Krabbeltiere und Flugmonster

Begonnen von Capitano, Montag, 13. Juli 2009 - 15:43:41

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Capitano

Ich würde eher sagen Moschusbock
Hatte ich auch schon mal, klick

Deichlamm

Hallo Capitano,

deiner war grüner, meiner hatte diesen durchgehenden Bronzeton - es scheint bei jeder Art aber auch wieder eine ziemliche Bandbreite in der Färbung zu geben. Wenn ich ihn wieder sehe, werde ich mal vorsichtig an ihm schnuppern. Als Moschusbock müsste er sich dann ja outen...


mercedes

#92
Zwei Wespen machten sich genüsslich
über einen Apfel her.




bluesnmore

Dann sei man froh, dass es nur zwei sind... 




So sah es vor drei Wochen in meinem Garten aus, seitdem war ich nicht mehr da,
zumal sie (mehrere hundert!) einem schon fröhlich entgegenkommen,
wenn man sich auch nur an der Pforte aufhält...
(deshalb ist das Bild auch nicht so gut geworden, es musste schnell gehen und aus größerer Entfernung...)

Naja, zumindest habe ich das Gefühl, bei dem Wetter nicht allzuviel dort verpasst zu haben, im Garten.   :-\

Alex

#94
Heuschrecke in Seeth Ekholt


bluesnmore

Nochmal zum Thema (gemeine) Wespen:




so sah es gestern aus, völlig "zerpflückt" das Nest.
Da frage ich mich doch,
machen Wespen das neuerdings so, dass sie nach Saisonende ihr Nest zerstören??
Eigentlich nicht, oder..?!
Dann könnte man die ja auch nicht sammeln (so wie früher).
Ausserdem ist die Saison ja noch nicht beendet, oder..??
Oder hat jemand (Mensch oder Tier) das Nest so zerlegt..??
Wenn ja, wozu..??
Mensch scheidet wohl aus:
1. war niemand im Garten, das hätte ich bemerkt
2. wäre derjenige ziemlich lebensmüde gewesen, sich da zu nähern.

In 3 Stunden kam mir gestern auch lediglich 1 (eine) Wespe entgegen.

Hat jemand von euch einen Tip(p), Ratschlag, eine Meinung dazu..??
Es könnte hilfreich sein.

Capitano

Ich glaube, dass die Wespen nicht mit dem feucht-kalten Wetter zurecht kommen. Ich hatte in meinem Geräteschuppen ein schon beachtliches Nest mit sächsischen Wespen (völig friedlich), das leider eines Tages ohne erkennbaren Grund verlassen und tot war.

bluesnmore

Danke für Deinen Hinweis.
Glaubst Du, deren Zeit ist echt schon gekommen..??   ::)

Das hätte ja was.
Dann könnte ich zumindest im Septemberurlaub mal in den Garten gehen.   :)

Habe mich allerdings noch nicht getraut, die Tür zu öffnen.
Meinst Du, man könnte es inzwischen..??


Capitano

Eigentlich halten sie ja bis Oktober durch.

Das Nest sieht zerstört und unbewohnt aus. Ich denke Du kannst es riskieren die Tür vorsichtig aufzumachen. Und wenn es wider Erwarteten doch anfängt zu summen, dann musst Du halt schnell sein.  ;D

bluesnmore

So oder ähnlich dachte ich es mir auch.

Zum Glück gibt´s hier keine andersartigen Erfahrungsberichte.
Aber einige Fragen stellen sich mir immernoch:

haben Wespen eigentlich natürliche Feinde..??
hat da aus Versehen ein Specht auf dem Nest rumgekloppt..??
wollten die Wespen mich vielleicht gegen einen Einbrecher verteidigen..??
fanden sie meinen Garten plötzlich langweilig und sind umgezogen..??
...

Ich werde es wohl demnächst einfach versuchen, die Tür zu öffnen und mir vorher
einen guten Fluchtweg bereiten...obwohl:
fliegen ist ja irgendwie praktischer und auch schneller.
Ob ich da mit Weglaufen eine Chance hätte..??
Vielleicht sollte ich auch lieber wie angewurzelt stehenbleiben..??

Fragen über Fragen..   kopfkratz

Deichlamm

#100
Hallo liebe Krabbeltierexperten,

mal wieder eine Bitte um Bestimmung: Was für eine Riesenraupe hat unser Nachwuchs-Entomologe denn da aufgespürt?

???

Stefan




Capitano

Das ist die Raupe eines Birkenspinners.  :)

Deichlamm

Und ich hatte ihn gerade  - wegen des blauen Stachels - als zukünftiges Abendpfauenauge identifiziert. Könnte beim Fundort zwische Weide und Apfelbaum auch sonst gut passen...

http://www.schmetterling-raupe.de/art/ocellata.htm

Stefan


Capitano

Du hast vollkommen Recht, Stefan. Ich war zu voreilig, Birkenspinnerraupen sind ähnlich, wg. der diagonalen Streifen. Abendpfauenauge passt auch besser in die Jahreszeit.

Deichlamm

#104
ZitatDu hast vollkommen Recht

Und das als absoluter Insektenlaie... ;)

Sind ja spektakuläre Tiere. Ich habe sie, glaube ich,  schon öfter gesehen - aber den Trick mit den Augen noch nicht. Zum Glück hat die Raupe eine halbe Stunde Zwangsbespielung durch zwei Katzen heil überstanden und durfte schließlich wieder ihres Weges kriechen.