Oldtimertreffen - Die Bilder (aus Pinneberg)

Begonnen von ThK, Dienstag, 19. Mai 2009 - 20:29:52

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Muckel

Der Lloyd Alexander: gebaut von 1957-1961, 2-Zylinder-Viertakter, 600 cm³, 19 PS, 4 Gänge synchronisiert.

Der Ford müßte ein Model B sein (1932), 3.3 Liter, 50 PS.

Der Saurer ... ein Bus aus der Schweiz. Der Schnauzenbus wurde von 1936-1970 gebaut. 9.6-Liter-Maschine, 125 PS.

Der BMW ist ein 501 (1952-1954) oder 502 (1954-1961). Entweder ein 2-Liter mit 6 Zylindern und 65 PS oder ein V8 mit 2.5 Litern und 100 PS.


Tolle Fotos, THK. Ich hoffe, es gehr noch ein paar Wochen so weiter.

saab

#61


          Die Busfelge ist eine sog. Artillerie Felge.

          Der AT vom Lloyd kostete damals 93.- DM (Als Rumpfmotor )

          Der BMW ist der V8 , kannst Du an den langen Blinkertorpedos,

          sowie an der grossen Rückscheibe erkennen.


           Serie wird fortgesetzt ? das will ich doch schwer hoffen !

           Absolut super ThK !

saab



         Fiel mir gerade ein,

         Zitat " Wer den Tod nicht scheut, fährt Lloyd "

ThK

Danke Jungs  :danke

Weiter geht's.

Diese Fabrikat wäre beinah mein erstes Auto geworden, war aber zu dem Zeitpunkt nicht so flüssig, schade.


Audi 60L (restliche Daten stehen auf dem Plakat folgend).













Und dann war da noch dieser leicht pflegebedürftige Mercedes 190D, der wohl in jedem deutschen
Schwarz-Weiß-Film zu sehen war. (Nein PM, nicht dieser Mercedes, es ist lediglich das Fabrikat gemeint  :ironie )












Bis denne

saab



         Zum Benz : Scheusslich , Scheusslich,

         ein schönes Auto so zu verunstalten !

         Zum Audi : wenn man bedenkt , was daraus geworden ist !

         Damals wusste niemand ob sich das Ding überhaupt verkaufen liess !

saab



         Sollte ich mich irren,oder war nicht der F 102 der quasi Vorgänger des Audi 60 ?

Johomo

Zitat von: saab in Mittwoch, 10. Juni 2009 - 17:05:30


         Sollte ich mich irren,oder war nicht der F 102 der quasi Vorgänger des Audi 60 ?

War das nicht dieser bucklige DKW?

Muckel

Ja, der DKW oder auch Auto Union F102 war der Vorgänger vom Audi 60, intern F103 genannt.

ThK

Ein Motorrad dieser Marke hatten wir ja schon.
Autos haben die auch gebaut, zum Beispiel dieses:


Triumph







Dann habe ich noch dieses kleine, feine, schöne Auto.


Ein NSU Spider













Ich wünsche allen einen schönen (Feier-)Abend

saab



         @ThK

         Triumph Motorräder und Triumph Automobile haben nichts miteinander zutun,

         die Autofirma hiess Standard , das Modell  :Triumph

         dies hier ist ein sehr schöner TR 6 110 Ps Einspritzer, allerdings kann die PS Zahl nach oben

         varieren.

         Dieser Motor wurde ebenfalls im Morgan +4 verbaut !

Johomo

Zitat von: saab in Mittwoch, 10. Juni 2009 - 19:54:47


         @ThK

         Triumph Motorräder und Triumph Automobile haben nichts miteinander zutun,

         

Lt. Tante Wiki doch!

Dann gibt es auch noch Unterwäsche  ;D

saab

#71

       @ kloebi         Feinripp ?

       @ ThK  

       Der kleine NSU Prinz , sieht wie ein Spielzeug aus, war aber ein durchaus

       ernstzunehmender kleiner Flitzer, besonders selten das Cabrio !

        @kloebi

        Was Du sagst ist nicht ganz von der Hand zuweisen,

         Triumph wurde 1944 von Standard übernommen,

        Beide Firmen hatten ihre eigenen Logos,

        und traten auch wie zwei unterschiedliche Firmen auf.

        Triumph baute seitdem nur Motorräder.

        Es ist etwas verworren, diese Firmengeschichte !

Muckel

Der NSU Spider hat einen Wankelmotor, 500 cm³ und 50 PS, später dann 54 PS, gebaut von 1964-1967.

Zum TR6 hat Saab ja schon was geschrieben.


Und nochwas ... zum verkaspern ist dieser Thread zu schade. THK gibt sich echt viel Mühe. Das sollte respektiert werden.

saab



         Im Zusammenhang mit dem kuzen Abriss der Firmengeschichte

         ist meine Bemerkung : haben nichts miteinander zutun, natürlich falsch !

saab

#74
Zitat von: Muckel in Mittwoch, 10. Juni 2009 - 20:25:54
Der NSU Spider hat einen Wankelmotor, 500 cm³ und 50 PS, später dann 54 PS, gebaut von 1964-1967.

Zum TR6 hat Saab ja schon was geschrieben.


Und nochwas ... zum verkaspern ist dieser Thread zu schade. THK gibt sich echt viel Mühe. Das sollte respektiert werden.

           der kleine Spider rannte 152 Kmh ! von 0 auf 100 16 sek !


       


            Sehr schade das NSU den Wankel nicht weiter entwicken konnte.

            Dafür hat Mazda richtig etwas daraus gemacht !


            Dahinter fährt ein orangefarbener Triumph Spitfire !

             rechts daneben ein Morgan !


             ich warte aber geduldig  :warten bis ThK die Fotos bringt !