Krabbeltiere und Flugmonster

Begonnen von Capitano, Montag, 13. Juli 2009 - 15:43:41

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

bluesnmore

Nun sind sie weg, die Wespen...    :)
und zwar schlagartig.
Nachdem ich mich kürzlich meiner Gartenpforte näherte, kam mir nicht eine Wespe entgegen...
ich also mutig weitergegangen.
Das Nest an der Aussenseite der Tür sah irgendwie "abgepult" aus, die ganzen "Späne" oder "Schnipsel" lagen auf dem Boden darunter.
(Das Bild ist übrigens schon vor einer Woche entstanden. Gestern war fast alles "abgepult"...   ::) )
Ich also, wieder mutig, die Tür geöffnet...und..
seht selbst:




der Teil des Nestes aussen war nur ein Bruchteil des Ganzen.
Den Grossteil haben sie am Fliegengitter (das dickere, grüne) entlang befestigt,
die halbe Tür runter...ganz schön schlau.

Endlich kann ich wieder in den Garten..!!   :D

Was mich aber nun wieder wundert:
wieso sind die so plötzlich weg...und zwar alle..??
Es sind auch viele tote Wespen an der Tür direkt und auch im Innenraum, teilweise hängen sie an der Gardine, als wären sie im Fluge gestorben bzw. ganz plötzlich erstarrt.
Sehr eigenartig.
Ein Freund sagte mir, es könnte eine Hornisse eingedrungen sein und die Königin gekillt haben, wonach dann alle Wespen sterben.
Ok, selbst wenn sie aus Solidarität sterben, wie passiert das genau..??
Doch nicht so von jetzt auf gleich, mitten im Fluge, oder..??

Kann mir da jemand helfen..??

Capitano

Die Apokalypse naht...riesige Insektenschwärme formieren sich zu Tornados. Heute Abend in Richtung Sonnenuntergang.



Capitano

Bauaktivitäten in meinem Gewächshaus. Eine Königin der der Sächsischen Wespe:




Sanni

Zitat von: Capitano in Montag, 14. Mai 2012 - 21:00:59
Bauaktivitäten in meinem Gewächshaus. Eine Königin der der Sächsischen Wespe:


:o Ja, wie kommt die denn da hin?

Johomo

Zitat von: Sanni in Montag, 14. Mai 2012 - 21:51:49
Zitat von: Capitano in Montag, 14. Mai 2012 - 21:00:59
Bauaktivitäten in meinem Gewächshaus. Eine Königin der der Sächsischen Wespe:


:o Ja, wie kommt die denn da hin?

Vielleicht will sie Capitano ein Privatkonzert geben.  ;D

Capitano

Nachdem der Winter nun wohl endlich Pause macht kann man auch wieder auf Libellenpirsch gehen. Und gestern gleich ein Glückstreffer: Eine frisch geschlüpfte Große Königslibelle (Anax Imperator), die größte Libellenart in Mitteleuropa.


Capitano

Heute begann bei einige Blaugrünen Mosaikjungfern im Gartenteich der letzte Lebensabschnitt.
Beim Schlupf sind die Libellen äußerst empfindlich und verwundbar, eine leichte Berührung mit einem Grashalm an den zarten Flügeln reicht und die Flügel wären irreparabel beschädigt, die Libelle wäre flugunfähig und dem Tode geweiht.










Deichlamm

Spektakuläre Fotos ! Danke!

:)

Stefan

Hanne Kirstein


  das ist wirklich spannend so eine Entpuppung live zu erleben.
  Ich konnte auch einmal dabei sein.

Deichlamm



Wildes Moorhusen: Hier werden die Krabbeltiere und Flugmonster deutlich größer als in Mehlbek. Im Foto ein gestern vor der Haustür gesichteter Eichenbock, als Größenvergleich eine handelsübliche Kiste Bier (halbe Liter).

:o

Stefan

NF

Zitat von: Deichlamm in Freitag, 19. Juli 2013 - 09:42:49


Wildes Moorhusen: Hier werden die Krabbeltiere und Flugmonster deutlich größer als in Mehlbek. Im Foto ein gestern vor der Haustür gesichteter Eichenbock, als Größenvergleich eine handelsübliche Kiste Bier (halbe Liter).

:o

Stefan

...da hast Du ja Glück gehabt das der Kollege kein Bier mag  ;)
Sonst hätte die Kiste jetzt 20 Flaschenhälse weniger...
EINFACH MAL MACHEN.
KÖNNTE JA GUT WERDEN.