ITZEHOE-LIVE

VERSCHIEDENES => UNTERHALTUNG => Thema gestartet von: Johomo in Dienstag, 01. Januar 2019 - 10:51:36

Titel: No.1-Hits 1969, 1994 und 2009 in D, UK und USA
Beitrag von: Johomo in Dienstag, 01. Januar 2019 - 10:51:36
Woche 1/1969

D und USA = Keine Veränderung

UK = The Marmalade (https://de.wikipedia.org/wiki/The_Marmalade) mit Ob-La-Di, Ob-La-Da (https://de.wikipedia.org/wiki/Ob-La-Di,_Ob-La-Da)



Woche 1/1994

D und USA = Keine Veränderung

UK = Chaka Demus & Pliers (https://de.wikipedia.org/wiki/Chaka_Demus_%26_Pliers) feat. Jack Radics & Taxi-Gang (https://de.wikipedia.org/wiki/Jack_Radics) mit Twist And Shout (https://de.wikipedia.org/wiki/Twist_and_Shout)



Woche 1/2009

D, UK und USA = Keine Veränderung
Titel: Re: No.1-Hits 1969, 1994 und 2009 in D, UK und USA
Beitrag von: Johomo in Montag, 07. Januar 2019 - 13:03:40
Woche 2/1969

D und USA = Keine Veränderung

UK = The Scaffold (https://de.wikipedia.org/wiki/The_Scaffold) mit Lily The Pink (https://de.wikipedia.org/wiki/Lily_the_Pink)



Woche 2/1994

D, UK und USA = Keine Veränderung

Woche 2/2009

D, UK und USA = Keine Veränderung
Titel: Re: No.1-Hits 1969, 1994 und 2009 in D, UK und USA
Beitrag von: Johomo in Montag, 14. Januar 2019 - 07:42:22
Woche 3/1969

D = Barry Ryan (https://de.wikipedia.org/wiki/Barry_Ryan) mit Eloise (https://de.wikipedia.org/wiki/Eloise_(Lied))



UK =The Marmalade (https://de.wikipedia.org/wiki/The_Marmalade) mit Ob-La-Di, Ob-La-Da (https://de.wikipedia.org/wiki/Ob-La-Di,_Ob-La-Da)



USA = Keine Veränderung

Woche 3/1994

D = Ace Of Base (https://de.wikipedia.org/wiki/Ace_of_Base) mit The Sign (https://de.wikipedia.org/wiki/The_Sign_(Lied))



UK = D:Ream (https://de.wikipedia.org/wiki/DReam) mit Things Can Only Get Better



USA = Keine Veränderung

Woche 3/2009

D = Keine Veränderung

UK und USA = Lady Gaga (https://de.wikipedia.org/wiki/Lady_Gaga) feat. Colby O'Donis (https://de.wikipedia.org/wiki/Colby_O%E2%80%99Donis) mit Just Dance (https://de.wikipedia.org/wiki/Just_Dance_(Lied))

Titel: Re: No.1-Hits 1969, 1994 und 2009 in D, UK und USA
Beitrag von: Johomo in Montag, 21. Januar 2019 - 07:02:35
Woche 4/1969

D, UK und USA = Keine Veränderung

Woche 4/1994

D und UK = Keine Veränderung

USA = Bryan Adams (https://de.wikipedia.org/wiki/Bryan_Adams), Rod Stewart (https://de.wikipedia.org/wiki/Rod_Stewart) & Sting (https://de.wikipedia.org/wiki/Sting) mit All For Love



Woche 4/2009

D, UK und USA = Keine Veränderung
Titel: Re: No.1-Hits 1969, 1994 und 2009 in D, UK und USA
Beitrag von: Johomo in Montag, 28. Januar 2019 - 04:06:40
Woche 5/1969

D = Keine Veränderung

UK = Fleetwood Mac (https://de.wikipedia.org/wiki/Fleetwood_Mac) mit Albatross



USA = Tommy James & The Shondells (https://de.wikipedia.org/wiki/Tommy_James_%26_the_Shondells) mit Crimson & Clover



Woche 5/1994

D, UK und USA = Keine Veränderung

Woche 5/2009

D, UK und USA = Keine Veränderung

Titel: Re: No.1-Hits 1969, 1994 und 2009 in D, UK und USA
Beitrag von: Johomo in Montag, 04. Februar 2019 - 06:21:40
Woche 6/1969

D und USA = Keine Veränderung

UK = The Move (https://de.wikipedia.org/wiki/The_Move) mit Blackberry Way



Woche 6/1994

D, UK und USA = Keine Veränderung

Woche 6/2009

D = James Morrison (https://de.wikipedia.org/wiki/James_Morrison_(S%C3%A4nger)) feat. Nelly Furtado (https://de.wikipedia.org/wiki/Nelly_Furtado) mit Brolen Strings (https://de.wikipedia.org/wiki/Broken_Strings)



UK = Lily Allen (https://de.wikipedia.org/wiki/Lily_Allen) mit The Fear (https://de.wikipedia.org/wiki/The_Fear)



USA = Kelly Clarkson (https://de.wikipedia.org/wiki/Kelly_Clarkson) mit My Life Would Suck Without You   

Titel: Re: No.1-Hits 1969, 1994 und 2009 in D, UK und USA
Beitrag von: Johomo in Montag, 11. Februar 2019 - 05:43:45
Woche 7/1969

