Krabbeltiere und Flugmonster

Begonnen von Capitano, Montag, 13. Juli 2009 - 15:43:41

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Johomo

Falls sie tatsächlich tot ist, dann pass auf, das ihre Kollegen nicht zur Beerdigung kommen.  ;D

Capitano

Heute waren viele Kleinlibellen unterwegs. Hier die Frühe Adonislibelle:




wassolls

#32
Heute bei uns.
Was war das für ein Tier?

Capitano

Ctenophora pectinicornis - eine Schnakenart

wassolls

Das Vieh war ganz schön groß und hat uns bedroht.
Das am Ende ist doch ein Stachel, oder täusche ich mich?

alemandealemania

Der "Stachel" sieht eher wie eine Legeröhre aus. Damit legen die Weibchen Eier in die Erde

Purple Joe

Zitat von: wassolls in Freitag, 11. Juni 2010 - 18:01:22
Heute bei uns.
Was war das für ein Tier?


Warum hast du es getötet ?

Purple
ERROR 406: file corrupt: [url="//config.earth"]config.earth[/url] -- reboot universe? (Y/N)

wassolls

Meine Tochter bringt diese Tierchen immer wieder raus.Dazu gehören auch Spinnen.

Capitano

Zitat von: wassolls in Samstag, 12. Juni 2010 - 09:13:05
Das Vieh war ganz schön groß und hat uns bedroht.
Das am Ende ist doch ein Stachel, oder täusche ich mich?

Die Schnake sticht nicht und sie ernährt sich pflanzlich. Sie hat euch nicht bedroht sondern ihr habt euch nur bedroht gefühlt weil ihr das Tier nicht einschätzen konntet. Sehr löblich wenn ihr die Schnake wieder nach draussen gebracht habt.

Capitano

Eine gute Seite mit vielen Bildern um Insekten zu identifizieren gibt es übrigens hier.

Capitano

Zum ersten bei uns zu Besuch: Ein Plattbauch-Weibchen.




Bernd

Die Bilder, die Du uns durch Ruhe, Geduld und Technik präsentierst, sowie die Beschreibungen, sind großartig! Ich danke Dir sehr für die erfreulichen Momente!


Capitano

Erst vor wenigen Stunden geschlüpft, diese wunderschöne Großlibelle. Es handelt sich um eine blaugrüne Mosaikjungfer, die bei uns sehr häufig vorkommt, eine Allerweltslibelle am Gartenteich sozusagen, was aber ihrer Schönheit und Faszination keinen Abbruch tut.



Einiges Wissenswertes über Libellen: Es gibt sie schon seit 250 Millionen Jahren auf der Welt, seit den Zeiten der Saurier haben sie sich kaum noch verändert, ein wahres Erfolgsmodell der Evolution also.

Libellen können entgegen weit verbreiteter Meinung nicht stechen und sie sind absolut nicht aggressiv. Sie können sich allerdings durch Beißen wehren, wenn man sie falsch anfasst.

Sie sind außerordentlich nützlich. Im Laufe ihres Lebens vertilgen sie ein Menge Mücken und anderer lästiger Plagegeister.



Die Augen der Libellen,  sog. Komplexaugen können aus bis zu 30.000 Einzelaugen bestehen. Sie können damit ausgezeichnet sehen und haben einen sehr großen Blickwinkel. Ihr zeitliches Auflösungsvermögen liegt bei 175 Bildern pro Sekunde, Menschen schaffen gerade mal 20 Bilder pro Sekunde. Dadurch können Libellen Bewegungen viel besser erkennen als Menschen. Im Libellenauge erkennt man einen dunklen Fleck, die sog. Pseudopupille zeigt, wohin der Blick der Libelle gerade gerichtet ist.



Capitano

Ein altersschwacher Ligusterschwärmer am Ende seiner Lebenszeit