Heute vor 45 Jahren, am 4. Dezember 1971, brach während eines Konzerts von Frank Zappa & The Mother of Invention in Montreux am Genfer See im Casino ein Feuer aus. Dieses inspirierte Deep Purple zu ihrem Hit Smoke on the Water (https://de.wikipedia.org/wiki/Smoke_on_the_Water).
Zitat von: DrKloebner in Sonntag, 04. Dezember 2016 - 09:07:59
Heute vor 45 Jahren, am 4. Dezember 1971, brach während eines Konzerts von Frank Zappa & The Mother of Invention in Montreux am Genfer See im Casino ein Feuer aus. Dieses inspirierte Deep Purple zu ihrem Hit Smoke on the Water (https://de.wikipedia.org/wiki/Smoke_on_the_Water).
Somit ist das heutige Datum der höchste Feiertag für mich.
Danke für die Erinnerung :-*
...absoluter Rock-"Evergreen" (wenn man diese Bezeichnung überhaupt wählen darf)....Klassiker...könnte ich den ganzen Tag hören....jetzt hab ich einen Ohrwurm...... :)
15.12.1984 Das von George Michael (https://de.wikipedia.org/wiki/George_Michael) komponierte Stück Last Christmas (https://de.wikipedia.org/wiki/Last_Christmas) der Popgruppe Wham! (https://de.wikipedia.org/wiki/Wham!), einer der meistgespielten Popsongs in der Weihnachtszeit, wird bei Epic Records veröffentlicht.
Zitat von: DrKloebner in Donnerstag, 15. Dezember 2016 - 06:23:22
15.12.1984 Das von George Michael (https://de.wikipedia.org/wiki/George_Michael) komponierte Stück Last Christmas (https://de.wikipedia.org/wiki/Last_Christmas) der Popgruppe Wham! (https://de.wikipedia.org/wiki/Wham!), einer der meistgespielten Popsongs in der Weihnachtszeit, wird bei Epic Records veröffentlicht.
HÖR AUF!!!!! Der "laaast kristmässs" - Terror jedes Jahr ist ja schon zu viel, aber jetzt auch hier?
NEIIIIIN!
;D
Ich habs geahnt. Irgendein Grinch wird dagegen sein. Aber zur Beruhigung, in den nächsten 5 Jahren werde ich diesen Titel nicht mehr auflegen, es sei denn, er erscheint in einer Hitparade oder ein Mitglied von Wham! hat in der Kristmesszeit Burzeltag. Dann musst Du ihn nochmal ertragen. :lalala
8)
...nicht nur EIN Grinch - bekenne mich auch als solcher !!! Radio BOB (an das ich mich auch erst gewöhnen musste als es startete) hat Wham und Lars Kristmaß offiziell verbannt ! ...das ist mein Sender - DANKE Bob !!! ;D
Dann schaltet mich doch einfach aus! :( :'( :embarassed: :peitsch ;)
16. Dezember 1986Die erste Folge der Krimireihe Großstadtrevier (https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fstadtrevier) wird ausgestrahlt.
...Doc - auf gar keinen Fall wirst Du ausgeschaltet - geht ausschließlich um Lars.... ;D
Zitat von: Hägar in Donnerstag, 15. Dezember 2016 - 20:22:29
...nicht nur EIN Grinch - bekenne mich auch als solcher !!! Radio BOB (an das ich mich auch erst gewöhnen musste als es startete) hat Wham und Lars Kristmaß offiziell verbannt ! ...das ist mein Sender - DANKE Bob !!! ;D
BOB ist auch mein Radio.... ;D
25. Dezember1896 komponiert John Philip Sousa (https://de.wikipedia.org/wiki/John_Philip_Sousa) den Nationalmarsch der USA Stars and Stripes (https://de.wikipedia.org/wiki/Stars_and_Stripes_Forever)
1941 singt Bing Crosby (https://de.wikipedia.org/wiki/Bing_Crosby) zum ersten Mal öffentlich die meistverkaufte Weihnachtssingle aller Zeiten White Christmas (https://de.wikipedia.org/wiki/White_Christmas)
Nach der Überlieferung vor 2016 Jahren: Jesus wurde geboren.