D = Keine Veränderung

UK = Amen Corner (https://de.wikipedia.org/wiki/Amen_Corner) mit (If Paradise Is) Half As Nice



USA = Sly & The Family Stone (https://de.wikipedia.org/wiki/Sly_%26_the_Family_Stone) mit Everyday People



Woche 7/1994

D = Bryan Adams (https://de.wikipedia.org/wiki/Bryan_Adams), Rod Stewart (https://de.wikipedia.org/wiki/Rod_Stewart) & Sting (https://de.wikipedia.org/wiki/Sting) mit All For Love



UK = Mariah Carey (https://de.wikipedia.org/wiki/Mariah_Carey) mit Without You (https://de.wikipedia.org/wiki/Without_You_(Badfinger-Lied))



USA = Céline Dion (https://de.wikipedia.org/wiki/C%C3%A9line_Dion) mit The Power Of Love (https://de.wikipedia.org/wiki/The_Power_of_Love_(Jennifer-Rush-Lied))



Woche 7/2009

D, UK und USA = Keine Veränderung
Titel: Re: No.1-Hits 1969, 1994 und 2009 in D, UK und USA
Beitrag von: Johomo in Montag, 18. Februar 2019 - 06:08:50
Woche 8/1969

D, UK und USA = Keine Veränderung

Woche 8/1994

D, UK und USA = Keine Veränderung

Woche 8/2009

D und UK = Keine Veränderung

USA = Eminem (https://de.wikipedia.org/wiki/Eminem) feat. Dr. Dre (https://de.wikipedia.org/wiki/Dr._Dre) & 50 Cent (https://de.wikipedia.org/wiki/50_Cent) mit Crack A Bottle (https://de.wikipedia.org/wiki/Crack_a_Bottle)

Titel: Re: No.1-Hits 1969, 1994 und 2009 in D, UK und USA
Beitrag von: Johomo in Montag, 25. Februar 2019 - 10:29:02
Woche 9/1969

D = The Beatles (https://de.wikipedia.org/wiki/The_Beatles) mit Ob-La-Di, Ob-La-Da (https://de.wikipedia.org/wiki/Ob-La-Di,_Ob-La-Da)



UK = Peter Sarstedt (https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Sarstedt) mit Where Do You Go To (My Lovely)



USA = Keine Veränderung

Woche 9/1994

D, UK und USA = Keine Veränderung

Woche 9/2009

D und UK = Keine Veränderung

USA = Flo Rida (https://de.wikipedia.org/wiki/Flo_Rida) feat. Kesha (https://de.wikipedia.org/wiki/Kesha) mit Right Round

Titel: Re: No.1-Hits 1969, 1994 und 2009 in D, UK und USA
Beitrag von: Johomo in Montag, 04. März 2019 - 07:02:50
Woche 10/1969

D, UK und USA = Keine Veränderung

Woche 10/1994

D, UK und USA = Keine Veränderung

Woche 10/2009

D und USA = Keine Veränderung

UK = Kelly Clarkson (https://de.wikipedia.org/wiki/Kelly_Clarkson) mit My Life Would Suck Without You



Titel: Re: No.1-Hits 1969, 1994 und 2009 in D, UK und USA
Beitrag von: Johomo in Montag, 11. März 2019 - 07:33:06
Woche 11/1969

D und UK = Keine Veränderung

USA = Tommy Roe (https://de.wikipedia.org/wiki/Tommy_Roe) mit Dizzy



Woche 11/1994

D = Magic Affair (https://de.wikipedia.org/wiki/Magic_Affair) mit Omen III



UK = Doop (https://de.wikipedia.org/wiki/Doop) mit Doop



USA = Ace Of Base (https://de.wikipedia.org/wiki/Ace_of_Base) mit The Sign (https://de.wikipedia.org/wiki/The_Sign_(Lied))



Woche 11/2009

D = Silbermond (https://de.wikipedia.org/wiki/Silbermond) mit Irgendwas bleibt



UK = Flo Rida (https://de.wikipedia.org/wiki/Flo_Rida) feat. Kesha (https://de.wikipedia.org/wiki/Kesha) mit Right Round



USA = Keine Veränderung
Titel: Re: No.1-Hits 1969, 1994 und 2009 in D, UK und USA
Beitrag von: Johomo in Montag, 18. März 2019 - 13:27:43
Woche 12/1969

D, UK und USA = Keine Veränderung

Woche 12/1994

D, UK und USA = Keine Veränderung

Woche 12/2009

D = Lady Gaga (https://de.wikipedia.org/wiki/Lady_Gaga) mit Poker Face (https://de.wikipedia.org/wiki/Poker_Face_(Lied))



UK =  Vanessa Jenkins and Bryn West feat. Tom Jones and Robin Gibb mit Islands In The Stream (https://de.wikipedia.org/wiki/Islands_in_the_Stream)



USA = Keine Veränderung
Titel: Re: No.1-Hits 1969, 1994 und 2009 in D, UK und USA
Beitrag von: Johomo in Montag, 25. März 2019 - 07:06:09
Woche 13/1969

D und USA = Keine Veränderung

UK = Marvin Gaye (https://de.wikipedia.org/wiki/Marvin_Gaye) mit I Heard It Through The Grapevine (https://de.wikipedia.org/wiki/I_Heard_It_Through_the_Grapevine)



Woche 13/1994

D, UK und USA = Keine Veränderung

Woche 13/2009

D und USA = Keine Veränderung

UK = Lady Gaga (https://de.wikipedia.org/wiki/Lady_Gaga) mit Poker Face (https://de.wikipedia.org/wiki/Poker_Face_(Lied))

