ITZEHOE-LIVE

STADT - LAND - STÖR => ITZEHOER BERICHTE => Thema gestartet von: Koch Th in Dienstag, 26. November 2024 - 14:51:17

Titel: ZOB zum Malzmüllerwiesen
Beitrag von: Koch Th in Dienstag, 26. November 2024 - 14:51:17
Um das/die Kreishäuser zu erneuern muß die Victoria Strasse gesperrt Bew. eingeschränkt werden .

Der Zob soll zur Malzmüllerwiesen verlegt werden.      ??? ??? Was soll noch alles dahin .Und der weg in die Stadt oder zum Bus ist auch nicht ohne.

   Für ältere und Behinderte sehr schwer. :peitsch
Titel: Re: ZOB zum Malzmüllerwiesen
Beitrag von: Paul Schrader in Mittwoch, 27. November 2024 - 07:08:27
Wenn der ZOB erstmal dauerhaft zum Bahnhof verlegt wird, ist es fußläufig auch weit in die Innenstadt. Vielleicht gibt's ja eine Busverbindung.

Am Bahnhof selbst haben es Ältere und Behinderte eh schon schwer, wenn die vollgep*ssten Fahrstühle mal wieder defekt sind.
Titel: Re: ZOB zum Malzmüllerwiesen
Beitrag von: ToRü | ToРуз in Donnerstag, 28. November 2024 - 17:31:48
Zitat von: Koch Th in Dienstag, 26. November 2024 - 14:51:17
Um das/die Kreishäuser zu erneuern muß die Victoria Strasse gesperrt Bew. eingeschränkt werden .

Der Zob soll zur Malzmüllerwiesen verlegt werden.      ??? ??? Was soll noch alles dahin .Und der weg in die Stadt oder zum Bus ist auch nicht ohne.

   Für ältere und Behinderte sehr schwer. :peitsch

Das stimmt so nicht ganz.

Aufgrund der anstehenden und geplanten Baumaßnahmen im Umfeld des Bahnhofes, in der Viktoriastraße und am Theatervorplatz (Neugestaltung Bahnhofsumfeld, 2. Bauabschnitt Kreishausneubau, Neue Störschleife) kommen Kreis und Stadt überein, eine temporäre Verlegung des ZOB als Gemeinschaftsaufgabe durchzuführen. Eine Verlegung wird als erforderlich erachtet, da der jetzige Standort aufgrund der durch die Baumaßnahmen erwarteten Einschränkungen nicht genutzt werden kann.

Es wird von einer Nutzung des provisorischen ZOB von drei bis vier Jahren, beginnend mit dem 2. Bauabschnitt des Kreishausneubaus voraussichtlich im vierten Quartal 2025, ausgegangen.

Ja, das ist sicher nicht ideal, speziell für eingeschränkte Personen, keine Frage.

Irgendwann muss ja gebaut werden, das geht dann nicht anders.

Oder hat jemand eine andere, realistische, Lösung?