Zitat von: ToRü | ToРуз in Sonntag, 25. Dezember 2016 - 12:30:02
Nach der Überlieferung vor 2016 Jahren: Jesus wurde geboren.
...und gehörte der Herr auch schon zur Sänger-Gilde?
Mitten im Winter begann vor 50 Jahren am 14.1.1967 in San Francisco der "Summer of Love". Nachzulesen hier (https://de.wikipedia.org/wiki/Summer_of_Love).
Zitat von: DrKloebner in Samstag, 14. Januar 2017 - 09:16:19
Mitten im Winter begann vor 50 Jahren am 14.1.1967 in San Francisco der "Summer of Love". Nachzulesen hier (https://de.wikipedia.org/wiki/Summer_of_Love).
...wie sich die Zeiten ändern - damals Spinner und heute Spinner...dazwischen hip ;)
Zitat von: NF in Samstag, 14. Januar 2017 - 10:51:45
Zitat von: DrKloebner in Samstag, 14. Januar 2017 - 09:16:19
Mitten im Winter begann vor 50 Jahren am 14.1.1967 in San Francisco der "Summer of Love". Nachzulesen hier (https://de.wikipedia.org/wiki/Summer_of_Love).
...wie sich die Zeiten ändern - damals Spinner und heute Spinner...dazwischen hip ;)
Ich fand das schön damals. Gute Musik, nackte Mädchen, was will man mehr? Die Kifferei habe ich aber nicht mitgemacht. 8)
Am 9.2.1982 wurde von Trio (https://de.wikipedia.org/wiki/Trio_(Band)) Da Da Da (https://de.wikipedia.org/wiki/Da_Da_Da_ich_lieb_dich_nicht_du_liebst_mich_nicht_aha_aha_aha) auf einer Single veröffentlicht.
Die erste goldene Schallplatte wurde offiziell am 10.2.1942 an Glenn Miller (https://de.wikipedia.org/wiki/Glenn_Miller) für seine Aufnahme vom Chattanooga Choo Choo (https://de.wikipedia.org/wiki/Chattanooga_Choo_Choo) verliehen.
Am 15. Februar 1867 wird der Walzer An der schönen blauen Donau (https://de.wikipedia.org/wiki/An_der_sch%C3%B6nen_blauen_Donau) von Johann Strauss (Sohn) (https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Strauss_(Sohn)) zum erstenmal mit dem Wiener Männergesang-Verein (https://de.wikipedia.org/wiki/Wiener_M%C3%A4nnergesang-Verein) aufgeführt.
Am 29. März 1972 nehmen ABBA (https://de.wikipedia.org/wiki/ABBA) mit People Need Love (https://de.wikipedia.org/wiki/People_Need_Love) ihre erste Single auf und begründen damit ihre Weltkarriere.
Kannte ich garnicht
Und so ohne Glitzer und Glämmer
Vor 150 Jahren, am 30. März 1867 verkaufte der russische Zar Alexander II. für 7,2 Millionen Dollar Russisch-Amerika (das heutige Alaska (https://de.wikipedia.org/wiki/Russisch-Amerika)) an die USA.
Ob die Russen das heute noch bereuen?!
Zitat von: DrKloebner in Donnerstag, 30. März 2017 - 09:49:02
Vor 150 Jahren, am 30. März 1867 verkaufte der russische Zar Alexander II. für 7,2 Millionen Dollar Russisch-Amerika (das heutige Alaska (https://de.wikipedia.org/wiki/Russisch-Amerika)) an die USA.
Ob die Russen das heute noch bereuen?!
nee - bestimmt nicht...dann wären SIE dem Trump eltier ja noch näher >:D
Am 8. April 1967 gewann
Sandie Shaw den Grand Prix Eurovision de la Chanson (Heute: ESC) mit
Puppet on a String
Die Zeit der Dorfmusik ist vorbei!