Titel: Re: No.1-Hits 1969, 1994 und 2009 in D, UK und USA
Beitrag von: Johomo in Montag, 01. April 2019 - 07:48:29
Woche 14/1969

D = Peter Alexander (https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Alexander) mit Liebesleid



UK und USA = Keine Veränderung

Woche 14/1994

D und USA = Keine Veränderung

UK = Take That (https://de.wikipedia.org/wiki/Take_That) mit Everything Changes



Woche 14/2009

D, UK und USA = Keine Veränderung
Titel: Re: No.1-Hits 1969, 1994 und 2009 in D, UK und USA
Beitrag von: Johomo in Montag, 08. April 2019 - 07:15:40
Woche 15/1969

D und UK = Keine Veränderung

USA = The 5th Dimension (https://de.wikipedia.org/wiki/The_5th_Dimension) mit Aquarius/Let The Sunshine In (https://de.wikipedia.org/wiki/Aquarius/Let_the_Sunshine_In)



Woche 15/1994

D = Bruce Springsteen (https://de.wikipedia.org/wiki/Bruce_Springsteen) mit Streets Of Philadelphia (https://de.wikipedia.org/wiki/Streets_of_Philadelphia_(Lied))



UK = Keine Veränderung

USA = R. Kelly (https://de.wikipedia.org/wiki/R._Kelly) mit Bump N' Grind



Woche 15/2009

D und UK = Keine Veränderung

USA = Lady Gaga (https://de.wikipedia.org/wiki/Lady_Gaga) mit Poker Face (https://de.wikipedia.org/wiki/Poker_Face_(Lied))

Titel: Re: No.1-Hits 1969, 1994 und 2009 in D, UK und USA
Beitrag von: Johomo in Montag, 15. April 2019 - 12:42:44
Woche 16/1969

D und USA = Keine Veränderung

UK = Desmond Dekker and The Aces (https://de.wikipedia.org/wiki/Desmond_Dekker) mit The Israelites (https://de.wikipedia.org/wiki/The_Israelites)



Woche 16/1994

D und USA = Keine Veränderung

UK = TAFKAP (https://de.wikipedia.org/wiki/Prince) mit The Most Beautiful Girl in the World (https://de.wikipedia.org/wiki/The_Most_Beautiful_Girl_in_the_World)



Woche 16/2009

D = Keine Veränderung

UK = Calvin Harris (https://de.wikipedia.org/wiki/Calvin_Harris) mit I'm Not Alone



USA = The Black Eyed Peas (https://de.wikipedia.org/wiki/The_Black_Eyed_Peas) mit Boom Boom Pow (https://de.wikipedia.org/wiki/Boom_Boom_Pow)

Titel: Re: No.1-Hits 1969, 1994 und 2009 in D, UK und USA
Beitrag von: Johomo in Montag, 22. April 2019 - 06:44:25
Woche 17/1969

D und USA = Keine Veränderung

UK = The Beatles (https://de.wikipedia.org/wiki/The_Beatles) mit Get Back (https://de.wikipedia.org/wiki/Get_Back)



Woche 17/1994

D, UK und USA = Keine Veränderung

Woche 17/2009

D, UK und USA = Keine Veränderung

Titel: Re: No.1-Hits 1969, 1994 und 2009 in D, UK und USA
Beitrag von: Johomo in Dienstag, 30. April 2019 - 20:53:02
Woche 18/1969

D = Heintje (https://de.wikipedia.org/wiki/Heintje) mit Ich sing ein Lied für Dich



UK und USA = Keine Veränderung

Woche 18/1994

D und USA = Keine Veränderung

UK = Tony Di Bart (https://de.wikipedia.org/wiki/Tony_Di_Bart) mit The Real Thing



Woche 18/2009

D und USA = Keine Veränderung

UK = Tinchy Stryder (https://de.wikipedia.org/wiki/Tinchy_Stryder) feat. N-Dubz (https://de.wikipedia.org/wiki/N-Dubz) mit Number 1

Titel: Re: No.1-Hits 1969, 1994 und 2009 in D, UK und USA
Beitrag von: Johomo in Montag, 06. Mai 2019 - 07:03:44
Woche 19/1969

D, UK und USA = Keine Veränderung

Woche 19/1994

D = Keine Veränderung

UK = Stiltskin (https://de.wikipedia.org/wiki/Stiltskin) mit Inside



USA = Ace Of Base (https://de.wikipedia.org/wiki/Ace_of_Base) mit The Sign (https://de.wikipedia.org/wiki/The_Sign_(Lied))



Woche 19/2009

D, UK und USA = Keine Veränderung
Titel: Re: No.1-Hits 1969, 1994 und 2009 in D, UK und USA
Beitrag von: Johomo in Mittwoch, 15. Mai 2019 - 21:47:51
Woche 20/1969

D, UK und USA = Keine Veränderung

Woche 20/1994

D = Mariah Carey (https://de.wikipedia.org/wiki/Mariah_Carey) mit Without You



UK = Manchester United Football Quad (https://de.wikipedia.org/wiki/Manchester_United_Football_Squad) mit Come On You Reds



USA = Keine Veränderung

Woche 20/2009

D, UK und USA = Keine Veränderung




Titel: Re: No.1-Hits 1969, 1994 und 2009 in D, UK und USA
Beitrag von: Johomo in Mittwoch, 26. Juni 2019 - 13:55:40
Dann fange ich mal langsam wieder mit den Chart-Hits an bzw. hol die vergangenen Wochen nach.

