Oldtimertreffen - Die Bilder (aus Pinneberg)

Begonnen von ThK, Dienstag, 19. Mai 2009 - 20:29:52

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Muckel

Audi 100 Coupé S ... gebaut von Ende 1969 bis 1976. 4 Zylinder, 115 PS, 1.9 Liter. Ein absolut geiles Auto.

ThK

Weil das Pfingstwochenendwetter so schön war, stelle ich euch heute das Highlight dieser
Veranstaltung vor.

Ich würde sagen, eine absolute Rarität!

Gestatten, ISO RIVOLTA GT (IR 340)






Alle weiteren Daten siehe "Beipackzettel":










Muckel

Wirklich eine Rarität. Nur 792 (1962-1970) Exemplare wurden gebaut. Das Auto konnte sich am europäischen Markt nicht durchsetzen, weil es mit amerikanischer Serientechnik bestückt war. Nichtsdestotrotz ein absoluter Hingucker.

saab

#48

         Iso Rivolta, Iso Grifo,

         So eine Schüssel hatte mein Chef, 1975 , er hat mich mal mitgenommen,

         Hamburg- Kiel, wenn ich recht erinnere 35 Min. ich war schweissnass !


          V8 5,3 Liter, Chevrolet, Karosse von giotto bizzarini

Muckel

5,4 Liter  ;) ... steht doch sogar oben im Infoblatt des Fahrzeugs.

saab

#50
Zitat von: Muckel in Montag, 01. Juni 2009 - 22:34:53
5,4 Liter  ;) ... steht doch sogar oben im Infoblatt des Fahrzeugs.

           So plietsch bin ich nun wieder nicht ! :(


           Der orange BMW hinter dem Iso, so einen hatte ich in "Veronarot"

           2002 100 PS, knackig ! ;D

ThK

Machen wir weiter mit noch einem Lancia









Dann haben wir noch einen Original 70er (oder waren es noch die 60er?) Jahre Opel Rekord Rettungswagen









Einen Kleinwagen der Marke Autobianchi





Einen ILO-Motor, der meines Wissens in Pinneberg gebaut wurde.





Und einen "Killer": BMW 2002tii







Muckel

#52
Der Opel  ist ein C-Rekord, gebaut von 1966-1972. Es gab ihn in verschiedenen Ausführungen, Motoren von 1.5 bis 2.2 Liter (58 bis 106 PS).

Der BMW 2002 tii ... 130 PS, 2 Liter, Vmax 190 km/h.

Der Lancia müßte ein Fulvia Coupé sein. 1.3 Liter, 89 PS.


Das sind wirklich klasse Bilder, THK. Es macht richtig Spaß, sie anzusehen.

saab

#53

        @Muckel,

         es ist ein Fulvia Coupé

         Ein wirklich schönes Auto, unzuverlässig, rostanfällig.

         trotzdem wurde der Wagen sehr häufig bei historischen Rennen eingesetzt,

         in Konkurrenz zu den kleinen BMW, die waren aber zuverlässiger, die Lancia

         meistens schneller.  Tolle Zeit !


          Und die Minis haben gewonnen !   ;D

sophie

@ThK
Das ILO Motorenwerk ist von den Gebäuden her noch so in etwa erhalten,
wenn man vom Bahnhof Pinneberg aus, über die Gleise sieht,
kann man es sehen.

saab

#55
        Opel C Rekord, die Umbauten zum Krankentransporter

       wurden meist , ebenso wie die Cabrios ( Besonders schön bei diesem Modell)

       Bei der Firma Karl Deutsch in Köln gefertigt.


       Der BMW, über dem tii kam nur noch der TURBO ,

       damals fand ich das Orange ja toll, heute finde ich es scheusslich !

       Nebenbei waren die glatten, serienmässigen Kunstledersitze sehr unbequem

       bei längeren Fahrten, ich hatte dann vorn immer "Prinz" Sitze mit Hosenträger-

       Gurten, ein Genuss für Hintern und Kreuz !



       Der kleine Autobianci hatte einen Vorgänger, ich komm nicht auf den Namen,

       in der Werbung wurde der Wagen immer nur mit Strichen gezeichnet,

       aus dem Auspuff kamen Blumen ! :)


        @Muckel, erinnerst Du Dich ?

ThK

Vielen Dank für die Ergänzungen und Bemerkungen  :clap


Kommen wir zum nächsten Fahrzeug.

Es handelt sich um einen Opel in der Variante Cabrio, oder ist es in diesem Fall
die Variante Rolldach?

Seht selbst:











Die Serie wird fortgesetzt.

Muckel

Das ist die Opel Olympia Cabrio-Limousine (1950-53), erst 37, ab 1951 39 PS.

saab

#58

         Schön , der Olympia,

         schade nur, das die Kedergummis mitlackiert wurden.


Opel Olympia Cabriolet-Limousine 1951 - 1952

Motor                                   : 4(Reihe)
Bohrung u. Hub                     : 80x74 mm
Hubraum                               : 1488 ccm
Leistung                                : 39 PS bei 3700 U/Min
Drehmoment                         : 9,0 mkg bei 2000 U/Min
Verdichtung                           :  1.6,15
Vergaser                                : 1 Fallstromvergaser, Opel(lizenz Carter)
Ventile                                   :  hängend, Stosstangen und Kipphebel, seitliche Nockenwelle
                                               Antrieb durch Stirnräder.
Kurbelwellenlager                    :  4
Kühlung                                  :  Pumpe (8,8l wasser)
Schmierung                            :  Druckumlauf, (3,25l Öl)
Batterie                                  :  6 V 75 Ah ( im Motorraum)
Lichtmaschine                         :  130 W
Schaltung                                :  Lenkradschaltung, Antrieb auf Hinterräder
Kupplung                                 :  Einscheibentrockenkupplung
Getriebe                                  :  3-Gang
Synchronisierung                      :  II-III
Antriebs Übersetzung               :  4,30
Fahrwerk                                 :  selbsttr. Ganzstahlkarosse.
Vorderradaufhängung               :  Doppel - Querlenker, Schraubenfedern
Hinterradaufhäng.                     :  starr. Halbfedern
Lenkung                                   :  Schnecke 817.3 : 1) 4 Lenkraddrehungen
Fußbremse                               :  Hydraulisch
Radstand                                  :  2395 mm
Spur                                         :  1203/1262 mm
Gesamtmaße                            :  4050x1564x1580 mm
Felgen                                       :  4jx15
Reifen                                        :  5,60x15
Wendekreis                                :  11 m
Wagengewicht                            :  920 Kg
Zul Gesamtgewicht                     :  1270 Kg
Höchstgeschwindigkeit                :   112 km/h
0 auf 100 km/h                          :    43 sec
Verbrauch                                   :   10 Liter
Kraftstofftank                              :   35 Liter (im Heck)


Sagte ich es nicht schon ? Ich habe meine Auto - Bibel wiedergefunden !

ThK

@Muckel & saab: Danke für die weiterführenden Daten

Dann könnt ihr ja bei den nächsten Bildern weietermachen  ;)


Lloyd Alexander







und das Motörchen von dem Wägelchen




Von diesem Ford habe ich nur ein Bild






Der BMW war , glaube ich, schon am Suder Hafen dabei.
Vom Bus wollte ich auf dem Rückweg noch ein Foto machen.






Ah, habe sie doch noch gefunden.





Das ist doch mal 'ne Felge!







Serie wird fortgesetzt...