So warb der Hamburger Star-Club (https://de.wikipedia.org/wiki/Star-Club) auf Plakaten für die Eröffnung am 13. April 1962. Gleich am ersten Abend spielten dort die Beatles (https://de.wikipedia.org/wiki/The_Beatles)
...warst Du dabei, Doc ?.....da war ich noch Quark....... :)
Zitat von: Hägar in Donnerstag, 13. April 2017 - 07:36:27
...warst Du dabei, Doc ?.....da war ich noch Quark....... :)
Nee, leider nicht, da war ich auch erst 13,5. Mein erster Besuch im Starclub war 2 Jahre später. Da war es fast schon wieder vorbei. Aber schön war es doch.
Am 24. April 1982 gewinnt Nicole (https://de.wikipedia.org/wiki/Nicole_(deutsche_S%C3%A4ngerin)) den ESC in Harrogate zum ersten Mal für Deutschland mit Ein bißchen Frieden (https://de.wikipedia.org/wiki/Ein_bi%C3%9Fchen_Frieden).
Nach 35 Jahren ist das Lied heute immer noch aktuell.
Das von John Phillips (Mamas & Papas) geschriebene und von Scott McKenzie (https://de.wikipedia.org/wiki/Scott_McKenzie) gesungene Lied San Francisco (Be Sure to Wear Flowers in Your Hair) (https://de.wikipedia.org/wiki/San_Francisco_(Be_Sure_to_Wear_Flowers_in_Your_Hair)) erscheint am 10.5.1967 zum ersten Mal auf Vinyl. Es gilt bis heute als Hymne der Hippies.
Am 11.9.1962 nahmen The Beatles (https://de.wikipedia.org/wiki/The_Beatles) ihre erste Single Love Me Do (https://de.wikipedia.org/wiki/Love_Me_Do) auf.
...und 1847 wurde zum ersten Mal "Oh, Susannah" in einem Saloon in Pittsburgh vorgetragen.
...früher war eben alles besser ;)
Zitat von: NF in Montag, 11. September 2017 - 18:44:14
...früher war eben alles besser ;)
Oder man hat das Schlechte einfach vergessen... ;)
Am 26. September 1957 war in New York die Uraufführung des Musicals West Side Story (https://de.wikipedia.org/wiki/West_Side_Story).
Beim Bau des General Electric Buildings entsteht am 29.9.1932 die Fotografie Lunch Atop A Skycraper (https://de.wikipedia.org/wiki/Mittagspause_auf_einem_Wolkenkratzer). Elf Männer sitzen auf einem Stahlträger und machen Pause in mehr als 200 m Höhe über den Straßen von New York City. Hier der Link (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/1/13/Lunch-atop-a-skyscraper-c1932.jpg) zum Foto.
...das hängt heute noch zigtausendfach in Büros rund um den Globus - ein echtes Meisterwerk!
...ja, ein wirklich tolles Bild !Bekomme jedes mal weiche Knie wenn ich das sehe.....und möchte nicht tauschen mit den Jungs auf dem Stahlträger.....
Ob der Fotograf wenigstens gesichert war?!
Am 17. Oktober 1967 wurde das Musical Hair (https://de.wikipedia.org/wiki/Hair) in New York uraufgeführt.
Goz1yHEElww
Vor 60 Jahren, am 22.11.1957 hat Harry Belafonte (https://de.wikipedia.org/wiki/Harry_Belafonte) als erster Schwarzer den 1. Platz der UK-Hitparade mit einem Weihnachtslied erklommen.
1982 erschien am 30.11. das Album Thriller von Michael Jackson
Vor 40 Jahren, am 14.12.1977 (gefühlt war es erst vorgestern) kam der Tanzfilm Saturday Night Fever (https://de.wikipedia.org/wiki/Saturday_Night_Fever_(Film)) in die Kinos.