Woche 21/1969

D und UK = Keine Veränderung

USA = The Beatles (https://de.wikipedia.org/wiki/The_Beatles) with Billy Preston (https://de.wikipedia.org/wiki/Billy_Preston) mit Get Back (https://de.wikipedia.org/wiki/Get_Back)



Woche 21/1994

D und UK = Keine Veränderung

USA = All-4-One (https://de.wikipedia.org/wiki/All-4-One) mit I Swear (https://de.wikipedia.org/wiki/I_Swear)



Woche 21/2009

D und USA = Keine Veränderung

UK = The Black Eyed Peas (https://de.wikipedia.org/wiki/The_Black_Eyed_Peas) mit Boom Boom Pow (https://de.wikipedia.org/wiki/Boom_Boom_Pow)




Titel: Re: No.1-Hits 1969, 1994 und 2009 in D, UK und USA
Beitrag von: Johomo in Mittwoch, 26. Juni 2019 - 14:30:55
Woche 22/1969

D =  The Beatles (https://de.wikipedia.org/wiki/The_Beatles) with Billy Preston (https://de.wikipedia.org/wiki/Billy_Preston) mit Get Back (https://de.wikipedia.org/wiki/Get_Back)



UK und USA = Keine Veränderung

Woche 22/1994

D und USA = Keine Veränderung

UK = Wet Wet Wet (https://de.wikipedia.org/wiki/Wet_Wet_Wet) mit Love Is All Around (https://de.wikipedia.org/wiki/Love_Is_All_Around)



Woche 22/2009

D und USA = Keine Veränderung

UK = Dizzie Rascal (https://de.wikipedia.org/wiki/Dizzee_Rascal) vs. Armand Van Helden (https://de.wikipedia.org/wiki/Armand_Van_Helden) mit Bonkers

Titel: Re: No.1-Hits 1969, 1994 und 2009 in D, UK und USA
Beitrag von: Johomo in Donnerstag, 27. Juni 2019 - 14:32:06
Woche 23/1969

D und USA = Keine Veränderung

UK = Tommy Roe (https://de.wikipedia.org/wiki/Tommy_Roe) mit Dizzy



Woche 23/1994

D, UK und USA = Keine Veränderung

Woche 23/2009

D = Daniel Schuhmacher (https://de.wikipedia.org/wiki/Daniel_Schuhmacher) mit Anything But Love



UK und USA = Keine Veränderung



Titel: Re: No.1-Hits 1969, 1994 und 2009 in D, UK und USA
Beitrag von: Johomo in Freitag, 28. Juni 2019 - 10:31:30
Woche 24/1969

D = Roy Black (https://de.wikipedia.org/wiki/Roy_Black) mit Das Mädchen Carina



UK = The Beatles (https://de.wikipedia.org/wiki/The_Beatles) mit The Ballad Of John And Yoko (https://de.wikipedia.org/wiki/The_Ballad_of_John_and_Yoko)



USA = Keine Veränderung

Woche 24/1994

D = Prince Ital Joe (https://de.wikipedia.org/wiki/Prince_Ital_Joe) & Marky Marc (https://de.wikipedia.org/wiki/Mark_Wahlberg) mit United



UK und USA = Keine Veränderung

Woche 24/2009

D und USA = Keine Veränderung

UK = The Black Eyed Peas (https://de.wikipedia.org/wiki/The_Black_Eyed_Peas) mit Boom Boom Pow (https://de.wikipedia.org/wiki/Boom_Boom_Pow)

Titel: Re: No.1-Hits 1969, 1994 und 2009 in D, UK und USA
Beitrag von: Johomo in Freitag, 28. Juni 2019 - 12:37:46
Woche 25/1969

D, UK und USA = Keine Veränderung

Woche 25/1994

D, UK und USA = Keine Veränderung

Woche 25/2009

D und USA = Keine Veränderung

UK = Pixie Lott (https://de.wikipedia.org/wiki/Pixie_Lott) mit Mama Do


Woche 26/1969

D und UK = Keine Veränderung

USA =  mit dem Soundtrack von Romeo & Juliet

(https://de.wikipedia.org/wiki/Henry_Mancini%5BHenry%20Mancini%20and%20his%20Orchestra%5B/url)


Woche 26/1994

D, UK und USA = Keine Veränderung

Woche 26/2009

D = Lady Gaga (https://de.wikipedia.org/wiki/Lady_Gaga) mit Poker Face (https://de.wikipedia.org/wiki/Poker_Face_(Lied))



UK = David Guetta (https://de.wikipedia.org/wiki/David_Guetta) feat. Kelly Rowland (https://de.wikipedia.org/wiki/Kelly_Rowland) mit When Love Takes Over



USA = Keine Veränderung






Titel: Re: No.1-Hits 1969, 1994 und 2009 in D, UK und USA
Beitrag von: Johomo in Montag, 01. Juli 2019 - 07:04:06
Woche 27/1969

D = Desmond Dekker & The Aces (https://de.wikipedia.org/wiki/Desmond_Dekker) mit The Israelites (https://de.wikipedia.org/wiki/The_Israelites)



UK = Thunderclap Newman (https://de.wikipedia.org/wiki/Thunderclap_Newman) mit Something In The Air



USA = Keine Veränderung

Woche 27/1994[/b]

