so eindeutig hätte ausfallen dürfen.
Spätestens seit dem Dobrindt-Interview gestern in den Tagesthemen scheint das Ziel klar abgesteckt - eine erneute GROße Koalition.
Die Frage bleibt dann nur noch - wieviel CDU bzw. SPD wird es geben?
So liebe Leute, vielen Dank, dass ihr in den letzten Wochen auf der Straße wart und demonstriert habt.
Diese Aktion ist aber genau 0 (null) wert, wenn ihr nicht am Sonntag ins Wahllokal geht!!!
MACHT VON EUREM WAHLRECHT GEBRAUCH UND GEBT EURE STIMME AB!
Danke
Gerne auch in meiner Heimatsprache - "Gänsehautmoment"
https://fc.de/aktuelles/news/fc-und-fortuna-ein-gemeinsamer-wahlaufruf (https://fc.de/aktuelles/news/fc-und-fortuna-ein-gemeinsamer-wahlaufruf)
Eigentlich nur noch laut der aktuellen "Allensbach"-Umfrage ist noch eine ehemals große Koalition möglich (CDU 30% SPD 16%).
Das war aber doch die Koalition, die faktisch keiner mehr 2019 haben wollte...und dann kam die Ampel!
Zünglein an der Waage könnte durchaus die FDP (aktuell knapp 5% aufgerundet) werden, zumindest wenn der BSW (so wie es aussieht) es nicht in den Bundestag schafft.
Aber wer will ernsthaft eine "Deutschland"-Koalition?
Vielen lieben Dank, dass ihr meinem Aufruf zur Wahl zu gehen gefolgt seid. Soch eine hohe Wahlbeteiligung
hatten wir schon ewig nicht mehr.
Nun warten wir auf dasm was da kommt.
Eigentlich alle rechnen mit Schwarz-Rot, das hätte einmal 2021 JEMAND ahnen sollen...nach dem Aus der FDP u. dem BSW gibt es hierzu keine tatsächliche Alternative. Scheitern ist also nunmehr keine Option mehr, die heute nur noch "kleine" Koalition steht vor dem Start schon mächtig unter Druck!