Die Hauptrolle spielte John Travolta und den Soundtrack steuerten größtenteils die Bee Gees bei.
Bereits 15 Jahre vorher wurden zum ersten Mal Pierre Brice und Lex Barker im Film Der Schatz im Silbersee (https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Schatz_im_Silbersee_(Film)) aktiv.
...schön war die Zeit - dafür gibt es heute -gefühlt- ca. 100.000 Serien.
Ob sich an die dann noch Jemand erinnert?
...an den "Schatz im Silbersee" ganz sicher - das war der erste Film, den ich im Kino gesehen habe, im "Licht" damals....und den "Silbersee" habe ich mal besucht - der liegt in Kroatien..... :)
Die Karl May -Filme und ähnlche "alte Klasiker" kann mann/frau immer wieder sehen
Serien sieht mann/frau und ist gewesen
Top Gun habe ich ungefähr 4-5 mal im Kino gesehen und auch schon einigemal im Fehrnsehen
Zitat von: NF in Donnerstag, 14. Dezember 2017 - 16:26:12
...schön war die Zeit - dafür gibt es heute -gefühlt- ca. 100.000 Serien.
Ob sich an die dann noch Jemand erinnert?
Und warum sollte das nicht so sein? Darunter sind einige Produktionen, die so hohe Qualität aufweisen, dass sie die Zeit überdauern werden. Jede Generation hat ihren Medienkonsum. Und nicht alles, was damals produziert wurde, ist unbedingt Erinnerungswert.
Zitat von: Blubb in Mittwoch, 20. Dezember 2017 - 14:05:02
Zitat von: NF in Donnerstag, 14. Dezember 2017 - 16:26:12
...schön war die Zeit - dafür gibt es heute -gefühlt- ca. 100.000 Serien.
Ob sich an die dann noch Jemand erinnert?
Und warum sollte das nicht so sein? Darunter sind einige Produktionen, die so hohe Qualität aufweisen, dass sie die Zeit überdauern werden. Jede Generation hat ihren Medienkonsum. Und nicht alles, was damals produziert wurde, ist unbedingt Erinnerungswert.
...behaupte ich ja auch gar nicht - nur um so mehr es sind, um so weniger bleibt auf der Festplatte.
Die ist nämlich auch endlich, meine bspw. so gut wie voll ;)
Zitat von: NF in Mittwoch, 20. Dezember 2017 - 19:18:23
Zitat von: Blubb in Mittwoch, 20. Dezember 2017 - 14:05:02
Zitat von: NF in Donnerstag, 14. Dezember 2017 - 16:26:12
...schön war die Zeit - dafür gibt es heute -gefühlt- ca. 100.000 Serien.
Ob sich an die dann noch Jemand erinnert?
Und warum sollte das nicht so sein? Darunter sind einige Produktionen, die so hohe Qualität aufweisen, dass sie die Zeit überdauern werden. Jede Generation hat ihren Medienkonsum. Und nicht alles, was damals produziert wurde, ist unbedingt Erinnerungswert.
...behaupte ich ja auch gar nicht - nur um so mehr es sind, um so weniger bleibt auf der Festplatte.
Die ist nämlich auch endlich, meine bspw. so gut wie voll ;)
Naja, Festplatte. Amazon, Netflix und die Mediatheken der Öffentlich-Rechtlichen regeln das schon. ;)
Am 12. Januar 1968 kam die Single Mighty Quinn (https://de.wikipedia.org/wiki/Mighty_Quinn) auf den Markt. Geschrieben von Bob Dylan wurde dieser Song einer der größten Hits von Manfred Mann (https://de.wikipedia.org/wiki/Manfred_Mann_(Band)).
Am 14.1.1973 fand die erste Übertragung eines Konzerts per Satellit statt. Es war Elvis mit seinem Aloha from Hawaii (https://de.wikipedia.org/wiki/Aloha_from_Hawaii).