D, UK und USA = Keine Veränderung

Woche 27/2009

D und USA = Keine Veränderung

UK = La Roux (https://de.wikipedia.org/wiki/La_Roux) mit Bulletproof

Titel: Re: No.1-Hits 1969, 1994 und 2009 in D, UK und USA
Beitrag von: Johomo in Montag, 08. Juli 2019 - 06:45:42
Woche 28/1969

D und UK = Keine Veränderung

USA = Zager & Evans (https://de.wikipedia.org/wiki/Zager_and_Evans) mit In The Year 2525 (https://de.wikipedia.org/wiki/In_the_Year_2525)



Woche 28/1994

D, UK und USA = Keine Veränderung

Woche 28/2009

D = Emilíana Torrini (https://de.wikipedia.org/wiki/Emil%C3%ADana_Torrini) mit Jungle Drum



UK = Cascada (https://de.wikipedia.org/wiki/Cascada) mit Evacute the Danceflor (https://de.wikipedia.org/wiki/Evacuate_the_Dancefloor_(Lied))



USA = The Black Eyed Peas (https://de.wikipedia.org/wiki/The_Black_Eyed_Peas) mit I Gotta Feeling (https://de.wikipedia.org/wiki/The_E.N.D#I_Gotta_Feeling)

Titel: Re: No.1-Hits 1969, 1994 und 2009 in D, UK und USA
Beitrag von: Johomo in Montag, 15. Juli 2019 - 13:16:06
Woche 29/1969

D = The Beatles (https://de.wikipedia.org/wiki/The_Beatles) mit The Ballad Of John And Yoko (https://de.wikipedia.org/wiki/The_Ballad_of_John_and_Yoko)



UK und USA = Keine Veränderung

Woche 29/1994

D = Crash Test Dummies (https://de.wikipedia.org/wiki/Crash_Test_Dummies) mit Mmm Mmm Mmm Mmm



UK und USA = Keine Veränderung

Woche 29/2009

D, UK und USA = Keine Veränderung
Titel: Re: No.1-Hits 1969, 1994 und 2009 in D, UK und USA
Beitrag von: Johomo in Montag, 22. Juli 2019 - 07:31:48
Woche 30/1969

D und USA = Keine Veränderung

UK = The Rolling Stones (https://de.wikipedia.org/wiki/The_Rolling_Stones) mit Honky Tonk Woman



Woche 30/1994

D = All-4-One (https://de.wikipedia.org/wiki/All-4-One) mit I Swear (https://de.wikipedia.org/wiki/I_Swear)



UK und USA = Keine Veränderung

Woche 30/2009

D und USA = Keine Veränderung

UK = JLS (https://de.wikipedia.org/wiki/JLS) mit Beat Again

Titel: Re: No.1-Hits 1969, 1994 und 2009 in D, UK und USA
Beitrag von: Johomo in Montag, 29. Juli 2019 - 06:14:17
Woche 31/1969

D = The Edwin Hawkins Singers (https://de.wikipedia.org/wiki/Edwin_Hawkins) mit Oh Happy Day (https://de.wikipedia.org/wiki/Oh_Happy_Day)



UK und USA = Keine Veränderung

Woche 31/1994

D, UK und USA = Keine Veränderung

Woche 31/2009

D, UK und USA = Keine Veränderung

Titel: Re: No.1-Hits 1969, 1994 und 2009 in D, UK und USA
Beitrag von: Johomo in Montag, 05. August 2019 - 07:05:51
Woche 32/1969

D, UK und USA = Keine Veränderung

Woche 32/1994

D und UK = Keine Veränderung

USA = Lisa Loeb (https://de.wikipedia.org/wiki/Lisa_Loeb) & Nine Stories (https://de.wikipedia.org/wiki/Nine_Stories) mit Stay



Woche 32/2009

D und USA = Keine Veränderung

UK = The Black Eyed Peas (https://de.wikipedia.org/wiki/The_Black_Eyed_Peas) mit I Gotta Feeling (https://de.wikipedia.org/wiki/The_E.N.D#I_Gotta_Feeling)


Titel: Re: No.1-Hits 1969, 1994 und 2009 in D, UK und USA
Beitrag von: Johomo in Montag, 12. August 2019 - 06:47:17
Woche 33/1969

D, UK und USA = Keine Veränderung

Woche 33/1994

D, UK und USA = Keine Veränderung

Woche 33/2009

D und USA = Keine Veränderung

UK = Tinchy Stryder (https://de.wikipedia.org/wiki/Tinchy_Stryder) feat. Amelle (https://de.wikipedia.org/wiki/Amelle_Berrabah) mit Never Leave You

Titel: Re: No.1-Hits 1969, 1994 und 2009 in D, UK und USA
Beitrag von: Johomo in Montag, 19. August 2019 - 07:23:55
Woche 34/1969

D und UK =Keine Veränderung

USA = The Rolling Stones (https://de.wikipedia.org/wiki/The_Rolling_Stones) mit Honky Tonk Women



Woche 34/1994

D, UK, und USA = Keine Veränderung

Woche 34/2009

D und USA = Keine Veränderung

UK = The Black Eyed Peas (https://de.wikipedia.org/wiki/The_Black_Eyed_Peas) mit I Gotta Feeling

Titel: Re: No.1-Hits 1969, 1994 und 2009 in D, UK und USA
Beitrag von: Johomo in Samstag, 28. September 2019 - 12:38:44
Woche 35/1969

D und USA = Keine Veränderung

UK = Zager And Evans (https://de.wikipedia.org/wiki/Zager_and_Evans) mit In The Year 2525 (https://de.wikipedia.org/wiki/In_the_Year_2525)




Woche 35/1994


D und UK = Keine Veränderung

USA = Boyz II Men (https://de.wikipedia.org/wiki/Boyz_II_Men) mit I'll Make Love To You



Woche 35/2009

D und USA = Keine Veränderung

UK = David Guetta (https://de.wikipedia.org/wiki/David_Guetta) feat. Akon (https://de.wikipedia.org/wiki/Akon) mit Sexy Bitch (https://de.wikipedia.org/wiki/Sexy_Bitch)



Titel: Re: No.1-Hits 1969, 1994 und 2009 in D, UK und USA
Beitrag von: Johomo in Samstag, 28. September 2019 - 13:07:19
Woche 36/1969

D = Elvis Presley (https://de.wikipedia.org/wiki/Elvis_Presley) mit In The Ghetto (https://de.wikipedia.org/wiki/In_the_Ghetto)



UK und USA = Keine Veränderung

Woche 36/1994

D, UK und USA = Keine Veränderung

Woche 36/2009

D = Marit Larsen (https://de.wikipedia.org/wiki/Marit_Larsen) mit If A Song Could Get Me You



UK = Dizzie Rascal (https://de.wikipedia.org/wiki/Dizzee_Rascal) mit Holiday



USA = Keine Veränderung
Titel: Re: No.1-Hits 1969, 1994 und 2009 in D, UK und USA
Beitrag von: Johomo in Sonntag, 29. September 2019 - 11:34:05
Woche 37/1969

D, UK und USA = Keine Veränderung

Woche 37/1994

D und USA = Keine Veränderung

UK = Whigfield (https://de.wikipedia.org/wiki/Whigfield) mit Saturday Night



Woche 37/2009

D und USA = Keine Veränderung

UK = Jay-Z (https://de.wikipedia.org/wiki/Jay-Z) feat. Rihanna (https://de.wikipedia.org/wiki/Rihanna) & Kanye West (https://de.wikipedia.org/wiki/Kanye_West) mit Run This Town (https://de.wikipedia.org/wiki/Run_This_Town)

Titel: Re: No.1-Hits 1969, 1994 und 2009 in D, UK und USA
Beitrag von: Johomo in Dienstag, 01. Oktober 2019 - 12:32:26
Woche 38/1969

D = Zager And Evans (https://de.wikipedia.org/wiki/Zager_and_Evans) mit In The Year 2525 (https://de.wikipedia.org/wiki/In_the_Year_2525)



UK = Creedence Clearwater Revival (https://de.wikipedia.org/wiki/Creedence_Clearwater_Revival) mit Bad Moon Rising (https://de.wikipedia.org/wiki/Green_River_(Album)#Bad_Moon_Rising)



USA = The Archies (https://de.wikipedia.org/wiki/The_Archies) mit Sugar, Sugar (https://de.wikipedia.org/wiki/Sugar,_Sugar)



Woche 38/1994

D, UK und USA = Keine Veränderung

Woche 38/2009

D und USA = Keine Veränderung

UK = Pixie Lott (https://de.wikipedia.org/wiki/Pixie_Lott) mit Boys And Girls

Titel: Re: No.1-Hits 1969, 1994 und 2009 in D, UK und USA
Beitrag von: Johomo in Dienstag, 01. Oktober 2019 - 12:50:48
Woche 39/1969

D, UK und USA = Keine Veränderung

Woche 39/1994

D = Mo-Do (https://de.wikipedia.org/wiki/Mo-Do) mit Eins, Zwei, Polizei



UK und USA = Keine Veränderung

Woche 39/2009

D und USA = Keine Veränderung

UK = Taio Cruz (https://de.wikipedia.org/wiki/Taio_Cruz) mit Break Your Heart


Titel: Re: No.1-Hits 1969, 1994 und 2009 in D, UK und USA
Beitrag von: Johomo in Dienstag, 01. Oktober 2019 - 13:06:20
Woche 40/1969

D, UK und USA = Keine Veränderung

Woche 40/1994

D, UK und USA = Keine Veränderung

Woche 40/2009

D, UK und USA = Keine Veränderung

Titel: Re: No.1-Hits 1969, 1994 und 2009 in D, UK und USA
Beitrag von: ThK in Dienstag, 01. Oktober 2019 - 13:26:41
Mann DrKloebner, jetzt haust du aber einen Schlag rein. Ich komme mit dem Hören gar nicht hinterher - danke!
Titel: Re: No.1-Hits 1969, 1994 und 2009 in D, UK und USA
Beitrag von: Johomo in Montag, 07. Oktober 2019 - 07:13:44
Woche 41/1969

D und USA = Keine Veränderung

UK = Jane Birkin (https://de.wikipedia.org/wiki/Jane_Birkin) & Serge Gainsbourg (https://de.wikipedia.org/wiki/Serge_Gainsbourg) mit Je t'aime...moi non plus (https://de.wikipedia.org/wiki/Je_t%E2%80%99aime_%E2%80%A6_moi_non_plus)



Woche 41/1994

D und USA = Keine Veränderung

UK = Take That (https://de.wikipedia.org/wiki/Take_That) mit Sure



Woche 41/2009

D = Rammstein (https://de.wikipedia.org/wiki/Rammstein) mit Pussy (https://de.wikipedia.org/wiki/Pussy_(Lied))



UK und USA = Keine Veränderung

Titel: Re: No.1-Hits 1969, 1994 und 2009 in D, UK und USA
Beitrag von: Johomo in Montag, 14. Oktober 2019 - 06:39:33
Woche 42/1969

D = Keine Veränderung

UK = Bobbie Gentry (https://de.wikipedia.org/wiki/Bobbie_Gentry) mit I'll Never Fall in Love Again



USA = The Temptations (https://de.wikipedia.org/wiki/The_Temptations) mit I Can't Get Next To You



Woche 42/1994

D, UK und USA = Keine Veränderung

Woche 42/2009

D = David Guetta (https://de.wikipedia.org/wiki/David_Guetta) feat. Akon (https://de.wikipedia.org/wiki/Akon) mit Sexy Bitch (https://de.wikipedia.org/wiki/Sexy_Bitch)



UK = Chipmunk (https://de.wikipedia.org/wiki/Chip_(Rapper)) mit Oopsy Daisy



USA = Jay Sean (https://de.wikipedia.org/wiki/Jay_Sean) feat. Lil Wayne (https://de.wikipedia.org/wiki/Lil_Wayne) mit Down

Titel: Re: No.1-Hits 1969, 1994 und 2009 in D, UK und USA
Beitrag von: Johomo in Dienstag, 22. Oktober 2019 - 06:49:04
Woche 43/1969

D und USA = Keine Veränderung

UK = The Archies (https://de.wikipedia.org/wiki/The_Archies) mit Sugar, Sugar (https://de.wikipedia.org/wiki/Sugar,_Sugar)



Woche 43/1994

D = Whigfield (https://de.wikipedia.org/wiki/Whigfield) mit Saturday Night



UK = Pato Banton (https://de.wikipedia.org/wiki/Pato_Banton) & UB40 (https://de.wikipedia.org/wiki/UB40) mit Baby Come Back



USA = Keine Veränderung

Woche 43/2009

D = Lady Gaga (https://de.wikipedia.org/wiki/Lady_Gaga) mit Paparazzi (https://de.wikipedia.org/wiki/Paparazzi_(Lied))



UK = Alexandra Burke (https://de.wikipedia.org/wiki/Alexandra_Burke) feat. Flo Rida (https://de.wikipedia.org/wiki/Flo_Rida) mit Bad Boys



USA = Britney Spears (https://de.wikipedia.org/wiki/Britney_Spears) mit 3 (https://de.wikipedia.org/wiki/3_(Lied))


Titel: Re: No.1-Hits 1969, 1994 und 2009 in D, UK und USA
Beitrag von: Johomo in Montag, 28. Oktober 2019 - 07:24:33
Woche 44/1969

D = The Archies (https://de.wikipedia.org/wiki/The_Archies) mit Sugar, Sugar (https://de.wikipedia.org/wiki/Sugar,_Sugar)



UK = Keine Veränderung

USA = Elvis Presley (https://de.wikipedia.org/wiki/Elvis_Presley) mit Suspicious Mind (https://de.wikipedia.org/wiki/Suspicious_Minds)



Woche 44/1994

D, UK und USA = Keine Veränderung

Woche 44/2009

D = Robbie Williams (https://de.wikipedia.org/wiki/Robbie_Williams) mit Bodies



UK = Cheryl Cole (https://de.wikipedia.org/wiki/Cheryl_Cole) mit Fight For This Love (https://de.wikipedia.org/wiki/Fight_for_This_Love)



USA = Jay Sean (https://de.wikipedia.org/wiki/Jay_Sean) feat. Lil Wayne (https://de.wikipedia.org/wiki/Lil_Wayne) mit Down

Titel: Re: No.1-Hits 1969, 1994 und 2009 in D, UK und USA
Beitrag von: NF in Montag, 28. Oktober 2019 - 09:52:20

Robbie verzeihe ich sogar die Harley  ;D
Titel: Re: No.1-Hits 1969, 1994 und 2009 in D, UK und USA
Beitrag von: Johomo in Montag, 04. November 2019 - 06:24:25
Woche 45/1969

D und UK = Keine Veränderung

USA = The 5th Dimension (https://de.wikipedia.org/wiki/The_5th_Dimension) mit Wedding Bell Blues



Woche 45/1994

D = Rednex (https://de.wikipedia.org/wiki/Rednex) mit Cotton Eye Joe (https://de.wikipedia.org/wiki/Cotton_Eye_Joe)



UK und USA = Keine Veränderung

Woche 45/2009

D und UK = Keine Veränderung

USA = Owl City (https://de.wikipedia.org/wiki/Owl_City) mit Fireflies (https://de.wikipedia.org/wiki/Fireflies)


Titel: Re: No.1-Hits 1969, 1994 und 2009 in D, UK und USA
Beitrag von: Johomo in Montag, 11. November 2019 - 07:09:33
Woche 46/1969

D, UK und USA = Keine Veränderung

Woche 46/1994

D, UK und USA = Keine Veränderung

Woche 46/2009

D = Keine Veränderung

UK = JLS (https://de.wikipedia.org/wiki/JLS) mit Everybody In Love



USA = Jason Derulo (https://de.wikipedia.org/wiki/Jason_Derulo) mit Whatcha Say


Titel: Re: No.1-Hits 1969, 1994 und 2009 in D, UK und USA
Beitrag von: Johomo in Montag, 18. November 2019 - 06:23:33
Woche 47/1969

D, UK und USA = Keine Veränderung

Woche 47/1994

D und USA = Keine Veränderung

UK = Baby D (https://de.wikipedia.org/wiki/Baby_D_(Band)) mit Let Me Be Your Fantasy



Woche 47/2009

D = Ich + Ich (https://de.wikipedia.org/wiki/Ich_%2B_Ich) mit Pflaster



UK = The Black Eyed Peas (https://de.wikipedia.org/wiki/The_Black_Eyed_Peas) mit Meet Me Halfway (https://de.wikipedia.org/wiki/The_E.N.D#Meet_Me_Halfway)



USA = Owl City (https://de.wikipedia.org/wiki/Owl_City) mit Fireflies (https://de.wikipedia.org/wiki/Fireflies)

Titel: Re: No.1-Hits 1969, 1994 und 2009 in D, UK und USA
Beitrag von: Johomo in Montag, 25. November 2019 - 06:14:06
Woche 48/1969

D und UK = Keine Veränderung

USA = The Beatles (https://de.wikipedia.org/wiki/The_Beatles) mit Come Together (https://de.wikipedia.org/wiki/Come_Together)



Woche 48/1994

D, UK und USA = Keine Veränderung

Woche 48/2009

D = Robbie Williams (https://de.wikipedia.org/wiki/Robbie_Williams) mit Bodies



UK = X-Factor 6 Finalists 2009 mit You Are Not Alone (https://de.wikipedia.org/wiki/You_Are_Not_Alone_(Michael-Jackson-Lied))


USA = Jay-Z (https://de.wikipedia.org/wiki/Jay-Z) feat. Alicia Keys (https://de.wikipedia.org/wiki/Alicia_Keys) mit Empire State Of Mind (https://de.wikipedia.org/wiki/Empire_State_of_Mind)

Titel: Re: No.1-Hits 1969, 1994 und 2009 in D, UK und USA
Beitrag von: Johomo in Montag, 02. Dezember 2019 - 07:28:10
Woche 49/1969

D = The Beatles (https://de.wikipedia.org/wiki/The_Beatles) mit Something (https://de.wikipedia.org/wiki/Something)



UK = Keine Veränderung

USA = Steam (https://de.wikipedia.org/wiki/Steam_(Band)) mit Na Na Hey Hey Kiss Him Goodbye (https://de.wikipedia.org/wiki/Na_Na_Hey_Hey_Kiss_Him_Goodbye)



Woche 49/1994

D = Keine Veränderung

UK = East 17 (https://de.wikipedia.org/wiki/East_17) mit Stay Another Day



USA = Boyz II Men (https://de.wikipedia.org/wiki/Boyz_II_Men) mit On Bended Knee



Woche 49/2009

D = Ich + Ich (https://de.wikipedia.org/wiki/Ich_%2B_Ich) mit Pflaster



UK = Peter Kay's Animated All Star Band (https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Kay) mit The Official BBC Children In Need Medley



USA = Keine Veränderung
Titel: Re: No.1-Hits 1969, 1994 und 2009 in D, UK und USA
Beitrag von: Johomo in Montag, 09. Dezember 2019 - 12:47:07
Woche 50/1969

D, UK und USA = Keine Veränderung

Woche 50/1994

D, UK und USA = Keine Veränderung

Woche 50/2009

D, UK und USA = Keine Veränderung



Titel: Re: No.1-Hits 1969, 1994 und 2009 in D, UK und USA
Beitrag von: Johomo in Montag, 16. Dezember 2019 - 14:33:58
Woche 51/1969

D = The Archies (https://de.wikipedia.org/wiki/The_Archies) mit Sugar, Sugar (https://de.wikipedia.org/wiki/Sugar,_Sugar)



UK = Rolf Harris (https://de.wikipedia.org/wiki/Rolf_Harris) mit Two Little Boys



USA = Peter, Paul and Mary (https://de.wikipedia.org/wiki/Peter,_Paul_and_Mary) mit Leaving On A Jet Plane



Woche 51/1994

D und UK = Keine Veränderung

USA = Ini Kamoze (https://de.wikipedia.org/wiki/Ini_Kamoze) mit Here Comes The Hotstepper



Woche 51/2009

D = The Black Eyed Peas (https://de.wikipedia.org/wiki/The_Black_Eyed_Peas) mit Meet Me Halfway (https://de.wikipedia.org/wiki/The_E.N.D#Meet_Me_Halfway)



UK = Lady Gaga (https://de.wikipedia.org/wiki/Lady_Gaga) mit Bad Romance (https://de.wikipedia.org/wiki/Bad_Romance)



USA = Keine Veränderung
Titel: Re: No.1-Hits 1969, 1994 und 2009 in D, UK und USA
Beitrag von: Johomo in Montag, 23. Dezember 2019 - 11:34:43
Woche 52/1969

D und UK = Keine Veränderung

USA = The Supremes (https://de.wikipedia.org/wiki/The_Supremes) mit Someday We'll Be Together



Woche 52/1994

D, UK und USA = Keine Veränderung

Woche 52/2009

D = Aura Dione (https://de.wikipedia.org/wiki/Aura_Dione) mit I Will Love You Monday (365)



UK = Rage Against The Machine (https://de.wikipedia.org/wiki/Rage_Against_the_Machine) mit Killing In The Name (https://de.wikipedia.org/wiki/Killing_in_the_Name)



USA = Keine Veränderung

Allen meinen Lesern wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest